40 ssw Stechen in der Leiste

In der 40. SSW kann es jeden Augenblick soweit sein. Unterleibsschmerzen bedeuten in der Regel die Wehen, die die bevorstehende Geburt ankündigen.

40 ssw Stechen in der Leiste

Die mit einem Symbol oder grüner Unterstreichung gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt darüber ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision - ohne Mehrkosten für Sie! Mehr Infos.

40. SSW und Unterleibschmerzen: Wehen

Haben Sie während der 40. Schwangerschaftswoche Schmerzen im Unterleib oder im Intimbereich, handelt es sich höchstwahrscheinlich um Wehen. Die meisten Kinder kommen zwischen der 38. und 42. SSW zur Welt - für Wehen ist der Zeitpunkt also die goldene Mitte.

  • Etwa ab der 35. SSW kann ein Ziehen im Bauch auf Senkwehen hindeuten. Das Kind wird dabei durch das Zusammenziehen der Gebärmuttermuskulatur in Richtung des Beckens gedrückt. Das Absinken geht meist darauf zurück, dass die Beckenbodenmuskulatur der Mutter nicht mehr stark genug ist, das zusätzliche Gewicht zu halten.
  • Wenn Sie ein sehr starkes Ziehen im gesamten Unterleib verspüren, handelt es sich vermutlich um die Geburtswehen. Je kürzer die Abstände zwischen den krampfartigen Schmerzen werden, desto näher rückt die Geburt.
  • Bei den geburtseinleitenden Wehen wird der Schmerz meist mit jedem Mal heftiger. Während sie am Anfang noch etwa alle 20 Minuten kommen, verkürzen sich die Phasen kurz vor der Geburt auf etwa alle 5 Minuten.
  • Jede Wehe hält etwa zwischen einer halben und einer Minute an.

Was Sie bei Wehen tun sollten

Verspüren Sie ein starkes, krampfartiges Ziehen in der fortgeschrittenen Schwangerschaft, sollten Sie Folgendes beachten:

  • Stoppen Sie die Zeit, die zwischen den krampfartigen Unterleibschmerzen vergeht.
  • Kommen die Wehen alle 5 Minuten, sollten Sie ins Krankenhaus - das ist die Faustregel für Erstgebärende. Handelt es sich um Ihre zweite Schwangerschaft, sollten Sie bereits bei Wehenabständen von 10 Minuten ins Krankenhaus.
  • Halten die Wehen an, bleiben aber unregelmäßig, kann es sich dennoch um ganz gewöhnliche Geburtswehen handeln. Kontaktieren Sie dann also trotzdem einen Arzt.

40 ssw Stechen in der Leiste

Linea nigra ohne Schwangerschaft - wie es dazu kommt (Bild: Pixabay/arutina)

Senkwehen: Das sollten Sie wissen

Etwa ab der 35. SSW kann ein Ziehen im Bauch auf Senkwehen hindeuten. Das Kind wird durch das Zusammenziehen der Gebärmuttermuskulatur in Richtung des Beckens gedrückt.

  • Das Absinken geht meist darauf zurück, dass die Beckenbodenmuskulatur der Mutter nicht stark genug ist, das zusätzliche Gewicht zu halten. Auf die Gesundheit des Kindes hat das keinen Einfluss, jedoch gilt wie immer - sind Sie sich bei Schmerzen unsicher, kontaktieren Sie unbedingt Ihren Arzt.
  • Eventuell senkt sich die Scheide ab, wenn die Beckenbodenschwäche stark ausgeprägt ist. Die Gewebserschlaffung kann langfristig entweder mit Beckenbodentraining oder auch operativ behandelt werden.

Videotipp: Schwangerschaft - wann und wie oft treten Babys

40 ssw Stechen in der Leiste

Noch keine Wehen? In unserem nächsten Ratgeber erfahren Sie, wie Sie Wehen fördern.

Aktuell viel gesucht

Aktuell viel gesucht

Im dritten Schwangerschaftsdrittel nimmt der Bauch deutlich an Grösse zu und beginnt deinen Körper zu belasten. Häufig sind Rückenschmerzen oder ziehende Schmerzen in Leiste oder Scheide. Auch kann sich die Gebärmutter ab und zu zusammenziehen, was du als periodenartige Schmerzen fühlen kannst; solange dies nicht regelmässig alle paar Minuten der Fall ist, sind es unbedenkliche Vorwehen.

Häufig treten Wassereinlagerungen auf, vor allem an Füssen und Knöcheln, aber auch in Händen und Handgelenken. Wird durch die Wassereinlagerung am Handgelenk ein bestimmter Nerv eingeengt, dann können vor allem nachts die Finger zu kribbeln beginnen, es entwickelt sich ein sogenanntes Karpaltunnelsyndrom.

Vielen Frauen fällt in dieser Zeit das Schlafen schwer, weil keine Position im Bett mehr bequem ist. Abhilfe kann ein Stillkissen zur Lagerung des Bauches und der Beine schaffen.

In der medizinischen Vorsorgeuntersuchung findet die dritte Ultraschallkontrolle statt, die das Grössenwachstum des Ungeborenen beachtet. Bei Frauen mit Rhesusnegativer Blutgruppe wird eine Prophylaxe zum Schutz des Ungeborenen vor Blutgruppenunverträglichkeiten verabreicht.


28. - 32. Schwangerschaftswoche

Das Wachstum und die Gewichtszunahme sind nun rasant, Ende der 31. Woche ist das Ungeborene ca. 42 cm lang und 1500–1700 g schwer. Die Gesichtsmuskulatur ist so gut ausgebildet, dass das Baby nun schon Grimassen schneiden kann. Die Augen sind nun ganz geöffnet und können zwischen hell und dunkel unterscheiden. Die Fingernägel bedecken das Nagelbett und sind ausgewachsen.

♥ Baby 28. Schwangerschaftswoche - Ein kleines Wunder

♥ Baby 31. Schwangerschaftswoche - Ein kleines Wunder

Videos: @iStock.com/Sebastian Kaulitzki

Mehr zur weiteren Entwicklung deines Ungeborenen erfährst du hier:

33. - 36. Schwangerschaftswoche

37. - 40. Schwangerschaftswoche (evt. bis 42. SSW bei Übertragung)

Was bedeutet Stechen in der Leiste?

Grund für teils starke Leistenschmerzen können sog. Leistenhernien sein. Der Leistenkanal ist eine natürliche Schwachstelle in der Bauchwand. Bei Männern ist diese Schwachstelle in viel ausgeprägterem Maße vorhanden, was unter anderem mit der Ausstülpung des Bauchfells in den Leistenkanal vor der Geburt zu tun hat.

Was tun bei Stechen in der Leiste?

Leistenschmerzen: Wann sollten Sie zum Arzt? Sie sollten sowohl bei akut auftretenden Leistenschmerzen zum Arzt gehen, weil vielleicht eine ernste Ursache dahinter steckt, die unbedingt behandelt werden sollte. Beispielsweise ist ein eingeklemmter Leistenbruch ein Notfall, der dringend ärztlich versorgt werden muss!

Wie Länge Ziehen in der Leiste Schwangerschaft?

Ziehen in der Leiste Ein Ziehen im Unterbauch und in der Leistengegend kann auch ein Anzeichen für eine Schwangerschaft sein. Das liegt daran, dass sich die Bänder dehnen und wachsen, um in den nächsten neun Monaten Platz für das Baby zu schaffen.

Was bedeutet Stechen in der Scheide in der Schwangerschaft?

Vielleicht spüren Sie manchmal eine Art Stechen in der Scheide oder etwas, das an kleine elektrische Schläge erinnert. Auslöser ist der große Kopf Ihres Kindes, der heftig nach unten drückt. Dagegen lässt sich leider nichts tun.