Was ist die Hauptstadt von China

Reiseservice

  • Reiseabwicklung
  • Reisebedingungen/AGB
  • Top 10 Reisedeals
  • Checkliste für den Urlaub
  • Reiseinfos Auswärtiges Amt
  • Flughafeninformationen
  • Newsletter
  • Lion Tours Blog

Peking ist die Hauptstadt der Volksrepublik China und hat auf einer Fläche von rund 16 km²  ca. 17 Millionen Einwohner. Die Stadt ist politisches Zentrum von China und kann als Hauptstadt bereits auf eine mehr als 3.000 jährige Geschichte zurückblicken. Der Name Peking heißt übersetzt "Nördliche Hauptstadt" und wird im chinesischen, wie auch teilweise im Deutschen Beijing geschrieben und gesprochen. Peking bietet eine wahre Fundgrube an Kulturschätzen. So zählt nicht umsonst seit 1987 die Verbotene Stadt mit dem Kaiserpalast zum Weltkulturerbe der UNESCO. Spuren der mehr als 600 Jahre langen alten Hauptstadt des damaligen chinesischen Kaiserreiches sind vielerorts noch zu finden. Am Abend lohnt sich ein Besuch der weltbekannten Pekingoper - einer Mischung aus Musik, Pantomime, Tanz und Akrobatik. Auch wenn es für westliche Ohren manchmal etwas eigenwillig wirkt, so gehört die Pekingoper seit 2010 zur Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit der UNESCO.

Sehenswürdigkeiten in Peking

Verbotene Stadt und Kaiserpalast

Die Verbotene Stadt ist das Zentrum von Peking und war bis zur Revolution im Jahre 1911 Residenz von zahlreichen Kaisern der Ming- und Qing-Dynastien. Innerhalb von nur 14 Jahren wurde die Verbotene Stadt, mit ihren zahlreichen Tempelanlagen, von mehr als eine Million Sklaven und Kunsthandwerkern Anfang des 14. Jahrhunderts errichtet. Umgeben von 15 Meter hohen Mauern hatte das einfache Volk keinen Zugang zur Verbotenen Stadt. Mittelpunkt ist der Kaiserpalast ein Meisterwerk chinesischer Baukunst.

Tiananmen-Platz

Der Tiananmen-Platz, auch Platz des Himmlischen Friedens genannt, ist einer der größten befestigten Plätze der Welt. Der Platz fasst mehr als eine Million Menschen auf einer Fläche von rund 36 ha. Hier befindet sich das Denkmal für die Helden des Volkes, im Westen die Große Halle des Volkes und im Osten das Chinesische Nationalmuseum. Zu Ehren des kommunistischen Führers Mao Zedong, wurde auf dem südlichen Teil des Platzes ein Mausoleum errichtet, das den mumifizierten Leichnam von Mao Zedong beherbergt.

Himmelstempel

Der Himmelstempel von Peking liegt im südlichen Teil der Stadt inmitten eines großen Parks. Die Tempelanlagen dienten den Kaisern und ehemaligen Dynastien als Gebetsstätte für ein gutes Erntejahr. Der Himmelstempel ist eine der großen historischen Anlagen der Stadt. Der wichtigste Teil der Tempelanlage ist die Halle der Ernteopfer, ein kreisrundes Gebäude mit einer dreistufigen Marmorterrasse. In der heutigen Zeit wird das Gelände als öffentlicher Park benutzt, in dem Sie in den Morgenstunden Chinesen beim Tai Chi beobachten können, dem chinesischen meditativen Schattenboxen. Der Himmelstempel, "der Altar des Himmels" wurde im Jahre 1420 erbaut.

Chinesische Mauer

Die Geschichte der Chinesischen Mauer geht bis ins 5. Jahrhundert v. Chr. zurück. Sie diente als Schutz sich untereinander bekriegender chinesischer Volksstämme. Im Jahre 214 v. Chr. wurden Schutzwälle vom ersten chinesischen Kaiser errichtet, die als Schutz gegen Völker aus dem Norden dienen sollten. Seit dieser Zeit wurde die Chinesische Mauer immer wieder aus- bzw. umgebaut. Nach Vermessungen im Jahre 2009 wurde die Länge der Mauer, inklusive Naturbarrieren wie Flüsse und Berge, mit rund 8.800 km angegeben.

Sommerpalast

Der Sommerpalast ist, auf Grund seiner Gartenanlage - den Kaiserlichen Gärten, eine bedeutende Sehenswürdigkeit in Peking. Es gibt den "Neuen Sommerpalast" und den "Alten Sommerpalast" der weitestgehend aus einer Ruine besteht. Der Neue Sommerpalast wurde von Kaiser Qianlong Mitte des 17. Jahrhunderts als Geschenk für seine Mutter errichtet. Er diente dem Kaiserhof als Aufenthaltsort und Erholungsstätte. Heute ist der Sommerpalast ein Anziehungspunkt für viele Besucher der Hauptstadt.

Peking Oper

Die Peking Oper ist weltbekannt und sicherlich ein Highlight eines jeden Peking Besuchers. Sie gilt als eine ganz eigene Kunstform, die auf eine über 200 Jahre alte Tradition zurückblickt. Schon alleine die fantasievollen Kostüme und Masken sind sehenswert - ergänzt um den besonderen Gesang, die Pantomime und die Akrobatik. Jede Farbe in den Kostümen spiegelt einen festgelegten Charakter dar - wie zum Beispiel steht Gelb für den kaiserlichen Hof. Die Schauspieler sind meist alle männlich.

Reise-Empfehlungen zu Peking

Preis p.P.
ab € 2.199,-

13 Tage
China & Tibet

Kleingruppenreise mit max. 22 Personen! Sie entdecken Chengdu, Lhasa und Peking.

Termine: April - Juni & Sep. - Okt. 23

mehr zu dieser Reise

Preis p.P.
ab € 27.399,-

144 Tage
Große Weltumrundung

Weltreise mit MS Artania von Hamburg bis Genua: Amerika, Hawaii, Japan, Singapur, Dubai...

Termine: 23.12.23 - 14.05.24

mehr zu dieser Reise

Preis p.P.
ab € 4.099,-

26 Tage
Japans & Chinas Vielfalt

Von Tokio bis Hongkong mit MS Artania: Yokomaha, Kobe, Peking, Shanghai, Taiwan... Flüge inklusive.

Termine: 03.03.-28.03.24

mehr zu dieser Reise

Hat China zwei Hauptstädte?

Diese sind: Beijing (Peking), zu deutsch: „Nördliche Hauptstadt“ Nanjing (Nanking), zu deutsch: „Südliche Hauptstadt

Wo liegt die Hauptstadt von China?

Peking befindet sich im Norden Chinas in der Nordchinesischen Ebene und kann auf mehr als 3000 Jahre Geschichte zurückblicken. Zum ersten Mal wurde Peking im Jahre 1000 v. Chr. urkundlich während der Zhou-Dynastie erwähnt – allerdings trug die Stadt damals noch den Namen Ji (Schilf) trug.

Warum ist Peking die Hauptstadt von China?

Die Herrschaft der Yuan-Dynastie Während der Herrschaft von Kublai Khan (1215–1294), dem Begründer der Yuan-Dynastie, wurde Peking unter dem Namen Dadu als Hauptstadt der Yuan geplant und ausgebaut. Die Stadt war von 1264 bis 1368 Hauptresidenz der Mongolen.

Wie heißt die Hauptstadt von Peking?

Peking - Die Hauptstadt Chinas.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte