Wie heißt die Drehung um die Sonne?

Wenn wir über die Bewegung der Erde in unserem sprechen Sonnensystem Die Bewegungen von Rotation und Translation kommen in den Sinn. Sie sind die beiden bekanntesten Bewegungen. Einer von ihnen ist der Grund, warum es Tag und Nacht gibt, und der andere Grund, dass es Jahreszeiten gibt. Aber diese Bewegungen sind nicht die einzigen, die existieren. Es gibt auch andere Bewegungen, die wichtig und nicht so bekannt sind wie es ist die Nutations- und Präzessionsbewegung.

In diesem Artikel werden wir über die vier Bewegungen sprechen, die unser Planet um die Sonne hat, und über die Bedeutung jeder einzelnen von ihnen. Möchten Sie mehr darüber erfahren? Sie müssen nur weiterlesen.

Index

  • 1 Drehbewegung
  • 2 Übersetzungsbewegung
    • 2.1 Aphel und Perihel
  • 3 Präzessionsbewegung
  • 4 Nutationsbewegung

Drehbewegung

Dies ist die bekannteste Bewegung zusammen mit der Übersetzung. Es gibt jedoch sicherlich wichtige Aspekte, die Sie nicht kennen. Aber es spielt keine Rolle, denn wir werden sie alle durchgehen. Wir beginnen mit der Definition, was diese Bewegung ist. Es ist die Rotation, die die Erde um ihre eigene Achse in West- oder Ostrichtung hat. Es gilt als gegen den Uhrzeigersinn. Die Erde dreht sich um sich selbst und es dauert durchschnittlich 23 Stunden, 56 Minuten und 4 Sekunden.

Wie Sie sehen können, gibt es aufgrund dieser Rotationsbewegung Tag und Nacht. Dies geschieht, weil sich die Sonne in einer festen Position befindet und nur das Gesicht der Erde beleuchtet, das sich vor ihr befindet. Der gegenüberliegende Teil wird dunkel sein und es wird Nacht sein. Dieser Effekt ist auch tagsüber zu beobachten, wenn die Schatten nach Stunden beobachtet werden. Wir können verstehen, wie die Erde beim Bewegen die Schatten anderswo macht.

Eine weitere Folge dieser recht wichtigen Rotationsbewegung ist die Erzeugung eines Erdmagnetfeldes. Dank dieses Magnetfeldes können wir Leben auf der Erde und kontinuierlichen Schutz vor der Strahlung des Sonnenwinds haben. Es ermöglicht auch das Leben auf der Erde in der Atmosphäre.

Wenn wir die Situation in jedem Punkt des Planeten berücksichtigen, Die Geschwindigkeit, mit der es sich dreht, ist nicht auf allen Seiten gleich. Wenn wir die Geschwindigkeit vom Äquator oder an den Polen messen, ist dies anders. Am Äquator muss er mehr Strecke zurücklegen, um sich um seine Achse zu drehen, und er fährt mit einer Geschwindigkeit von 1600 km / h. Wenn wir einen Punkt bei 45 Grad nördlicher Breite wählen, können wir sehen, dass er sich mit 1073 km / h dreht.

Übersetzungsbewegung

Wir analysieren anschließend die zweitkomplexeste Bewegung der Erde. Es ist die Bewegung der Erde, die darin besteht, ihre Umlaufbahn um die Sonne zu drehen. Diese Umlaufbahn beschreibt eine elliptische Bewegung und bewirkt, dass sie in Situationen näher an der Sonne und zu anderen Zeiten weiter entfernt ist.

Es wird angenommen, dass während Die Sommermonate sind heißer, weil der Planet näher an der Sonne und im Winter weiter entfernt ist. Es ist etwas Kohärentes, darüber nachzudenken, denn wenn wir weiter weg sind, erreicht uns weniger Wärme als wenn wir näher sind. Es ist jedoch genau das Gegenteil. Im Sommer sind wir weiter von der Sonne entfernt als im Winter. Was bestimmt, wann die Abfolge der Jahreszeiten nicht die Entfernung von der Erde in Bezug auf die Sonne ist, sondern die Neigung der Sonnenstrahlen. Im Winter treffen die Sonnenstrahlen geneigter und im Sommer senkrechter auf unseren Planeten. Deshalb gibt es im Sommer mehr Sonnenstunden und mehr Hitze.

Die Erde benötigt 365 Tage, 5 Stunden, 48 Minuten und 45 Sekunden, um eine vollständige Umdrehung auf ihrer Translationsachse durchzuführen. Daher haben wir alle vier Jahre ein Schaltjahr, in dem der Februar noch einen Tag hat. Dies geschieht, um die Zeitpläne anzupassen und immer stabil zu halten.

Die Erdumlaufbahn um die Sonne hat einen Umfang von 938 Millionen Kilometern und wird in einem durchschnittlichen Abstand von 150 Kilometern von ihr gehalten. Die Geschwindigkeit, mit der wir fahren, beträgt 000 km / h. Obwohl es eine große Geschwindigkeit ist, schätzen wir es dank der Schwerkraft der Erde nicht.

Aphel und Perihel

Der Weg, den unser Planet vor der Sonne geht, heißt Ekliptik und geht im Frühjahr und Herbst über den Äquator. Sie heißen die Äquinoktien. In dieser Position dauern Tag und Nacht gleich. An den am weitesten von der Ekliptik entfernten Stellen finden wir die Sommersonnenwende y de Winter. Während dieser Punkte ist der Tag länger und die Nacht ist kürzer (zur Sommersonnenwende) und die Nacht ist länger mit dem kürzesten Tag (zur Wintersonnenwende). Während dieser Phase fallen die Sonnenstrahlen vertikaler auf eine der Hemisphären und erwärmen diese stärker. Während es auf der Nordhalbkugel Winter ist, ist es im Süden Sommer und umgekehrt.

Die Übersetzung der Erde auf der Sonne hat einen Moment, in dem sie am weitesten entfernt ist und Aphelion heißt und im Juli stattfindet. Im Gegenteil, der der Sonne am nächsten gelegene Punkt der Erde ist das Perihel und tritt im Januar auf.

Präzessionsbewegung

Es ist die langsame und allmähliche Änderung, die die Erde in der Ausrichtung der Rotationsachse hat. Diese Bewegung wird als Präzession der Erde bezeichnet und wird durch das vom Erd-Sonnen-System ausgeübte Kraftmoment verursacht. Diese Bewegung wirkt sich direkt auf die Neigung aus, mit der die Sonnenstrahlen die Erdoberfläche erreichen. Derzeit hat diese Achse eine Neigung von 23,43 Grad.

Dies zeigt uns, dass die Rotationsachse der Erde nicht immer auf denselben Stern (Pol) zeigt, sondern sich im Uhrzeigersinn dreht, wodurch sich die Erde in einer Bewegung bewegt, die der eines Kreisels ähnelt. Eine vollständige Drehung der Präzessionsachse dauert etwa 25.700 Jahre, daher ist sie im menschlichen Maßstab nicht nennenswert. Wenn wir jedoch mit messen geologische Zeit wir können sehen, dass es in den Perioden von großer Relevanz hat Vereisung.

Nutationsbewegung

Dies ist die letzte große Bewegung, die unser Planet hat. Es ist eine leichte und unregelmäßige Bewegung, die auf der Rotationsachse aller symmetrischen Objekte stattfindet, die sich um ihre Achse drehen. Nehmen Sie zum Beispiel Gyros und Kreisel.

Wenn wir die Erde analysieren, ist diese Nutationsbewegung die periodische Schwingung der Rotationsachse um ihre durchschnittliche Position auf der Himmelskugel. Diese Bewegung erfolgt bei Ursache für die Kraft, die durch die Schwerkraft der Erde ausgeübt wird, und die Anziehungskraft zwischen Mond, Sonne und Erde.

Dieses kleine Schwingen der Erdachse findet aufgrund der äquatorialen Ausbuchtung und der Anziehungskraft des Mondes statt. Die Nutationsdauer beträgt 18 Jahre.

Ich hoffe, dass Sie mit diesen Informationen die Bewegungen unseres Planeten besser verstehen können.


Der Inhalt des Artikels entspricht unseren Grundsätzen von redaktionelle Ethik. Um einen Fehler zu melden, klicken Sie auf hier.

Diese können Sie interessiert

Was dreht sich alles um die Sonne?

Bewegung. Genau wie unsere Erde dreht sich die Sonne um sich selbst. Sie braucht für eine Umdrehung 25 Tage. Außerdem rast sie mit 220 Kilometern in der Sekunde um das Zentrum unserer Milchstraße, zusammen mit unserer Erde und den anderen Planeten unseres Sonnensystems.

Wie nennt man die Rotation der Erde?

Die Erdrotation ist die Drehbewegung der Erde um ihre eigene Achse. Die Rotationsachse nennt man Erdachse. Die Erde dreht sich nach Osten. Vom Polarstern aus betrachtet dreht sich die Erde entgegen dem Uhrzeigersinn.

Wie sich die Erde um die Sonne dreht?

Und die Erde steht weder still noch im Mittelpunkt, sondern sie kreist um die Sonne. Dabei hält die Anziehungskraft der Sonne die Erde fest, wie an einer langen Leine. Genauer gesagt: einer fast 150 Millionen Kilometer langen Leine. So groß ist der Abstand, in dem die Erde um die Sonne kreist.

In welche Himmelsrichtung dreht sich die Erde?

Die Erde dreht sich nach rechts - vom Nordpol aus betrachtet also gegen den Uhrzeigersinn, vom Südpol aus gesehen im Uhrzeigerinn.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte