Der unterschied zwischen sena r10 und sena

Sena ist ein führender Intercom Anbieter für Motorradfahrer und bekannt für seine Mesh Kommunikationstechnologie. Im Folgenden vergleichen wir die Modelle 30k, 50s und 50r miteinander und gehen auf deren Unterschiede und Gemeinsamkeiten ein.

Seit dem innovativem 30k Motorrad-Headset und der neuen Mesh Technologie ist etwas Zeit vergangen. Jetzt ist die neue Quantum Reihe mit den 50s und 50r Headsets auf dem Markt.
Sena hat mit seinen neuen Headsets 50s und 50r zwei Modelle herausgebracht, die ein Update gegenüber dem 30k Headsets darstellen. Dabei stellt sich schnell die Frage, welche Neuerungen gegenüber dem 30K Modell Sena mit den beiden 50er Modellen an den Start bringt? Und wie sich das 50s Headset von dem 50r Headset im Detail unterscheiden?

Wir betrachten im Folgenden die technologischen Features, Optik, Klang, Handling und Preis-Leistungsverhältnis der jeweiligen Headsets.

[toc]

Der unterschied zwischen sena r10 und sena

Der unterschied zwischen sena r10 und sena

MerkmaleSena 30kSena 50sSena 50r
Mesh Intercom Technology Ja Ja Ja
HD-Lautsprecher und Mikrofon Nein für Version Sena 30k-01
Ja, für Version Sena 30k-02
Ja, Premium Sound by Harman Kardon Ja, Premium Sound by Harman Kardon
Akkulaufzeit - Bluetooth Intercom bis zu 13 Stunden bis zu 12 Stunden bis zu 13 Stunden
Akkulaufzeit - Mesh Intercom bis zu 8 Stunden bis zu 11 Stunden bis zu 8 Stunden
Ladezeit 1,5 Stunden 2,5 Stunden 1 Stunden
Reichweite - Bluetooth Intercom bis zu 2km bis zu 2km bis zu 2km
Reichweite - Mesh Intercom bis zu 2km (bis 8km ab sechs Fahrern) bis zu 2km (bis 8km ab sechs Fahrern) bis zu 2km (bis 8km ab sechs Fahrern)
Mögliche Teilnehmer - Bluetooth Intercom 4 Fahrer 4 Fahrer 4 Fahrer
Mögliche Teilnehmer - open Mesh Intercom unbegrenzt viele Fahrer unbegrenzt viele Fahrer unbegrenzt viele Fahrer
Mögliche Teilnehmer - Group Mesh Intercom 24 Fahrer 24 Fahrer 24 Fahrer
Mögliche Kanäle 9 Kanäle (open Mesh) 9 Kanäle (open Mesh) 9 Kanäle (open Mesh)
Maße Hauptmodul 102mm x 56mm 27mm 102mm x 56mm 27mm 97mm x 48mm x 27mm
Maße Bügelmikrofon 190mm 190mm 150mm
Maße Kabel zwischen den Lautsprechern 555mm 555mm 555mm
Lautsprecher - Fahrereinheit 40mm - Stärke 6,5mm 40mm - Stärke 7,2mm 40mm - Stärke 7,2mm
Gewicht Hauptmodul 61g 64g 65g
FM Radio Nein Ja Ja
Aktuelle Angebote [url="https://www.amazon.de/dp/B0992RV442?tag=monstec-21",name="Zum Angebot",title=""] [url="https://www.amazon.de/dp/B085HX2MK4?tag=monstec-21",name="Zum Angebot",title=""] [url="https://www.amazon.de/dp/B085HWBPBR?tag=monstec-21",name="Zum Angebot",title=""]

[topdeals]

Die beiden neuen Sena 50er Headsets sind gegenüber dem 30k in punkto Reichweite, Teilnehmer und grundsätzlicher Technologie sehr ähnlich und unterscheiden sich hauptsächlich in der Bauart. Alle Modelle sind nur in einer Designvariante bzw. Farbgestaltung erhältlich. Alle Geräte teilen einen ergonomischen Look und die klassische blaue Leuchte an der Seite.

Hauptmodul

Das Headset 30k und 50s teilen die gleichen Maße des Hauptmoduls. Das 50r Headset ist etwas kompakter, allerdings minimal schwerer als das 30k Headset.
Die Modelle Sena 30k und Sena 50s verfügen über ein runden Knopf auf der Außenseite, durch den man verschiedene Funktionen anwählen kann. Das Sena 50r Headset hat im Gegensatz dazu drei nebeneinander liegende Knöpfe an der Außenseite, über die die Steuerung ermöglicht wird.

Sena 30k

Der unterschied zwischen sena r10 und sena

Sena 50s

Der unterschied zwischen sena r10 und sena

Sena 50r

Der unterschied zwischen sena r10 und sena

Lautsprecher und Bügelmikrofon

Die Kabellänge zwischen den Lautsprechern und die Form der Lautsprecher ist bei allen drei Modellen identisch. Allerdings hat das 50r Headset einen etwas kürzeren Mikrofonbügel mit 150mm, gegenüber dem 50s und dem 30k mit 190mm Länge. Das 50s kommt mit drei, das 50r mit zwei verschiedenen Mikrofonen, die beliebig ausgetauscht werden können.

Sena 30k

Der unterschied zwischen sena r10 und sena

Sena 50s

Der unterschied zwischen sena r10 und sena

Sena 50r

Der unterschied zwischen sena r10 und sena

Kommunikation: Mesh und Mesh 2.0

Mesh ist ein Intercom System für Motorradhelme, das die Kommunikation zwischen unterschiedlichen Fahrern ermöglicht.

Mit dem Sena 30k, ist vor einigen Jahren gegenüber dem Vorgängermodell, dem Sena 20K und anderen herkömmlichen Kommunikationsmitteln für Motorradfahrer ein innovatives Tool auf dem Markt gekommen, welches mit einem eigenen Netzwerk arbeitet. Diese sogenannte Mesh Kopplung funktioniert zwar dennoch über Bluetooth, ermöglicht aber eine vereinfachte Kopplung von verschiedenen Geräten untereinander. Der Vorteil einer Mesh Verbindung gegenüber einer Kopplung, die auf Reihenkopplung beruht, ist, dass Geräte bei wechselndem Abstand zueinander keine Unterbrechungen im Signal erleiden müssen.

Die Geräte Sena 50s und 50r verfügen über das Mesh 2.0. Auch das Sena 30K-02, eine aktualisierte Variante, unterstützt Mesh 2.0. Die bekannte Mesh Technologie vereinfacht das Eintreten von neuen Fahrern und arbeitet mit einem verbesserten überarbeitetem Netz.

Smart Intercom Pairing

Außerdem können die Headsets von Sena mit dem Smartphone verbunden werden. Fahrer können Anweisungen des Navigationsgeräts hören, Musik abspielen und Anrufe annehmen. Zudem bietet Sena eine eigene App. Durch das Audio Multitasking Feature werden die Audiosignale aus der smart intercom Verbindung automatisch leiser eingestellt, als die Audio Ebene der Kommunikation, sodass Sie die anderen Fahrer optimal verstehen. Die Lautstärkeeinstellungen könnten selbstverständlich auch manuell angepasst werden.

Sena hat sich für die 50er Modelle mit SOUND by Harman Kardon zusammen getan und die Soundqualität in den Lautsprechern und die Mikrofone immens verbessert. Die Neuerungen ermöglichen einen Sound in den Lautsprechern, der mit 5 Audio Equalizern optimal bearbeitet wurde. Zudem enthält die Serie neu geformte und verbesserte Mikrofone, die den Winddruck filtern und somit Störgeräusche neben der Sprechstimme extrem eindämmen.

Die 30k verfügt zwar über Advanced Soundcontrol, allerdings bestehen gerade in der Klangwiedergabe und Aufnahme große Unterschiede gegenüber den beiden neueren Modellen. Daher sind die Lautsprecher der 50s und 50r auch etwas breiter als die des 30k Headsets. Angemerkt sei allerdings auch hier, dass das neuere Sena 30K-02 mit HD-Lautsprechern (nicht jedoch von Harman Kardon) geliefert wird und so der klangliche Unterschied moderat ausfällt.

Das 50s Headset wird vergleichbar wie das 30k Headset mit einem Sockel an der Unterkante des Helms angebracht. Das Hauptteil kann über einen Mechanismus angebracht und abgenommen werden, während der Sockel am Helm eingehakt bleibt. Dadurch ist das An- und Abnehmen deutlich einfacher. Auch das Sena 30k Headset hat diesen überstehenden Sockel, an dem das Hauptteil angebracht wird.

Der Sockel des Headset 50r wird im Gegensatz dazu immer geklebt und befindet sich direkt am Helm. Das geht entweder mit Klettverschluss oder mit reiner Klebeverbindung. Dadurch steht der Sockel unten am Helm nicht über den Helmrand. Allerdings ist das Abnehmen des Geräts dadurch deutlich schwieriger.

Alle Headsets haben eine einfache Bedienung über haptische Knöpfe und bei der 50s und der 30k ebenfalls über Drehknöpfe. Die 50r hat drei weitere Knöpfe an der Außenseite, über die Befehle eingegeben werden. Je nachdem wie lange oder oft hintereinander Sie die oberen Knöpfe betätigen, werden verschiedene Signale aktiviert. Gerade wenn Sie bei der Bedienung die Handschuhe anlassen wollen, ist das Drehrad etwas angenehmer in der Bedienung. Bei dem 50r müssen dadurch eventuell die Handschuhe zur Bedienung ausgezogen werden.

Sowohl das Headset 30k, als auch die Modelle 50r und 50s haben zudem auch eine Sprachsteuerung für Befehle, die ans Smartphone gerichtet sind. So können Musikwechsel oder Telefonate auch einfach mit einem gesprochenen Befehl umgesetzt werden.

In Reichweite und Teilnehmerzahl sind alle drei Motorrad-Headsets identisch. Das Sena 30k, 50s und 50r können über Bluetooth Verbindung bei einer Reichweite von bis zu 2km vier Fahrer aufgenommen werden. Diese Verbindung mit Bluetooth ist in der Stärke bei bewegenden Teilnehmern etwas schwächer, da es auf dem daisy-chain Prinzip beruht. Die Möglichkeit dennoch eine reguläre Bluetooth-Verbindung zu benutzen, bietet sich an, wenn Sie in einer Gruppe unterwegs sind, in der nicht alle Fahrer Mesh kompatible Geräte haben. So können die Sena Headsets auch außerhalb ihres baueigenen Netzwerks verwendet werden.

Im Mesh Netzwerk erlauben alle drei Headsets Varianten eine einwandfreie Kommunikation über bis zu 2km hinweg. Da das Mesh Netzwerk - ganz ähnlich wie bei zusätzlichen Maschen in einem Netz - mit steigender Teilnehmerzahl an Reichweite gewinnt, kann ab einer Teilnehmerzahl von sechs Fahrern eine Reichweite von bis zu 8km erreicht werden.

Im Open Mesh können alle drei Headsets unbegrenzt viele Teilnehmer aufnehmen. Außerdem verfügt das Mesh über bis zu neun verschiedene Kanäle, vergleichbar mit der Kommunikation bei Walkie-Talkies. So können einzelne Fahrer in Gruppen von bis zu 24 Teilnehmern separat zum Open Mesh miteinander kommunizieren.

Das Sena Headset 30k liegt momentan zwischen 260 Euro und 300 Euro. Das Sena 50r ist für 270 Euro bis 290 Euro zu haben und das Sena 50s ist momentan das teuerste mit knapp 290 - 350 Euro.

Im Lieferumfang des Sena 50s sind drei verschiedenen Mikros enthalten. Außerdem hat der Klemmsockel einen AUX Anschluss, um zum Beispiel einen MP3 Player für die Musikwiedergabe zu verwenden. Zudem können über einen Anschluss auch externe Kopfhörer mit dem Sena 50s verbunden werden.

Das Headset 50r von Sena kommt mit nur zwei Mikrofonen und ohne AUX- bzw. Kopfhörer Anschluss.

Die beiden neuen Sena 50er Headsets sind von der Technik her ähnlich und unterscheiden sich hauptsächlich in der Bauart, was Einfluss auf Handling und Design hat. Für die neuen Features, wie die deutlich verbesserten Lautsprecher, das stärkere Mesh 2.0 Netzwerk und die automatische Update-Funktion, lohnt es sich aus unserer Sicht in eins der beiden 50er Modelle zu investieren, anstatt in das Sena 30k-01 oder zumindest das aktualisierte Sena 30k-02 zu kaufen und so auf dem aktuellen Stand der Technik zu sein.
Ob es letztlich das teurere Sena 50s sein soll, hängt vor allem mit Ihrem Bedarf hinsichtlich des weiteren Lieferumfangs, der Anschlussmöglichkeiten und dem bevorzugtem Handling zusammen. Das beste Preis-Leistungsverhältnis bietet aus unserer Sicht das Sena 50r, das nicht nur preislich, sondern auch optisch die schlankere Variante ist. Sollte das 50s jedoch in einem ähnlichen Preisbereich liegen (z.B. bei Rabattaktionen), wäre dieses unsere Wahl.

[asin="B0992RV442",type="standard"] [asin="B085HX2MK4",type="standard"] [asin="B085HWBPBR",type="standard"]

Was ist der Unterschied zwischen Sena 30k01 und 30k02?

Das SENA 30K-01 besitzt von Werk Premium Lautsprecher, das SENA 30K-02 wird von Werk bereits mit den neuen HD Lautsprechern geliefert. (Quelle. Amazon.de)

Ist das 30k mit dem smh5 kompatibel?

Ja, ein 30K kann über den einfachen "Gegensprechanlage koppeln" Modus mit einem SMH5 zur Kommunikation verbunden werden. (Quelle. Amazon.de)

Kann man mesh-intercom und bluetooth-intercom parallel nutzen?

Ja, Mesh und Intercom können gleichzeitig mit verschiedenen Teilnehmern genutzt werden (z.B. Gruppengespräch: 2 Fahrer mit Mesh und ein anderer mit Bluetooth Intercom). So können Geräte die nicht über Mesh verfügen trotzdem mit Ihnen und auch mit Ihren Begleitern im Mesh Netzwerk kommunizieren. (Quelle. Amazon.de)

Funktioniert das Sena 50r auch mit den Sena 30k?

Ja, alle SENA Geräte mit Intercom sind untereinander kompatibel und auch alle Geräte mit Mesh. Das 30K und das 50R besitzen sogar jeweils beide Funktionen, Sie haben also die freie Wahl wie Sie gerne kommunizieren möchten. (Quelle. Amazon.de)

Gibt es für das Sena 30K, 50R und 50s auch eine Lenkerfernbedienung

Ja, folgende Fernbedienung ist kompatibel (Quelle. Amazon.de): [asin="B074CCFK43",type="standard"]

Welche Sena ist am besten?

Platz 1: Sehr gut (1,5) Sena 5S. Platz 2: Sehr gut (1,5) Sena 30K. Platz 3: Sehr gut (1,5) Sena 50S. Platz 4: Sehr gut (1,5) Cardo Freecom 4x.

Welche Sena sind kompatibel?

Daher nutzen ab dem Jahr 2021 auch Interphone-Geräte die Kommunikationstechnologie von Sena. Damit sind alle bestehenden Sena-Geräte mit den neuen Interphone-Produkten kompatibel..
UCOM2 (Bluetooth 5).
UCOM4 (Bluetooth 5).
UCOM16 (Bluetooth 5 & Mesh 2.0).

Welche Sena Modelle gibt es?

Sena-Kommunikationssystem Vergleich 2022 im Überblick.
Vergleichssieger. Sena 50S Zum Angebot ».
Sena 20S EVO Zum Angebot ».
Sena 30K Zum Angebot ».
Sena Spider ST1 Zum Angebot ».
Sena 50C Zum Angebot ».
Sena 5S Zum Angebot ».
Sena SPH10 Zum Angebot ».
Sena SF4 Zum Angebot ».

Welches Sena ist das Neueste?

Die neue Sena Quantum-Reihe ist jetzt in Europa erhältlich.
Sena 50C Mesh und Bluetooth Intercom Kommunikation..
Sena 50S Modell 2022..
Sena 50R..
SENA MOTORCYCLES APP..