Alexa mit WLAN verbinden über PC

Amazons digitale Sprachassistentin Alexa steht allzeit mit Rat und Tat zur Seite - sobald sie installiert ist. Wir zeigen, wie die Einrichtung von Alexa Geräten problemlos klappt und was dabei zu beachten gibt. Außerdem geben wir Tipps, falls es mit der Einrichtung oder der WLAN-Verbindung Probleme gibt.

Alexa Geräte einzurichten ist sogar für Menschen ohne technische Vorerfahrungen möglich ( Amazon )

Alexa einrichten - diese Voraussetzungen gelten

  • Amazon Echo-Gerät: Um die Sprachassistentin Alexa nutzen zu können, ist es unerheblich, ob man einen Echo Dot, einen Echo Studio oder ein anderes Echo Gerät mit Alexa-Software besitzt. Der Prozess ist jeweils identisch.
  • WLAN-Netzwerk: Um den Amazon Echo einrichten und nutzen zu können, muss am späteren Nutzungsort eine stabile Internetverbindung vorhanden sein.
  • Kostenlose Alexa-App: Zur Einrichtung und Verwaltung der Funktionen ist die Installation der Alexa-App empfehlenswert. Diese lässt sich ganz einfach über den Google Play bzw. den iOS App Store herunterladen (iOS|Android). Wer kein Smartphone besitzt, kann die Installation jedoch auch über den PC am Browser vornehmen.

Wie kann ich Alexa einrichten?

Nur wenige Minuten genügen, um Alexa startbereit zu machen und sie mit dem eigenen WLAN zu verbinden. Wie genau das funktioniert, zeigt folgende Anleitung am Beispiel eines Echo Dot.

  • Echo Gerät, in diesem Fall ein Echo Dot 4, auspacken und über das mitgelieferte Kabel an eine Steckdose anschließen. 
  • Warten, bis der Leuchtring sich von blau zu orange färbt und Alexa die offizielle Begrüßung vornimmt. Ist dies geschehen, kann mit der Installation des Echos begonnen werden. Alternativ  kann der Nutzer das Gerät manuell durch ein fünf-sekündiges Drücken der Aktionstaste in den Einrichtungs-Modus versetzen.

Die Alexa App leitet Nutzer Schritt-für-Schritt durch den Installationsprozess (Screenshot: Mariella Wendel)

  • Dann die Alexa-App auf dem Smartphone einrichten und sich mit den Amazon-Zugangsdaten einloggen. 
  • Über den Reiter "Einstellungen" in der Menüleiste auf der linken Seite findet sich der Punkt "Ein neues Gerät einrichten".

Mit wenigen Klicks lassen sich bereits vorhandene Echos um ein neues Gerät ergänzen (Screenshot: Mariella Wendel)

  • Nachdem der Button zur Einrichtung eines neuen Gerätes angeklickt wurde, erscheint eine Auswahl an Echo-Modellen.
  • In dieser Liste das Gerät auswählen, mit dem sich die Alexa-App verknüpfen soll.

Klicken Sie in der App auf das Modell, das sie installieren möchten (Screenshot: Mariella Wendel)

  • Jetzt das Alexa Gerät wie beschrieben mit dem WLAN-Netzwerk verbinden. Sollte die Verbindung nicht aufgebaut werden können, kann das Stromkabel kurz entfernt werden, um einen Neustart zu erzwingen.
  • Falls auch weiterhin ein Fehler auftritt, empfiehlt es sich, die Einstellungen am Router zu überprüfen oder den Echo in die Werkseinstellungen zurückzuversetzen.
  • Echo Dot und Co. sind nun einsatzbereit. In der Alexa App lässt sich das Gerät jetzt weiter konfigurieren und personalisieren sowie mit Skills erweitern. Hier können auch die Alexa Datenschutzeinstellungen angepasst werden.

Tipp der Redaktion: In unserem Special 5 häufige Alexa Probleme erklären wir, wie sich Fehler vermeiden lassen.

Kann ich eine geschenkte Alexa selbst einrichten?

Ja, dafür sind weder ein Fachmann noch technische Vorkenntnisse erforderlich, wie unsere einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt.

Kann ich Alexa ohne App installieren?

Alternativ zur Smartphone App ist auch die Einrichtung von Alexa Geräten per Webbrowser möglich.

Wie verbinde ich Alexa mit dem WLAN?

Dazu das Gerät mit Strom versorgen und die Alexa App starten. Dann das neue Alexa Gerät in der App hinzufügen und den Anweisungen der Sprachassistentin folgen, um sie mit dem eigenen WLAN zu vernetzen.

Kann ich Alexa ohne Amazon Konto einrichten?

Bei der Einrichtung werden alle wichtigen Grundeinstellungen abgespeichert (Screenshot: Mariella Wendel)

Weitere Ratgeber und How-To's zu Alexa

Einrichtung und Nutzung von Echo Lautsprechern:
Alexa: Smart Home-Gerätegruppe erstellen - so geht's
Amazon Echo einrichten einfach gemacht
Alexa FAQ: Häufige Fragen zur Nutzung von Amazon Echo und Alexa

Praktische Organisationsfunktionen:
Alexa Sleep Timer für Amazon Echo stellen – so geht’s
Alexa Erinnerungen einstellen - so geht's

Hilfe bei Problemen:
Alexa und Amazon Echo Multiroom Probleme beheben - so geht's
Amazon Echo: Alexa hat kein Internet - was tun?
Alexa App funktioniert nicht - das hilft
Alexa Suchhistorie löschen in 3 Schritten

Mehr Infos und News zum Smart Home

Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.

Sammelte schon im Studium Erfahrungen mit innovativen Ambient Assisted Living Geräten und bloggte viele Jahre darüber. Mariella Wendel gehört von Anfang an zum home&smart-Redaktionsteam und testete die Echo Lautsprecher bereits vor der Markteinführung in Deutschland. Außerdem verfasste sie 2017 die erste umfassende Übersicht Alexa kompatibler Geräte. Heute zählen auch intelligente Haushalts-Gadgets und fernsteuerbare Gartengeräte zu ihren Lieblingsthemen.

Wie kann man Alexa mit dem PC verbinden?

Alexa mit PC verbinden per App.
Öffne den Microsoft Store, lade die Alexa-App herunter und starte sie..
Tippe auf Amazon Alexa einrichten..
Stecke nun Dein Mikrofon ein und gestatte den Zugriff..
Logge Dich mit Deinem Amazon-Account ein. Für die Nutzung der Alexa-PC-App ist kein Prime-Abo erforderlich..

Wie kann man die Alexa mit dem WLAN verbinden?

So verbindest Du Echo-Geräte mit dem WLAN:.
Öffne die Alexa App und gehe zu Einstellungen..
Wähle Dein Gerät und WLAN aktualisieren aus. ... .
Halte auf Deinem Amazon-Echo-Gerät die Aktion-Taste gedrückt bis der Lichtring sich orange färbt. ... .
Wähle ein WLAN-Netzwerk aus und gebe das Passwort ein. ... .
Tippe auf Verbinden..

Kann man den Echo dot mit dem PC verbinden?

Alle Alexa-Geräte können per Bluetooth mit dem PC verbunden und so als Sound-Ausgabe-Geräte verwendet werden. Bevor sie den Amazon Echo als Bluetooth-Lautsprecher nutzen können, müssen sie beide Geräte miteinander verbinden.

Wieso kann ich Alexa nicht mit dem WLAN verbinden?

Schalte Deinen Amazon Echo und Deinen Router aus und wieder ein. Versuche danach erneut, eine Verbindung herzustellen. Finde heraus, ob die Internet-Störung nur Deinen Alexa-Lautsprecher betrifft oder auch andere Geräte, wie Smartphones oder Tablets. Überprüfe, ob Du das WLAN-Passwort korrekt eingegeben hast.

Kann ich meinen Laptop mit Alexa verbinden?

Dafür brauchen Sie lediglich die Alexa-App. Diese finden Sie im Microsoft Store, der unter Windows 10 bereits vorinstalliert ist. Laden Sie die App herunter und gehen zur Nutzung folgendermaßen vor: Öffnen Sie die Alexa-App und klicken Sie auf „Amazon Alexa einrichten“.

Kann ich Alexa ohne Smartphone einrichten?

Ja, natürlich. der Betrieb erfordert kein Smartphone. Nur für die Einrichtung wird dann ein Rechner benötigt. Dies geschieht dann über die Seite //alexa.amazon.de.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte