Was sind die Merkmale des öffentlichen bereiches des Flughafens

Flughafen und Luftfahrt

Die heutigen Flughäfen sind nicht nur Orte, an denen Passagiere in Flugzeuge ein- und aussteigen. Höchste Sicherheitsstandards müssen eingehalten werden, kostengetriebene Effizienz muss erreicht werden und das beste Passagiererlebnis in diesem sehr wettbewerbsintensiven Umfeld geboten werden.

Optimierung des Fluggasterlebnisses

Die Lösungen von Gunnebo für die Flughafensicherheit bieten eine optimierte, effiziente Zugangskontrolle und verbessern das Fluggasterlebnis an allen wichtigen sicheren Touchpoints im Terminal, einschließlich automatisierter Pre-Security-, Selfboarding- und Einwanderungsgates mit optionaler biometrischer Identifikation und Scannen von elektronischen Reisepässen.

Für den Flughafenbetrieb bedeutet dies ein reibungsloseres Prozessmanagement und eine deutlich verbesserte Kosteneffizienz, die den Personalbedarf reduziert und es dem Flughafenpersonal ermöglicht, sich mehr auf die Kunden zu konzentrieren, die Hilfe benötigen, während gleichzeitig die Warteschlangen und -zeiten minimiert werden.

Vorsicherheit

Die Flughäfen sind verpflichtet, den Zugang zum gesicherten "luftseitigen" Bereich nur Personen zu gewähren, die im Besitz einer gültigen Bordkarte für einen Abflug am selben Tag sind.

Diese Kontrolle kann manuell durch das Flughafenpersonal oder automatisch durch die viel schnelleren und effizienteren PreSec-Gates von Gunnebo durchgeführt werden.

Egal, ob ein Fluggast seine Bordkarte zu Hause oder am Check-in-Automaten am Flughafen ausgedruckt oder in seinem Smartphone gespeichert hat, die Scanner in den Gates von Gunnebo lesen jede Art von Bordkarte und sind schnell und zuverlässig.

Lounge-Zugang

Vor dem Betreten einer von einer Fluggesellschaft oder vom Flughafen betriebenen Lounge müssen Fluggäste die Bordkarte, zusammen mit zusätzlichen Berechtigungsnachweisen wie Vielfliegerkarten vorlegen und scannen lassen.

Dieser Vorgang wird in der Regel von einem Angestellten ausgeführt, kann aber natürlich auch bequem und schnell durch die Fluggäste selbst an einem Lounge-Zugangsgate erfolgen.

Das Lounge-Zugangsgate ist mit der Datenbank der jeweiligen Fluggesellschaft oder des Lounge-Betreibers verbunden, und bietet die Selbstbedienung, die Vielreisende gewohnt sind und von einem modernen Flughafen erwarten.

Einschiffung

Das Überprüfen der Bordkarte jedes einzelnen Fluggastes, der in ein Flugzeug einsteigen will, ist ein Muss für jede Fluggesellschaft. Diese Aufgabe braucht Zeit und erfordert die volle Aufmerksamkeit der verantwortlichen Mitarbeiter.

Mit den automatisierten BoardSec-Gates von Gunnebo können die meisten Fluggäste ihre Bordkarten selbst überprüfen.

Genau wie bei einer manuellen BGR erfolgt die Bestätigung über die zugehörigen Hosts der Fluggesellschaften innerhalb von Millisekunden. Nach Erhalt der Bestätigung wird der Fluggast über die Gates zum Flugzeug weitergeleitet.

Grenzkontrolle

Die Grenzkontrolle ist sicherheitstechnisch einer der sensibelsten Bereiche eines Flughafens. Sie erfordert eine genaue Identifikation der ankommenden Fluggäste, was oft zeitaufwendig ist.

Das ImmSec-Gate von Gunnebo für die Einreise ist eine automatisierte Lösung, den den ganzen Prozess beschleunigt, und gleichzeitig sicherstellt, dass nur eine Person pro autorisiertem Durchgang Zutritt erhält.

Abhängig von der jeweils geltenden Gesetzgebung kann ImmSec mit Lesegeräten für Smart ID-Karten, MRTDs und RFID-Pässe sowie mit biometrischer Erfassungstechnologie integriert werden.

Ankunft

Bei der Ankunft ist es wichtig, die Bewegung der Fluggäste aus sicheren in unsichere Bereiche zu kontrollieren und den Durchgang in die falsche Richtung zu verhindern.

PasSec wurde so konzipiert, dass ankommende Fluggäste freien Durchgang haben, und verhindert wird, dass Fluggäste wieder zum Flugzeug zurückkehren.

Geschwindigkeit und Einfachheit sind entscheidend für einen optimalen Passagierdurchsatz, daher sind die Gates vollautomatisch. Sie erfordern keine Interaktion des Benutzers und sind für einen hohen Durchsatz ausgelegt.

Wir haben einen gleichmäßigeren, schnelleren und effizienteren Passagierfluss bei gleichzeitiger Gewährleistung der Sicherheit erreicht.

Jan Skov, Sicherheitschef, Flughafen Billund

  • Kostenlose Anleitung: One ID Dieser Leitfaden befasst sich eingehender mit dem One ID-Konzept, bei dem Gesichtserkennung und Biometrie für das Identitätsmanagement verwendet werden, um die betriebliche Effizienz des Flughafens zu optimieren und das Kundenerlebnis der Reisenden zu verbessern.

  • Blog: Das Fluggasterlebnis der Zukunft Die Abfertigung in Schrittgeschwindigkeit, personalisierte Präferenzen und nahtlose Freigabe sind nur einige der Merkmale, auf die sich Fluggäste freuen können.

  • Video: Biometrische Flugsteige am Flughafen Orlando Die automatisierten Flugsteige von Gunnebo sind Teil des neuen biometrischen Boarding-Prozesses, den der Technikdienstleister SITA am Orlando International Airport (MCO) implementiert hat - dem ersten seiner Art in den USA.

Wie ist ein Flughafen aufgebaut?

Neben den Gebäuden zählen Start- und Landebahnen, Räumlichkeiten wie beispielsweise Wartehallen und Büros, Hangars, Flughafenfeuerwehren, Kommunikationseinrichtungen (Funkfeuer, Flugfunk, Telefonsysteme), Aufzugsanlagen, Fahrsteige, Fahrtreppen, Tower, Überwachungsanlagen (Radar, Videoüberwachung etc.)

Was bedeutet der Begriff Luftseite an einem Flughafen?

Die Luftseite: Die Luftseite umfasst alle Sicherheitsbereiche des Flughafens, von den Wartebereichen am Gate bis zum Vorfeld und den wartenden Flugzeugen.

Was macht ein Flughafen?

Mit Flughafen, seltener auch Lufthafen, wird ein Flugplatz samt Infrastruktur bezeichnet, auf dem normalerweise regelmäßiger kommerzieller Flugverkehr stattfindet. Im Gegensatz dazu ist die Allgemeine Luftfahrt (General Aviation, abgekürzt GA) meistens nur am Rande vertreten.

Ist Gate und Terminal das gleiche?

Gate heißt übersetzt Tor. Der Flugsteig befindet sich in einem abgetrennten Bereich nach dem Terminal. Es ist der Ankunfts- und Abholort von Flugpassagieren in einem Flughafen. Hier findet der Einstieg (Boarding) und der Ausstieg der Fluggäste in oder aus dem Flugzeug statt.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte