Was ist eine Indikation einfach erklärt?

  • Home
  • Chartanalyse
  • Indikation

Die Indikation stellt einen Wert dar, der sowohl angenommen als auch näherungsweise berechnet werden kann. Der angenommene oder erwarte erste Kurs nach Beginn des neuen Börsentages wird als Indikation bezeichnet.

Einflussfaktoren

Die Berechnung ist nur näherungsweise möglich, da zahlreiche Faktoren auf den ersten Börsenkurs des Tages Einfluss nehmen. Der Haupteinfluss geht aber vom Schlusskurs des Vortages und vom Kursverlauf des Nachthandels aus. Zudem sind Kursbewegungen später schließender Börsen ein wichtiger Faktor. Daher kann die Entwicklung an der später schließenden Börse in den USA Einfluss auf die Indikation an der deutschen Börse für den nächsten Handelstag nehmen. Politische Ereignisse und marktspezifische Nachrichten nach Börsenschluss haben einen nicht unerheblichen Einfluss auf den Handelskurs zu Börsenbeginn.

Abhängig von der Stärke der Kurssignale und von deren Richtungsbewegung kann eine Annahme in Bezug auf den ersten Kurs des neuen Handelstages getroffen werden. Die Indikationen auf Aktienindizes werden für festgelegte Zeiträume veröffentlicht und sind für alle Anleger frei einsehbar.

Suchergebnisse

Die besten Kinderseiten zu: indikation

Wir haben 7 Seiten zu deiner Suche gefunden.

  • Impfkalender

    Impfungen bewirken je nach Art der Impfung entweder einen vorübergehenden, d. h. immer wieder aufzufrischenden, oder einen immerwährenden Schutz vor bestimmten Infektionskrankheiten.

    Aus dem Inhalt:

    [...] sind im Folgenden dargestellt. Impfung gegen Kat. Indikation bzw. Reiseziel Cholera R Auf Verlangen des Ziel- oder Transitlandes Diphtherie A I R Alle Personen 10 [...]

    //www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/impfkalender

  • Frühlings-Adonisröschen (Adonis vernalis)

    24.03.2006 - ANDERE NAMEN Adonisröschen, Blutauge, Frühlings-Teufelsauge, Teufelsauge, falsche oder böhmische Nieswurz MERKMALE Das Frühlings-Adonisröschen ist eine mehrjährige Pflanze mit kräftigem Wurzelstock, stark geschlitzten Blättern und einer endständigen, großen gelben Blüte. Die Blütezeit ist etwa von Mai bis April.

    Aus dem Inhalt:

    [...] In der Volksmedizin erweitert sich die Indikation auf Wassersucht, Fieber und Menstruationsbeschwerden. [...]

    //www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5902

  • Blauer Eisenhut (Aconitum napellus)

    15.03.2006 - ANDERE BEZEICHNUNGEN Blauer oder Echter Eisenhut, Blaue Mönchskappe, Sturmhut, Teufelskappe MERKMALE Mehrjährige Pflanze mit einer verdickten Wurzelknolle, aufrechten Blütentrieben, tief eingeschnittenen, gezähnten Blättern und traubigen Blütenständen. Auffällig sind die namengebenden, helmförmigen, meistens dunkelblauen Blüten.

    Aus dem Inhalt:

    [...] werden auch aus Wildbeständen geerntet. VERWENDETE TEILE Tinktur der Wurzelknolle (selten die Blätter). INDIKATION Äußerlich: Gelegentlich bei Rheuma, [...]

    //www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5901

  • Von der Iatrochemie der Ärzte bis zum Beginn der wissenschaftlichen Chemie (1500-1700)

    Mit Beginn der Neuzeit gewann die Suche nach der Universalmedizin wieder zunehmend an Bedeutung. Der Arzt PARACELSUS wurde der Begründer der Iatrochemie (griech. iatros = Arzt), indem er neue chemische Verbindungen zur Behandlung von Krankheiten einsetzte und die Elementelehre erweiterte.

    Aus dem Inhalt:

    [...] er Pflanzensäfte, z. B. von roten Rosen oder blauen Kornblumen, zur Indikation der Mineralsäuren. Die alchemistischen Theorien der Umwandlung der Metalle lehnte er ab. [...]

    //www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/von-der-iatrochemie-der-aerzte-bis-zum-beginn-der

  • Iatrochemie

    Mit Beginn der Neuzeit gewann die Suche nach der Universalmedizin wieder zunehmend an Bedeutung. Der Arzt PARACELSUS wurde der Begründer der Iatrochemie (griech. iatros = Arzt), indem er neue chemische Verbindungen zur Behandlung von Krankheiten einsetzte und die Elementelehre erweiterte.

    Aus dem Inhalt:

    [...] er Pflanzensäfte, z. B. von roten Rosen oder blauen Kornblumen, zur Indikation der Mineralsäuren. Die alchemistischen Theorien der Umwandlung der Metalle lehnte er ab. [...]

    //www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/iatrochemie

  • Frauenbewegung

    22.08.2011 - "Wir sind die Frauen-Befreiungs-Front!" riefen in den 1970er Jahren die rebellierenden Frauen von New York bis Berlin: Sie hatten es satt, von Männern bevormundet zu werden. Sie wollten ihr Leben selbst in die Hand nehmen. Sie kämpften für eine Welt, in der Frauen und Männer wirklich gleichberechtigt sind.

    Aus dem Inhalt:

    [...] 1974 trat eine Neuregelung des Paragrafen 218 nach dem Indikationsmodell in Kraft, das einen Schwangerschaftsabbruch unter bestimmten medizinischen, sozialen oder ethischen Gründen erlaubte. [...]

    //www.planet-wissen.de/geschichte/deutsche_geschichte/frauenbewegung_der_kampf_fuer_gleichberechtigung/pwwbfrauenbewegungderkampffuergleichberechtigung100.html

  • Odermennig (Agrimonia eupatoria)

    20.07.2008 - VORKOMMEN Europa, Nordafrika, Mittel- und Kleinasien. ANWENDUNG / WIRKUNG Innerlich bei leichten, unspezifischen, akuten Durchfallerkrankungen als Stopfmittel. Die adstringierende (zusammenziehende) Wirkung der Droge wird auch zur Behandlung von Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut genutzt. Äußerlich wird ein Dekokt (Abkochung) zu Umschlägen bei oberflächlichen Entzündungen der Haut eingesetzt.

    Aus dem Inhalt:

    [...] Die Wirksamkeit bei diesen Indikationen ist nicht belegt. Zur Teezubereitung verwendet man als Einzelgabe etwa 1½ Teelöffel (ca. 1,5 g) fein [...]

    //www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5905

    Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.

    Name und AlterSterneKommentar

    Was ist der Unterschied zwischen Diagnose und Indikation?

    Zwischen Diagnose und Indikation besteht keine klare Hierarchie: Je nach Situation bedingt die Diagnose eine Indikation oder umgekehrt. Nur wenn die richtige Diagnose gestellt wird und die Be handlung tatsächlich angezeigt ist, können Struk tur, Prozess und Ergebnisqualität zuverlässig beur teilt werden [5, 6].

    Welche Indikationsarten gibt es?

    Medizinische Indikationen.
    Notfallindikation: lebensbedrohliches, akutes Krankheitsbild bedarf akut lebensrettender Maßnahme (z. ... .
    Vitale Indikation: lebensbedrohliches Krankheitsbild bedarf lebensrettender Maßnahme (z..

    Wann liegt eine medizinische Indikation?

    Die medizinische Indikation beruht auf einem aktiven Entscheidungs- prozess, der sich definieren lässt als die Beurteilung eines Arztes, dass eine konkrete medizinische Maßnahme angezeigt ist, um ein bestimm- tes Behandlungsziel zu erreichen.

    Was bedeutet Indikation in der Pflege?

    Die Indikation bzw. Heilanzeige zeichnet den Weg vor, welche medizinischen Maßnahmen bei einem bestimmten Krankheitsbild eingeleitet und verfolgt werden sollten.

    Toplist

    Neuester Beitrag

    Stichworte