Auf streife - die spezialisten darsteller echte namen

Kommentare 1–10 von 22

  • am 26.07.2022 14:48

    So etwas sollte vor der Sendung mit dem Kommentar:
    „Diese Sendung ist für Zuschauer mit einem IQ über 55 nicht geeignet"
    versehen werden.
    Wer dieses nicht beachtet, wird in Kürze diesen Wert erreichen.
    Beispiel:
    Polizist stürmt in ein Büro, wo ein/e Verdächtiger/in oder Zeuge/in gerade vernommen wird und erzählt seinen Kollegen haarklein den Stand der Ermittlungen!
    What?
    Kein Wunder, dass das Bild der Polizei in der Öffentlichkeit so beschädigt ist.
    Die „geistig Armen" halten das für Realität!
    • Griffin300 am 20.08.2020 05:18

      Die neuen Polizei-Darsteller sind so schlecht (zB Stern - Fake Lashes, Extensions bis zum Po) das man das miese und unglaubwürdig  Niveau vom "Blaulichtrepprt (RTL) erreicht hat. - Schade
      • User 1542600 am 06.02.2020 00:05

        Wer sind aktuell Eure Lieblingspolizisten?
        Bei mir war es zu Beginn Paul Richter. Seit der sich jedoch immer mehr zum "Clown" entwickelt hat, habe ich so meine Probleme, ihm die Rolle des (respektierten) Polizisten abzunehmen.
        Aktuell finde ich Ben Decker, Stephan Sindera und Tom Mayer am interessantesten. So stelle ich mir die "Muster-Polizisten" vor, die im Allgemeinen auch in ihrer Funktion respektiert werden. Ben Decker kommt zudem noch am natürlichsten (und intelligentesten) rüber, was ich als ganz angenehm empfinde.
        Ich bin gespannt, wen Ihr am liebsten habt :-)
        • Bingo2018 am 08.02.2020 11:33

          @User 1542600: Vorab, ich bin ein großer Fan dieser Sendung, schaue diese jetzt seit einigen Jahren regelmäßig ….. Bin auch mal froh so einen Post zu lesen, ich lasse da jedem natürlich seine Meinung, aber ich finde es einfach schade, das man bei "Auf Streife" kaum jemanden findet der positiv über die Sendung spricht, dabei ist das Format einer der erfolgreichsten zurzeit auf Sat.1 …… Es ist auch eine niveauvolle gescripte Sendung, wenn man mal Vergleiche zur anderen Sendungen dieses Genre zieht. Die Laiendarsteller spielen (bis sehr wenige Ausnahmen) sehr sehr gut. Weniger Geschreie, authentische Polizisten.

          Lieblingspolizisten, das sind einige bei mir: Paul Richter, Stephan Sindera, Tom Mayer, Martin Fuchs, Clara Ortega, Robin Schmitt, Tobias Hübner, Daniel Klattmann …..

          Warum ist Paul Richter ein "Clown" Woran machst Du das fest? Stephan Sindera hat natürlich die tollsten Sprüche, ich bin mir aber sicher das er solche Sprüche in echt nicht machen dürfte! :)
          An der Frauenquote muss Auf Streife allerdings noch arbeiten! Sehr wenige Frauen …...

        • Kathi021107 (geb. 1978) am 18.02.2020 21:53

          1. Es handelt sich bei den Polizisten dieser Serie um echte Polizisten. Es sind Männer und Frauen, die den Beruf des Polizisten ausüben oder einmal ausgeübt haben, aber es handelt sich um echte Polizisten. Das sei mal klar gestellt. Wer sich auch mit dem Hintergrund der Serie so n bisschen beschäftigt, der kann das auch feststellen, denn viele Darsteller in der Serie sind in den sozialen Medien aktiv. Bei den Opfern/Tätern/Zeugen handelt es sich tatsächlich um Laienschauspieler, um gewöhnliche Menschen von der Straße. Es finden immer wieder Castings statt, in denen man sich bewerben kann.
          2. Was Paul Richter angeht...! Ich selbst habe Paul bereits kennen gelernt und auch einige seiner Kollegen, unter anderem auch Stephan Sindera, Martin Fuchs, Heidi Mattera und andere und sie sind alle sehr nette Polizisten, die sich in der Serie sehr viel Mühe geben, dem Zuschauer den Polizeialltag zu erklären. Sie sind aber nur Menschen und wer glaubt, dass es auf dem Revier im wirklichen Leben nur streng und straff dienstlich zugeht, der irrt gewaltig. Da wird auch unter Kollegen viel gelacht und gescherzt, aber sie alle nehmen ihren Job sehr ernst und sind mit dem Herzen, bei dem was sie tun, egal ob es im wirklichen Leben oder in der Serie ist.
        • User 1572319 am 12.05.2020 15:19

          Echt jetzt? Und warum heißt dann z. B. Stephan Sindera in Wirklichkeit Christoph Savaj, wird als Darsteller geführt und hatte Ärger mit der Düsseldorfer Polizei, weil er sich als echter Polizist ausgegeben hat? Welchen Bären wollen Sie hier aufbinden? Dementsprechend dürfte kein Wort Ihres Posts wahr sein!
        • User 1572319 am 12.05.2020 15:32

          Oh ja, das ist sehr realistisch gescriptet, dass die Polizisten während das Opfer auf der Wache sitzt woanders zufällig über den Täter stolpern oder der selbst gerade auf die Wache kommt... Passiert auch ständig, dass sogar „harte Hunde“ quasi sofort gestehen, wenn man ihnen auf die Schliche kommt.
      • Hauke (geb. 1979) am 21.12.2019 19:59

        Also wenn das wirklich echte Polizisten sind, die da mitwirken, bin ich froh, dass es diese Serie gibt. Denn die "Polizisten" die dort mitwirken, sollten keinesfalls auf der "Straße" arbeiten. Lass die mal bloß bei den Sendern.  Der Großteil von denen sind hinsichtlich Ihres Wissens im Straf- und Verkehrsrecht Totalausfälle. Ihr Auftreten hinsichtlich Kleiderordnung ist ebenfalls unter aller Kanone. Und Ihr Benehmen dem Bürger gegenüber (gemeint sind nicht gestellte Täter) ist so ziemlich das letzte.
        • User 1542600 am 05.02.2020 23:39

          Du hast ja recht. Aber man darf nicht vergessen, dass es sich zum einen i.d.R. um Laienschauspieler handelt und zum anderen dem Zuschauer etwas geboten werden muss. Würde man den tatsächlichen Polizeialltag 1:1 wiedergeben, würde die Sendung in kürzester Zeit eingestellt werden müssen. Die Zuschauer wollen nicht "gelangweilt", sie wollen "unterhalten" werden. Diesen Spagat bekommen die Produzenten doch eigentlich ganz gut hin. Für den "tatsächlichen Polizeialltag" gibt es hervorragenden Dokumentationen, die inhaltlich natürlich einen ganz anderen Anspruch zu Grunde legen.
        • Kathi021107 (geb. 1978) am 18.02.2020 21:59

          Dann, lieber Hauke, sieh Dir die Serie halt nicht an. Im normalen Leben werden die Straftäter oder gestellte Täter auch nicht mit Samthandschuhen angefasst.
          Und was das Wissen von Straf- und Verkehrsrecht angeht, bist Du wohl Experte, oder?! Bist Du Anwalt für Straf- und Verkehrsrecht? Hast Du das studiert? In der Serie werden die Polizisten von echten Polizisten dargestellt und natürlich sind viele von ihnen auch heute noch im Polizeidienst tätig. Und wenn Du ein Problem damit hast, schau es Dir halt einfach nicht mehr an. Hast ja noch n paar Sender zur Auswahl. 
        • User 1572319 am 12.05.2020 15:22

          Und wieder gelogen! Zumindest ein Teil der Polizisten sind Schauspieler oder eher Darsteller...
      • Alex die Legende am 04.03.2019 23:02

        yoyo was geht ich hab grad n richtig fettes schnitzel verspeist und dabei die neuste folge von auf streife geguckt. dabei ist mir dann aufgefallen das die alle besoffen sind und ich net....dann hab ich noch fettes bier verspeist

        kauft meine v-bucks

        spielt jemand roblox?

        lol

        • User 1223635 am 24.03.2017 16:02

          Wenn unsere Polizisten tatsächlich so dämlich und unsensibel sind dann kann ich so machen Bürger verstehen der kein Respekt hat. Wenn ein Polizist auf Streife schon eine Grund aggressive Ausstrahlung hat sollte er nicht eingesetzt werden denn so einer kann nicht deeskaliered wirken sondern heizt Aggressionen nur noch an.
          • Alex die Legende am 04.03.2019 22:56

            yo dude das war ma ne coole meinung die du da geteilt hast

        weiter

        Erinnerungs-Service per E-Mail

        TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Auf Streife online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

        Wie heißen die Schauspieler von auf Streife?

        Vier Figuren aus Auf Streife, Gino Maier, Stephan Sindera, Isabelle Telly und Martin Fuchs, sind involviert. Klaus Wiebel, Protagonist aus Auf Streife, spielt hier die besondere Rolle des Dienstgruppenleiters.

        Wie alt ist Thomas Schmidt auf Streife?

        Und zwei von ihnen leben und arbeiten mitten im Vogelsberg: Der 26-jährige Philipp Stehling aus Lauterbach und der 20-jährige Thomas Schmidt aus Schlitz, die als Notfall- und als Rettungssanitäter für das DRK in Lauterbach tätig sind, entwickelten sich innerhalb weniger Wochen zu echten Stars im Netz.

        Wird auf Streife eingestellt?

        "Auf Streife" und Co. werden abgesetzt. Aktuell laufen auf Sat. 1 zwischen 12.00 Uhr und 20.00 Uhr ausschließlich fiktionalisierte Doku-Soaps wie "Auf Streife", "Die Gemeinschaftspraxis", "Lenßen übernimmt" und "K11" – doch bald sollen diese Formate nicht mehr ausgestrahlt werden.

        Wann gibt es neue Folgen von auf Streife?

        Ausgestrahlt wird "Auf Streife" von Montag bis Freitag ab 14:00 Uhr auf dem Sender Sat. 1, sowie in regelmäßigen Abständen auf dem Sender Puls 4. Zusätzlich stehen die Staffeln der TV-Show beim hauseigenen Streaminganbieter Joyn jederzeit zum Abruf bereit.