Bernd clüver der junge mit der mundharmonika

Bernd clüver der junge mit der mundharmonika

Discover The Original

SecondHandSongs is building the most comprehensive source of cover song information.

About

  • Introduction
  • FAQ
  • Glossary
  • Music licensing
  • API
  • Bookmarks
  • Radio Show
  • Copyright
  • Press
  • About us

    Get involved

  • Suggest covers and samples
  • Editor manual
  • User levels
  • Join us
  • Donate
  • Contact us

  • Alla har glömt
  • One Night Only
  • Last Christmas
  • The Sounds of Silence
  • Only You
  • Blue (Da Ba Dee)
  • I'm Coming Out
  • Take Me Home, Country Roads
  • Zombie
  • Wild Horses
  • Brandon Fried
  • Louie Ocampo
  • Cindy Cyrus
  • Bava
  • Pardison Fontaine
  • Frederick Lehman
  • Fred Again
  • The-Dream
  • Broken Peach
  • Linda Thompson [US]

A1 Der Kleine Prinz (Ein Engel, Der Sehnsucht Heißt)

Written-ByOrloff*

3:46
A2 Der Raum Des Schweigens (Sounds Of Silence)

Written-ByClüver*, Simon*

3:11
A3 Ein Stern Ging Auf

Written-ByClüver*, Orloff*

2:45
A4 Mandolin (Mandoline)

Written-ByMonty*, Banes*, Orloff*

3:04
A5 Das Lied Der Hoffnung

Written-ByClüver*, Orloff*

2:59
A6 Der Junge Mit Der Mundharmonika (Mouth Organ Boy)

Written-ByArbex*, Orloff*

3:15
B1 Was Wird Aus Einer Verlorenen Liebe

Written-ByOrloff*

3:10
B2 Leere Schatten An Der Wand

Written-ByClüver*, Orloff*

3:10
B3 Sie Kommt Wieder

Written-ByJay*, Orloff*

3:39
B4 Alles Was Ich Will

Written-ByClüver*, Orloff*

3:54
B5 Phantasie (Sugar On Sunday)

Written-ByClüver*, Vale*, James*

3:35
B6 Drei Gitarren Und Eine Mundharmonika

Written-ByClüver*, Orloff*

3:13

Eine Troja-Produktion.

Made in Germany.

  • Rechtegesellschaft: GEMA
  • Matrix / Runout (A-Side): S 87064 A-1 Made in Germany
  • Matrix / Runout (B-Side): S 87064 B-2 Made in Germany

  • Haben:188
  • Suchen:9
  • Durchschnittl. Bewertung:3.65 / 5
  • Bewertungen:20
  • Zuletzt verkauft:17. Okt. 2022
  • Niedrigster:0,39 AU$
  • Durchschnitt:2,71 AU$
  • Höchster:12,01 AU$

Austria, Belgium, Bulgaria, Croatia, Republic of, Cyprus, Czech Republic, Denmark, Estonia, Finland, France, Germany, Greece, Hungary, Iceland, Ireland, Italy, Latvia, Liechtenstein, Lithuania, Luxembourg, Malta, Netherlands, Norway, Poland, Portugal, Romania, Russian Federation, Slovakia, Slovenia, Spain, Sweden, Switzerland, Ukraine, United Kingdom

Tracks

Hansa 12 387 AT [de,at]

1

Bernd clüver der junge mit der mundharmonika

3:15

2

Bernd clüver der junge mit der mundharmonika

2:35

Bernd clüver der junge mit der mundharmonika

Verf�gbar auf

Bernd clüver der junge mit der mundharmonika

Reviews

Durchschnittliche
Bewertung

Schade, werden solche Schlager heute nicht mehr geschrieben.

Versteh ich nicht: Nr.1!!!!

Ich auch nicht. Im Frühsommer 1973 gab es eine Invasion von deutschen Schlagern.

Tja, damals belegte halt noch "sowas" die obersten Plätze der Hitparade...
Auf dieses Lied bin ich durch die Parodie in Hape Kerkelings Kult-Show "Total Normal" aufmerksam geworden, in der dieser das Stück, sein "Lieblingslied", angeblich "live" vorträgt, dann aber unter nicht unerheblichen Druck gerät, weil das Playback-Band ausser Kontrolle gerät und mal leiert (wobei die Melodie des Liedes tatsächlich an mancher Stelle klingt, als sei hier eine Kassette kaputt), mal zu schnell abgespielt wird, wobei Hape unter Einsatz beachtenswerter Verrenkungen stets versucht, den Schein des Live-Gesangs zu wahren...

Das Original ist zwar Schmalz pur, aber halt doch sehr schön und mit einen schlagertypisch, ähm, "vagen" Text versehen ...

"Der Junge mit der Mundharmonika
Singt von dem was einst geschah
In silbernen Träumen
Von der Barke mit der gläsernen Fracht
Die in Sternenklarer Nacht
Deiner Einsamkeit entflieht"

Wie Heinzel schon sagte: Schmalz pur. Und der Text ist auch etwas sonderbar...aber sonst doch eigentlich ganz gut!

Ein wirklich schöner schnulziger Schlager, der mir sogar gestern spontan in den Sinn gekommen ist. Aber an und für sich bin ich halt doch nicht wirklich ein Fan solcher Musik. Schön, aber falscher Stil.

Eínfach peinlich, ohne wenn und aber.

Ich finds auch schön-schmalzig. Ein Schlager-Klassiker. :)) 1973, # 1 in Deutschland und einer der Hits des Jahres - Gold!! :)

Geht in Ordnung, da der Song trotz Schmalz ohne Ende viel Charme hat... Ist aber bestimmt nicht mein Lieblingsschlager!

auch nicht mein lieblingsschlager aber trotzdem recht schön

Die Parodie von Balthasar, Der Junge mit dem Hund von Monika, finde ich besser ;-)

sorry leute, bernd clüver ist einer der schlagermenschen die mir einfach nix geben

geht so...
wenn ich damals schon auf der welt gewesen wäre, hätte ich mich im schlager-wahn für vicky leandros entschieden.

gefällt mir überhaupt nicht

Schlager Klassiker, etwas langweilig

Einer der schönsten deutschen Schlager der 70er Jahre. Auch wenn den Text hier einige als schmalzig oder merkwürdig bezeichnen, klasse ist er allemale.

Eine knappe 3, ja «da war ein Traum...», dass ich das Lied mal gut fand...! Der Refrain hat etwas, aber sonst...?

nicht schlecht aber nicht so toll derrefrain kann auch nicht wirklich überzeugen... ==> knappe 4

Ich fand Bernd Clüver damals soo süüüsss!!!
Das Lied gefällt mir auch noch heute, auch wenn es schnulzig daherkommt.
Den Song hätte Vicky Leandros singen sollen; Sie lehnte aber ab, und habe sich anschliessend masslos geärgert darüber.

Naja, knapp an der 1 vorbei. Finde es noch knapp ekzeptabel.

Schlimmer geht's immer, aber hier wohl kaum.

Och Mensch seid ihr gemein...ich finde das Lied schön!

...ein etwas gar schnulziger Schlager...

Die Version von DTK ist viel besser.

der clüver. der bernd. hab den kerkleing-gag auch letzens mal wieder gesehen hahaha

schmacht...schöner schlager...habe ich als kind von den cassetten meiner eltern gehört

Schmalz, ja....aber das muss doch nicht in einen negativen Kontext gesetzt werden. Sehr rührend vorgetragen und auf jeden Fall nett gemeint vom guten Bernd. Dem ein oder anderen Menschen in Deutschland und der Schweiz scheint dieses Lied auch gefallen zu haben, anders wäre eine Nummer 1 in den Charts schwer erklärbar.

Konnte diesen Song damals nie leiden - wurde auch zu oft gespielt - hat aber einen gewissen Charme oder mystisches. Obwohl eine fürchterliche Schnulze gebe ich eine aufgerundete 4. Im Jahr 1973 so scheint es, sind vorallem langsame triefende Schnulzen in Mode gewesen. Songs wie - Ich fange nie mehr was an einem Sonntag an, Goodbye my Love Goodbye, Angie etc. klebten Wochenlang an der Spitze in der Schweizer Radiohitparade auf DRS 1. War ja auch die Zeit, in der die Frauen die Miniröcke beiseite legten und stattdessen lange Gewänder anzogen um so der Verhütung vorzubeugen. (Wer steht schon auf lange schlampige Röcke)

Irgendwas hat es,
dieses vor Schmalz triefende Lied,
aber in der englischen Originalversion
klingt es bestimmt besser.
Leider kenne ich die nicht.

Ähhhh... aber ganz knapp nur 3 Sterne - wieso, weiß ich auch nicht! Boah ist das schmierig!

und weil es so schmierig war auch #1 (D, CH) A sogar #1 des jahres (obwohl es nur bis #6 kam)..

sone schnulze.. im Prinzip 1 Punkt, Bonus für Schnulzenkult

los schnulzos. schlageralarm. war auf platz eins 1973. krass.

Dieses Lied geht richtig ab. So einen Song sollte man heutzutage in den Discos spielen und nicht so ein HipHop-Zeugs und anderweitig Lieder, die nur zum Geldmachen gedacht sind. Hier kommt richtig was rüber. Solche Lieder werden heutzutage leider nicht mehr geschrieben.

Stimmt ganz genau, Herr Doktor!

Ach, der Junge mit dem Hund von Monika... War das ein Schäferhund? Ach nein, das war ja Claudia, nicht Monika. Oder doch Aurelia? War das nicht die Französin? Nein, stimmt, Aurelia begriff nie was, Claudia schlief mit ihrem Hund und Monika leiht ihren Hund dem Jungen aus. He?

... hat mir auch neben T.Rex, Sweet und all den anderen gleichzeitig angesagten Dingen während meiner Jugend gefallen und tut's auch heute noch ...

Ganz netter Schlager, seltsamer Text....na ja trotzdem ok

Jaja, Otto läßt grüßen!! :-)

Gefällt mir gut.

PS :
Es gab auch eine Version von Hermann Hoffmann. "Der Junge mit dem Hund von Monika".

"Da war ein Traum, der so alt ist wie die Welt..."

Ja, das war noch Lyrik... ;-) Aber dieser 70er-Hit von ihm ist schon tatsächlich gut.

Der Junge mit der Muundhaaarmonikaaa - einfach nur peinlich und nervtötend.

Sehr konservatives Liedermaching, damals noch massentauglich...

Sehe das ähnlich wie ABBAsolut ...Schlager gehörten einfach dazu in den 70ern. Es ist halt deutsche Musikgeschichte.

Von Bernd Clüver über Abba bis Deep Purple konnte man aber alles hören. Man war nicht so zwanghaft festgelegt wie heute, MUSSTE nicht zu einer Szene gehören, weil man sonst viell. "gedisst" wurde.

Ja mit der "Mundharmonika" und seinem kleinen Prinzen war Clüver einer der erfolgreichsten Schlagerinterpreten dieser Zeit. Nett und gefällig gemacht - und damals Liebling der Schwiegermütter halt. Und irgendwie haben die Lieder bis heute noch Bestand.

Einer der ganz großen Schlager der 70er. Schön.

...aber das kann man ja ändern!

Vicky Leandros hat die Veröffentlichung für Deutschland abgelehnt, da sie sich von Experten leiten ließ, die diesem Lied in D keine Chance gaben. Die User mit einem Stern sind auch solche Experten. Ich find's schade, dass ich bis heute, das Lied nicht in Französisch zu hören bekam. Scheinbar kommt es nicht an Clüvers Version ran

das geht noch als ordentlicher Klassiker durch

▒ Zwakke cover van "Bernd Clüver" uit eind april 1973 (Holland) !!! Toch bereikte hij er ook in Nederland de hitlijsten mee !!! Exact 2 sterren !!! (NL Top 40: 5 wk / # 20) ☺!!!

einer der größten deutschen schlagerhits, unglaublich schmalzig, aber auch heute noch süß

Ein Schmachtfetzen, den man ganz einfach schätze.
Er passte in die damalige Zeit. Und es ist auch so, daß man sich auch an schöne Jugendjahre zurückerinnert.

ich bin auch so'n experte und ich bewerte objektiv. dieses lied könnte ich nicht mal aufm klo beim sche**** gebrauchen echt nicht. hätte ich nur ne verstopfung.

Sorgt bei mir nicht wirklich für Chamade.

Ein weiterer Meilenstein der deutschen Schlagergeschichte. Triefender Schmalz, ein mirakulöser Text und die betont saubere Intonation ("Der Junge mit der Muntharmonikka"... "...von der Barkke mitt der gläsernen Frachtt...") - schön!

Sorgt bei mir nur für Brechreiz.

Eines seiner besten Stücke.

Ein wirklich echter Schlager, die es kaum noch gibt

3+, o. k.. Aber ich muss hier mal aufklären: das Original dieses Songs ist nicht von Bernd Clüver, sondern von "Micky" mit dem Titel "El Chico De La Armonica" aus dem Jahre 1971. Auch die englische Version von Micky "The Mouth Organ Boy" ist zu empfehlen.

Ein wunderschöner Schlager-Oldie!

Angenehm und wirklich in Ordnung

Find ich jetzt auch nicht so schlimm.....

3 ++

schöner Einschlafschlager aus den 70ern
Bernd Clüver hat wirklich eine schöne, einschläfernde Stimme
dieser Titel und noch viele andere von ihm sind ihm wirklich gelungen

Gar nicht so schlecht, ich würde ihn dennoch nicht als Titelmelodie zum Klassewestern "Spiel mir das Lied vom Tod" empfehlen....

Lief damals zu recht rauf und runter

Ein absoluter Klassiker in Sachen "Schlager aus den 70'er-Jahren", aber nicht so meins. Partyschlagern wie etwa "Fiësta Mexicana" (Rex Gildo) oder "Schöne Maid" (Tony Marshall) aus dieser Zeit waren mehr mein Fall.

Schöner Schlagerklassiker.

nostalgischer Schlager aus den 70er - 3.5 (aufgerundet auf knappe 4*)...

super Titel von 1973, kennt sicherlich jeder

Raakt de gevoelige snaar, Heel mooi, een schlager zoals een Deutsche Schlager hoort te zijn. Voor mij, meer van dit.

der Song ist wirklich unglaublich gefühlvoll interpretiert, der hatte damals schon zu Recht die Nummer eins inne, aber mein Stil isses nich so, obwohl ich ihn wirklich gut finde

ein starker Gefühlvoller Song, der die volle Punktzahl verdient hat.

Schlagererinnerungen aus meiner Kindheit. .. damals mit den Eltern die Hitparade mit Dieter Thomas Heck im ZDF geguckt und den Refrain dann wochenlang nicht aus dem Kopf bekommen. Leichte Schlagerkost zwar - aber wirklich schöne Melodie - da gab es wahrlich schlimmeres damals.

Das geht mir noch heute nicht aus dem Kopf. ;-)

Dit nummer werd ook in een Nederlandse versie op de markt gebracht en de titel was ...... juist. Deze versie krijgt van mij ruim 2 sterren.

Ne, ne, ne, nix für Bernd Clüver! Und schon garnicht für den Mouth Organ Boy

Schlagerkult! Aber eigentlich doch zu viel Schmalz. Der Text ist so blöd und trotzdem kann ihn heute noch fast jeder mitsingen - seltsam.

ich verstehe es bis heute nicht

Einer der deutschen Kultschlager. Hat bis heute überlebt!

Schmalz hoch unendlich, aber ich finde es dennoch ganz hörenswert.

Der Junge mit der Mundharmonika wollte bestimmt damals seine Ruhe haben!

eindeutig zu viel schmalz...

"Der Junge mit dem Hund von Monika..."

Ich kann's bald nicht mehr hören, an sich sehr schön.

Für Schlager noch sehr in Ordnung.

Ist mir irgendwie zu schmalzig.

Mooi nummer van de door een val van de trap in zijn verblijfplaats Mallorca overleden zanger.

Bernd Clüver heeft voor mij de twee beste schlagers aller tijden gemaakt, deze Jongen met zijn Mondharmonika is er een van.

Fabelhaft gemacht Bernd

Ach wie schöööön ! der Kult-Schlager lief damals in der Music-Box rauf und runter !!! Etwas leicht verstaubt [ wär ja kein Wunder, hat ja immerhin 40 Jahre am Buckel ] ist aber noch immer ein echter Ohrwurm und Faserschmeichler ! Da hat ein "Member" richtig erwähnt ... Das Original stammt von von "Micky - El Chico De La Armonica" (1971) !

... einfach wunderschön, ein Ohrwurm von allererster Güte! Wie viele Leute haben sich diesbezüglich verleumden lassen, heimlich haben sie's trotzdem angehört ...

Einer der wohl schönsten Melodien ever perfekt besungen, ob gecovert oder nicht - scheissegal - Klassiker!

Einer der großen deutschen Schlager.
Mit Kuhn mag ich's mehr.

DUCS 3/1973

Ganz furchtbares Liechen! Nagel.

in eine Hitparade der schönsten Schlager aller Zeiten landet dieser Song in meinem Ranking unter den Top Ten

Da vergiess ich sogar heut ab und zu noch eine Träne. Wunderschöner Song und so supertraurig!
Gibt´s von ihm übrigens auch noch in einer englischen und französischen Version!

Befriedigendes Lied aus der 2. LP der 3-LP Compilation: "Das Fröhliche Wunschkonzert" welche sich "Der Bunte Samstagnachmittag" nennt. Desweiteren ist dieser Titel auf dem 2-CD-Sampler: "CHARTBOXX - Die Schlagerparty" vorhanden.

Absoluter Schlagerklassiker, wenn auch sehr schmalzig geraten. Aber das ist ein Song, den man nicht vergisst. In Anbetracht der Mittlerweile über 40 Jahre auf dem Buckel grad noch 6*

Deutsches Liedgut und auch auf französisch Spitzenklasse!

Und hey, es ist einfach gut mal ein bisschen über was zu denken was wirklich schön ist!

Es gibt übrigens 1'000x schlimmeres z.B Schnappi, Crazy Frog, Heidi usw.

In die tijd stonden er regelmatig Duitstalige liedjes in de Nationale Hitparade. De één wat beter dan de ander, maar deze versie is me door de jaren heen goed bijgebleven, in positieve zin dan wel.

zum Klassiker geworden, gefällt mir heute viel besser als so vor 20Jahren

wirklich hübscher Schlager, den ich mir auch heute noch gerne anhöre

Ich vergebe selten eine 1. Aber dieser deutsche Song ist einfach nur (für mich) schrecklich. Im Radio: stelle ich um, im Restaurant/Bar: verlasse ich das Etablissement ;-)

Ein Klassiker aus der damaligen Zeit.

sein bekanntester Titel, auch heute noch unvergessen und immer wieder gern gehört

Nein, danke, jedenfalls nicht so. Gerade von dem Lied gibt es ein paar schönere Aufnahmen.

es geht, viele Titel danaach waren furchtbar.

Tatsächlich 4 Sterne. Ist nicht nur Clüvers bester Song, sondern auch von Orloff sehr durchdacht ausgewählt und getextet. Noch jemand einen Text, in dem das Wort "Barke" vorkommt?

Sehr gutes Stück, bis heute unvergessen und untrennbar mit dem leider durch einen tragischen Unglücksfall viel zu früh verstorbenen Bernd Clüver verbunden!! Übrigens nahm er es auch auf Englisch ("Mouth Organ Boy") auf, diese Fassung existiert jedoch nur auf einer LP mit verschiedenen Interpreten!

@musikarchivdortm: Das Wort "Barke" kommt auch in einem Song von Freddy Quinn vor: "Die Barke Einsamkeit" aus dem Jahr 1970!

Kitschig, klar. Trotzdem: Ich finde den Song sehr schön.

Schöner text und gute vocals - Geht doch

Das war einfach sein Erkennungslied , das auf seinen Konzerten nie fehlen durfte .

https://youtu.be/r2NJkDWhqU0

sehr schöne Schlager-Schnulze - hier werden Kindheitserinnerungen wach...

Wunderschöner Song von dem Hr. Clüver!

Goede Duitse cover van het Italiaanse orgineel. En met succes want een dikke #1 hit in Duitsland en Zwitserland en een hit in NL (#20).

Eine wunderbare Schnulze aus längst vergangenen Tagen.

Was ist aus Bernd Clüver geworden?

Clüver starb am 28. Juli 2011 an den Folgen schwerer Verletzungen, die er sich beim Sturz von einer Treppe in der Ortschaft Illetes auf Mallorca zugezogen hatte. Am 19. August 2011 wurde seine Urne in der Nordsee beigesetzt.

Wie alt ist der Bernd Clüver?

63 Jahre (1948–2011)Bernd Clüver / Alter zum Todeszeitpunktnull

Wann und wie ist Bernd Clüver gestorben?

28. Juli 2011Bernd Clüver / Sterbedatumnull

Wann sang Bernd Clüver Der Junge mit der Mundharmonika?

Am 18. Oktober 1985 erhielt Clüver für Der Junge mit der Mundharmonika eine Goldene Stimmgabel. (27 Wo.) ... Bernd Clüver – Der Junge mit der Mundharmonika..