Der junge muss an die frische luft sat 1 mediathek

Der Junge muss an die frische Luft

Biografie 2018 1 Std. 40 Min. iTunes

Ruhrpott 1972. Der pummelige, 9-jährige Hans-Peter wächst auf in der Geborgenheit seiner fröhlichen und feierwütigen Verwandtschaft. Sein großes Talent, andere zum Lachen zu bringen, trainiert er täglich im Krämerladen seiner Oma Änne. Aber leider ist nicht alles rosig. Dunkle Schatten legen sich auf den Alltag des Jungen, als seine Mutter nach einer Operation immer bedrückter wird. Für Hans-Peter ein Ansporn, seine komödiantische Begabung immer weiter zu perfektionieren. Die berührende Kindheitsgeschichte eines der größten Entertainer Deutschlands, Hape Kerkeling.

Biografie 2018 1 Std. 40 Min. iTunes

Ab 6 Jahren

Hauptdarsteller:innen Diana Amft, Luise Heyer, Sönke Möhring

Regie Caroline Link

Trailer

Ähnlich

Besetzung und Crew

Film-Bundles

Der junge muss an die frische luft sat 1 mediathek

Im kommenden Jahr soll TV-Veteran Hape Kerkeling wieder regelmäßig im Fernsehen auftreten. Heute läuft mit „Der Junge muss an die Frische Luft“ das erste mal die Verfilmung seiner Autobiographie im Free-TV.

Anzeige

Von feinsinnig bis schrill – Hape Kerkelings Auftritte und Moderationen waren ein Kronjuwel deutscher TV-Kultur. Zur Überraschung aller zog sich der vielseitige Entertainer und Tausendsassa dann schon mit 50 aus dem Showgeschäft zurück. Zuvor hatte Kerkeling mit oder ohne Verkleidung jeden gekonnt veralbert, der nicht bei drei auf dem Baum war, diverse Sendeformate präsentiert und dazu noch mehrere Bücher verfasst.

Lange bevor es still um Hape (eigentlich Hans-Peter) wurde, dominierte Kerkeling bereits mit seinem Jakobsweg-Tagebuch „Ich bin dann mal weg“ im Sommermärchen-Jahr 2006 die deutschen Bestsellerlisten – und legte dann kurz vor seinem Ausstieg die Autobiographie „Der Junge muss an die frische Luft – Meine Kindheit und ich“ vor.

„Der Junge muss an die Frische Luft“ heute bei Sat.1

Die gleichnamige Verfilmung über die Jugendjahre des späteren TV-Stars Hans-Peter Kerkeling läuft heute erstmals im Free-TV. Regie führte bei dem biographische Film von 2018 Caroline Link („Jenseits von Afrika“), den jungen Hape durfte der Kinderdarsteller Julius Weckauf verkörpern, der kürzlich erst wieder an der Seite von Otto Waalkes in „Catweazle“ im Kino zu sehen war.

„Der Junge mus an die frische Luft“ läuft heute um 20.15 Uhr auf Sat.1.

Anzeige

"Der Junge muss an die frische Luft" Dieser Film verspricht große Gefühle

Der junge muss an die frische luft sat 1 mediathek

"Der Junge muss an die frische Luft" läuft am 3. Oktober in Sat.1.

© © 2018 UFA Fiction GmbH / Warner Bros Entertainment GmbH / Julia Terjung

"Der Junge muss an die frische Luft" kommt ins Free-TV. Der Film basiert auf dem Buch von Hape Kerkeling. Darum lohnt sich das Einschalten:

"Der Junge muss an die frische Luft" feiert Free-TV-Premiere. Hape Kerkeling (56) landete im Herbst 2014 mit dem gleichnamigen autobiografischen Roman einen großen Erfolg. Weihnachten 2018 kam die Verfilmung ins Kino. Sat.1 zeigt diese am 3. Oktober (20:15 Uhr).

Darum geht's

Der Film, in dem es um Kerkelings Kindheit geht, sorgt für große Emotionen. Der kleine Hans-Peter (Julius Weckauf) wächst Anfang der 70er-Jahre im Ruhrpott auf. Er lebt inmitten von fröhlichen und feierwütigen Verwandten und zeigt früh sein großes Talent, andere zum Lachen zu bringen. Im kleinen Laden seiner Oma imitiert er die Kundinnen und auch zu Hause gibt er seine Vorstellungen zum Besten - angespornt und unterstützt von seiner anderen Großmutter, die schon früh erkennt, dass Hans-Peter besondere Fähigkeiten hat.

Bald schon muss der Neunjährige aber diese auch einsetzen, um seine Mutter (Luise Heyer) aus ihrem emotionalen Loch zu holen. Nach einer Operation verliert sie ihren Geruchs- und Geschmackssinn und rutscht in eine Depression. Stundenlang sitzt sie auf einem Stuhl und starrt aus dem Fenster...

Fazit

Ganz nahe an der Buchvorlage bleibt der Film in seinem traurigsten Moment, dem Selbstmord von Hans-Peters Mutter. An diesem Abend sei seine Mutter "ausgeglichen, fast heiter" gewesen, schildert Kerkeling im Buch. Ihre letzten Worte an ihren Sohn waren: "Ich lege mich jetzt schlafen, Hans-Peter. Es sind ja noch Sommerferien und deshalb darfst du heute so lange fernsehen, wie du willst." Nach Sendeschluss sei er dann nicht wie sonst üblich, in sein Zimmer gegangen, "sondern ich will mich ausnahmsweise ganz leise zu Mama ins Bett legen. Irgendetwas sagt mir, dass ich das genau so tun sollte".

So bewegend, wie Kerkeling im Buch das Schicksal und die Krankheit seiner Mutter schildert, setzte Regisseurin Caroline Link die Geschichte auch für die Leinwand um. "Der Junge muss an die frische Luft" ist ein Film sowohl zum Lachen als auch zum Weinen - sowie beides gleichzeitig. Dazu kommt ein großartiges Schauspiel-Ensemble, angefangen beim jungen Julius Weckauf, bis hin zu Stars wie Ursula Werner, Joachim Król, Rudolf Kowalski, Elena Uhlig oder Diana Amft.

SpotOnNews

#Themen
  • Hape Kerkeling
  • Mutter
  • Weihnachten
  • Sat.1

Welche Mediathek Der Junge muss an die frische Luft?

Bei RTL+ (ehemals TVNOW) kannst Du den Film Der Junge muss an die frische Luft und viele weitere Filme online anschauen. Ob Action, Drama, Komödie oder Krimi – stöbere einfach durch unsere Auswahl, lehne Dich zurück und genieße einen entspannten Movie-Abend mit unseren Streams!

Wo lief der Junge muss an die frische Luft?

"Der Junge muss an die frische Luft" feiert Free-TV-Premiere. Hape Kerkeling (56) landete im Herbst 2014 mit dem gleichnamigen autobiografischen Roman einen großen Erfolg. Weihnachten 2018 kam die Verfilmung ins Kino. Sat.

Wann lief der Film Der Junge muss an die frische Luft?

Der Junge muss an die frische Luft ist ein deutscher Spielfilm von Caroline Link, der am 25. Dezember 2018 in die deutschen Kinos kam. Es handelt sich um eine Verfilmung der Autobiografie Der Junge muss an die frische Luft – Meine Kindheit und ich von Hape Kerkeling.

Wann kommt der Junge muss an die frische Luft bei Netflix?

2018 kam kein deutscher Film an Der Junge muss an die frische Luft vorbei. Die Adaption der gleichnamigen Autobiografie von Hape Kerkeling lockte Millionen Zuschauende in die Kinos. Ab heute steht die Tragikomödie von Caroline Link neu bei Netflix zum Streamen bereit.