Wann ist hündin nach kastration wieder fit

  • #1

Wie schnell haben sich eure Hündinnen nach bzw. von der Kastration erholt? Wann habt ihr sie wieder laufen lassen? Wann durften sie wieder ins Wasser?

Ging es dabei ohne Komplikationen ab?

Ich weiss, ich mach mir wieder mal einen Kopf.

Nachdem die Scheinträchtigkeit und Scheinmutterschaft bei Finja mit jeder Läufigkeit schlimmer wird, soll sie nun am kommenden Dienstag kastriert werden. Ich fühle mich nicht wirklich wohl damit, aber Finja immer wieder erleben wie sie leidet, kann ich auch nicht.
Außerdem geraten ihre Schilddrüsenwerte in dieser Zeit durcheinander. Sie hat ja eine Unterfunktion.

Wie schon geschrieben, die Entscheidung pro Kastration ist nun gefallen und nächste Woche ist es so weit.

Da mein Hund ja ein ausgesprochener "Wasserhund" ist, wünsche ich mir natürlich, dass sie recht bald wieder ins Wasser kann. Deshalb auch meine Fragen. Wie war es bei euch.

  • #2

Betta war am abend schon wieder fit. Frei laufen durfte sie nachdem die Fäden gezogen wurden.

Wenn die Wunde gut verheilt ist, dann darf die Hündin auch wieder schwimmen.

Alles Gute für die Kastration _drück:_

  • #3

Das hört sich gut an.
An diesem Wochenende wird sie auf jeden Fall noch den Neckar genießen können.
Zum Glück soll es kommende Woche nicht ganz so heiß werden.

julia

♥ mit Betta und Polly ♥

  • #4

Betta und Polly waren am nächsten Morgen wieder richtig fit. Vorher haben sie viel geschlafen.

Toben und schwimmen durften sie erst nach dem Fäden ziehen wieder. Die Fäden kommen nach 10 Tagen raus.

liebe Grüße

Julia

  • #5

Momo hat einen Tag länger gebraucht, als die Hündinnen meiner Vorschreiberinnen. Wir haben sie aus dem gleichen Grund kastrieren lassen!
Sie hat zum Schutz ihren Body getragen, wenn wir Gassi gegangen sind und ich hatte sie an der Leine!
Nach dem Fäden ziehen durfte sie wieder normal laufen! Wasser war damals erstmal noch Tabu, weil Momo im April kastriert wurde, da war es noch zu kalt und pampig!
Aber generell machen die Hündinnen das ganz gut. Ich glaube wir Frauchen machen uns mehr nen Kopp, als wir bräuchten! :i73:

Alles Gute für die Kastration, Daumen sind gedrückt! _drück:_

  • #6

Amy war schon am gleich Tage wieder fitt, bis auf ihren Quitschantrieb beim laufen. Aber das dauerete auh nur einen Tag und dann lief sie wieder normal. Spazieren sind wir nur an der Leihne gegangen. Frei durfte sie erst wieder als die Fäden gezogen waren. Sie hat bis dahin auch einen wunderhüpschen Schwimmreifen (weiß gerade nicht wie die Dinger heißen) um den halz getragen.

  • #7

Ich habe hier zwei T-Shirt zu Recht gearbeitet, um Finja zu hindern. Die sind schön locker, können aber nicht ausgezogen werden, da ich Löcher für Hinterbeine reingemacht habe.
Sollte das nicht funktionieren, kann ich beim Fressnapf eine Halskrause besorgen. Die haben welche in der passenden Größe vorrätig.

Hab grade das Gefühl, es handelt sich bei der Kastration um einen "Staatsakt". *tüte*

  • #8

Dana war damals auch sehr schnell wieder fit. Daher mußten wir sie wirklich bremsen. Vor allem Treppenlaufen, Rumtollen etc. war absolut tabu, und das bei unserem Wirbelwind. Als die Fäden gezogen waren, durfte sie auch wieder schwimmen.

  • #9

Das hört sich alles so positiv an. Danke für eure Rückmeldungen.

Morgen und Sonntag darf sich meine Maus noch einmal gründlich "ausschwimmen". Das liebt sie. Ich könnte ihr stundenlang Dummies ins Wasser werfen, sie hinterher und gerettet.

Montag haben wir keine Zeit dafür und Dienstag ist dann der große Tag.

Habt ihr eure Hunde noch mit etwas unterstützt?

  • #10

Sina wurde im Dezember 13, aus denselben Gründen wie bei euch, kastriert. Wir hatten uns für den endoskopischen Eingriff entschieden. Sina war am nächsten Tag (wurde erst nachmittags operiert) wieder fit, benötigte keinen Body (es waren nur Pflaster auf den kleinen Einschnitten drauf). Frei gelaufen ist sie am 3. Tag nach der Op, Fäden ziehen musste nicht gemacht werden, waren selbstauflösende. Viel Erfolg...:bravo:

  • #11

Danke für eure positiven Rückmeldungen.

Morgen um 9:00 Uhr wird es nun Ernst. Da sollen wir in der Praxis sein.
Heute Abend vor 18:00 Uhr die letzte Mahlzeit. Die Tabletten für die SDU fallen Morgen früh aus, damit sie auch ganz sicher nüchtern ist.

Bin natürlich angespannt, was ihr ja sicher alle verstehen könnt.

Drückt bitte die berühmten Forumsdaumen für meine Maus.

  • #12

Daumen sind gedrückt, alles wird gut! _drück:_

  • #13

Wir drücken ganz feste.

Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

  • #14

Hier werden ganz doll Pfoten und Daumen gedrück für Morgen _drück:_. Kann ich verstehen das Du angespannt bist. War ich damals auch! Wird aber alles gut laufen!

julia

♥ mit Betta und Polly ♥

  • #15

Hier werden die Daumen gedrückt!

liebe Grüße

Julia

  • #16

Ich drücke auch die Daumen.

  • #17

Wir sind wieder Zuhause. *dreh*

Meine Maus liegt neben mir und versucht zu schlafen, was ihr nicht so leicht fällt, weil sie noch nicht weiss, in welcher Lage es ihr am angenehmsten ist. Ist halt noch unruhig.

Bei der TÄin ist sie alleine die Treppe runter, aus dem Haus raus und gleich nebenan auf dem Grünstreifen gepieselt. Beim Ein- und Aussteigen in bzw. aus dem Auto habe ich ihr geholfen. Hier im Haus haben wir zum Glück einen Aufzug.

Gespuckt hat sie auch schon. *puh*

Nachdem sie ja heute eine Narkose bekommen hat, haben wir die Hüfte röntgen lassen, die sieht sehr gut aus. Und der Hauch von Zahnstein wurde auch gleich weg gemacht.

Freitag geht's zur Kontrolle.

  • #18

Ich würde aufpassen das sie nicht so viel Wasser auf einmal trinkt, das kann sonst alles wieder raus kommen (Narkose).

Wünsche euch gute Besserung, morgen sieht die Welt dann schon besser aus und übermorgen ist schon das meiste vergessen. _drück:__drück:__drück:__drück:_

  • #19

Das ist ja schön das alles gut gelaufen ist. Die maus erholt sich sicher schnell und Morgen geht es ihr schon besser. Ich wünsche ihr eine gute Besserung!

  • #20

Danke für die Genesungswünsche für meine kleine Maus.

Noch spuckt die Maus immer wieder. Habe ihr heute Abend eine Kleinigkeit an Futter angeboten. Zwei Schlapper und genug wars. Und eine halbe Stunde später waren die auch wieder draußen.

Schmerzen scheint sie im Moment nicht zu haben. Habe aber Novalgin-Tabletten mitbekommen, um sie ihr zu geben.

Jetzt gehen wir noch einmal für die Nacht raus, wenn sie aufsteht und dann schauen, wie die Nacht wird.

Ab und zu trinkt sie ein wenig Wasser, aber sehr sparsam.

Wie lange dauert die Genesung nach Kastration Kastration bei einer Hündin?

Für die optimale Wundheilung ist es notwendig, dass Sie Ihr Tier für zwei Wochen schonen, d.h. in der Wohnung halten, und beim Ausführen nur kurze Strecken (3x täglich ca. 15 Minuten) angeleint laufen lassen. Grundsätzlich gilt: Kein Zug auf die Wunde!

Wie lange muss ich meine Hündin nach der Kastration schonen?

Nach der Kastration sollte man den Rüden ein bis zwei Tage lang schonen und nicht wieder sofort mit Artgenossen wild spielen und toben lassen, da dies für die Heilung nicht förderlich wäre. Sobald der Rüde nach der Kastration wieder zu Hause angekommen ist, darf sofort Wasser angeboten werden.

Wie lange ist eine Hündin nach Kastration schlapp?

Hallo, Dass deine Hündin noch sehr müde ist, ist normal. Solange sie schon reagiert wenn du sie ansprichst und einfach nur schlapp ist würde ich mir keine Sorgen machen. Sie wird wahrscheinlich bis morgen früh die meiste Zeit schlafen.

Wie lange braucht Hund Erholung nach Kastration?

Er muss sich nach der Operation erst einmal von dem Eingriff erholen. Damit sich die Operationswunde nicht entzündet oder aufreißt, solltest du es einige Zeit mit deinem Hund ruhiger angehen lassen. Die Heilungsdauer beträgt, solange diese ohne Probleme verläuft, in etwa 14 Tage.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte