Was ist der unterschied zwischen hahn und huhn

Haben Sie sich auch schon oft gefragt, welchen Unterschied es zwischen "Huhn" und "Henne" gibt und ob es überhaupt einen gibt? Antworten auf diese Fragen erhalten Sie hier.

Nicht jede Henne ist ein Huhn. © Rudolpho_Duba / Pixelio

Wissenswertes über das Haushuhn

Mit dem Wort Huhn bezeichnet man allgemein das gewöhnliche Haushuhn, zunächst sogar sowohl das männliche als auch das weibliche Tier. Auch bei der Weiterverwertung dieser Vögel wird nur vom Huhn gesprochen, wie beispielsweise vom Suppenhuhn. Dabei kann es sich auch um einen männlichen Vertreter der Familie Haushuhn handeln. Erst bei der genaueren Betrachtung dieser zur Ordnung der Hühnervögel gehörenden Unterart beginnt die Unterscheidung im Geschlecht. Das männliche Tier ist nun der allgemein bekannte Hahn, auch Gockel genannt. Beim weiblichen Tier gibt es aber zwei weitere Unterscheidungskriterien:

  • Ein junges, weibliches Haushuhn, das noch keine Eier legen kann, wird auch weiterhin als Huhn bezeichnet.
  • Ist der weibliche Vertreter jedoch erwachsen und in der Lage, Eier zu legen und Küken aufzuziehen, ändert sich die Bezeichnung in Henne.

Die Henne ist das Weibchen aller Hühnervögel

Die Ordnung der Hühnervögel umfasst 5 Familien: die Fasanenartigen, zu denen auch das Haushuhn zählt, die Perlhühner, die Hokkohühner, die Großfußhühner und die Zahnwachteln. Bei allen diesen Familien spricht man beim weiblichen erwachsenen Vogel von der Henne. Der jeweilige Familienname wie Fasan, Hokkohuhn etc. ist wieder nur die Bezeichnung für Vögel beider Geschlechter. Um jedoch deutlich zu machen, von welcher Familie gesprochen wird, wenn man die Henne erwähnt, gehört bei diesen Familien der Hühnervögel die Bezeichnung der Familie hinter die geschlechtsspezifische Bezeichnung:

  • Möchten Sie über den weiblichen Fasan reden, sprechen Sie also von der Henne des Fasans oder auch von der Fasanenhenne.
  • Haben Sie sich auch schon einmal gefragt, wieviele Eier ein Huhn im Durchschnitt legt? Wie Hühner …

  • Bei Rebhühnern sprechen Sie von der Henne des Rebhuhns und bei Perlhühnern von der Henne des Perlhuhns.

Im Gegensatz zu den Haushühnern wird bei den anderen Familien der Hühnervögel das Weibchen unabhängig vom Alter als Henne bezeichnet.

Weiterlesen:

  • Wieviel Eier legt ein Huhn? - Wissenswertes über die Haustiere
  • Fortpflanzung des Huhns
  • Maus - männliche Form
  • Vogelzüchter werden - Beachtenswertes zur Aufzucht
  • Übersicht: Alles zum Thema Zoologie

Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?

Die Unterscheidung in der Bezeichnung stammt aus Zeiten, als Hühnchen zum großen Teil langjährige Legehühner waren, die nur geschlachtet wurden, weil sie nicht mehr genug Eier legten. Solche Hühner sind dann natürlich schon älter und ihr Fleisch ist nicht besonders zart – sie wanderten meist als Suppenhuhn in den Topf.

Hähnchen fanden i. Allg. keine Verwendung auf dem Bauernhof (ein Hühnerhof „funktioniert“ am besten mit einem einzigen Hahn …) und wurden daher wesentlich jünger (mit 1–2 Monaten) geschlachtet; ihr Fleisch ist deswegen zarter und besser zum Braten oder Grillen geeignet.

Und: Auch wenn Hähnchen draufsteht, darf (und ist tatsächlich) auch ein weibliches Huhn drin sein, es muss nur das Kriterium des maximalen Alters (ich glaube, max. 72 Tage) erfüllen. Die Deutschen essen also genauso viele männliche wie weibliche Hühner bzw. was halt grade so kommt.

Die Unterscheidung ist also in erster Linie ein Qualitätsmerkmal für das Fleisch und dürfte heute, da Hühner eben entweder „für den Topf“ oder „den Grill“ oder „zum Eierlegen“ jeweils speziell gezüchtet werden, nicht mehr besonders relevant sein. Die Tatsache, dass die Begriffsunterscheidung anscheinend das Geschlecht betrifft, ist heute (zumindest bei Hühnern) an sich nur noch historisch. Hähnchen bzw. Brathähnchen ist also primär die Bezeichnung für einen Kochrohstoff anstatt für ein männliches oder weibliches Tier.

Anders verhält es sich mit den männlichen Tieren anderer (i. Allg. kleiner) Vogelarten: Ein Wellensittich-Hähnchen ist immer ein männliches Tier.

Jetzt anmelden! 👉STIPENDIEN IN IHREM STUDIENBEREICH

Unterschied zwischen einem Hahn und einem Huhn: Hühner sind bekannt für ihre fleischigen Kämme, gelappten Flechten, die unter der Rechnung hängen, und hochgewölbten Schwänzen.

Es ist bekannt, dass ein Hahn die Gruppe der Hühner schützt, insbesondere die weiblichen. Es ist auch bekannt, dass es agiler und aggressiver ist als weibliche Hühner.

Hahn und Henne

Um die Unterschiede zwischen den verschiedenen Hühnerarten zu verstehen, sollte man mit den Eigenschaften des männlichen und weiblichen Huhns vertraut sein.

Gefieder

Hähne haben oft unterscheidende Hackle- oder Halsfedern und Sattel- oder Rückenfedern. Bei Hähnen sind diese Federn oft spitz, während bei Hühnern diese Federn abgerundet sind. Roostertail-Federn haben eine Kurve. Aufgrund ihrer Form werden sie oft als „Sichelfedern“ bezeichnet.

Beine

Hähne haben oft dickere Beine als Hühner und spitze, scharfe Sporen. Der Hahn benutzt diese Sporen, um die Herde zu schützen und sich zu verteidigen. Es sind scharfe, knochenartige Wucherungen direkt über den Zehen am Bein des Hahns. Alte Hühner haben manchmal Sporen, aber sie sind nicht so lang oder scharf wie die auf Hähnen.

Wattles und Kämme

Hähne haben normalerweise hohe, aufrechte und größere Waben als Hühner. Wenn der Hahn jung ist, hat er einen ausgeprägteren Kamm als gleichaltrige weibliche Küken. Hähne neigen dazu, in einem früheren Alter rötere Kämme und Kehllappen zu haben als gleichaltrige Küken. Wenn sie ausgewachsen sind, sind Hahnenlappen im Vergleich zu Hennen sehr groß.

Färbung

Hähne haben oft ein auffälligeres Gefieder als Hennen. Ihre Farben sind oft hell und lebendig. Viele Hähne haben schillernde Federn, die das Licht einfangen und schöne blaue und grüne Highlights zeigen. Wenn der Vogel ein schillerndes Gefieder hat, handelt es sich höchstwahrscheinlich um einen Hahn.

Krähe

Die weiblichen Hühner krähen im Morgengrauen nicht. Es ist nicht nur die Hahnkrähe im Morgengrauen, sondern auch tagsüber, und es wird gesagt, dass sie solche Geräusche erzeugt, um ihr Territorium zu schützen.

Andere liest:

  • Google Workspace for Education
  • Unterschiede zwischen Powerbeats 2 und Powerbeats 3
  • Unterschied zwischen Doppel- und Doppelzimmer
  • Leihen Sie Apps in Nigeria aus
  • Investitionsplattformen in Nigeria

Unterscheidung zwischen Pflichten und Verantwortlichkeiten

1. Ein männliches Huhn ist ein Hahn; Ein weibliches Huhn ist eine Henne.

2. Im Gegensatz zu den weiblichen Hühnern sind die Hähne im Morgengrauen für ihr „Cock-a-Doodle-Doo“ bekannt.

3. Hähne werden hauptsächlich wegen ihres Fleisches und ihres Kampfes angebaut. Hahnenkampf ist in vielen Teilen der Welt bekannt und wird praktiziert. Im Gegenteil, weibliche Hühner werden hauptsächlich für Eier aufgezogen.

4. Im Gegensatz zu anderen Hühnern hat ein Hahn einen dicken Kamm (Fleischkamm auf dem Kopf). Die Hahnkämme sind roter und markanter als die anderen Hühner.

5. Hähne haben mehr Ausdauer und Kraft als weibliche Hühner.

6. Ein Hahn hat im Vergleich zu Hühnern helle Federfarben.

7. Hähne sind dafür bekannt, mit Menschen gesellig zu sein, aber sie sind dafür bekannt, dass sie unter ihrer eigenen Art aggressiv sind.

Wenn Sie diesen Artikel interessant finden, abonnieren Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse, um weitere Lehrmaterialien zu erhalten.

CSN-Team.

Jetzt anmelden! 👉STIPENDIEN IN IHREM STUDIENBEREICH

=> FOLGE UNS AUF Instagram | FACEBOOK & TWITTER FÜR NEUESTE AKTUALISIERUNG

Wie erkenne ich ein Huhn oder Hahn?

Sowohl Hennen als auch Hähne haben Kämme und Kehllappen, wobei sich der Kamm am oberen Teil des Kopfes befindet und die Kehllappen unterhalb des Kinns. Das Aussehen von Kamm und Kehllappen ist von Rasse zu Rasse verschieden, aber im Allgemeinen kann man ein Huhn anhand des Kammes unterscheiden.

Wann wird ein Huhn zum Hahn?

Bedeutet wenn aus 100 Bruteiern Küken schlüpfen haben wir immer, mit ganz geringer Abweichung,50 Hennen und 50 Hähne. Des Weiteren dauert eine Aufzucht eines weiblichen Küken bis diese zur einer Junghenne herangewachsen ist etwas 17 Wochen die Aufzucht eines Hahns jedoch nur 13 bis 14 Wochen.

Ist ein Hähnchen ein Hahn?

Huhn/Hähnchen ist der Gattungsname. Das männliche Tier ist der Hahn, das weibliche die Henne. Verwendet werden soweit ich weiß sowohl männliche als auch weibliche Tiere. In der EU Verordnung wird jedenfalls bei Hähnchenschenkeln nicht nach dem Geschlecht der Tiere unterschieden.

Für was ist der Hahn bei den Hühnern?

Der Hahn wird zur Befruchtung der Eier gebraucht, wenn es darum geht, dass Küken schlüpfen sollen. Wie viele Eier eine Henne im Lauf ihres Lebens legt, kann variieren. Zwischen 60 und 320 Eiern im Jahr ist alles dabei. Und da gibt es je nach Huhn braune Eier, weiße Eier, cremefarbene, grünliche, rote, bräunliche.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte