Wie weit darf man vor einem Vorfahrt Schild Parken?

Neuer Bußgeldkatalog gemäß StVO-Novelle (wird in den meisten Bundesländern momentan noch nicht verwendet):

VerstoßBußgeldPunkteUnzu­lässig gehalten, wo es grund­sätzlich untersagt ist20.-... mit Behin­derung35.-Halten in zweiter Reihe55.-... mit Behin­derung70.-1... mit Gefähr­dung80.-1... mit Sach­beschä­digung100.-1Im Fahrraum von Schienen­fahrzeu­gen gehalten20.-... mit Behin­derung30.-Nicht platz­sparend gehalten10.-Unbe­rechtig­terweise in einer Pannen- oder Nothalte­bucht gehalten20.-Uner­laubtes halten auf Schutz­streifen für den Rad­verkehr55.-... mit Behin­derung70.-1... mit Gefähr­dung80.-1... mit Sach­beschä­digung100.-1Uner­laubtes halten auf Bus­fahr­strei­fen oder an Bus­halte­stellen55.-... mit Behin­derung70.-... mit Gefähr­dung80.-... mit Sach­beschä­digung100.-

Alter Bußgeldkatalog (findet momentan noch in den meisten Bundesländern Anwendung):

Beschrei­bungBuß­geldPunk­teFahrverbotFahr­verbotHalten an engen oder unüber­sichtlichen Stellen, in scharfen Kurven, auf Beschleu­nigungs- oder Verzöge­rungs­streifen, im Bereich von Fußgänger­überwegen sowie bis zu fünf Meter davor, an Taxi­ständen, bis zu zehn Meter vor Licht­zeichen und soweit es durch Markie­rungen, Licht­zeichen und Verkehrs­schilder unter­sagt ist
10 €...mit Behin­derung15 €Halten vor oder in Feuerwehr­zufahrten10 €Halten in zweiter Reihe15 €...mit Behin­derung20 €Nicht platz­sparend gehalten10 €In einer Not­halte- oder Pannen­bucht unbe­rechtigt halten20 €Halten im Fahr­raum von Schienen­fahrzeugen20 €...mit Behin­derung30 €

Bußgeldrechner: Sanktionen bei Halteverstößen

Kurz & knapp: Wie weit darf man im Halteverbot stehen?

Darf das Auto in einen Bereich mit Halteverbot hineinragen?

Weist ein Verkehrszeichen auf das Halteverbot hin, so dürfen Sie ab dem Standort des Schildes weder halten noch parken. Auch wenn Ihr Auto nicht komplett in der Verbotszone steht, sondern nur hineinragt, kann dies ein Bußgeld zur Folge haben.

Wie weit reicht ein Halteverbot?

Ein durch Verkehrszeichen ausgewiesenes Halteverbot endet entweder an der nächsten Kreuzung bzw. Einmündung oder beim nächsten entsprechenden Aufhebungsschild. Mehr dazu erfahren Sie hier.

Welches Bußgeld droht, wenn Sie im Halteverbot stehen?

Das kommt auf den jeweiligen Verstoß an. Laut neuem Bußgeldkatalog droht ein Bußgeld von mindestens 20 Euro. Behindern Sie zusätzlich andere Verkehrsteilnehmer, so steigt der Betrag auf 35 Euro. Eine ausführliche Bußgeldtabelle finden Sie hier.

Wird ein Bußgeld fällig, wenn mein Auto nur ein Stück im Halteverbot steht?

Inhalt dieses Ratgebers

  • Bußgeldtabelle: Halten im Halteverbot
  • Bußgeldrechner: Sanktionen bei Halteverstößen
  • Wird ein Bußgeld fällig, wenn mein Auto nur ein Stück im Halteverbot steht?
    • Halteverbot: Wie weit reicht es?
    • Welche Sanktionen werden bei Halteverstößen verhängt?

Viele Autofahrer fragen sich: „Wie weit darf man im Halteverbot stehen?“

Vor allem in deutschen Innenstädten sind Parkplätze oft Mangelware. So mancher Fahrer kommt ins Grübeln, wenn er endlich einen anscheinend freien Parkplatz entdeckt, dann aber feststellt, dass sich dieser ganz nah vor einem Halteverbotsschild befindet und das Auto beim Abstellen ein Stück in den gesperrten Bereich ragen würde. Wie weit darf man nun im Halteverbot stehen, ohne ein Bußgeld zu riskieren?

Die Antwort ist einfach: Das Auto muss sich nicht vollständig im Halteverbot befinden, damit ein Verstoß vorliegt. Auch wenn nur ein Teil des Fahrzeugs in der Verbotszone steht, handelt es sich um eine Verkehrsordnungswidrigkeit.

Und wo beginnt nun ein Halteverbot? Weist ein Verkehrszeichen darauf hin, so dürfen Sie ab dem Standort des Schildes weder halten noch parken.

Nicht miteinander zu verwechseln sind das Halten und Parken. Laut § 12 Abs. 2 StVO parken Sie, wenn Sie das Auto verlassen oder länger als drei Minuten halten. Überall dort, wo Sie nicht halten dürfen, ist auch das Parken verboten. Zusätzlich gilt ein Parkverbot unter anderem auch vor Grundstücksein- bzw. ausfahrten, über Schachtdeckeln sowie vor Bordsteinabsenkungen.

Halteverbot: Wie weit reicht es?

Wie weit darf man im Halteverbot stehen? Ragt das Auto hinein, droht ein Bußgeld.

Für die Beantwortung der Frage „Wie weit darf man im Halteverbot stehen?“ ist natürlich nicht nur von Belang, wo das Verbot beginnt, sondern auch, wo es endet. Handelt es sich um ein durch ein Verkehrszeichen ausgewiesenes Halteverbot, so endet dies entweder

  • an der nächsten Einmündung bzw. Kreuzung oder
  • bis zum nächsten das Halten bzw. Parken betreffende Verkehrszeichen.

Welche Sanktionen werden bei Halteverstößen verhängt?

Stehen Sie auch nur teilweise im Halteverbot, so müssen Sie mit einem Bußgeld rechnen. Wie hoch dieses ausfällt, hängt davon ab, welcher Verstoß Ihnen genau vorgeworfen wird. Laut neuem Bußgeldkatalog wird ein Bußgeld von mindestens 20 Euro fällig. Hier kommen Sie direkt zu unserer Bußgeldtabelle, welcher Sie weitere Sanktionen entnehmen können.

Wie weit gilt ein absolutes Halteverbotsschild?

Innerhalb geschlossener Ortschaften gilt das Halteverbot bis fünf Meter vor Andreaskreuzen, außerorts sogar bis 50 Meter davor. an Fußgängerüberwegen und Zebrastreifen: Im Bereich fünf Meter vor und hinter einem Fußgängerüberweg dürfen Sie nicht halten.

Wo muss man 8 Meter Abstand Halten?

Welcher Abstand gilt beim Parken hinter Kreuzungen? Beim Parken vor und hinter Kreuzungen und Einmündungen müssen Sie einen Abstand von mindestens je 5 Meter von den Schnittpunkten einhalten. Soweit in Fahrtrichtung rechts neben der Fahrbahn ein Radweg baulich angelegt ist, muss der Abstand 8 Meter betragen.

Wie viel Meter Abstand vor Verkehrszeichen?

§ 40 StVO – Gefahrenzeichen: Gefahrenzeichen wie das „Rechts-vor-links“-Schild müssen außerhalb geschlossener Ortschaften 150 bis 250 Meter vor der Gefahrenstelle aufgestellt werden. Bei geringerer Entfernung wird diese normalerweise auf einem Zusatzschild angegeben.

Wie weit darf man vor einem Vorfahrt gewähren Schild Parken?

Vor und hinter dem Schild gilt ein Parkverbot Wichtig zu wissen ist auch, dass vor und hinter diesem Verkehrsschild ein Parkverbot gilt. Außerhalb geschlossener Ortschaften beträgt das Parkverbot 50 Meter, innerorts fünf Meter. Manchmal ist ein Vorfahrt-gewähren-Schild auch durch ein Zusatzzeichen ergänzt.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte