In welcher Entfernung ist das Warndreieck aufzustellen wenn ein Fahrzeug auf einer Straße mit schnell Verkehr liegen geblieben ist?

In welche Entfernung Warndreieck aufstellen?

In Deutschland sind diese Entfernungen je nach Art der Straße empfohlen:

Innerorts: Warndreieck in ca. 50 m Entfernung aufstellen

Schneller Verkehr (Landstraße): Warndreieck in ca. 100 m Entfernung aufstellen

Autobahn: Warndreieck in mindestens 150 Metern bis zu 400 m Entfernung aufstellen. Achtung: Hier ist die Entfernung abhängig von den örtlichen Gegebenheiten wie Hügeln, Kurven etc.

In Österreich nennt man das Warndreieck auch Pannendreieck. Hier wird es (ca. 70cm neben der Fahrbahn) aufgestellt:

Innerorts/Stadt: Pannendreieck in ca. 50 m Entfernung aufstellen

Schneller Verkehr (Landstraße): Pannendreieck in ca. 100 m Entfernung aufstellen

Autobahn: Pannendreieck in 250 Metern Entfernung aufstellen.

In der Schweiz ist die Entfernung des Pannendreiecks in der Verordnung über die Strassenbenützung (Strassenbenützungsverordnung, StBV), Artikel 47 geregelt. Dort ist vorgeschrieben:

Allgemeine Straßen: Pannendreieck muss in mindestens 50 m Entfernung aufgestellt werden.

Straßen mit schnellem Verkehr (Landstraße, Autobahn, Autostraße): Panndreieck muss mindestens 100 m hinter dem Fahrzeug aufgestellt werden.

Schweizer StBV, Artikel 47 im Wortlaut:

1) Das vorgeschriebene Pannendreieck muss im Fahrzeug leicht erreichbar sein.
2) Das Pannendreieck ist am Fahrbahnrand aufzustellen, wenn ein Fahrzeug auf einem Pannenstreifen oder aus zwingenden Gründen vorschriftswidrig auf der Fahrbahn abgestellt wird. Es muss mindestens 50 m, auf Strassen mit schnellem Verkehr mindestens 100 m hinter dem Fahrzeug aufgestellt werden, auf dem Pannenstreifen an dessen rechtem Rand.

Wie schätze ich die Entfernung am Besten ein?

Für eine grobe Orientierung können Sie einfach Schritte zählen, wenn Sie sich vom Auto entfernen. Dann entspricht die Anzahl der Schritte ungefähr den Metern. Sie können auch die Leitpfosten der Autobahn nutzen, diese sind in 50 m Abstand zueinander angebracht.

Kein Eintrag zu "Frage: 2.2.15-106" gefunden [Frage aus-/einblenden]

Frage senden

Möchtest du die Frage wirklich versenden?

In welcher Entfernung ist das Warndreieck aufzustellen, wenn ein Fahrzeug auf einer Straße mit schnellem Verkehr liegen geblieben ist?In welcher Entfernung ist das Warndreieck aufzustellen, wenn ein Fahrzeug auf einer Straße mit schnellem Verkehr liegen geblieben ist?

In etwa 100 m Entfernung In etwa 100 m Entfernung

In etwa 50 m Entfernung In etwa 50 m Entfernung

In etwa 10 m Entfernung In etwa 10 m Entfernung

 x

AUTOVIO Für Fahrschüler Führerschein Theorie lernen 2.2 – Verhalten im Straßenverkehr 2.2.15 – Liegenbleiben und Abschleppen von Fahrzeugen 2.2.15-106 – In welcher Entfernung ist das Warndreieck aufzustellen, wenn ein Fahrzeug auf einer Straße mit schnellem Verkehr liegen geblieben ist?

Die Lösung zur Frage “In welcher Entfernung ist das Warndreieck aufzustellen, wenn ein Fahrzeug auf einer Straße mit schnellem Verkehr liegen geblieben ist?” (2.2.15-106) lautet: 1) In etwa 100 m Entfernung

In welcher Entfernung sollte man das Warndreieck aufstellen?

Stelle dein Warndreieck innerorts in 50 und außerorts in 100 Meter Abstand auf. Auf Autobahnen sollten es hingegen mindestens 150 Meter Abstand von Warndreieck zu Pannenstelle sein.

Wann müssen Sie das Warndreieck?

Wann müssen Sie ein Warndreieck aufbauen? Gemäß § 15 der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) ist ein Warndreieck immer dann zu nutzen, wenn ein mehrspuriges Fahrzeug liegengeblieben ist. Haben Sie also eine Panne oder wurden Sie mit Ihrem Fahrzeug in einen Unfall verwickelt, müssen das Pannendreieck aufstellen.

Wo wird die Warnleuchte aufgestellt?

Im Stadtbereich muss das Warndreieck 50 Meter vom Geschehen aufgestellt werden. Auf Landstraßen gilt eine Vorschrift von 100 Meter und auf Autobahnen betragen diese 200 Meter. Wenn das Fahrzeug mehr als 3,5 Tonnen wiegt, muss zusätzlich noch eine Warnleuchte im Auto mitgeführt werden.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte