Das Reh springt hoch, das Reh springt weit bedeutung

Komik

Claudia Zimmer und Herwig Rutt präsentierten in der Hammerschmiede eine bunte Heinz Erhardt-Melange

25.09.2017

„Ich bin nicht Heinz Erhardt“, hieß das Programm der Lustnauer Sängerin und des Reutlinger Musikers am Samstag im Theater Hammerschmiede. Anhand der Biografie des Komödianten, Schauspielers, Dichters und Musikers Erhardt ließen sie dessen künstlerische Laufbahn lebendig werden. „Das Leben beginnt ohne Frage in einer Zelle, aber oftmals endet es auch in der selbigen.“ Damit eröffneten die beiden d...

83% des Artikels sind noch verdeckt.

Sie wollen kostenpflichtige Inhalte nutzen.

Wählen Sie eines
unserer Angebote.

Nutzen Sie Ihr
bestehendes Abonnement.

Benötigen Sie Hilfe? Haben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement oder wollen Sie uns Ihre Anregungen mitteilen? Kontaktieren Sie uns!

E-Mail an  oder
Telefon +49 7071 934-222

12.01.2009 – 12:36

Sky Deutschland

München (ots)

"Drei Mann in einem Boot", "Natürlich die
Autofahrer" und viele weitere Filme zum 100. Geburtstag des deutschen
Komikersn
München, 12. Januar 2009.  "Das Reh springt hoch, das Reh springt 
weit. Warum auch nicht - es hat ja Zeit!", dichtete Heinz Erhardt 
einst. Er steht mit seinem Schaffen für die naiv-komische Seite der 
Deutschen in den Zeiten des Wirtschaftswunders und der 60er Jahre. 
Premiere Nostalgie und Heimatkanal zeigen zum 100. Geburtstag des 
Komikers vom 20. bis zum 22. Februar 15 seiner bekanntesten Filme.
Am 20. Februar 1909 wurde Heinz Erhardt in Riga geboren und mit 10
Jahren von seinem Vater nach Deutschland geholt. Da er das Gymnasium 
nicht schaffte, sollte er eine Lehre absolvieren, aber Erhardt 
schrieb Gedichte, lernte Klavier und versuchte sich als Unterhalter. 
Nach dem Krieg startete Heinz Erhardt durch: "Weil seine Körpermaße 
einfach ideal auf eine Breitwand passten", so die Erklärung von Heinz
Erhardt selbst, habe man ihn schließlich in den Fünfziger Jahren für 
den Kinofilm entdeckt. "Witwer mit fünf Töchtern" aus dem Jahr1957 
wurde sein erster Kassenknüller. Mit zahlreiche Filmen und 
Fernsehauftritten witzelte sich der Schelm in den folgenden Jahren in
die Herzen der Deutschen und ist bis heute, 30 Jahre nach seinem Tod,
noch populär: Im Jahr 2007 kam Heinz Erhardt bei einer  TV-Wahl der 
besten deutschsprachigen Komiker auf den zweiten Platz hinter Loriot.
Premiere Nostalgie und Heimatkanal zeigen Heinz Erhardt in seinen 
Paraderollen als Polizeihauptwachtmeister Dobermann, als genervten 
Ehemann, Familienvater und bemitleidenswert tollpatschigen 
Finanzbeamten Willi Winzig.
Sendetermine 100. Geburtstag Heinz Erhardt auf Premiere Nostalgie:
Freitag, 20.02., 20.15 Uhr, "Natürlich die Autofahrer"
Freitag, 20.02., 21.35 Uhr, "Drillinge an Bord"
Freitag, 20.02., 22.55 Uhr, "Das kann doch unseren Willi nicht 
erschüttern"
Freitag, 20.02., 00.15 Uhr, "Was ist denn bloß mit Willi los"
Samstag, 21.02., 20.15 Uhr, "Drei Mann in einem Boot"
Samstag, 21.02., 21.45 Uhr, "Vater, Mutter und neun Kinder"
Samstag, 21.02., 23.20 Uhr, "Unser Willi ist der Beste"
Samstag, 21.02., 00.45 Uhr, "Willi wird das Kind schon schaukeln"
Sonntag, 22.02., 20.15 Uhr, "Der Haustyrann"
Sonntag, 22.02., 21.45 Uhr, "Witwer mit fünf Töchtern"
Sendetermine 100. Geburtstag Heinz Erhardt auf Heimatkanal:
Samstag, 21.02., 15.20 Uhr, "Klein Erna auf dem Jungfernstieg"
Samstag, 21.02., 21.50 Uhr, "Die große Kür"
Samstag, 21.02., 20.15 Uhr, "Immer die Radfahrer"
Sonntag, 22.02., 20.15 Uhr, "So ein Millionär hat's schwer"
Sonntag 22.02., 21.45 Uhr, "Freddy und der Millionär"
Diese Meldung und weitere Informationen finden Sie im Internet 
unter http://info.premiere.de.

Pressekontakt:

Für Journalisten-Rückfragen:
Conny Schwarz-Franzen
Programm-Kommunikation
Tel.: 089/9958-6356

Für Bildmaterial:
Barbara Kramer
Fotoredaktion
Tel.: 089/9958-6808

Original-Content von: Sky Deutschland, übermittelt durch news aktuell

Lustige Sprüche

Das Reh springt hoch, das Reh springt weit -- Warum auch nicht, es hat ja Zeit!

4 Kommentare

Was sagst du zu diesem Witz?

Danke!
Dein Kommentar wird schon bald hier erscheinen.

der Witz kommt noch:
"Das Reh ist tot, es liegt im Wald, ich hab es einfach abgeknallt..."

Ymke 12.05.2013, 14:57 Uhr

das esch ned loschtig!!!

shirin 24.11.2007, 14:45 Uhr

wer hier nach dem Witz sucht, der könnte wahrlich nichts zum Lachen finden; doch wer den Frohsinn findet, der empfindet ihn auch in eigener Brust.

volmar 26.04.2011, 17:32 Uhr

Welcher Witz?

John 26.09.2007, 09:22 Uhr

Noch mehr lustige Witze