Common-isdn-api version 2.0 ist nicht installiert windows 10

Besitzer einer FRITZ!Box können die kostenlos von AVM angebotene Software FRITZ!Fax nutzen, um Faxnachrichten über eine angeschlossene ISDN-Leitung zu verschicken. Dumm nur, wenn FRITZ!Fax nach der erfolgreichen Installation beim Start die Meldung "Fehlercode #1009 Common-ISDN-API Ver 2.0 nicht installiert" bringt.

Common-isdn-api version 2.0 ist nicht installiert windows 10
Schätze, da habe ich mich selbst ziemlich ins Knie geschossen. Da eine meiner Maschinen durch Tests ziemlich ramponiert war, beschloss ich diese neu mit Windows 7 Ultimate in einer 64-Bit-Version aufzusetzen. Und weil ich gerade Zugriff auf eine Ultimate mit integriertem Service Pack 1 hatte, lag die Gelegenheit auf der Hand, gleich die betreffenden Installation zu testen. Dass beim Neuaufsetzen die vor einem Jahr eingerichtete FRITZ!Fax-Lösung über den Jordan ging, war ja auch kein Problem. Unter [5] und in meinen Büchern hatte ich mich ja mit dem Thema Faxen auseinander gesetzt.

Schnell die FRITZ!Fax-Software von der Festplatte installiert und schon war wieder ein FRITZ!fax-Symbol auf dem Desktop. Aber Shit happens – hätte ich mal die FAX-Funktion getestet. Und so kam, was kommen musste: Eigentlich musste ich dringend ein FAX wegschicken (passiert zwar nur alle Jubeljahre, da fast alles über E-Mail läuft). Aber nun ging nix! FRITZ!Fax meldete beim Start lapidar, dass die CAPI 2.0 nicht installiert sei und ich dies nachholen müsste. Die Fehlermeldung ist natürlich Unsinn, da die CAPI 2.0-Funktionalität in der FRITZ!Box 7170 oder ähnlich steckt.

Also auf die Schnelle FRITZ!Fax deinstalliert, neu gebootet, wieder installiert, neu gebootet – und der gleiche Fehler trat wieder auf. Nachdem ich dies ein weiteres Mal wiederholt hatte, dämmerte mir, dass da etwas mit der Installation schief gelaufen sei (ich hatte bei einem Installationsvorgang die Firewall-Freigabe blockiert). Eine Kurzrecherche im Internet brachte zwar viele Treffer [1, 2, 3], angefangen von Registry-Einträgen bis zum Tipp, eine Capi32.dll in den Windows-Ordner system32 zu kopieren. Alles Quatsch und ziemlich nutzlos.

Langsam vermutete ich schon, dass das Problem der fehlenden CAPI 2.0 etwas mit dem installierten Service Pack 1 von Windows 7 zu tun habe. Konnte das sein? Eine erneute Suche brachte mich zu dem unter [4] verlinkten Forenbeitrag mit der Lösung. Sinnigerweise hatte ich die Lösung in diesem Thread seinerzeit selbst vorgeschlagen: Zur Installation von FRITZ!Fax muss man zwingend unter einem Administratorenkonto angemeldet sein (hatte ich vergessen und die Benutzerkontensteuerung unter einem Standardkonto zur Installation verwendet). Also FRITZ!Fax schnell deinstalliert, zum Administratorkonto gewechselt und FRITZ!Fax neu installiert.

Ich musste zwar im Anschluss einige doppelte FRITZ!Fax-Druckereinträge löschen. Aber die FRITZ!Fax-Lösung funktionierte danach sowohl unter dem Administrator- als auch unter dem Standard-Benutzerkonto.

Links:
1: AVM-Hilfeseite
2: CAPI-Problemdiskussion
3: Hinweise auf FRITZ!Fax-Installation
4: Forendiskussion bei Microsoft
5: Faxen in Windows 7

Weitere Infos zu Windows 7 finden sich in meinen Windows 7-Titeln.

(c) by Günter Born www.borncity.de
The source of smart computer books

Technorati-Tags: CAPI 2.0,FRITZ!Fax,Windows 7

Dieser Beitrag wurde unter Problemlösung, Tipps abgelegt und mit CAPI 2.0 nicht gefunden, FRITZ!Fax verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

In diesem Forum dreht sich alles um bei Vodafone Kabel Deutschland bzw. Vodafone West oder im Rahmen der O2-Tarife über Kabel verwendete AVM-Produkte, insbesondere der WLAN-Router mit integriertem Kabelmodem, der als FRITZ!Box vertrieben wird. Speedprobleme bitten wir im entsprechenden Forum zu behandeln, wenn ihr Ursprung nicht auf AVM-Produkte zurückzuführen ist!

Forumsregeln
Forenregeln

Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Außerdem gib bitte an, ob es sich bei deiner FRITZ!Box um eine Leihbox von Vodafone („[Leihbox]“) oder eine Kaufbox („[Kaufbox]“) handelt.

HarvesterNewbieBeiträge: 12Registriert: 24.01.2010, 17:50

Fritz!fax: COMMON-ISDN-API Version 2.0 ist nicht installiert

Habe gerade nach längerem Herumprobieren und Recherche herausgefunden, wie man die Fehlermeldung:
"COMMON-ISDN-API Version 2.0 ist nicht installiert" nach ERFOLGREICHER Installation des Programms
Fritz!fax für FRITZ!Box wegkriegt und das Fax-Programm selbst TATSÄCHLICH zum Laufen bekommt.

Vielleicht kann ich mit diesem Eintrag künftig jemanden vor Wut- und Schweissausbrüchen bewahren...

Common-isdn-api version 2.0 ist nicht installiert windows 10

1. Fritz!fax für FRITZ!Box mit Administrator-Rechten installieren
2. Datei "capi2032.dll" aus C:\Programme\Fritz! nach C:\Windows\System32 kopieren (NICHT verschieben)
3. In der Windows-Registry mit "regedit.exe" folgenden Eintrag überprüfen und ggf. (als Zeichenfolge) einfügen
bzw. ergänzen:

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\AVM\AVMIGDCTRL]
"FoundFritzBoxes"="192.168.x.x" (dabei die "" weglassen)

Hierzu muss man die IP der FritzBox herausfinden: fritz.box in Adresszeile des Webbrowsers eingeben
FritzBox: Einstellungen/System/Netzwerk/ --> Registerkarte: IP-Einstellungen --> Taste: IP-Adressen

... das müsste grundsätzlich reichen zur Beseitigung des Problems, falls nicht, nachfolgende Schritte anschließen:

4. ggf. in den Firewall-Einstellungen "FriFax32.exe" ausdrücklich zulassen
5. ggf. CAPIoverTCP über das Telefon-Tastenfeld mit #96*2* wieder deaktivieren und anschließend mit #96*3*
erneut aktivieren (falls die Aktivierung während der Installation misslungen ist)
6. ggf. PC und FritzBox Neustarten

... von wegen es gäbe keinen Support für Fritz!fax

Common-isdn-api version 2.0 ist nicht installiert windows 10

Liebe Grüße, Harvester

DReffectsFortgeschrittenerBeiträge: 178Registriert: 26.01.2008, 21:40

Re: Fritz!fax: COMMON-ISDN-API Version 2.0 ist nicht install

Beitrag von DReffects » 24.01.2012, 21:29

Thyrael hat geschrieben:Aufgrund der Tatsache das der Thread schon "etwas" älter ist und der TE seit dem 29.01.2011 nicht mehr angemeldet war, stehen die Chancen dafür wohl relativ schlecht.

Die Hoffnung stirbt zuletzt^^ Unabhängig davon soll es ja auch andere Mitglieder im Forum geben, die evtl. vor selbigem Problem standen...

Common-isdn-api version 2.0 ist nicht installiert windows 10

StefanV3NewbieBeiträge: 70Registriert: 01.06.2009, 18:15

Re: Fritz!fax: COMMON-ISDN-API Version 2.0 ist nicht install

Beitrag von StefanV3 » 24.01.2012, 21:31

DReffects hat geschrieben:Hm klappt bei mir leider nicht -die meldung verschwindet nicht.
Fritz!Fax meldet immer kurz Anwählen, dann aber sofort Abbruch - wie ist die Software sonst so konfiguriert bei dir? Wärs möglich Screens zu posten?

Common-isdn-api version 2.0 ist nicht installiert windows 10

Danke!

Hi,

eigentlich gehts insgesamt einfacher. ohne den ganzen Schnickschnack mit der Registry usw.

Du mußt nur einfach ein Telefon an die Fritz!Box anstecken, abnehmen und #96*3* wählen.
Das Telefon sollte Dir dann sagen, daß "CAPI over TCP" eingeschalten ist, entweder im Display, oder per Quittungston.

Danach installierst Du Fritz!Fax und startest es. Alsdann gehst Du in "Fax"->"Einstellungen"->"ISDN" (Regiosterkarte). Dort siehst Du unten den Abschnitt "ISDN-Controller".
Dort mußt Du "Fritz!Box Internet" auswählen.

Das wars...

Noch ein Tipp:

Sollte die Option "FRITZ!Box Internet" nach der Installation grau hinterlegt und nicht aktivierbar sein, dann die CapioverTCP mit den Telefoncodes einmal Deaktivieren und dann wieder Aktivieren!

Quelle IP-Phone-Forum: http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=208276

Grüße

StefanV3

=======================================
VFKD CableMax 1000 mit Fritz!(Kauf)Box 6690

DReffectsFortgeschrittenerBeiträge: 178Registriert: 26.01.2008, 21:40

Re: Fritz!fax: COMMON-ISDN-API Version 2.0 ist nicht install

Beitrag von DReffects » 24.01.2012, 21:36

Hallo Stefan,

würde ich gerne ist jedoch nicht auswählbar

Common-isdn-api version 2.0 ist nicht installiert windows 10

Problem war schon bei der installation dass er sagt er findet keine Fritzbox und auch nach der installation die capi2032.dll nicht vorhanden ist. Habe mit so nem Pokemon-Tool die Capi DLL erstellt und in den Programmordner plus SysWOW64 und system32 geworfen, Meldung dass Capi Version 2.0 fehlt bleibt aber

edit:
hab grad deinen nachtrag gesehen - führt bei mir leider nicht zum erfolg. die installation von fritz!Fax selbst ist schon relativ seltsam - er bleibt zwischendrin ewigkeiten hängen wenn er die fritzbox sucht (und dann nicht findet). Firewall ist aus.

DReffectsFortgeschrittenerBeiträge: 178Registriert: 26.01.2008, 21:40

Re: Fritz!fax: COMMON-ISDN-API Version 2.0 ist nicht install

Beitrag von DReffects » 24.01.2012, 21:46

StefanV3 hat geschrieben:Hi,

wie hast Du denn die Datei erstellt??? Was für ein Betriebssystem ist es denn?

Ich hab Windows 7 x64 und es gab keine Probleme...

Grüße

StefanV3

Win7 x64 Professional - es gibt unter http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=178744 (Punkt 5) die Pikachu CAPI Tools - damit lässt sich besagte DLL erstellen.

Die installation ist einfach sehr strange. Sie startet nur wenn man die .exe auf Laufwerk C: kopiert (vom Netzlaufwerk heraus passiert einfach nichts und ein Setup.exe Prozess ist im Taskmanager sichtbar) und dann hängt die zwischendurch echt ewigkeiten. Auch ein Aufruf mit FRITZ!fax_3.07.04.exe -ip:192.168.178.1 findet laut Installationsroutine keine Box :/

Zurück zu „FRITZ!Box und weitere AVM-Produkte“

Gehe zu

  • Rund um Vodafone
  • ↳   Inoffizieller Vodafone-Kabel-Helpdesk
  • ↳   Vodafone Kabel Deutschland allgemein
  • ↳   Vodafone West allgemein
  • ↳   Netzausbau
  • Internet und Telefon über Kabel
  • ↳   Produkte, Verträge und Allgemeines
  • ↳   Technik (WLAN-Router, Kabelmodems, Verkabelung...)
  • ↳   Technik allgemein
  • ↳   FRITZ!Box und weitere AVM-Produkte
  • ↳   Arris, Technicolor, Compal, Sagemcom und Hitron
  • ↳   Störungen, Ausfälle und Speedprobleme
  • Fernsehen und Radio über Kabel
  • ↳   Kabelanschluss und Vodafone Basic TV bzw. HD-Option
  • ↳   Analoges Angebot
  • ↳   Deutschsprachiges Pay-TV, internationale Pakete und Video on Demand
  • ↳   Technik (Kabelanschluss, Receiver, Module, Smartcards,...)
  • ↳   Technik allgemein
  • ↳   HD-DVR (Vodafone TV)
  • ↳   GigaTV 4K Box, GigaTV Cable Box 2, GigaTV Netbox und HZ (ehem. Horizon)
  • ↳   Common Interface (CI/CI+)
  • ↳   Störungen und Ausfälle
  • ↳   Einspeisefehler und überregionale Störungen
  • Offtopic
  • ↳   Sky
  • ↳   Medien
  • ↳   Andere Vodafone-Produkte
  • Intern
  • ↳   Rund um Forum und Helpdesk