Wie viele private Krankenhäuser gibt es in Deutschland?

Krankenhausstatistik

Hier finden Sie viele Eckdaten zum Krankenhauswesen. Wie viele Krankenhäuser gibt es in Deutschland? Wie lange bleiben die Patienten im Durchschnitt in der Klinik? Wie viele Ärzte und Pflegekräfte arbeiten in den Kliniken?

Über 1.900 Krankenhäuser in Deutschland

Die Zahl der Krankenhäuser in Deutschland ist in den vergangenen zehn Jahren leicht zurückgegangen – im Jahr 2018 gab es 159 Häuser weniger als im Jahr 2009. Der Anteil der Allgemeinkrankenhäuser in privater Trägerschaft hat gleichzeitig kontinuierlich zugenommen – im Jahr 2018 hatte bereits mehr als jedes vierte Allgemeinkrankenhaus einen privaten Träger. Private Einrichtungen zählen eher zu den kleinen Einrichtungen (60 % der Allgemeinkrankenhäuser mit privatem Träger haben weniger als 99 Betten), während öffentliche Krankenhäuser deutlich mehr Krankenhausbetten umfassen (rund 33 % der Allgemeinkrankenhäuser mit öffentlichem Träger haben 500 Betten oder mehr).

Quelle : Fachserie 12 Reihe 6.1.1 "Grunddaten der Krankenhäuser", Destatis

Quelle : Fachserie 12 Reihe 6.1.1 "Grunddaten der Krankenhäuser", Destatis

Die nachfolgenden Grafiken stellen die Anzahl Krankenhäuser in Deutschland und die Aufteilung auf die einzelnen Bundesländer dar. So ergibt sich ein Abbild der deutschen Krankenhauslandschaft.

Hinweis: Die hier dargestellten Informationen zeigen effektive Zahlen der gemeldeten Krankenhausstandorte. Diese nehmen im Laufe der Zeit immer mehr ab. Es ist jedoch unbedingt zu unterscheiden, ob es sich um tatsächliche Marktaustritte, also Schließungen oder um Zusammenschlüsse handelt. Ein Gutachten im Auftrag des GKV Spitzenverbandes, durchgeführt von Dr. Uwe K. Preusker, Dr. Markus Müschenich, Sven Preusker, ergab folgendes Ergebnis: „Die Studie zeigt, dass es zu deutlich weniger Marktaustritten gekommen ist als bisher angenommen. So weist zwar die offizielle Krankenhausstatistik des Statistischen Bundesamtes für den Zeitraum 2003 bis 2012 einen Rückgang um insgesamt 204 auf 2.017 Krankenhäuser (Stand 31.12.2012) aus. Nach den Ergebnissen der Recherche zu diesem Gutachten sind von diesen insgesamt 204 nicht mehr in der Statistik geführten Krankenhäusern nur 74 oder gut 36 % auf vollständige Marktaustritte zurückzuführen.“

Gutachten einsehen

Anzahl Krankenhäuser in Deutschland

Die folgende Grafik zeigt die Anzahl der Krankenhäuser in Deutschland im Jahresverlauf von 1991 bis 2019. Basierend darauf ist ein Rückgang der Anzahl an Krankenhäusern zu erkennen. Insgesamt hat sich die Anzahl der Krankenhäuser von 1991 bis 2019 um 497 Krankenhäuser verringert (also – 20,61 %). Die Ursachen dafür können Schließungen oder Fusionierungen sein. Eine Aufstellung der Anzahl an Krankenhausbetten in Deutschland finden Sie hier.

Anzahl der Krankenhäuser in Deutschland seit dem Jahr 1991

Anzahl Krankenhäuser nach Trägerschaft

Die Grafik bezieht sich auf die Vorangegangene und zeigt die Anzahl der Krankenhäuser nach Trägerschaft. Es ist ein deutlicher Trend zu erkennen: Die Krankenhäuser als öffentliche Einrichtung gehen deutlich zurück (ein Minus von 652 Häusern, also – 58,74 % seit 1991), wohingegen die Häuser als private Einrichtung deutlich zunehmen (ein Plus von 228 Häusern, also + 63,69 %). Die Verteilung der Bettenanzahl nach Trägerschaft finden Sie hier.

Anzahl der Krankenhäuser nach Trägerschaft seit dem Jahr 1991

Anzahl Krankenhäuser nach Bundesländern

Die nachfolgende Grafik enthält die Anzahl der Krankenhäuser, aufgeteilt nach den Bundesländern und im Jahresverlauf von 2004 bis 2019. Daraus wird ersichtlich, dass sich die meisten Krankenhäuser in den Bundesländern Bayern und Nordrhein-Westfalen befinden. NRW hat jedoch auch den höchsten Verlust an Krankenhäusern über die Jahre hinweg – bis zum Jahr 2019 sind bereits 115 Krankenhäuser weggefallen (- 25,22 %). Die wenigsten Krankenhäuser befinden sich hingegen in Bremen mit einer, über die Jahre, konstanten Anzahl in Höhe von 14 Häusern. Eine Aufstellung der Anzahl an Krankenhausbetten nach Bundesländern finden Sie hier.

Anzahl Krankenhäuser nach Bundesländern im Zeitverlauf seit dem Jahr 2004

Anzahl Krankenhäuser nach Bettengrößenklassen

Teilt man die Krankenhauslandschaft nach Bettengrößenklassen auf, ergibt sich eine weitere Darstellung der Anzahl an Krankenhäusern in Deutschland. Es zeigt sich, dass vor allem die Krankenhäuser mit 1 – 49 Betten einen Zuwachs verzeichnen dürfen – von 1991 bis 2019 stieg die Häuseranzahl um 55 Häuser (+ 18,03 %). Die Anzahl der Häuser mit 200 – 299 Betten ging hingegen deutlich zurück und verzeichnet ein Minus von 162 Häusern (- 39,51 %). Eine Aufstellung der Anzahl an Krankenhausbetten nach Bettengrößenklassen finden Sie hier.

Anzahl der Krankenhäuser nach Bettengrößenklassen seit dem Jahr 1991

Anzahl eingebüßter / hinzugekommener Krankenhäuser

Vergleicht man die Anzahl der Häuser eines Jahres mit der Anzahl der Häuser des Vorjahres, ergibt sich eine Differenz. Es entsteht ein Abbild der Anzahl eingebüßter Krankenhäuser über die Jahre hinweg, mit den Ausnahmen in den Jahren 1998 und 2009. In diesen Jahren sind im Vergleich zum Vorjahr Häuser hinzugekommen. Eine Aufstellung der Anzahl an eingebüßten oder hinzugekommenen Krankenhausbetten finden Sie hier.

Anzahl eingebüßter und hinzugekommener Krankenhäuser seit dem Jahr 1992

Krankenhauslandschaft analysieren

Eine umfassende Analyse der Krankenhauslandschaft ermöglicht die Onlineplattform reimbursement.info. Mit Hilfe dieses Tools können Klinikinformationen im Detail angesehen oder Marktanalysen durchgeführt werden:

  • Klinik Guide
  • Analysen

Sie möchten eine der verwendeten Grafiken in einer größeren Darstellung? Kontaktieren Sie uns!

Quelle: Die Angaben entstammen der Fachserie 12 Reihe 6.1.1 des Statistischen Bundesamtes.

Weitere, relevante Informationen:
  • Leistungserbringer

weitere Statistiken:

  • Anzahl Krankenhausbetten in Deutschland
  • Case Mix in Deutschland
  • Case Mix Index in Deutschland
  • Erlösvolumen der Krankenhäuser in Deutschland
  • OPS Klassifikation

Wie viele Krankenhäuser in Deutschland sind privatisiert?

Der Anteil der Kliniken privater Trägerschaft hat in den letzten Jahren stetig zugenommen: von 21 Prozent in 1999 auf 38 Prozent in 2019. Die öffentlichen Krankenhäuser machen mit 28 Prozent zwar mittlerweile den geringsten Anteil aus, verfügen aber, auch durch große Unikliniken, über fast die Hälfte aller Betten.

Wie viel Prozent der Krankenhäuser sind privat?

Die Zahl der Kliniken und Krankenhäuser in Deutschland ist seit Jahren rückläufig. Waren es 1991 noch rund 2.400, zählt das Statistische Bundesamt aktuell noch 1.903 Kliniken. Die privaten Träger konnten dabei ihren Anteil von 21,7 Prozent im Jahr 2000 auf rund 38 Prozent der Häuser im Jahr 2020 ausbauen.

Sind die meisten Krankenhäuser privat oder staatlich?

Im Jahr 2011 waren 30,4 Prozent der Kliniken öffentlich, 36,5 Prozent freigemeinnützig und 33,4 Prozent privat. Da Kliniken mit öffentlichen Trägern (aktuell 30 Prozent) oft besonders groß sind, stehen hier die meisten Betten (47,8 Prozent).

Wie viele staatliche Krankenhäuser gibt es?

Die Zahl der Krankenhäuser in Deutschland ist in den vergangenen 20 Jahren kontinuierlich zurückgegangen. Das geht aus Zahlen des Statistischen Bundesamtes hervor. Gab es im Jahr 1991 noch insgesamt 2.411 Kliniken in der Bundesrepublik, waren es 2019 nur noch 1.914.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte