Der friederich der friederich der war

Der Friederich, der Friederich, das war ein arger Wüterich!

Der Friederich, der Friederich, das war ein arger Wüterich!

Als nicht sehr ernst gemeinte, an einen jähzornigen, leicht aufbrausenden Menschen gerichtete Mahnung ist dieser Ausruf gelegentlich zu hören. Es sind die ersten beiden Verse, mit denen »Die Geschichte vom bösen Friederich« aus dem »Struwwelpeter« beginnt, dem weltbekannten Kinderbuch des Frankfurter Arztes und Schriftstellers Heinrich Hoffmann (1809-1894).

Universal-Lexikon. 2012.

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Der Struwwelpeter — Couverture du livre. Nouvelle édition postérieure à la vie de l auteur (1917). Auteur Heinrich Hoffman …   Wikipédia en Français

  • Struwwelpeter — Der Struwwelpeter (Version ab 1858) Struwwelpeter ist der Titel eines Kinderbuchs des Frankfurter Arztes Heinrich Hoffmann aus dem Jahr 1845 und zugleich die Titelfigur des Buches. Das Bilderbuch enthält mehrere Geschichten, in denen Kinder nach… …   Deutsch Wikipedia

Pubblicato il 03 Mag 2006, aggiornato il 01 Apr 2019

Heinrich Hoffmann (1809-1894)

Der friederich der friederich der war

Lesen wir zusammen: Die Geschichte vom bösen Friederich von Heinrich Hoffmann

Der Friederich, der Friederich
Das war ein arger Wüsterich
Er fing die Fliegen in dem Haus
Und riß ihnen die Flügel aus.
Er schlug die Stühl’ und Vögel tot,
Die Katzen litten große Not.
Und höre nur, wie bös er war:
Er peitschte, ach, sein Gretchen gar!

Am Wasser stand ein großer Hund,
Trank Wasser dort mit seinem Mund.
Da mit der Peitsch’ herzu sich schlich
Der bitterböse Friederich;
Und schlug den Hund, der heulte sehr,
Und trat und schlug ihn immer mehr.

Da biß der Hund ihn in das Bein,
Recht tief bis in das Blut hinein.
Der bitterböse Friederich,
Der schrie und weinte bitterlich. –
Jedoch nach Hause lief der Hund
Und trug die Peitsche in dem Mund.

Ins Bett muß Friedrich nun hinein,
Litt vielen Schmerz an seinem Bein;
Und der Doktor sitzt dabei
Und gibt ihm bitt’re Arzenei.
Der Hund an Friedrichs Tischchen saß,
Wo er den großen Kuchen aß;
Aß auch die gute Leberwurst
Und trank den Wein für seinen Durst.
Die Peitsche hat er mitgebracht
Und nimmt sie sorglich sehr in acht.

Die Geschichte vom bösen Friederich in anderen Sprachen lesen

  • Englische Sprachversion: The Story of Cruel Frederick
  • Italienische Sprachversion: La storia del cattivo Federigo
  • Deutsche Sprachversion: Die Geschichte vom bösen Friederich

Der friederich der friederich der war

Lesen wir die anderen Kinderreime aus dem Buch Struwwelpeter von Heinrich Hoffmann

  • Vorwort
  • Struwwelpeter
  • Die Geschichte vom bösen Friederich
  • Die gar traurige Geschichte mit dem Feuerzeug
  • Geschichte von den schwarzen Buben
  • Die Geschichte von dem wilden Jäger
  • Die Geschichte vom Daumenlutscher
  • Die Geschichte vom Suppen-Kaspar
  • Die Geschichte vom Zappel-Philipp
  • Die Geschichte von Hans Guck-in-die-Luft
  • Die Geschichte vom fliegenden Robert

Der friederich der friederich der war

Gehen Sie zum Struwwelpeter Special!

Stampa « Precedente Successivo »

Dove vuoi andare?

  1. Aforismi
  2. Barzellette
  3. Canzoni
  4. Colmi
  5. Composizioni
  6. Conte
  7. Fiabe
  8. Filastrocche
  9. Giochi
  10. Indovinelli
  11. Ninne nanne
  12. Passatempi
  13. Poesie
  14. Proverbi
  15. Ricette
  16. Scioglilingua
  1. Cantiamo
  2. Creiamo
  3. Disegniamo
  4. Giochiamo
  5. Guardiamo
  6. Leggiamo
  7. Shopping
  8. Feste

Ist ein arger Wüterich?

das war ein arger Wüterich! und riß ihnen die Flügel aus. Er schlug die Stühl und Vögel tot, die Katzen litten große Not.

Wer war in Struwwelpeter ein arger Wüterich?

Der Friederich, der Friederich, Das war ein arger Wüterich!