Was soll es bedeuten es ta9t ja schon

Textdaten Bild Bearbeitungsstand Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe[[index:|Indexseite]]
Autor:
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Ich weiß nicht, was soll es bedeuten
Untertitel:
aus: Buch der Lieder, Die Heimkehr, S. 178–179
Herausgeber:
Auflage: 1
Entstehungsdatum: 1823–1824
Erscheinungsdatum: 1827
Verlag: Hoffmann und Campe
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Hamburg
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Scans der Ausgabe 1827 auf den Commons
Kurzbeschreibung:
Vertont wurde das Loreley-Lied mehrfach, u. a. durch Friedrich Silcher, siehe hier.

Artikel in der Wikipedia

Eintrag in der GND: {{{GND}}}

fertig

Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

[178]

II.


     

Ich weiß nicht, was soll es bedeuten,
Daß ich so traurig bin;
Ein Mährchen aus alten Zeiten,
Das kommt mir nicht aus dem Sinn.

5

     

Die Luft ist kühl und es dunkelt,

Und ruhig fließt der Rhein;
Der Gipfel des Berges funkelt
Im Abendsonnenschein.

     Die schönste Jungfrau sitzet

10

Dort oben wunderbar

Ihr gold’nes Geschmeide blitzet,
Sie kämmt ihr gold’nes Haar.

     Sie kämmt es mit gold’nem Kamme,
Und singt ein Lied dabei;

15

Das hat eine wundersame,

Gewaltige Melodei.

     [179] Den Schiffer im kleinen Schiffe
Ergreift es mit wildem Weh;
Er schaut nicht die Felsenriffe,

20

Er schaut nur hinauf in die Höh’.


     Ich glaube, die Wellen verschlingen
Am Ende Schiffer und Kahn;
Und das hat mit ihrem Singen
Die Lore-Ley gethan.

Wie heißt das Lied von der Loreley?

Die Lore-Ley bzw. Lied von der Loreley ist ein Gedicht von Heinrich Heine aus dem Jahre 1824, das die von Clemens Brentano erfundene Kunstsage Loreley zum Thema hat. Verbreitung fand es vor allem als Lied mit der von Friedrich Silcher 1837 komponierten Melodie, das als Ausdruck der Rheinromantik gilt.

Woher kommt das Lied Ich weiß nicht was soll es bedeuten?

Daß ich so traurig bin; Ein Mährchen aus alten Zeiten, Das kommt mir nicht aus dem Sinn. Im Abendsonnenschein. ... Ich weiß nicht, was soll es bedeuten..

Wie heißt das Gedicht Ich weiß nicht was soll es bedeuten dass ich so traurig bin?

Heinrich Heine schuf das Gedicht 1824. Es ging in die Literaturgeschichte ein. Behandelt wird ein zentrales Motiv der Romantik: Das Vanitas-Motiv.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte