Aufsteiger 3 liga in 2 liga

Aufsteiger 3 liga in 2 liga

Aufsteiger 3 liga in 2 liga

Der letzte noch offene Teilnehmer: Der VfB Oldenburg hat den Drittliga-Aufstieg via Relegation fixiert. – Foto: Imago Images

Das Teilnehmerfeld für die 3. Liga 2022/23 ist komplett - der VfB Oldenburg hat sich als letzte Mannschaft qualifiziert.

Die Saison der 3. Liga ist beendet, mittlerweile sind alle Plätze für die Spielzeit 2022/23 vergeben. Wie das Teilnehmerfeld aussieht, welche Mannschaften auf- und abgestiegen sind und wer noch um ein Ticket zur Drittklassigkeit kämpft, erfahrt ihr in diesem Artikel.

Auf- und Absteiger

Klubs mit großer Historie kommen und gehen - das gehört in der 3. Liga am Saisonende zum gewohnten Bild. Der 1. FC Magdeburg und Eintracht Braunschweig haben die 3. Liga als Aufsteiger Richtung 2. Bundesliga verlassen, Erzgebirge Aue und der FC Ingolstadt haben im deutschen Unterhaus den Klassenerhalt verpasst und müssen daher in Etage drei an den Start. Die letzte Entscheidung zwischen den Klassen wurde in der Relegation ermittelt.

Durch den Rückzug von Türkgücü München stand der erste Absteiger frühzeitig fest. Sportlich hat es außerdem den Vorjahres-Zweitliga-Absteiger Würzburger Kickers sowie die beiden Aufsteiger Viktoria Berlin und TSV Havelse erwischt.

Kaiserslautern schickt Dresden in Liga 3

FC K´lautern

SG Dynamo

SG Dynamo

FC K´lautern

Nach einem 0:0 im Hinspiel hat sich der 1. FC Kaiserslautern mit 2:0 bei Dynamo Dresden durchgesetzt und kehrt damit als Tabellendritter in die 2. Bundesliga zurück - Dresden steigt erneut in die Drittklassigkeit ab.

VfB Oldenburg steigt noch auf

BFC Dynamo

VfB Oldenb.

VfB Oldenb.

BFC Dynamo

Der VfB Oldenburg ist in die 3. Liga aufgestiegen, denn das Hinspiel wurde beim BFC Dynamo mit 2:0 gewonnen! Da war die 1:2-Niederlage im Rückspiel zu verschmerzen.

Den direkten Aufstieg zwei größere und ein sehr großer Name geschafft: Rot-Weiss Essen hat die Regionalliga West "endlich" verlassen, der SV Elversberg (Südwest) und die SpVg Bayreuth (Bayern) kommen ebenfalls hoch.

>>> Hier gibt es die Chronik der 3. Liga

Das ist ist die 3. Liga 2022/23

Aufrufe: 04.6.2022, 17:04 Uhr

André NückelAutor

Aufsteiger 3 liga in 2 liga

Verlinkte Inhalte

Aufsteiger 3 liga in 2 liga

Copyright: dpa

Gegen den VfL Wolfsburg machte der 1. FC Köln Europa schon vorigen Samstag (7. Mai 2022) perfekt. Doch noch ist der Kampf um die Europa League offen.

Der FC Bayern ist Meister, und sonst? Vor dem letzten Spieltag der deutschen Top-Ligen zeigt EXPRESS.de, welche Entscheidungen noch ausstehen und wo es besonders spannend ist.

Im deutschen Fußball gibt es Entscheidungen, die fallen schon fast traditionell bereits vor dem letzten Spieltag. Am 31. Spieltag der Bundesliga machte der FC Bayern ausgerechnet gegen Borussia Dortmund seine 32. Meisterschaft klar. Umso spannender dafür: Der Kampf um Europa sowie die Entscheidungen um Auf- und Abstieg in den ersten drei Top-Ligen.

Mittendrin: Der 1. FC Köln, der eine überragende Saison trotz der 0:1-Niederlage gegen den VfL Wolfsburg am vergangenen Samstag (7. Mai 2022) mit dem Einzug in einen europäischen Wettbewerb krönen konnte. Conference League oder Europa League? Das ist jetzt die Frage. Vor dem letzten Spieltag wirft EXPRESS.de einen Blick auf die Tabelle und verrät, wo es von der ersten bis zur dritten Liga noch richtig spannend ist.

Entscheidungen in der Bundesliga

Champions League

  • Meister Bayern, Dortmund und Leverkusen sind bereits qualifiziert. Um den letzten, sicheren Champions-League-Platz auf Rang vier kämpfen noch RB Leipzig und der SC Freiburg. Die Sachsen haben die bessere Ausgangslage, brauchen dank des Torverhältnisses nur einen Punkt. Freiburg muss gewinnen und auf eine RB-Niederlage hoffen.

Europa League/Conference League

  • Der Verlierer des Fernduells Leipzig gegen Freiburg hat hier den ersten Platz wohl sicher – sollte es für die Breisgauer nicht ganz blöd laufen. Denn bei einer hohen Niederlage könnten Union Berlin und der 1. FC Köln sogar noch vorbeiziehen. Einen Sieg braucht der Effzeh ohnehin, um sich die Chance auf die Europa League zu erhalten. Dafür dürften die besser postierten Köpenicker allerdings nicht gewinnen. Ansonsten winkt die Conference League: Europa kann der Domstadt selbst bei einer Niederlage nicht mehr genommen werden.

Abstieg und Relegation

  • Greuther Fürth steht schon länger als erster Absteiger fest. Bielefeld bräuchte aufgrund der Tordifferenz ein Wunder, um den direkten Weg in die zweite Liga noch abzuwenden. Die Stuttgarter könnten gleich doppelt vom Torverhältnis profitieren, bei einer Niederlage der Hertha würden die Schwaben mit einem Sieg vorbeiziehen und den Klassenerhalt sichern. Den Berlinern bliebe nur die Relegation. Aber: Bereits ein Remis reicht den Hauptstädtern, um Stuttgart ins Duell gegen den Zweitliga-Dritten zu schicken.

Entscheidende Spiele im Überblick:

Samstag (14. Mai, 15.30 Uhr):
Arminia Bielefeld - RB Leipzig
Bayer 04 Leverkusen - SC Freiburg
Union Berlin - VfL Bochum
VfB Stuttgart - 1. FC Köln
Borussia Dortmund - Hertha BSC

Entscheidungen in der 2. Bundesliga

Aufstieg und Relegation

  • Der FC Schalke steht als erster Aufsteiger fest. Werder Bremen hat die beste Ausgangslage, um sich ebenfalls den direkten Wiederaufstieg in die Bundesliga zu sichern, benötigt lediglich einen Punkt. Bei einer Niederlage würden der Hamburger SV und Darmstadt 98 jedoch noch vorbeiziehen können, sollten sie ihre Partien wiederum gewinnen. Die beiden Teams sind punktgleich, der HSV hat zurzeit den Relegationsplatz inne. Von Platz zwei bis vier ist für die drei Mannschaften noch alles möglich.

Abstieg und Relegation

  • Hier ist bereits alles entschieden. Der FC Ingolstadt geht genau wie Erzgebirge Aue direkt in die dritte Liga runter, Dynamo Dresden trifft in der Relegation auf den 1. FC Kaiserslautern.

Entscheidende Spiele im Überblick:

Sonntag (15. Mai, 15.30 Uhr):
Werder Bremen - Jahn Regensburg
Hansa Rostock - Hamburger SV
Darmstadt 98 - SC Paderborn

Entscheidungen in der 3. Liga

Aufstieg, Relegation und DFB-Pokal

  • Die Aufstiegsplätze sind allesamt vergeben. Der 1. FC Magdeburg steigt als Drittliga-Meister auf, die Eintracht aus Braunschweig kann nicht mehr vom 1. FC Kaiserslautern überholt werden, bleibt damit sicher auf Platz zwei. Für die Pfälzer geht es in die Relegation gegen Dresden. Heiß umkämpft ist noch der vierte Tabellenplatz, der immerhin die Teilnahme am DFB-Pokal bedeutet. 1860 München hat hier die beste Ausgangslage, der VfL Osnabrück ist allerdings punktgleich und Waldhof Mannheim lauert mit nur einem Zähler dahinter.

Abstieg

  • Mit TSV Havelse, den Würzburger Kickers und dem insolventen Türkgücü München stehen drei der vier Absteiger fest. Nur Viktoria Berlin hat noch die Möglichkeit von einem Abstiegsplatz zu springen, braucht dafür aber unbedingt einen Sieg. Dem noch gefährdeten SC Verl würde aufgrund der Tordifferenz ein Remis zum Klassenerhalt reichen – sollte Viktoria Berlin nicht mit acht Toren Unterschied gewinnen.

Entscheidende Spiele im Überblick:

Samstag (14. Mai, 13.30 Uhr):
1860 München - Borussia Dortmund II
VfL Osnabrück - 1. FC Magdeburg
Waldhof Mannheim - TSV Havelse
SC Verl - MSV Duisburg
Viktoria Berlin - SV Meppen

Entscheidungen um den Regionalliga-Aufstieg

Regionalliga Bayern

  • Hier gibt es noch zwei Partien. SpVgg Bayreuth hat mit fünf Punkten vor Bayern II allerdings alles in der eigenen Hand für den direkten Aufstieg.

Regionalliga Südwest

  • Der SV Elversberg steht aufgrund der um 19 Toren besseren Differenz als direkter Aufsteiger fest. Der SSV Ulm wird am letzten Spieltag nicht mehr vorbeiziehen können.

Regionalliga West

  • Das Fern-Duell zwischen Rot-Weiß Essen und Preußen Münster um den direkten Aufstieg geht in die letzte Runde. Die beiden Teams sind punktgleich, RWE hat aufgrund einer um zwei Tore besseren Differenz und der mehr geschossenen Tore einen kleinen, aber womöglich entscheidenden Vorteil.

Regionalliga Nordost

  • Der BFC Dynamo ist quasi durch. Vor dem letzten Spieltag beträgt der Vorsprung auf Carl Zeiss Jena drei Punkte bei einer um 13 Tore besseren Differenz. Aber: Der Meister der Regionalliga Nordost muss zwei Zusatzspiele um den Aufstieg gegen den Meister der Regionalliga Nord spielen. Nur der Sieger steigt auf.

Regionalliga Nord

  • Es sieht alles nach dem Playoff-Duell BFC Dynamo gegen VfB Oldenburg um den Drittliga-Aufstieg aus. Oldenburg hat im Norden bei einem Spiel mehr einen Sechs-Punkte-Vorsprung auf Verfolger Weiche Flensburg und das bessere Torverhältnis auf seiner Seite. Zwei Spiele bleiben dem Verfolger, um doch noch vorbeizuziehen.

Wer steigt von der dritten in die zweite Liga auf?

Seit der ersten Saison 2008/09 spielen 20 Vereine um den Aufstieg in die 2. Bundesliga. Die ersten beiden Mannschaften steigen direkt auf, der Tabellendritte muss in der Relegation gegen den Drittletzten der 2. Bundesliga in zwei Entscheidungsspielen um den Aufstieg spielen.

Wer steigt auf in die zweite Liga?

tipico-Quoten.

Wer steigt in die 2 Liga auf 2022?

Magdeburg (Tabellenplatz 1) Derzeit führt Magdeburg mit einem großen Vorsprung von 11 Punkten die Tabelle der 3. Liga an. Auch die hervorragende Tordifferenz von 29, 16 von 23 gewonnen Ligaspielen und ein starker Kader machen Magdeburg zum Kandidaten Nummer eins für den Aufstieg in die 2. Bundesliga.

Wie viele steigen in die 2 Liga auf?

1. Die Formationen auf den Plätzen Eins und Zwei des Aufstiegsturniers steigen in die 2. Bundesliga auf.