Der von ihnen gekaufte artikel wurde geliefert sms

Der SMS-Spam beginnt! Nur wenige Tage nach Bekanntwerden des Facebook-Datendiebstahls verbreiten sich in ganz Deutschland Betrugs-SMS

Der Onlinehandel boomt, viele Menschen erwarten dementsprechend Pakete. Und genau das scheinen Betrüger jetzt auszunutzen. Bundesweit verbreiten sich aktuell betrügerische SMS-Nachrichten mit dem Inhalt „Ihr Paket wurde verschickt“. Der Empfänger wird dabei aufgefordert, einen Link anzuklicken, um den Paketversand zu bestätigen oder den Ablageort des Pakets zu erfahren. Die Betrugsmasche steht offenbar in Zusammenhang mit dem kürzlich bekannt gewordenen Facebook-Datendiebstahl, bei dem über 500 Millionen Daten (Handynummern, Mail-Adressen etc.) in einem Hacker-Forum veröffentlicht wurden.

Unter "Anbieter" Twitter aktivieren, um Inhalt zu sehen

Betrugs-SMS erhalten - und jetzt?

Klicken Sie den Link in der SMS keinesfalls an, löschen Sie Nachricht sofort und bestätigen Sie keinesfalls eine eventuelle Aufforderung zur App-Installation. Sonst wird eine Schadsoftware aufs Handy gespielt, mit der das Smartphone ferngesteuert werden kann und eine SMS-Flutwelle an die Kontakte in Ihrem Handy ausgelöst wird.

Für den Fall, dass Sie den Link bereits angeklickt haben, empfiehlt die Polizei folgende Vorgehensweise:

  • Schalten Sie Ihr Handy in den Flugmodus, damit es keine Befehle von außen empfangen und keine SMS versenden kann.
  • Rufen Sie Ihren Mobilfunk-Betreiber an und informieren Sie ihn über das Problem. Fragen Sie dabei, ob schon Kosten verursacht wurden.
  • Lassen Sie sofort eine Drittanbietersperre einrichten.
  • Rufen Sie die Polizei unter 110 oder gehen Sie auf die nächstgelegene Polizeidienststelle.
  • Sichern Sie in einem Backup all Ihre Daten, Bilder, Videos und eventuell auch Einstellungen. Anschließend sollten Sie Ihr Smartphone auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Dadurch werden alle Apps und Daten gelöscht, die beim Kauf des Handys nicht vorhanden waren.
  • Ändern Sie alle Passwörter, aktivieren Sie auch die Zwei-Faktor-Authentifizierung bei allen Konten, die das unterstützen.

Unter "Anbieter" 3Q GmbH aktivieren, um Inhalt zu sehen

Stand: 06.10.2021 14:04 Uhr

Aktuell häufen sich wieder Beschwerden über SMS, in denen es um die angebliche Zustellung eines Pakets geht. Mittlerweile sollen zahlreiche Varianten der Betrugs-SMS kursieren. Klickt nicht auf den Link!

Wer gerne im Internet shoppt, kann durchaus mal den Überblick verlieren, welches Paket schon angekommen ist und welches sich noch auf dem Weg befindet. Da ist es völlig klar, dass viele sich nicht wundern, wenn sie eine SMS bekommen, die einen Link zur Nachverfolgung eines Pakets enthält.

Aktuell ist es allerdings wichtig, genau hinzuschauen, bevor ihr auf einen solchen Link klickt, denn Betrüger versuchen euch mit Paketankündigungs-SMS in die Falle zu locken!

Gefährliche Paket-SMS: Berichte über neue Varianten

Bereits vor einigen Monaten häuften sich die Beschwerden über SMS, in denen es um die Zustellung eines Pakets geht und die Links auf seltsame Seiten enthalten. Nun warnen die Verbraucherzentralen erneut vor der Betrugsmasche. Auch das Portal "Netzwelt.de" berichtet, dass es vermehrt Beschwerden gebe und neue Varianten der Nachrichten aufgetaucht seien.

Gemein haben alle bisher bekannten SMS, dass es immer um die Zustellung eines Pakets geht. Sie sollen den Anschein erwecken, als hätte ein Paketdienst die Nachricht verschickt. Der Link in der SMS führt jedoch nicht zur Sendungsverfolgung, sondern auf dubiose Seiten. Oft enthalten die Nachrichten Schreibfehler.

Paket-SMS: Klickt nicht auf den Link, ladet nichts herunter

Die Absichten der unbekannten Absender sind laut der Verbraucherzentrale unterschiedlich: Einige hätten es darauf abgesehen, schädliche Apps zu verbreiten, die Daten auslesen und massenweise SMS an gespeicherte Kontakte senden. Andere würden ahnungslose Nutzer in Abo-Fallen locken.

Die Verbraucherzentrale hat eine ganze Liste mit Beispielen für die betrügerischen SMS veröffentlicht - darunter zum Beispiel diese, jeweils gefolgt von einem Link:

Ihr paket wird heute zum Absender zuruckgesendet. Letzte Moglichkeit es abzuholen

Hallo , Ihr Paket steht noch aus. Bestatigen Sie Ihre Angaben hier: (...) Deutsche Post

Die von Ihnen gekaufte Ware wurde versendet. Bitte uberprufen Sie die Details.

Ihre Bestellung # 276513 wird in Kurze eintreffen. Fortschritt verfolgen:

Hinweis: Ihr Paket wird an den Absender zuruckgeschickt:

Was tun, wenn ihr solche Nachrichten bekommt?

Einige Absender geben sich sogar als Paketdienst wie DHL, Hermes oder DPD aus. Auch die Webseiten, auf die die Handynutzer geleitet werden, können aussehen wie die Webseiten bekannter Paketdienste.

Erhaltet ihr eine der aufgeführten oder eine ähnliche SMS, solltet ihr Folgendes beachten:

  • Klickt nicht auf den Link!
  • Habt ihr bereits auf den Link geklickt: Ladet euch auf der Webseite keine App oder sonstige Software herunter!
  • Antwortet nicht auf die SMS, sondern löscht sie.
  • Erwartet ihr tatsächlich ein Paket, erkundigt euch per Anruf oder E-Mail direkt beim Paketdienst.

Darüber hinaus empfiehlt die Verbraucherzentrale, Betriebssysteme, Apps und Virenschutz immer auf dem aktuellsten Stand zu halten und beim Mobilfunkanbieter zum Schutz vor ungewollten Abos die Drittanbietersperre zu aktivieren.

Was ihr tun könnt, wenn ihr bereits auf den Link in einer Paket-SMS geklickt habt, erklärt die Verbraucherzentrale hier.

Dieses Thema im Programm:

N-JOY | Der N-JOY Nachmittag mit dem Haacke | 05.10.2021 | 15:00 Uhr

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte