Aber apache bleibt gleich

Lucry:

Er [Apache 207, Anm. d. Verf.] als Künstler hat wirklich schon ‘ne sehr sehr starke Idee davon, was er ist und was er verkörpert und was er auch für Musik machen will, sodass wir da schon eigentlich 'nen sehr klaren Fahrplan im Kopf hatten als wir uns an den Beat gesetzt haben. Und auch dann, […] als wir dann abends mit ihm im Studio waren, haben wir den Beat auch nur angemacht, und er war direkt so: „Okay, let’s go, Alter, das ist er“, bam, und dann war’s das auch.

Suena:

Und zwar war das so ein bisschen separat, also wir haben den Beat vorher gemacht und dann quasi ist der Song daraus entstanden. Und wir haben am gleichen Tag […] den Beat gemacht, wir hatten schon so ‘ne kleine Vorstellung, so 'ne kleine Vision davon und haben gemeint, das soll irgendwie vorangehen, das soll four-on-the-floor sein und genau, unser erster Anhaltspunkt war die BPM-Anzahl 128, und dann haben wir einfack auf Klick so ein bisschen rumgejamt.

Warum heisst Apache so?

Nicht unwahrscheinlich ist, dass seine langen, dunklen Haare, ein Markenzeichen des Rappers, ihm den Spitznamen eingebracht haben. Oder aber er hat sich von der Pariser Banden-Subkultur „Les Apaches“ beziehungsweise dem gleichnamigen französischen Künstlerkollektiv inspirieren lassen.

Wie heißt Apache wirklich?

Volkan YamanApache 207 / Vollständiger Namenull

Was singt Apache?

Fast das ganze Jahr 2021 war es ziemlich still um Apache 207. Der Rapper aus Mannheim hat neben seiner Single „Angst“, auf der er von den Schattenseiten seines Erfolgs erzählt, nur das Feature „Madonna“ mit Bausa rausgehauen.

Wie heißt Apache 207 in echt?

Apache 207 (* 23. Oktober 1997 in Ludwigshafen am Rhein; bürgerlich Volkan Yaman) ist ein deutscher Rapper und Sänger mit türkischen Wurzeln.