Wer ist boris palmer

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • KFZ
  • Shop
  • Tickets
  • Themenwelten
  • Kartei der Not
  • Privatsphäre

  • Abo
  • e-Paper
  • Registrieren
  • Mein Konto
  • Logout

Diese Funktion nutzen mit dem Plus+ Paket.

  • Startseite
  • MEIN PLUS
  • Lokales
  • Newsletter
  • Podcasts
  • Traueranzeigen
  • Anzeigen

  • Bayern
  • Panorama
  • Politik
  • Meinung
  • Wirtschaft
  • Geld & Leben
  • Journal
  • Kultur
  • Reise
  • Auto
  • Themen
  • Newsticker

  • FC Augsburg
  • FC Bayern
  • Augsburger Panther
  • Fupa Schwaben

  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Wohnen
  • Leben & Freizeit
  • Reise & Urlaub
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Sonderthemen

  • Augsburg Stadt
  • Augsburg Land
  • Aichach
  • Ammersee
  • Dillingen
  • Donauwörth
  • Friedberg
  • Günzburg
  • Illertissen
  • Krumbach
  • Landsberg
  • Mindelheim
  • Neuburg
  • Neu-Ulm
  • Nördlingen
  • Schwabmünchen
  • Wertingen

  • Newsletter
  • Podcasts
  • Shop
  • Tickets
  • Archiv
  • Rätsel
  • Meine Nachrichten
  • Ratgeber
  • Rezepte
  • Touren

  • Karriere
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kartei der Not
  • Servicepartner
  • Unsere Autoren

  • Mediadaten
  • Traueranzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • KFZ-Börse
  • Reisemarkt
  • Glückwünsche
  • Bekanntschaften
  • Tiermarkt
  • Verkäufe
  • Sonstige
  • Wirtschaftsschaufenster

  • a
  • b
  • c
  • d
  • e
  • f
  • g
  • h
  • i
  • j
  • k
  • l
  • m
  • n
  • o
  • p
  • q
  • r
  • s
  • t
  • u
  • v
  • w
  • x
  • y
  • z

Foto: Tom Weller, dpa

Auf dieser Seite finden Sie gebündelt alle News zu Boris Palmer. Die aktuellen Nachrichten folgen weiter unten. In diesem Porträt lesen Sie zunächst einmal die allgemeinen Informationen zu dem Grünen-Politiker.

Boris Erasmus Palmer wurde am 28. Mai 1972 in Waiblingen geboren. Der Politiker gehört der Partei Bündnis 90/Die Grünen an. Seit 2007 ist er Oberbürgermeister der Stadt Tübingen in Baden-Württemberg.

Palmer wuchs in Geradstetten (Rems-Murr-Kreis) auf. Er ist ein Sohn des Obstbauern Helmut Palmer (1930–2004), der als parteiloser Kandidat bei mehr als 250 Bürgermeisterwahlen in Baden-Württemberg überregionale Bekanntheit als „Remstal-Rebell“ erlangte. Boris Palmer begleitete seinen Vater schon als Kind oft bei dessen Wahlkämpfen, die meist am väterlichen Obst-Marktstand ausgefochten wurden – stets begleitet vom lebhaften Interesse der Besucher und der jeweiligen Lokalpresse.

Palmer gilt als hochbegabt - sein Abitur an der Freien Waldorfschule Engelberg bestand er im Juni 1992 mit der Gesamtnote 1,0. Anschließend absolvierte Palmer seinen Zivildienst beim Deutschen Roten Kreuz. Von 1993 bis 2000 studierte er in Tübingen sowie Sydney Geschichte und Mathematik für das Lehramt. Dieses Studium schloss er mit dem Ersten Staatsexamen ab. Seine Berufslaufbahn startete Boris Palmer als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen.

Palmer wurde am 22. Oktober 2006 im ersten Wahlgang zum Tübinger Oberbürgermeister gewählt. Am 19. Oktober 2014 wurde er mit 61,7 Prozent der abgegebenen Stimmen wiedergewählt. Am 12. Januar 2015 begann seine zweite Amtszeit. Die Amtszeit beträgt acht Jahre (Quelle: Website der Stadt Tübingen, Stand Dezember 2020).

Boris Palmer gehört mittlerweile zu den profiliertesten Vertretern der Grünen. Er tut sich mit unkonventionellen Ideen und Maßnahmen hervor und eckt damit nicht nur in seiner eigenen Partei häufig an. Er ist häufig in den Medien vertreten. Hier finden Sie dazu die aktuellen News und Nachrichten:

Aktuelle News zu „Boris Palmer“

  • 1
  • 2
  • 6

Vor der Oberbürgermeisterwahl

OB Palmer legt Wahlprogramm vor: Klimaschutz und Bildung

Rund sechs Wochen vor der Oberbürgermeisterwahl in Tübingen nennt Amtsinhaber Palmer seine Schwerpunkte. Es ändert sich nicht viel: Für Klimaschutz und Wirtschaftswachstum steht die Unistadt schon lange.

Tübinger Oberbürgermeister

Palmer bricht sich bei Radsturz im Urlaub den Ellenbogen

Der Tübinger OB Boris Palmer ist derzeit im Urlaub in den Alpen unterwegs. Bei einer Radtour passiert ihm eigener Aussage zufolge ein Missgeschick mit den Klickpedalen. Nun muss er operiert werden.

Tübingen

Palmer bricht sich bei Radsturz im Urlaub den Ellenbogen

Der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer hat sich bei einer Radfahrt im Urlaub in den Alpen einen Ellenbogen gebrochen.

Parteien

CDU: Keinen eigenen Kandidaten für OB-Wahl in Tübingen

Der CDU-Stadtverband Tübingen wird keinen eigenen Kandidaten ins Rennen schicken um das Oberbürgermeisteramt im Herbst.

Notfälle

Gemeinderat lehnt neuen Standort für Rettungshubschrauber ab

Der Gemeinderat von Wannweil (Landkreis Reutlingen) hat einen neuen Standort für einen Rettungshubschrauber abgelehnt, der die Menschen in der Region in Notfällen schneller mit ärztlicher Hilfe versorgen soll als bisher.

Kommunalwahl

"Grill den OB": Palmer spendiert Bier für eine Einladung

Wenige Monate vor der OB-Wahl in Tübingen bietet sich Amtsinhaber Boris Palmer als Gast für eine Grillparty an.

Video

Grünen-Politiker Palmer zeigt sich offen für AKW-Laufzeitverlängerung

Die Debatten, wie man eine Energiekrise im Winter abwenden kann, laufen auf Hochtouren. Dabei steigt auf vielen Seiten die Bereitschaft, die Atomkraftwerke länger am Netz zu lassen. Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer hat sich nun so deutlich wie sonst kein:e Grünen-Politiker:in öffentlich dafür ausgesprochen.

Wohnungspolitik

Boris Palmer fordert zeitlich befristeten Mietpreisstopp

Der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer hat sich für einen zeitlich befristeten Mietpreisdeckel ausgesprochen.

Forschung

Innovationscampus "Cyber-Valley": Grundstein gelegt

Die Adresse erinnert an frühere Zeiten, die neue Aufgabe soll sich in die Zukunft richten: Auf der "Oberen Viehweide" wächst der Forschungsverbund für Künstliche Intelligenz zwischen Stuttgart und Tübingen, das "Cyber Valley", weiter.

Steuern

Verpackungssteuer: Palmer richtet Appell an Umweltministerin

Im Rechtsstreit um die Tübinger Verpackungssteuer fordert Rathauschef Boris Palmer nun die Unterstützung des Bundes.

Wahlen

Grüne OB-Kandidatin in Tübingen stellt Wahlkampfteam vor

Boris Palmers Konkurrentin und Kandidatin der Tübinger Grünen für die OB-Wahl im Herbst, Ulrike Baumgärtner, hat am Donnerstag ihre beiden Wahlkampfleiter vorgestellt.

Oberbürgermeisterwahl

Palmers Wahlkampfleiter gibt Einblick in Strategie

"Wie man eine Wahl gewinnt" heißt ein Buch von Lorenz Brockmann, dem Wahlkampfleiter von Boris Palmer. Ob sich Brockmanns Beratung lohnt, wird sich bei der OB-Wahl im Herbst zeigen.

Parteien

Dieter Thomas Kuhn: Boris Palmer ist geradlinig

Boris Palmer hat viele Gegner - doch es formieren sich auch Unterstützer, die wollen, dass er OB in Tübingen bleibt. Einer von ihnen ist als "singende Föhnwelle" bekannt.

Prozess

Stadt Tübingen geht in Sachen Verpackungssteuer in Revision

Seit Anfang Januar ist die von Oberbürgermeister Palmer eingeführte Verpackungssteuer in Tübingen in Kraft. Der Verwaltungsgerichtshof urteilte, die Steuer verstoße gegen Bundesrecht. Der Gemeinderat geht in die nächste Instanz.

Kommunalpolitik

Geht Tübingen in Sachen Verpackungssteuer in Revision?

Seit Anfang Januar ist die von Oberbürgermeister Palmer eingeführte Verpackungssteuer in Tübingen in Kraft. Wie lange aber noch? Denn laut Verwaltungsgerichtshof ist die Steuer unwirksam. Der Gemeinderat hat jetzt das Sagen.

Parteien

Grünen und Palmer: Kretschmann erfreut über Kompromiss

Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat sich erfreut über den Kompromiss im grünen Parteiordnungsverfahren gegen den Tübingen Oberbürgermeister Boris Palmer gezeigt.

Parteiordnungsverfahren

Grüne Jugend: Palmer hat keinen Platz mehr in Partei

Nicht wenige bei den Grünen dürften nach dem Vergleich mit Boris Palmer zerknirscht sein. Vor allem die Parteilinken sind seine Provokationen leid.

Die Grünen

Boris Palmer lässt Mitgliedschaft bei den Grünen bis Ende 2023 ruhen

Boris Palmer, Oberbürgermeister von Tübingen, lässt seine Mitgliedschaft bei den Grünen bis Ende 2023 ruhen.

Video

Grünen-Rebell Palmer lässt Mitgliedschaft ruhen

Kaum jemand bei den Grünen hat so viele erbitterte Gegner wie Boris Palmer. Vor allem Parteilinke wünschten sich nach Rassismusvorwürfen den Rauswurf des Tübinger OB. Doch nun haben sich die Grünen mit dem Querkopf auf einen Kompromiss verständigt - ob er tragfähig ist?

Video

Grünen-Rebell Palmer lässt Mitgliedschaft ruhen

Kaum jemand bei den Grünen hat so viele erbitterte Gegner wie Boris Palmer. Vor allem Parteilinke wünschten sich nach Rassismusvorwürfen den Rauswurf des Tübinger OB. Doch nun haben sich die Grünen mit dem Querkopf auf einen Kompromiss verständigt - ob er tragfähig ist?

Parteikonflikt

Kompromiss: Grünen-Rebell Palmer lässt Mitgliedschaft ruhen

Kaum jemand bei den Grünen hat so viele erbitterte Gegner wie Boris Palmer. Vor allem Parteilinke wünschten sich nach Rassismusvorwürfen den Rauswurf des Tübinger OB. Doch nun haben sich die Grünen mit dem Querkopf auf einen Kompromiss verständigt - ob er tragfähig ist?

Parteiausschluss

Grünen-Rebell Palmer lässt Mitgliedschaft ruhen

Kaum jemand bei den Grünen hat so viele Gegner wie Boris Palmer. Vor allem Parteilinke wünschten sich nach Rassismusvorwürfen seinen Rauswurf. Doch nun gibt es einen Kompromiss mit dem Querkopf.

Oberbürgermeister

Boris Palmer lässt Mitgliedschaft bei den Grünen ruhen

Der Grünen-Politiker Palmer eckt bei seiner Partei immer wieder mit provokanten Aussagen an. Ein Parteiausschluss ist nun abgewendet. Die Landesvorsitzenden der Grünen bewerten den gefundenen Kompromiss auch als Schuldeingeständnis des Unruhestifters.

Mitgliedschaftsstreit

Grünen-Landesvorstand: Palmer hat gegen Ordnung verstoßen

Die beiden Vorsitzenden der Grünen in Baden-Württemberg haben den Kompromiss im Streit um einen Parteiausschluss des Tübinger Oberbürgermeisters Boris Palmer begrüßt.

Parteiausschlussverfahren

Palmers Grünen-Mitgliedschaft soll bis Ende 2023 ruhen

Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer soll seine Mitgliedschaft bei den Grünen bis Ende des Jahres 2023 ruhen lassen.

  • 1
  • 2
  • 6

Wer ist der Vater von Boris Palmer?

Helmut PalmerBoris Palmer / Vaternull

Wie alt ist der Boris Palmer?

50 Jahre (28. Mai 1972)Boris Palmer / Alternull

Wer ist der Bürgermeister von Tübingen?

Boris PalmerTübingen / Bürgermeisternull

Wer regiert in Tübingen?

Tübingen.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte