Das betriebssystem ihres gerätes wurde auf nicht autorisierte weise verändert s6

  • #1

Hallo,

ich habe ein Samsung Galaxy S5 mit LineageOS 16 (Android 9) und ganz aktuellen Updates.

Jetzt habe ich mir ein Paar Samsung Galaxy Buds+ gekauft und wollte diese über die Galaxy Wearable App konfigurieren, aber leider steht dort immer: "Das Betreibssystem Ihres Telefons wurde auf nicht autorisierte Weise veärndert und ist nicht mit der Samsung Gear-Anwendung kompatibel. Überprüfen Sie ihr Betriebssystem und versuchen Sie es erneut"

Hängt wohl mit mit dem LineageOS zusammen, aber ich werde mir gewiss kein uraltes Android 4.2 installieren, nur damit ich die Galaxy Buds+ konfigurieren kann. Die Bluetooth Verbindung funktioniert problemlos, aber ich kann halt keine weiteren Einstellungen vornehmen am Equalizier oder die Firmeware updaten und das würde ich schon gerne machen.

Ich habe die App schon in einer Klon-App ausgeführt und da startet sie dann problemlos, aber beim koppeln der Buds+ will er dann neue Daten für die App herunterladen und dabei stürtzt sie dann immer ab.

Habt ihr eine Idee, wie ich die vielleicht ganz normal nutzen kann, ohne Tricks?

Das betriebssystem ihres gerätes wurde auf nicht autorisierte weise verändert s6

  • #2

Das haengt mit Samsung "Knox" zusammen, sobald die App (egal welche von Samsung) erkennt das ein "anderes" OS drauf funktionieren die Apps nicht mehr.

Tun kannst du nichts, hab es selber durch mit meinem S6, mir war dann die Custom Rom wichtiger als die Apps.

Einzige Lösung: Das Original wiederherstellen, aber selbst auch da ist es nicht save das es wieder funktioniert.

@ChotHoclate Was fuer ein sinnvoller Beitrag.

Das betriebssystem ihres gerätes wurde auf nicht autorisierte weise verändert s6

Das betriebssystem ihres gerätes wurde auf nicht autorisierte weise verändert s6

  • #3

Zitat von Thukydides:

ich werde mir gewiss kein uraltes Android 4.2 installieren,

Was auch nichts bringen würde, da die Buds min. Android 5 benötigen.

  • #4

Ein neues kaufe ich mir auf keinenfall, da es keine mehr mit austauschbarem Akku gibt, wird dies wohl mein letztes sein und wenn das kaputt gehen sollte, gehe ich wieder auf ein normales Handy zurück.

Mhm, das ist ja echt blöd. Wieso macht Samsung so einen Unsinn?

Aber mit Parallel Space lässt sich die ja schon starten, da gauckelt er der App ein anderes Betriebssystem vor. Nur die Installation der Buds+ Software innerhalb der Galaxy Wearable App scheitert dann.

Hat nicht irgendjemand eine Idee was man noch machen könnte? Wieso genau will Samsung überhaupt das man keine Custom Rom nutzt mit ihren "Wearables"? Ich kaufe mir doch jetzt kein neues Handy, nur damit ich die App benutzen kann.

Kann man die Galaxy Wearable App auch nur mit Galaxy Geräten nutzen oder auch mit anderen Android Telefonen? Wenn nur Samsung Geräte gehen, dann hat man schon das Gefühl das die zu Apple 2 werden.

Zuletzt bearbeitet: 18. März 2020

    „Das Betriebssystem Ihres Geräts wurde auf nicht autorisierte Weise verändert“

    Kaum startete sich mein Samsung A3 (2016) neu, wurde ich von der Push-Nachricht “Es wurden nicht autorisierte Vorgänge entdeckt” (auf englisch: “Unauthorized actions have been detected”) begrüßt – Urheber war der securitylogagent. Wirklich ins Detail ging die Meldung nicht. In der “Gerätewartung” unter dem Punkt “Gerätesicherheit” im Abschnitt “Systemschutz” gab es nur eine vermeintliche Lösung – den Button “Neustart”, der versprach, “die nicht autorisierten Vorgänge rückgängig zu machen”. Halten konnte der Button das Versprechen nicht, das Problem blieb und zwei Tage suche starteten.

    Wer sich die Vorgeschichte sparen möchte, kann hier direkt zur Lösung springen, die in meinem Fall für Abhilfe gesorgt hat.

    “Dr. Fon” änderte offenbar den Gerätestatus von “Offiziell/ official” zu “Benutzerd./ custom”

    Software-Updates über OTA (Over-the-Air) gingen auch nicht mehr. Die dazugehörige Meldung lautete: “Das Betriebssystem Ihres Geräts wurde auf nicht autorisierte Weise verändert.” Gut, weitere Updates hätte es für mein Smartphone mit Android 7.0 (Nougat) ohnehin nicht mehr gegeben. Es blieb aber das Ärgernis einer ständig wiederkehrenden Fehlermeldung und die Ungewissheit, was die Recovery-/ Wiederherstellungssoftware “Dr. Fon” da mit meinem Gerät gemacht hat. Wie ich zu der Software kam, darüber möchte ich mich lieber ausschweigen. Sagen wir mal so: Ich wollte ganz dringend und eilig Daten wiederherstellen, habe dabei jegliches gesundes Misstrauen über Board geworfen, quasi die erstbeste “Lösung” geladen und am Ende den verdienten “Salat” kassiert. Wer nach den hier beschriebenen Fehlern im Kontext mit “Dr. Fon” sucht, wird auf so manche Foreneinträge dazu treffen.

    Ich will nachfolgend erklären, wie ich das Problem in meinem Fall habe lösen konnte – natürlich ohne den Anspruch zu erheben, dass das die Lösung für alle ist, die oben genannte Probleme haben.

    Hat “Dr. Fon” das Smartphone gerootet?

    Das war eine der Fragen, die ich mir gestellt habe. Doch per Phone INFO (Samsung) habe ich feststellen können, dass keine Root-Existenz vorliegt und der Knox-Counter bei 0x0 steht. Was “Dr. Fon” im Endeffekt gemacht hat, habe ich nicht weiter nachvollziehen können, da ich in meiner Recherche eher lösungsorientiert vorgegangen bin.

    Die Lösung des Problems in meinem Fall

    Mit den folgenden Schritten konnte ich:

    • die OTA-Updatefähigkeit wiederherstellen,
    • die anfangs genannte Sicherheitswarnung verschwinden lassen und
    • den Gerätestatus zurück auf “Offiziell/ official” setzen.

    Dazu habe ich zuerst:

    • unter “Einstellungen” → “Apps” (“Systemanwendungen anzeigen”) die “Dr. Fon”-App deinstalliert und
    • mit Samsung Smart Switch ein Backup meines Smartphones gezogen (was ich im Endeffekt aber nicht gebraucht habe).

    Im Anschluss habe ich dann Android/ die Stock-ROM von Samsung neu aufgespielt, indem ich mir:

    • unter www.sammobile.com die entsprechende Firmware* besorgt habe,
    • im Anschluss Odin, eine Firmware-Flashing Software, zog und entpackte,
    • mein Samsung A3 (2016) in den Download-Mode schaltete (gleichzeitig drücken: Home-Button + Power + Lautstärke runterregeln) und anschließend mit dem Rechner per USB verband, wo Odin es erkannte,
    • unter dem Odin-Menüpunkt AP dann o.g. Firmware einband, die ich zuvor von .zip in .tar.md5 entpackt habe und
    • anschließend den Flash-Vorgang startete, ohne dabei einen Haken unter “re-partition” gesetzt zu haben.

    Alle Apps und persönliche Daten blieben nach diesem Vorgang bestehen und die genannten Fehler sind nun weg.

    * Wie finde ich die richtige Firmware-Version für mein Handy?

    Die App Phone INFO (Samsung) zeigt die dafür notwendigen Infos an. Folgende Angaben haben mich auf www.sammobile.com zu meiner Firmware gebracht (“Reiter” → “Unterpunkte”):

    • “Allgemein” → “Gerätemodell”
    • “CSC-Code” → “Firmware CSC-Code
    • “Firmware” → “PDA-Version” und “CSC-Version”
    • “Android” → “Build-Datum” und “Änderungsliste/ Changelist

    Update vom 19. Oktober 2019 – Alternative Quellen zur Firmware: samfrew.com und das Tool Frija

    Aufgrund von Wartungsarbeiten – so die offizielle Angabe – kann aktuell auf sammobile.com keine Firmware ohne Premium-Account heruntergeladen werden. Die kostenlose Möglichkeit ist aus dem genannten Grund derzeit deaktiviert.

    Das Portal samfrew.com scheint eine Alternative zu sein, für die ich jedoch keine eigenen Erfahrungswerte habe. Der Download der jeweiligen Firmware ist kostenlos, aber zugleich sehr sehr langsam.

    Besser hingegen ist offenbar das Tool Frija. Dieses verspricht einen einfachen Download der Samsung-Firmware, ohne dabei auf Drittanbieter angewiesen zu sein. Ein umfangreicher Artikel zum Tool und die Möglichkeit des Downloads ist auf droidviews.com möglich. Ich habe die Software getestet, zuverlässig die für mich passende Firmware gefunden und konnte diese mit der vollen Bandbreite meiner Internetleitung herunterladen. Das Ausführen des Tools wird zwar erst einmal von Windows 10 unterbunden, jedoch habe ich die Warnung ignoriert und im Anschluss keine Probleme festgestellt.