Liebscher und bracht übungen unterer rücken

Übungsbeschreibungen

Übungsbeschreibungen

Schmerzen im unteren Rücken: Übung 1 für Gesäß und Hüftbeuger

Schmerzen im unteren Rücken: Übung 1 für Gesäß und Hüftbeuger

  1. Setze dich auf eine Gymnastikmatte, beide Beine leicht angewinkelt nach vorne ausgestreckt. Das linke Bein nimmst du etwas zurück und das rechte legst du in einem 90-Grad-Winkel ab, Knie und Ferse auf den Boden gedrückt.
  2. Dann nimmst du das linke Bein nach hinten und streckst es durch so weit es dir möglich ist. Am Anfang wird das linke Bein hier in der Regel noch einen kleinen Winkel bilden. Das ist kein Problem. Im Laufe der Zeit wird es durch die Dehnung immer gerader werden. Die Erfahrung hat nämlich gezeigt, dass der Körper mit jedem Übungstag flexibler wird.
  3. Dann versuche, die linke Beckenseite so weit wie möglich zur rechten Ferse hin vorzuschieben. Spüre die Spannung und gehe bis an eine Schmerzgrenze von 9 (auf einer Skala von 1 bis 10). Halte diese Position 2 Minuten lang.
  4. Löse sie langsam auf und wiederhole die Übung in gleicher Weise auf der anderen Seite – linkes Bein im 90-Grad-Winkel, rechtes nach hinten gestreckt.

Mit der Übung werden die Gesäß- und Oberschenkelmuskeln rechts und der linke Hüftbeuger gedehnt.

  1. Setze dich auf eine Gymnastikmatte, beide Beine leicht angewinkelt nach vorne ausgestreckt. Das linke Bein nimmst du etwas zurück und das rechte legst du in einem 90-Grad-Winkel ab, Knie und Ferse auf den Boden gedrückt.
  2. Dann nimmst du das linke Bein nach hinten und streckst es durch so weit es dir möglich ist. Am Anfang wird das Bein in der Regel noch einen kleinen Winkel bilden. Das ist kein Problem. Im Laufe der Zeit wird es durch die Dehnung immer gerader werden. Die Erfahrung hat nämlich gezeigt, dass der Körper mit jedem Übungstag flexibler wird.
  3. Dann versuche, die linke Beckenseite so weit wie möglich zur rechten Ferse hin vorzuschieben. Spüre die Spannung und gehe bis an eine Schmerzgrenze von 8 (auf einer Skala von 1 bis 10). Halte diese Position 2 Minuten lang.
  4. Löse sie langsam auf und wiederhole die Übung in gleicher Weise auf der anderen Seite – linkes Bein im 90-Grad-Winkel, rechtes nach hinten gestreckt.

Mit der Übung werden die Gesäß- und Oberschenkelmuskeln rechts und der linke Hüftbeuger gedehnt.

Schmerzen im unteren Rücken: Übung 2 für den Bauchbereich

Schmerzen im unteren Rücken: Übung 2 für den Bauchbereich

  1. Bei dieser Übung gehst du auf alle Viere: die Beine im rechten Winkel, die Arme gerade unter den Schultern, Hände auf dem Boden.
  2. Dann schiebe die Beine etwas zurück, senke das Becken ab und lasse deinen Oberkörper durchhängen. Die Arme bleiben gestreckt, die Schultern tief, der Kopf leicht nach oben zurückgebeugt. Dabei ruhig und regelmäßig weiteratmen.
  3. Halte diese Position nun 2 Minuten lang. Falls du sie nicht so lange halten kannst, kehre wieder in den Vierfüßlerstand zurück, erhole dich für einen Moment und nimm dann wieder die durchhängende Position ein.

Die meisten Menschen spüren bei dieser Übung wieder einen Schmerz im Rücken. Dies ist aber kein schlechtes Zeichen, sondern zeigt vielmehr, dass die Übung notwendig und nützlich ist.

  1. Bei dieser Übung gehst du auf alle Viere: die Beine im rechten Winkel, die Arme gerade unter den Schultern, Hände auf dem Boden.
  2. Dann schiebe die Beine etwas zurück, senke das Becken ab und lasse deinen Oberkörper durchhängen. Die Arme bleiben gestreckt, die Schultern tief, der Kopf leicht nach oben zurückgebeugt. Dabei ruhig und regelmäßig weiteratmen.
  3. Halte diese Position nun 2 Minuten lang. Falls du sie nicht so lange erträgst, kehre wieder in den Vierfüßlerstand zurück, erhole dich für einen Moment und nimm dann wieder die durchhängende Position ein.

Die meisten Menschen spüren bei dieser Übung wieder einen Schmerz im Rücken. Dies ist aber kein schlechtes Zeichen, sondern zeigt vielmehr, dass die Übung notwendig und nützlich ist.

Schmerzen im unteren Rücken: Übung 3 für den Quadrizeps

Schmerzen im unteren Rücken: Übung 3 für den Quadrizeps

  1. Diese Übung kannst du gleich an die zweite anschließen, indem du dich flach auf den Bauch legst. Hier kannst du einen Moment durchatmen und dich entspannen.
  2. Dann hebe die rechte Ferse, fasse mit beiden Händen den Vorderfuß und ziehe ihn nach vorne herunter so nah wie möglich an dein Gesäß heran.
  3. Gehe auch hier an eine Schmerzgrenze von 9 und halte die Position ebenfalls für 2 Minuten. Dann wechsle das Bein und wiederhole die Übung in gleicher Weise und Dauer. 

Am Anfang wirst du möglicherweise den Fuß nicht mit den Händen erreichen können. Dann lege dir ein Handtuch oder die Liebscher & Bracht-Übungs-Schlaufe um den Fuß und ziehe ihn mit den Hilfsmitteln heran. Im Laufe der Zeit wirst du das Bein immer weiter beugen und schließlich den Fuß auch direkt mit den Händen fassen können. Die Übung wird dir von Tag zu Tag leichter fallen und deine Schmerzen im unteren Rücken können deutlich besser werden.

  1. Diese Übung kannst du gleich an die zweite anschließen, indem du dich flach auf den Bauch legst. Hier kannst du einen Moment durchatmen und dich entspannen.
  2. Dann hebe die rechte Ferse, fasse mit beiden Händen den Vorderfuß und ziehe ihn nach vorne herunter so nah wie möglich an dein Gesäß heran.
  3. Gehe auch hier an eine Schmerzgrenze von 8 und halte die Position ebenfalls für 2 Minuten. Dann wechsle das Bein und wiederhole die Übung in gleicher Weise und Dauer. 

Am Anfang wirst du möglicherweise den Fuß nicht mit den Händen erreichen können. Dann lege dir ein Handtuch oder die Liebscher & Bracht-Übungs-Schlaufe um den Fuß und ziehe ihn mit den Hilfsmitteln heran. Im Laufe der Zeit wirst du das Bein immer weiter beugen und schließlich den Fuß auch direkt mit den Händen erfassen können. Die Übung wird dir von Tag zu Tag leichter fallen und deine Schmerzen im unteren Rücken können deutlich besser werden.

Unser Extra-Tipp gegen Schmerzen im unteren Rücken

Der Rückenretter – bekämpfe die Ursache deiner Rückenschmerzen ganz bequem. Mit diesem Hilfsmittel dehnst du gezielt überspannte und verkürzte Muskeln im vorderen Körperbereich passiv, denn alles, was du tun musst, ist: Die richtige Höhe aus den fünf stapelbaren Sockeln und Aufsätzen wählen, drauflegen und entspannen.

Mehr über diese Themen erfahren:

Die effektivsten Unterer Rücken-Übungen:

Gib deine E-Mail-Adresse an, um den Ratgeber herunterzuladen und direkt mit den Übungen zu starten:

Das bietet dir unsere App

Jetzt die Übungen aus unserem Konzept „Drücken, Dehnen, Rollen" in voller Länge anschauen!

Das bietet dir unsere App

Jetzt die Übungen aus unserem Konzept „Drücken, Dehnen, Rollen" in voller Länge anschauen!

  • Wir verfolgen ein gemeinsames Ziel mit über 30.153 zufriedenen App-Mitgliedern
  • Bleib motiviert: Jeden Tag eine neue 7-Minuten-Übung mit Roland gegen deine Schmerzen und Verspannungen
  • Finde schnell und unkompliziert die passenden Übungen gegen Rücken-, Nacken-, Kopf-, Hüft-, Knieschmerzen u. v. m.

Mehr erfahren

Was für Übungen bei Schmerzen im unteren Rücken?

Ziehen Sie eines Ihrer Beine in Richtung Bauch und umgreifen Sie das Knie. Ziehen Sie die Zehen an und strecken Sie die Kniekehle aktiv in den Boden/das Handtuch. Das angewinkelte Bein wird weiter an den Körper gezogen. Wichtig: Der untere Rücken liegt flach auf dem Boden auf – vermeiden Sie ein Hohlkreuz.

Was tun bei akuten Schmerzen im unteren Rücken?

Legen Sie sich eine Wärmflasche, ein Kirschkernkissen oder ein kleines, im Wasserbad erwärmtes Frotteetuch auf die schmerzende Stelle. Auch Wärmepflaster aus der Apotheke oder dem Drogeriemarkt können helfen. Wärme kann akute Rückenschmerzen lindern, indem sie Muskeln lockert und Verspannungen löst.

Was tun bei Blockade im Lendenwirbelbereich?

Du kannst eine LWS Blockade selber lösen, indem du den betroffenen Bereich mobilisierst. Dadurch wird die Beweglichkeit wiederhergestellt. Da in den meisten Fällen einer LWS Blockade jedoch auch die Muskeln verspannt sind, kann der Schmerz vorerst bestehen bleiben.

Wie löse ich Verspannungen im unteren Rücken?

5 Übungen, mit denen Du Deinen unteren Rücken dehnen und entspannen kannst.
Einmal abtauchen, bitte!.
Führe diese 4 entspannenden Dehnübungen aus..
Bauchtanz..
Zeichne mit Deinem Becken das Ziffernblatt einer Uhr nach..
Winkle Deine Beine in Bauchlage an..
In der Bewegung liegt die Kraft gegen Verspannungen..

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte