Allzeit gute fahrt bedeutung

In der Bibel gibt es einige Stellen, wo Boote und Schiffe erwähnt werden. Angefangen vom beim Bau der Arche, über die Geschichten von Jesus, der mit Booten auf dem See Genezareth übersetzt und den Seereisen der Apostel. Diese Geschichten brachten mich auf die Idee euch einfach mal 6 Ideen für Boote und Schiffe aus Haushaltsmaterialien zukommen zulassen. Ganz nach dem Motto 6 Tage arbeiten und am 7ten Tag ruhen.

Die Boote sind eigentlich so aus Haushalts und Naturmaterialien zusammengesetzt, das jeder kleine Bootsbauer mit ein bißchen Hilfe sie erstellen kann.

Ich habe beim ausprobieren, Heißkleber verwendet, weil es einfacher ist und schneller geht. Es sollte aber auch mit einem guten Bastelkleber gehen, der an Materialien wie Holz, Stoff usw. hält.
Schaut einfach was ihr Zuhause habt und womit der jeweilige Bootsbauer alleine klar kommt.
In diesem Sinne viel Spaß und Freude.

Bauplan 1 – Wäscheklammerboot

  • Allzeit gute fahrt bedeutung
  • Allzeit gute fahrt bedeutung
  • Allzeit gute fahrt bedeutung
  • Allzeit gute fahrt bedeutung
  • Allzeit gute fahrt bedeutung
  • Allzeit gute fahrt bedeutung

Material:

  • 1 x Holzwäscheklammer
  • Schleifpapier
  • Malstifte (die auf Holz halten)
  • 2 Schaschlikspieße
  • Stoffreste
  • Kleber
  • Schnur
  • Schere

Schritt 1:

  • Wäscheklammer zerlegen so das die Metallfeder raus ist und man die beiden Holzstückchen in der Hand hat. Die beiden Holzteile eben ein bisschen Schleifen, je nach dem ob es eine alte Klammer ist oder eine Neue.

Schritt 2:

  • Entweder du bemalst erst die beiden Holzteile oder du klebst sie erst mit den Rückseiten zusammen.
  • Nach dem Bemalen und Zusammenkleben setzt du einfach in der gewünschten Länge deinen Hauptmast in das vorgegebene Loch.

Schritt 3:

  • Nun klebst du noch jeweils ein Stück vom Schaschlikspieß, als so genannten „Klüverbaum“, nach vorne über den Bug und ein Stück über das Heck auf den Schiff.
  • Wenn das alles trocken und fest ist, spannst du einen durchgängigen Bindfaden vom Klüverbaum, über den Mast bis zum Heck und verknotest den jeweils an den Schaschlikspießen.
  • Jetzt kommen die Segel.
    Schneide den Stoff so das er in die Dreiecke am Bug und Heck reinpasst. Diesen kannst du entweder am Mast oder am Faden ankleben. Fertig!

Bauplan 2 – Brett-Schiff

  • Allzeit gute fahrt bedeutung
  • Allzeit gute fahrt bedeutung
  • Allzeit gute fahrt bedeutung
  • Allzeit gute fahrt bedeutung
  • Allzeit gute fahrt bedeutung
  • Allzeit gute fahrt bedeutung

Material:

  • Altes Brett
  • Säge
  • Schleifpapier
  • Schnitzmesser
  • Hammer
  • Kleine Nägel
  • Bindfaden
  • Malstifte
  • weitere Holzreste für die Aufbauten (–> ggf. Längere Nägel oder Schrauben zum befestigen)
  • Stöcker für die Masten
  • Stoffreste
  • Bohrer in der dicke der Masten
  • Schere
  • Kleber

Schritt 1:

  • Nimm einfach ein altes Brett ( Pallette oder Reste)
  • Zeichne dir auf das Brett die Form deines Bug und Hecks auf und Säge diese Ecken mit einer Säge ab.
  • Schleife nun dein Brett ab, so das es schön glatt und auch sauber ist.

Schritt 2:

  • Bemale dein Schiff und befestige die weiteren Aufbauten mit Kleber, längeren Nägeln oder Schrauben.
  • Bohre die Löcher für die Masten
  • Bereite dein Masten vor. Wenn du Äste benutzt, kannst du dir überlegen ob die Rinde ab soll oder dran bleibt.

Schritt 3:

  • Setze die Masten in die Löcher und Klebe sie ggf. fest.
  • Befestige nun den „Klüverbaum“ am Bug
  • Spanne einen Faden vom Bug über die Masten zum Heck.
  • Schneide deine Segel passend zu den Masten aus und klebe sie fest
  • Setze ein paar Nägel für die Reling und verbinde sie mit Bindfaden.

Kurzer Tipp, wenn du möchtest, dass dies Schiff auch schwimmt, solltest du die Masten nicht zu lang machen und ggf. noch ein Holzstück als Kiel unter dem Boot befestigen. Sonst kippt es im Wasser. Du kannst natürlich auch einfach verschiedene Holzstückchen so mit einander verbinden, das es wie ein Boot oder Floss aussehen.

Bauplan 3 – Floss aus Ästen

  • Allzeit gute fahrt bedeutung
  • Allzeit gute fahrt bedeutung
  • Allzeit gute fahrt bedeutung
  • Allzeit gute fahrt bedeutung
  • Allzeit gute fahrt bedeutung
  • Allzeit gute fahrt bedeutung
  • Allzeit gute fahrt bedeutung
  • Allzeit gute fahrt bedeutung
  • Allzeit gute fahrt bedeutung
  • Allzeit gute fahrt bedeutung
  • Allzeit gute fahrt bedeutung
  • Allzeit gute fahrt bedeutung
  • Allzeit gute fahrt bedeutung
  • Allzeit gute fahrt bedeutung
  • Allzeit gute fahrt bedeutung

Material:

  • Säge
  • Bindfaden
  • Stöcker möglichst gleich stark
  • Stoff für Segel
  • Schnitzmesser
  • Schere
  • Kleber
  • Rosenschere
  • Holzraspel

Schritt 1:

  • Bringe die Stöcker auf deine gewünschte Länge und legen sie neben einander hin. Störende kleine Äste an den Stöckern kannst mit der Raspel oder dem Schnitzmesser weg schneiden.
  • Du kannst die Äste natürlich auch komplett von der Rinde befreien.

Schritt 2:

  • Schneide einen Bindfaden ab, der lang genug ist, dass du ihn ca. 6 mal um dein Floss wickeln kannst.
  • Knote nun den Faden an einem der äußeren Stöcker fest und wickle den Faden schön stramm, wie beim Weben, also abwechselnd oben und unten um die weiteren Stöcke. Das machst du mindestens 3 mal. Beim stramm ziehen musst du eben schauen, das die Stöcker flach liegen bleiben.
  • Schau wie lang der Faden noch ist und ob du noch eine weitere Runde schaffst. Sollten nur noch 5 bis 10 cm übrig sein, dann nutze diesen Rest um den Bindfaden endgültig fest zu machen.
  • Diesen Schritt machst du jeweils an Bug und Heck.

Schritt 3:

  • Suche zwei Hölzer die etwas länger sind als dein Floss jetzt breit ist. Lege eins quer über den Bug und verbinde es mit dem Rumpf
  • Nimm wieder einen Bindfaden von der Länge, wie gerade eben. Befestige es am Rumpf des Flosses und verbinde nun mit dem durchgängigen Faden jeden einzelnen Stock mit dem Querriegel.
  • Achte wieder darauf das die Verbindungen schön stramm sind.
  • Verknote das Ende mit dem Floss.
  • Wiederhole den Vorgang auf der anderen Seite deines Flosses.

Schritt 4:

  • Spitze deinen Mast mit dem Taschenmesser an, so dass er zwischen zwei Hölzer deines Flosses durchpasst und fest sitzt.
  • Spanne nun vom Bug über den Mast bis zum Heck ein Bindfaden und befestige dein Segel.

Bauplan 4 – Gummilatschenboot

  • Allzeit gute fahrt bedeutung
  • Allzeit gute fahrt bedeutung
  • Allzeit gute fahrt bedeutung
  • Allzeit gute fahrt bedeutung
  • Alter Gummilatsch
  • Stöcker für die Masten
  • Säge
  • Kleber
  • Bindfaden
  • Stoff
  • Schere
  • Schnitzmesser
  • ggf. Bohrer

Schritt 1:

  • Schau dir den Latsch genau an und überlege dir wo du den Mast am einfachsten setzen kannst.
  • Mach an der Stelle ggf. ein Loch mit dem Bohrer in der dicke deines Mastes. Nach Möglichkeit nur durch das „Kajütendach“ und nicht durch die gesamte Latsche.

Schritt 2:

  • Schneide oder Säge deinen Mast und den Klüverbaum auf die gewünschte Länge und entferne die Rinde, wenn du willst. Achte eben darauf, das der Mast nicht zu lang ist, da das Boot sonst im Wasser umkippt.
  • Spitze ggf. den Mast an damit er durch das Bohrloch im „Kajütendach“ passt.

Schritt 3:

  • Steck den Mast und den Klüverbaum in die jeweiligen Löcher und fixiere sie mit Kleber.
  • Wenn der Kleber trocken ist, verbinde Klüverbaum, Mast und Heck mit einem Bindfaden.
  • Schneide die Segel auf die richtige Grösse und Klebe sie an Mast oder Bindfaden fest.

Solltest du keine alten Gummilatschen habe, kannst du deine Kreativität auch an jedem anderen alten Schuh austoben. Halbschuhe gehen natürlich am besten. Bei Stiefeln und knöchelhohen Schuhen musst du ggf. etwas vom Material abschneiden so das das Schuhboot auch aussieht und es mit Mast funktioniert. Ob diese Schuhboote dann auch schwimmen, liegt an der Art des Schuhes. Ansonsten sehen sie auch auf der Fensterbank oder im Garten einfach witzig aus.

Bauplan 5 – Holzschuhboot

  • Allzeit gute fahrt bedeutung
  • Allzeit gute fahrt bedeutung
  • Allzeit gute fahrt bedeutung

Material:

  • Holzschuh
  • Stöcker für die Masten
  • Säge
  • Bohrer in der Stärke der Stöcker und einen ganz kleinen für die Schraubhaken
  • Schraubhaken in verschiedenen Grössen
  • Bindfaden
  • Schere
  • Kleber
  • Malstifte
  • ggf. Steine als Ballast zum ausgleichen, falls das Boot beim Schwimmen zu einer Seite kippt.
  • Stoff
  • Schleifpapier

Schritt 1:

  • Mach den Holzschuh sauber, Schleif ihn ggf. ab.
  • Bohr das Loch für den Mast in das Kajütendach und vorne für den Klüverbaum. Versuch bei beiden möglichst mittig zu Bohren. Nur durch das Dach, nicht durch den ganzen Rumpf.
  • Bemale deine Boot.

Schritt 2:

  • Bereite deine Masten vor. Bringe sie auf die richtige Länge und entferne ggf. die Rinde. Achte auf die Länge, damit das Boot nicht Kopflastig wird und kippt.
  • Setze den Mast und Klüverbaum in die jeweiligen Löcher und fixiere sie mit Kleber.
  • Schnapp dir den kleinen Bohrer und bohre die Löcher für die Schraubhaken und drehe diesen dann direkt ein.
  • Hänge die Hölzer mit Hilfe der Schraubhaken an die richtige Stelle.

Schritt 3:

  • Verbinde Klüverbaum, Mast und Heck mit einem Bindfaden.
  • Schneide die Segel auf die entsprechende Grösse und bringe sie an den Masten an.

Bauplan 6 – Das Papierboot

Material:

  • Papier
  • Malstifte

Schritt 1:

  • Folge der Faltanleitung:
Allzeit gute fahrt bedeutung

Ich hoffe ihr habt beim Bauen und Basteln genau soviel Spaß wie ich.
Wenn ihr beim bauen darauf achtet, das die Masten nicht zu Hoch und gut mittig sitzen, genau wie ggf. weitere Aufbauten, dann sollten, die Schuhboote, das Floss, das Papierboot und das Brettschiff eigentlich auch schwimmen.

Ich wünsche euch: „Allzeit gute Fahrt und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel“

Allzeit gute fahrt bedeutung