Das kind in dir muss heimat finden rezension

Rezension zum Ratgeber und Arbeitsbuch mit dem Titel Das Kind in dir muss Heimat finden von Stefanie Stahl (Kailash Verlag).

„Was für eine Autorität!“ Das war das Erste was mir einfiel, als ich ein Interview auf Youtube mit ihr sah. Die Psychologin und Autorin saß ruhig da, strahlte Kompetenz aus und eine Unerschütterlichkeit, die mich beeindruckte. Sie redete in kurzen Sätzen, deren Inhalt mir nach und nach tief in den Geist drangen und jedes Mal ging irgendwo eine Lampe an! „Ich bin kein Freund von schwerer Arbeit…“, gab Frau Stahl zu Protokoll. Der Weg zum inneren Gleichgewicht müsse nicht mit großer Anstrengung verbunden sein, sagt sie und lief offene Türen bei mir ein…

Das kind in dir muss heimat finden rezension
Das kind in dir muss heimat finden rezension
Das kind in dir muss heimat finden rezension

Glaubenssätze stehen uns im Weg

Ich bin Therapie-erprobt und weiß um die Hürden und Beschwerden beim Aufarbeiten, Verstehen und Loslassen von Vergangenem. Doch ist es wirklich so einfach? Genügt das bloße Bewusstmachen veralteter Glaubenssätze wie „Ich genüge nicht! Ich falle immer zur Last! Ich darf nicht fühlen!“ tatsächlich? Ein Remote-Versuch auf´s eigene Selbst…

Sätze wie „Kann es sein, dass du vergessen hast, die Daten einzupflegen?“ bringen mich auf Hochtouren! Aber nicht um im Job produktiv zu arbeiten, sondern zur Gedanken-Raserei: „Muss sie das in dem Ton sagen? Sie kennt doch die Antwort! Warum denn immer so spitzfindig? Ich tue doch schon, was ich kann…“ und so weiter und so weiter. Das ist anstrengend und laut Stefanie Stahl unnötig. Denn ich befinde mich nicht im Erwachsenen-Modus, sondern mein Schattenkind schickt mir Signale wie „Du bist nicht okay, immer machst du Fehler!“ Der Begriff „Schattenkind“ ist eine Metapher für negative Prägungen, die wir in der Kindheit erworben haben. Dem gegenüber steht das Sonnenkind, welches für die positiven Leitsätze in unserem Leben steht: „Ich werde geliebt! Ich bin wichtig!“ usw. Ziel der Übungen, sowohl im Ratgeber wie auch im neuen Arbeitsbuch von Stefanie Stahl, ist eine Stärkung des Erwachsenen-ICH´s mit gleichzeitiger Heilung alter seelischer Verletzungen. Statt frustriert durch´s Büro zu laufen und meiner Vorgesetzen die Schuld an meinem Leiden zu geben, sage ich mir also: „Ich bin okay! Fehler machen ist okay.“ Und verlasse damit veraltete Denkmuster. Meiner Teamleiterin ist sicher gar nicht bewusst, wie kränkend ich ihre Wortwahl fand. Wir allein bestimmen unsere Wahrheit!

Das kind in dir muss heimat finden rezension

Autonomie und Bindung - richtige Balance

Wie erkenne ich, ob meine innere Reaktion auf eine Situation angemessen ist? Schließlich fühlen sich Wut, Enttäuschung oder Trauer im ersten Moment berechtigt an. Wenn es ausufert, mich starke Ängste oder Zwänge plagen, oder ich mich so eingeschränkt fühle, dass ich mein Leben nicht frei gestalten kann, regiert das Schattenkind ungebremst und hindert uns an der inneren Reifung.

Die richtige Balance zwischen dem Wunsch nach Autonomie (ich stehe für mich und meine Wünsche ein) und dem Bedürfnis nach Bindung (ich möchte dazu gehören und Anerkennung erhalten) ist ein täglicher und zentraler menschlicher Konflikt. Sind wir seelisch gesund, sollte es uns möglich sein, zwischen beiden Bereichen hin und her zu wechseln. Unterstützend ist hier ein stabiles Selbstwertgefühl. Letzteres habe ich zwar, aber trotzdem fiel es mir lange schwer, für mich selbst einzustehen. Als Kind lernte ich, meine Bedürfnisse hinten anzustellen. Jetzt als autonome Erwachsene muss ich mich daran erinnern, dass die äußeren Verhältnisse sich geändert haben und ich mein Leben selbst gestalten kann. Wenn ich auf Kritik mal wieder mit unangemessener innerer Wut reagiere, schalte ich entweder in den rationalen Verstand des Erwachsenen-Ich´s oder spreche mein fröhliches Sonnenkind an, um mich zu regulieren. Je öfter ich das tue, umso besser klappt es.

Das kind in dir muss heimat finden rezension

Der Ratgeber Das Kind in dir muss Heimat finden erschien 2015 (Kailash Verlag) und wurde ein Bestseller. Viele Leser machten sich auf die Suche nach ihren unbewussten Glaubenssätzen, verborgenen individuellen Schutzstrategien und innerem Potenzial zur Heilung! Das zu Beginn des Jahres erschiene Arbeitsbuch ist ein zusätzliches Hilfsmittel, mit vielen Übungen und Schablonen zur Arbeit mit Sonnen- und Schattenkind. Die Anleitungen sind leicht verständlich und gut umzusetzen.

Als erfahrene Therapiebesucherin habe ich die Lektüre zur Auffrischung meines Wissens um Selbstheilungsprozesse genutzt. Wer Depressionen hat oder an chronischen Kummerzuständen, Phobien oder anderen psychischen Problemen leidet, dem empfehle ich die Behandlung durch einen erfahrenen Therapeuten. Hier können die Bücher von Stefanie Stahl ergänzend genutzt werden.

Ich wünsche Ihnen allen eine stabile harmonische innere Heimat.

Herzlichst

Nanee Seven

Das könnte für dich auch interessant sein:

  • Warum du niemals aufgeben solltest!
  • Wenn man nichts tut, bleibt man gesund?
  • Ein Date mit mir
  • Panikattaken: Ich verreise ALLEINE!
  • Ausmisten auf japanisch - der neue Weg zum Minimalismus

Beitrag von Nanee Seven am 8. Juni 2017 veröffentlicht.

Angesagte Beiträge:

  • Zuckerfrei werden mit 5 einfachen Tipps!
  • Darmflora testen / Erfahrung und Darmsanierung
  • Wie man seine Nährstoffversorgung kontrollieren kann
  • Minimalismus im Bad - Diese Produkte habe ich verbannt
  • Wasserfilter ohne Plastik mit einem Edelstahl-Gehäuse
  • Haarspülung mit Leinsamen - gute Erfahrung!

Wie dein inneres Kind muss Heimat finden?

Erfolgsautorin Stefanie Stahl hat einen neuen, wirksamen Ansatz zur Arbeit mit dem »inneren Kind« entwickelt: Wenn wir Freundschaft mit ihm schließen, bieten sich erstaunliche Möglichkeiten, Konflikte zu lösen, Beziehungen glücklicher zu gestalten und auf (fast) jedes Problem eine Antwort zu finden.

Wie kann ich mein inneres Kind heilen?

Um das innere Kind heilen zu können, ist es nicht nur wichtig, mit ihm in Kontakt zu treten, sondern auch geduldig zu sein und die Prozesse als solche anzunehmen. Einer der wichtigsten Punkte bei der Arbeit mit sich selbst, mit dem inneren Kind, ist sich selbst ernst zu nehmen, sich zuzuhören, liebevoll zu sein.

Was ist das innere Kind?

Was ist das innere Kind? Das innere Kind ist eine Vorstellung für das, was wir in unserer Kindheit gelernt und erfahren haben und in uns noch immer existiert. Das können zum Beispiel negative Glaubenssätze wie: „Ich bin nicht gut genug” oder „Ich kann mit Verletzungen nicht umgehen” sein.

Was ist das schattenkind?

Das Schattenkind steht für jenen Anteil des Selbstwertgefühls, den wir stärken müssen, weil er verletzt und labil ist. Das Schattenkind umfasst die unbewussten, negativen Glaubenssätze, die jemand aus seiner Kindheit ins Erwachsenenleben mitnimmt, etwa „Ich bin nicht gut genug“ oder „Ich bin nicht wichtig“.