Ab welchem alter darf man führerschein machen

Die meisten Schülerinnen und Schüler erinnern sich sicher an die Prüfung zum Fahrrad­führerschein. Diese wird in der Regel in der Grundschule abgelegt. Zum Fahrradfahren ist dieser „Führerschein“ freilich nicht verpflichtend. Anders ist das bei den Führerscheinen für Autos, Motorräder, Lkw und Traktoren. Doch welchen Führerschein dürfen Jugendliche in welchem Alter machen? Die verschiedenen Führerschein­klassen mit Mindestalter im Überblick.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

E‑Scooter: Gibt es ein Mindestalter? Wird ein Führerschein benötigt?

E‑Roller, E‑Bikes und E‑Scooter boomen in deutschen Großstädten. Zum Fahren der elektrischen Roller braucht man in Deutschland keinen Führerschein. Das gilt auch für E‑Bikes. Bei Elektro­scootern gilt allerdings ein Mindestalter: Fahrerinnen und Fahrer müssen mindestens 14 Jahre alt sein. Außerdem gilt für die Scooter eine Höchst­geschwindigkeit von 20 km/h. An den E‑Scootern dürfen keine Anhänger befestigt werden. Auch das Befördern weiterer Personen ist nicht erlaubt.

Im südostasiatischen Stadtstaat Singapur wurde allerdings zum 30. Juni 2021 ein E‑Scooter-Führerschein eingeführt, weil es vermehrt zu Unfällen mit E-Scootern kam. In Deutschland sind entsprechende Regelungen noch nicht geplant.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

AM-Klasse: Ab wann dürfen Jugendliche den Mopedführerschein machen?

In Deutschland dürfen Jugendliche ab 15 Jahren Fahrzeuge der Klasse AM fahren, die auf maximal 45 km/h beschleunigen können. Dazu zählen Mopeds sowie andere Krafträder mit zwei oder drei Rädern, deren Hubraum maximal 50 Kubikzentimeter groß ist. Der Bundesrat stimmte Ende Mai 2021 zu, das Mindestalter für den AM-Führerschein bundesweit auf 15 Jahre zu senken. Das Gesetz soll zeitnah umgesetzt werden. Einzelne Bundesländer haben bereits eigenständig das Mindestalter für den AM-Führerschein von 16 auf 15 Jahre gesenkt. Im Ausland dürfen Jugendliche den AM-Führerschein aber erst ab ihrem 16. Geburtstag nutzen.

Motorradklasse A1: Welches Mindestalter gilt für den A1-Führerschein?

Der Führerschein der Klasse A1 erlaubt das Fahren von Motorrädern mit oder ohne Beiwagen, die maximal 15 PS haben und deren Hubraum höchstens 125 Kubikzentimeter groß ist. Für Kraftfahrzeuge mit drei Rädern gilt eine Obergrenze von 20 PS. Mit dem A1-Führerschein dürfen Jugendliche ab dem 16. Geburtstag fahren, die Fahrerlaubnis ist international gültig. Zur Klasse A1 zählen auch die Fahrzeuge der Klasse AM.

Für alle Führerscheinklassen gilt: Die theoretische Prüfung darf bereits drei Monate vor dem Erreichen des Mindestalters abgelegt werden.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

A2-Klasse: Ab wann dürfen Jugendliche Motorrad fahren?

Das Fahren von Motorrädern mit weniger als 48 PS ist ab 18 Jahren erlaubt. Hierfür wird die Führerscheinklasse A2 benötigt. Wer diesen Führerschein erwirbt, darf auch Fahrzeuge der Klassen AM und A1 fahren.

A-Klasse: Welches Mindestalter gilt für das Fahren von leistungsstarken Krafträdern?

Zur Klasse A zählen leistungs­stärkere Krafträder, etwa schwerere Motorräder sowie Quads oder andere drei- oder vierrädrige Fahrzeuge, die mehr als 20 PS haben. Das Mindestalter bei A‑Klasse-Fahrzeugen ist etwas komplizierter: Für die Kraftfahrzeuge mit drei oder vier Rädern gilt ein Mindestalter von 21 Jahren. Generell müssen Jugendliche 24 Jahre alt sein, um alle Fahrzeuge der Führerscheinklasse A fahren zu dürfen. Eine Ausnahme sind Jugendliche, die bereits mindestens zwei Jahre lang den A2-Führerschein haben. Sie könnten den A‑Führerschein dann theoretisch schon mit 20 Jahren erwerben.

BF17-Klasse: Ab welchem Alter ist das begleitete Fahren erlaubt?

Die Abkürzung der Klasse BF17 steht für das Begleitete Fahren ab 17 Jahren. Die theoretische Prüfung darf frühestens drei Monate vor dem 17. Geburtstag abgelegt werden. Nach bestandener Praxisprüfung sind die Jugendlichen in Begleitung einer erfahrenen Begleitperson berechtigt, Fahrzeuge der Klasse B zu fahren. Allein dürfen Jugendliche mit BF17-Führerschein Fahrzeuge der Klassen AM fahren sowie L-Klasse-Fahrzeuge, sofern die Fahrt einem landwirtschaftlichen Zweck dient.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Hierfür muss die Zustimmung der Eltern vorliegen. Wer die Fahrprüfung besteht, bekommt als Minderjähriger eine Bescheinigung, auf der die Begleitpersonen notiert werden müssen. Mit dieser Bescheinigung dürfen begleitete Minderjährige aber nur innerhalb Deutschlands fahren. Nach dem 18. Geburtstag erhalten die Jugendlichen den richtigen Führerschein. Dieser muss bei der zuständigen Führerscheinstelle abgeholt werden.

B‑Klasse: Ab welchem Alter dürfen Jugendliche den Pkw-Führerschein machen?

Die B‑Klasse gilt für Pkw bis zu 3,5 Tonnen Gewicht und mit höchstens neun Sitzen im Auto. Diesen Führerschein dürfen Jugendliche mit 18 Jahren erwerben. Wer den Führerschein der Klasse B besitzt, darf auch Fahrzeuge der Klassen AM und L fahren.

Die Führerscheinklasse BE erlaubt den Fahrberechtigten zusätzlich, Autos mit Anhängern zu fahren, die insgesamt bis zu sieben Tonnen wiegen, wobei das Gewicht des Anhängers höchstens 3,5 Tonnen betragen darf. Auch der BE-Führerschein kann ab dem 18. Geburtstag erworben werden.

L‑Klasse: Welches Mindestalter gilt für das Fahren von kleinen Traktoren?

Der L‑Führerschein wird auch „kleiner Traktorführerschein“ genannt. Die Führerscheinklasse L umfasst Fahrzeuge aus der Forst- und Landwirtschaft. Sie gilt zum Beispiel für Traktoren. Auch wenn man von manchen Jugendlichen aus ländlichen Regionen hört, dass sie schon viel früher „Trecker“ gefahren sind: F‑Klasse-Fahrzeuge darf man laut Gesetz erst mit 16 Jahren allein fahren. Die Traktoren dürfen maximal 40 km/h fahren können. Für andere Fahrzeuge, etwa Gabelstapler oder solche mit Anhänger, gilt eine Höchst­geschwindigkeit von 25 km/h. Die Klasse L ist beim regulären Pkw-Führerschein der Klasse B inklusive.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

T‑Klasse: Ab wann dürfen Jugendliche leistungsstärkere Arbeitsfahrzeuge fahren?

Die Führerscheinklasse T gilt für leistungsstärkere forst- und landwirtschaftliche Fahrzeuge. Dazu zählen größere Traktoren sowie selbstfahrende Mähdrescher, Futter­mischwagen oder Häcksler. Mit 16 Jahren dürfen Jugendliche solche Fahrzeuge der Klasse T fahren, die maximal 40 km/h fahren können. Ab der Volljährigkeit gilt für die Klasse T eine Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h.

C1‑Klasse: Welches Mindestalter gilt für kleine Lkw?

Auch den Lkw-Führerschein für Laster mit einem Gesamtgewicht von 3,5 bis 7,5 Tonnen dürfen Jugendliche mit 18 Jahren erwerben. Dafür müssen sie allerdings vorher den Pkw-Führerschein der Klasse B gemacht haben.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

C‑Klasse: Welches Mindestalter gilt für Lkw ohne Gewichtsbegrenzung?

Den Lkw-Führerschein für sämtliche Lastkraftwagen dürfen Jugendliche ab 21 Jahren erwerben. Voraussetzung ist auch hier, dass sie zuvor den Führerschein der Klasse B erworben haben.

D1‑Klasse: Ab wie vielen Jahren dürfen Jugendliche Busse fahren?

Für Jugendliche, die gern im ÖPNV oder einem Reiseunternehmen arbeiten wollen, ist der Busführerschein der Klasse D1 interessant. Auch bei dieser Führerscheinklasse muss zuvor der Pkw-Führerschein erworben werden. Den D1-Führerschein können Jugendliche ab 21 Jahren erwerben. Er berechtigt zum Fahren von Bussen, in denen maximal 16 Gäste mitfahren.

D‑Klasse: Welches Mindestalter gilt für den regulären Busführerschein?

Wer größere Busse fahren will, die mehr Fahrgäste befördern können, muss bis zum 24. Geburtstag warten: Der Führerschein der Klasse B kann erst sechs Jahre nach der Volljährigkeit erworben werden. Ein vorhandener B‑Klasse-Führerschein wird vorausgesetzt. Mit dem Führerschein der Klasse D dürfen Jugendliche auch größere Busse fahren, zum Beispiel größere Reisebusse oder die üblichen Busse im ÖPNV.

Kann man mit 16 Jahren den Führerschein machen?

Aktuell gibt es in Deutschland den Führerschein mit 16 noch nicht. Im Jahr 2008 wurde allerdings das Begleitete Fahren mit 17 eingeführt. Es ist Jugendlichen seither möglich, schon in diesem Alter eine Fahrerlaubnis der Klasse B oder BE zu erwerben.

Kann man mit 15 Auto Führerschein machen?

In einem Pilotprojekt in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen kann der Führerschein für die Klasse AM bereits mit 15 Jahren, in den übrigen Bundesländern mit 16 Jahren erworben werden. Für den Führerschein der Klasse AM muss die Fahrschule für mindestens 14 Theorie- und zusätzlich für Praxisstunden besucht werden.

Welcher Führerschein ab 14?

Theoretisch ist laut europäischer Vorgabe ein Führerschein fürs Moped bereits ab 14 Jahre möglich. Nach dem erfolgreichen Modellversuch in den Bundesländern hat der Bundestag einer bundesweiten Regelung zugestimmt. Seit dem 28.07.2021 gilt in ganz Deutschland das Mindestalter von 15 Jahren.

Kann man mit 14 einen Führerschein machen?

Darf man bereits mit 14 Jahren einen Rollerführerschein machen? Das Mindestalter für die Fahrerlaubnis der Klasse AM liegt bei 15 Jahren. Jugendliche können bereits mit 14,5 Jahren mit der Ausbildung in der Fahrschule anfangen.