Wie bekommt man brandgeruch aus der wohnung

Ein Wohnungsbrand ist ein einschneidendes Ereignis. Selbst bei einem kleinen Feuer werden Sie Schwierigkeiten haben, den Brandgeruch aus Ihren vier Wänden zu entfernen. Lesen Sie weiter, wenn Sie erfahren möchten, wie Sie dem Brandgeruch Herr werden.

Der Rauch bringt den Gestank.

Was Sie benötigen:

  • Kaffeepulver
  • Duftbäume
  • evtl. Fachleute

Säubern nach einem Wohnungsbrand

Jeder Brand, sei er nun groß oder klein, sorgt für einen Schrecken. Wenn bei Ihnen nur ein kleiner Brandherd aufgetreten ist, werden Sie hoffentlich mit einem Schrecken davongekommen sein. In diesem Fall ist es auch einfacher, den Brandgeruch aus der Wohnung zu bekommen. Sollte sich der Wohnungsbrand ausschließlich auf einem kleinen Bereich abgespielt haben, können Sie sich glücklich schätzen. Vielleicht ist nur die Tischdecke durch eine umgestürzte Kerze zu Schaden gekommen? In der Regel lassen sich Brandgerüche nach einem kleinen Wohnungsbrand, der ohne Feuerwehreinsatz gelöscht werden konnte, gut entfernen.

  • In erster Linie gilt: Lüften, lüften und lüften. Sobald der Brand gelöscht ist und keine Gefahr der Neuentzündung droht, sollten Sie alle Fenster aufreißen. Selbst wenn Durchzug herrscht - mit frischer Luft werden Sie den Brandgeruch am besten los.
  • Entsorgen Sie verbrannte Gegenstände. Falls sich Ruß auf Möbeln abgelagert hat, die abwaschbar sind, könnten Sie die Möbel noch retten. Waschen Sie den Ruß sorgfältig mit Essigwasser ab.
  • Stand das Sofa oder ein Sessel neben dem Brandherd? Wenn Sie die Möglichkeit haben, können Sie das Sofa an der frischen Luft ausdünsten lassen.
  • Frisches Kaffeepulver in einer Schale gilt als Geruchsstopp. Stellen Sie überall in Ihrer Wohnung Kaffeeschalen auf.
  • Übernehmen Sie als Nichtraucher die Wohnung eines starken Rauchers, wird Sie der hartnäckige …

  • Nach kleineren Bränden haben sich Duftbäume bewährt. Sie kennen die Duftbäume sicherlich aus Autos. Der verströmte Geruch ist so stark, dass er den Brandgeruch überdeckt.

Reinigung nach Feuerwehreinsätzen

Wenn Sie einen Wohnungsbrand überstanden haben, der durch die Feuerwehr gelöscht werden musste, stehen Sie weitaus größeren Problemen gegenüber, als nur der Geruchsbelästigung. Bevor Sie mit der Säuberung Ihrer Wohnung beginnen, sollten Sie sich unbedingt die Erlaubnis einholen, die Wohnung betreten zu dürfen. Nicht nur der Brandgeruch enthält giftige Stoffe - durch das Feuer und die Löschmaßnahmen könnte Einsturzgefahr bestehen.

  • Sobald das Feuer gelöscht ist, beseitigt die Feuerwehr die Überreste Ihres Hausrats. Häufig hinterlässt die Feuerwehr nach einem Wohnungsbrand ein leeres Zimmer oder, je nach Größe des Brandes, eine leere Wohnung.
  • Sie selbst werden nun kaum eine Möglichkeit haben, den Brandgeruch zu entfernen. Das Löschwasser hat den Ruß, der für den Gestank mitverantwortlich ist, in den Boden und Wände eingebracht.
  • Reißen Sie die Überreste vom Teppich, von Laminat und anderen Bodenbelägen vollständig raus. Auch Tapetenreste müssen von den Wänden entfernt werden.
  • Reinigen Sie die Wohnung, so gut es Ihnen möglich ist.
  • Lüften Sie, möglichst dauerhaft mit weit geöffneten Fenstern.
  • Um den Brandgeruch nach einem großen Wohnungsbrand zu entfernen, werden Sie eine Fachfirma beauftragen müssen. Diese trocknet die Wände und den Boden aus und verfügt über spezielle Verfahren, die den Geruch eindämmen.
  • In vielen Fällen kann Ihnen die Feuerwehr Anschriften von Fachunternehmen geben. Denken Sie daran, dass Ihre Versicherung sich unter Umständen den Schaden zuerst ansehen möchte, um die Kosten zu übernehmen.

Weiterlesen:

  • Raucherbelag selbst entfernen - so wird die Wohnung wieder sauber
  • Rauchgeruch aus Couch entfernen - so funktioniert's
  • Kellergeruch entfernen - so klappt's mit Hausmitteln
  • Fassadenreinigung mit Trockeneis - so funktioniert's
  • Übersicht: Alles zum Thema Gerüche

Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?

Verwandte Artikel

Redaktionstipp: Hilfreiche Videos

1:56

Was neutralisiert Brandgeruch?

Nehmen Sie 40-prozentigen Alkohol in eine Sprühflasche und sprühen Sie damit die Gegenstände ein, deren Gerüche Sie neutralisieren wollen. Textilien können Sie anschließend bügeln, andere Gegenstände abwischen oder mit dem Dampfreiniger nachbearbeiten.

Wie lange bleibt Brandgeruch in der Wohnung?

Fünf Tage dauerte es bei starken Essensgerüchen, zehn Tage bei Brand- oder Tatort-Gestank. Für jeden Einzelfall stellt Adrian Gerber eine eigene Mixtur für das Vaporisierungsgerät oder die Spritzpistole zusammen. «Für jeden Geruch gibt es ein Gegenmittel, das gefunden werden muss», erklärt der Experte.

Wie gefährlich ist Brandgeruch?

Die kalte Brandstelle weist also nach ordnungsgemäßer Reinigung beziehungsweise Sanierung keine besonderen Risiken mehr auf. Noch vorhandener Brandgeruch ist unangenehm und belästigend, die dafür verantwortlichen Spurenkomponenten sind analytisch nicht nachweisbar und toxikologisch nicht relevant.

Wie bekomme ich Rauchgeruch weg?

Essig, wie man ihn in so gut wie jeder Küche findet, hilft dabei, lästige Nikotingerüche zu entfernen. Waschen Sie einfach die Oberflächen mit einem mit einer zur Hälfte aus Wasser und zur anderen Hälfte aus Essig bestehenden Flüssigkeit ab und spülen Sie die Oberfläche anschließend mit Wasser nach.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte