Acer laptop 17 zoll mit dvd-laufwerk

Inhaltsverzeichnis

  1. Gut zu wissen
  2. Was zeichnet Laptops mit DVD-Brenner aus?
    1. DVD-Brenner
    2. Prozessor
    3. Display
    4. Festplatte
    5. Arbeitsspeicher
  3. Fazit
  4. Häufige Fragen

Gut zu wissen

Laptops mit DVD-Brenner haben den Vorteil, dass Sie mit ihnen CDs sowie DVDs brennen können. Das bedeutet sie vervielfältigen Programme, Anwendungen, Musik und Filme und übertragen Daten auf andere unbeschriebene CDs oder Rohlinge.
Obwohl es mittlerweile viele verschiedene Plattformen gibt, die Musik und Filme günstig zur Verfügung stellen, ist es sinnvoll, ein Notebook mit DVD-Brenner zu besitzen. Mit einem solchen haben Sie beispielsweise die Möglichkeit, persönliche Playlists zu erstellen und diese auf eine CD zu brennen. Außerdem benutzen viele Menschen immer noch die klassischen Silberlinge, um Sicherungskopien wichtiger Daten zu erstellen.

Auf den Punkt!

Notebooks mit integriertem DVD-Brenner gibt es schon ab 300 Euro. Abhängig von Leistung und Ausstattung steigt der Preis bis knapp 2.000 Euro an.

Was zeichnet Laptops mit DVD-Brenner aus?

Brenner sind mittlerweile nicht mehr standardmäßig in Laptops verbaut, daher ist es wichtig, sich über die jeweiligen Modelle zu informieren. Welche Vorteile ein Notebook mit DVD-Brenner mit sich bringt, haben wir im folgenden Ratgeber für Sie zusammengefasst.

DVD-Brenner

Ein DVD-Brenner ist eine Weiterentwicklung des CD-Brenners. Er ist ein spezielles Laufwerk, das auf einem Speichermedium – wie der Digital Versatile Disc (DVD) oder der Compact Disc (CD) – Daten aufspielen kann. Ein solches liest auch CDs und speichert Daten auf diesen. Laufwerke, die über die Brennerfunktion verfügen, heißen Recorder-Laufwerke.

Beim Brennen selbst wird eine Disc im Laufwerk mittels Laserstrahlen an einigen Stellen stark erhitzt, sodass kleine Teile der Oberfläche schmelzen. Dadurch entstehen viele kleine Erhebungen und Vertiefungen – sogenannte Pits und Lands. Das Laufwerk oder der Player identifizieren diese als binären Code.

Im Grunde heben sich verschiedene Modelle von Brennern kaum voneinander ab, wenn es um die Brennleistung geht. Einen spürbaren Unterschied merken Sie bei der Lese- und Schreibgeschwindigkeit:

  • Lesegeschwindigkeit
    Die Lesegeschwindigkeit entscheidet darüber, wie laut das Gerät arbeitet. DVD-Brenner können die Gesamtlautstärke des Rechners um bis zu 40 Dezibel (dB) erhöhen. Diese Lautstärke ist mit einem leisen Radio oder einer neuen Spülmaschine in Betrieb vergleichbar. Wenn Sie Wert auf leise sowie leistungseffiziente Modelle legen, achten Sie darauf, dass Sie einen 4-fach-Brenner kaufen.
  • Schreibgeschwindigkeit
    Die Schreibgeschwindigkeit bestimmt die Zeit, die das Laufwerk benötigt, um eine DVD zu beschreiben. Die Geschwindigkeit von Brennern wird in vielfachen 1,385 Mebibyte pro Sekunde (MiB/s) angegeben. Um Zeit einzusparen, kaufen Sie am besten einen 20-fach- oder 24-fach-Brenner. Solche verkürzen den Brennvorgang auf nur 4 Minuten.

Wissenswert

Das Brennen von DVDs ist teilweise legal. Kleine Mengen an Kopien für den privaten Gebrauch sind offiziell erlaubt. Falls Sie jedoch mehr herstellen oder sie verkaufen, machen Sie sich strafbar. 

Prozessor

Der Prozessor oder die Central Processing Unit (CPU) ist die zentrale Recheneinheit Ihres Laptops. Er verarbeitet alle Befehle. Die Prozessorleistung ist abhängig von sogenannten CPU-Kernen. Jeder Prozessor verfügt über mindestens 2 Kerne, aber allgemein gilt: Je mehr Kerne eine CPU beinhaltet, desto schneller ist sie.

Ebenfalls spielt die jeweilige Taktfrequenz eine Rolle. In der Regel entscheiden sich KäuferInnen zwischen Prozessoren mit vielen Kernen und niedriger Taktfrequenz oder weniger Kernen und höherer Taktfrequenz. Allgemein takten aktuelle Prozessoren in der Regel mit 2–3 Gigahertz (Ghz). Die Taktfrequenz gilt als das eigentliche Maß für die Leistung eines Laptops. Speziell wirkt sie sich auf Spiele aus. Diese laufen deutlich flüssiger bei höheren Taktfrequenzen. Mehr Prozessorkerne benötigt Ihr Rechner dagegen, wenn Sie mit Bildbearbeitungs- und Schnittprogrammen arbeiten möchten.

Die meisten neueren Laptops mit DVD-Brenner beinhalten Prozessoren aus der Intel-Core™-i5- bis -i9-Serie oder AMD-A4- oder -A6-Reihe. Unterschiede zwischen den Herstellern erkennen Sie an in der Regel mit Blick auf Taktfrequenzen und Anzahl der Prozessorkerne. Prozessoren von Intel verfügen im Schnitt über höhere Frequenzen und sind daher gut für Gamer geeignet. Solche von AMD haben dagegen im Vergleich mehr Kerne und sind deswegen optimal, wenn Sie Bearbeitungs- und Schnittprogrammen verwenden möchten.

Display

Das Display Ihres Laptops mit DVD-Brenner sollte auf Ihre Bedürfnisse ausgelegt sein. Die wichtigsten Faktoren zum Bildschirm stellen wir Ihnen nachfolgend kurz vor.

  • Bildschirmgröße
    Die Größe Ihres Bildschirms orientiert sich an den Aufgaben, die sie primär mit dem Laptop erledigen wollen. Die Display-Größe ist in Zoll (“) angegeben und sagt aus, wie die breit die Display-Diagonale ausfällt. Falls Sie das Notebook hauptsächlich im Alltag oder bei der Arbeit benutzen möchten, ist ein kleinerer 13“-Bildschirm durchaus ausreichend. Möchten Sie aber Filme anschauen oder spielen, ist ein größeres Modell von Vorteil. Ein 17“-Laptop mit DVD-Brenner benötigt mehr Platz als kleinere Modelle und ist schwerer. Dafür kann das Display mehr Details darstellen.
  • Bildwiederholfrequenz
    Die Bildwiederholfrequenz ist eine wichtige Grafikeinheit. Sie bestimmt, wie flüssig Ihr Bildschirm bewegte Bilder darstellen kann. Je mehr Bilder pro Sekunde (fps) Ihr Display wiedergeben kann, desto besser. Grundsätzlich variiert die Leistung von Displays zwischen 60–240 Hertz (Hz).
  • Display-Auflösung
    Die Auflösung messen Sie in Pixeln (px). Je mehr Pixel ein Display darstellen kann, desto detailreicher ist das Bild oder die Grafik. Die bekanntesten Auflösungen sind: 640 x 480 px, 800 x 600 px und 1.920 x 1.080 px. Letzteres entspricht der bekannten und bei den meisten Laptops verwendeten Full-HD-Auflösung.

Festplatte

Ihre Festplatte speichert Dateien, Programme und Anwendungen. Sie sollte daher eine ausreichende Größe haben, je nachdem, wie anspruchsvoll Sie sind. Die durchschnittlich benötigte Kapazität für Laptops liegt bei 512 Gigabyte (GB). Damit können Sie Textdokumente, Fotos und andere Dateien problemlos sichern. Wollen Sie Filme oder Videos in großer Zahl auf Ihrem Laptop abspeichern? Oder möchten Sie Teile davon auf eine DVD brennen? Dann empfiehlt es sich, auf eine Festplatte mit größerer Kapazität von 1 Terabyte (TB) zu setzen.

Arbeitsspeicher

Im Arbeitsspeicher oder Random Access Memory (RAM) sichert Ihr Rechner sämtliche Programme und Prozesse, die er ausführt. Jedes Mal, wenn Sie den Laptop ausschalten, geht der Inhalt des Speichers verloren. Je mehr RAM Sie haben, desto schneller arbeitet das Computersystem im Ganzen. Die Größe messen Sie in Werten von 2–64 GB. Für Durchschnittsbenutzer, die Ihre Rechner hauptsächlich zum Arbeiten und Surfen verwenden, sind 8–16 GB ausreichend. Der DVD-Brenner Ihres Laptops benötigt 4 GB.

Fazit

Die wichtigsten Vor- und Nachteile von Laptops mit DVD-Brennern haben wir hier für Sie zusammengefasst.

Vorteile

  • Brenner integriert
  • Vervielfältigung von Programmen, Musik, etc. möglich
  • Leicht transportierbar

Nachteile

  • Gesamtlautstärke bis zu 40 dB höher

Häufige Fragen

Was Sie schon immer zur Verwendung von Notebooks mit DVD-Brenner wissen wollten, haben wir an dieser Stelle für Sie zusammengefasst. Die Informationen basieren hierbei auf dem Wissensbedarf anderer KäuferInnen:

Was ist ein optisches Laufwerk beim Laptop mit DVD-Brenner?

Optische Laufwerke von Laptops lesen optische Datenträger wie CDs, DVDs oder Blu-rays. Der Begriff beschreibt also sämtliche bekannte Laufwerke, die einen DVD-Brenner beinhalten.  

Was mache ich, wenn der Laptop keinen DVD-Brenner hat, weil er über kein CD-/DVD-Laufwerk verfügt?

Eine einfache Alternative zum eingebauten Laufwerk bieten externe Laufwerke. Diese können Sie einfach über einen USB-Anschluss mit Ihrem Gerät verbinden. Auf diese Weise können Sie Ihren Laptop mit einem externen DVD-Brenner kombinieren.

Ist der DVD-Brenner meines Laptops auch ein Laufwerk?

Nicht alle Laufwerke verfügen über Brennfunktionen. Laufwerke, die CDs oder DVDs lesen und auch brennen können, heißen Recorder-Laufwerke. Dieses ist also der DVD-Brenner.

Wenn Sie sich tiefgreifender über Notebooks im Allgemeinen informieren möchten, werfen Sie einen Blick in unseren Ratgeber.


Acer laptop 17 zoll mit dvd-laufwerk

Unser Team besteht aus RedakteurInnen, deren umfangreiches Wissen auf jahrelanger journalistischer Erfahrung im E-Commerce beruht. Wir recherchieren mit Begeisterung alle Informationen zu den unterschiedlichsten Themen und fassen diese für Sie übersichtlich in unseren Ratgebern zusammen.


Warum haben die neuen Laptops kein DVD Laufwerk mehr?

Heute findet Sie selbst in vielen ausgewachsenen Notebooks kein optisches Laufwerk mehr. Das liegt vor allem daran, dass andere Speichermedien wie USB-Sticks und eben der Download aus dem Internet zum Standard geworden sind, um Inhalte auf den PC zu transferieren.

Hat mein Laptop ein DVD Laufwerk?

Wählen Sie Geräte-Manager aus . 2. Suchen Sie im Geräte-Manager nach DVD/CD-ROM-Laufwerken. Wenn DVD/CD-ROM-Laufwerke nicht angezeigt werden, bedeutet dies, dass das Gerät keine Hardware für optische Laufwerke hat.

Welches sind die besten 17 Zoll Laptops?

Asus VivoBook 6699 17-Zoll-Laptop mit Betriebssystem Windows 10 Pro. Windows 11. ... .
Acer Aspire 5 17-Zoll-Laptop mit Windows 10 Home. ... .
Acer Ultra i7 #6037 17-Zoll-Laptop mit einem Terabyte SSD-Speicher. ... .
Lenovo IdeaPad 3i 17-Zoll-Laptop mit Eye-Care-Display. ... .
Acer Aspire 3 A317-33-C2NY 17-Zoll-Laptop mit BlueLightShield..

Hat der Acer Nitro 5 ein DVD Laufwerk?

Produktbeschreibungen. TV, Car Player, Chromebook und Nicht-Windows-Tablet werden nicht unterstützt. 【UNTERSTÜTZT STECKER- UND SPIELFUNKTION】 Kein Laufwerk und keine externe Stromversorgung erforderlich.