Die drei Fragezeichen Das Geheimnis der Geisterinsel Stream

Filmdauer: 91

Direktor: Florian Baxmeyer, Jan Sebastian Ballhaus

Drehbuch: Philip LaZebnik, David Howard, Thomas Oliver Walendy, Ronald Kruschak

Produzent: David Groenewold, Sytze van der Laan, Malte Grunert

Editor: Ueli Christen

Budget: 11000000

Publikum

Die drei Fragezeichen Das Geheimnis der Geisterinsel Stream

Filme Abenteuerfilme Die drei ??? - Das Geheimnis der Geisterinsel online schauen legal Kkiste. Eigentlich wollen sie die Hobby-Detektive "die drei Fragezeichen" eine kleine Pause gönnen. Also nutzen sie das Angebot von Peters Vater, der einen Job in Südafrika angenommen hat und die Detektive dorthin mitnehmen will. Doch Justus, Peter und Bob wären nicht die von der Verbrecherwelt gefürchteten drei Fragezeichen, wenn sie in ihren Ferien einfach nur faul in der Sonne herumliegen würden. Demnach ist es kein Wunder, dass die cleveren Jungs bald ihren nächsten Fall zu lösen haben...

Product

  • Interactive Video
  • Auto Caption
  • Webinar
  • Virtual Events
  • Video Player
  • Video Library
  • Create
  • Live Streaming
  • Screen Recorder
  • Privacy
  • Collaboration
  • Distribution & Marketing
  • Monetization
  • Analytics
  • Hosting & Management
  • Stock
  • For Hire

Resources

  • Help Center
  • Blog
  • Our Customers
  • Video School
  • OTT Resources
  • Developers
  • Students
  • Become a Partner
  • Join Vimeo Experts
  • Guidelines

Apps

  • Vimeo for macOS
  • Vimeo for iOS
  • Vimeo for Android
  • Vimeo Create for iOS
  • Vimeo Create for Android
  • Magisto
  • Vimeo for Shopify
  • Vimeo for Zoom

Vimeo

  • Pricing
  • Upload
  • Staff Picks
  • On Demand
  • Vimeo OTT
  • Site map
  • About
  • Investor Relations
  • Press
  • Jobs

© 2022 Vimeo.com, Inc. All rights reserved.

  • Terms
  • Privacy
  • CA Privacy
  • Copyright
  • Cookies

Language: English Mature content filter: None

Wieder einmal begeben sich "Die drei ???" in akute Lebensgefahr, um einen kniffligen Fall zu lösen. Danach brauchen die drei Freunde erst einmal einen Urlaub. Da kommt es ihnen sehr gelegen, dass Peters Vater sie zu sich nach Südafrika einlädt, ans Kap der Guten Hoffnung - oder besser gesagt: auf die Geisterinsel vor der südafrikanischen Küste, wo er der reichen Erbin Miss Wilbur helfen soll, einen Vergnügungspark zu errichten. Ein neuer spannender Fall wartet bereits ...

Stab + Produktion    Rollen Darsteller
Abenteuer D 2007 Justus Jonas Chancellor Miller
Regie:  Florian Baxmeyer Peter Shaw Nick Price
Drehbuch:  David Howard Bob Andrews Cameron Monaghan
Komponist:  Annette Focks Chris Naima Sebe 
Kamera:  Peter Krause Bill James Faulkner

Wo sind die Drei Fragezeichen, wenn man sie braucht? Merkwürdige Dinge gehen vor sich. Da tauchen plötzlich drei Hochstapler auf der Kinoleinwand auf und geben sich für unsere drei wohlbekannten Detektive aus Rocky Beach aus! Höchste Zeit für Justus, Peter und Bob in diesem ''spezial gelagerten Sonderfall' endlich Ermittlungen anzustellen.

Während der ohnehin gebeutelte Fan beim Kinostart noch geduldig auf eine einvernehmliche Lösung im Rechtsstreit zwischen dem Kosmos-Verlag und Sony-BMG hoffte, wurde 2006 schon weiter hartnäckig an der weiteren Demontage der Serie gearbeitet. Ein Kinofilm wurde gedreht. Das erschütternde Ergebnis ist jetzt auf DVD erschienen.

Grundsätzlich stellt sich die Frage, ob es sinnvoll ist eine Serie zu verfilmen, deren Mythos seit 40 Jahren aus der geheimnisvollen Gesichtslosigkeit ihrer Protagonisten gespeist wird. Die spartanischen Cover-Illustrationen der deutschen Bücher und Hörspiele zeigten nie die drei Hauptakteure, sondern immer nur wesentlichen Objekte oder Orte der Handlung.

Nichtsdestotrotz hätte eine filmische Umsetzung nach mehr als vier Jahrzehnten durchaus ihren Reiz haben können und zudem die Chance geboten, der Serie und deren Fans ein Denkmal zu setzten. Schließlich hält sie einen riesigen Fundus an Möglichkeiten, Ideen und Vorlagen bereit, bietet eine Vielzahl von großartigen Geschichten, Schauplätzen und Figuren. Man hätte aus den Vollen Schöpfen können. Man hätte eine liebevolle Hommage an Die Drei Fragezeichen inszenieren können. Man hätte, aber man tat es nicht.

Als erste Episode einer von Studio Hamburg produzierten und von Regisseur Florian Baxmeyer umgesetzten mehrteiligen Filmreihe hat man sich für Arthurs Vorlage 'Die drei ??? ' Das Geheimnis der Geisterinsel 'aus dem Jahr 1966 entschieden. Übrig geblieben ist davon jedoch nicht viel. Die Handlung verlagert sich nach Südafrika, der gesamte Plot wird aus einfallslos bis beliebigen Kindervarianten von James Bond und Indiana Jones-Reminiszenzen zusammengebastelt. Auch die Figurenkonstellation wird gänzlich auf den Kopf gestellt. Nicht nur die Charaktere der drei Detektive verlieren an Kontur, auch die Funktionen der Nebenrollen werden ad absurdum geführt. Das alles geschieht laut Produzent Ronald Kruschak im Zuge einer geplanten Wiederbelebung der Serie im Ausland, besonders in den USA. Mit der internationalen Produktion solle dort ein Publikum angesprochen werden, dass die Drei Fragezeichen womöglich gar nicht mehr kenne. Wie er auf die aberwitzige Idee kommt, dass man von Deutschland aus eine in den USA wegen Erfolglosigkeit 1991 eingestellte Jugendserie erfolgreich reaktivieren kann, bleibt sein Geheimnis. Die vorgenommenen Änderungen am Originalroman verteidigt Kruschak in einem Interview mit rockybeach.com wie folgt:

'Wir haben in früheren Drehbuchfassungen sehr nah am Roman entlang entwickelt. Das Ergebnis las sich einfach überhaupt nicht zeitgemäß. Es las sich wie ein Fernsehfilm der spätestens achtziger Jahre. (...) Es ließ sich leider wenig gebrauchen. Weder der Ort der Handlung, noch die Motivation der Ermittlung, noch die Figur des griechischen Jungen lassen sich in die heutige Zeit übertragen. Mir liegt ein Lektorat der Firma Dreamworks zu dieser Folge vor und die Kollegen in den USA haben den Plot als vollkommen unbrauchbar bezeichnet.'

Diese Äußerungen spricht allen Hörern und Lesern Hohn, die die Geschichten als kostbare Reliquien aus ihrer Kindheit in ihre Erwachsenenwelt gerettet haben und sich auch über jede weitere Neuerscheinung freuen. Es drängt sich die Frage auf, warum das Studio Hamburg einen 'unbrauchbareren Plot' überhaupt verarbeiten will. Vordergründig scheint man ausschließlich die Marke Die Drei ??? erfolgsversprechend einsetzen zu wollen, dabei zeigt der Erfolg der Serie in Deutschland doch, dass die Serie bisher auch ausgezeichnet ohne abstürzende Aufzüge, über Leichen gehende Verbrecher und führerlose LKWs, die kleine Kinder überfahren sollen, auskommt. Warum orientiert man sich krampfhaft an konventionellen Hollywood-Standarts die meinen, Die drei ??? wären nur dann zeitgemäß, wenn sie mit einem Gleitschirm durch südafrikanische Großstädte stürzen und sich anschließend in dunkelhäutige Schönheiten aus den Townships verlieben. Warum muss auf Gedeih und Verderb ein amerikanisches Publikum erreicht werden?

Warum wird das Raum/Zeit-Gefüge überhaupt in Frage gestellt?
Wie in der Hörspieladaption wäre eine Verortung der Film-Reihe in den 80er Jahren doch geradezu die Ideallösung gewesen, um den Geist der Serie tatsächlich einzufangen und ihren Impetus auf den Punkt zu bringen. Ein nostalgisches Bild von Rocky Beach und der Schrottplatzromantik hätte unverfälscht gezeichnet werden können. Mit dem Einflechten all der kleinen Gimmicks, Erfindungen, Requisiten und Ausrüstungsutensilien der Prä-Internet-, Handy- und Computer-Ära, die die Faszination fast jeder der frühen Folge prägten, hätte man den Plot sorgsam abrunden und nuancieren können. Mit der Übertragung in die Gegenwart dürften die legendäre Telefonlawine oder die regelmäßig zum Einsatz kommenden Walkie-Talkies, Peilsender und viele andere kleinen Erfindungen in den Filmen keine Rolle mehr spielen. Ein etwas überstilisierter, nostalgischer 80er-Jahrer-Look mit mehr Liebe zu Detail und zu der Vorlage hätte auch Fans der ersten Stunde ins Kino gelockt, ohne dabei zwangsläufig jüngere Kinogänger zu verschrecken. Über junge Schauspieler und altersgerechte Gags hätte man dem Film durchaus vielschichtige Lesarten einschreiben können, die generationsübergreifend funktionieren hätten können.

Nicht umsonst scheiterten auch diverse Modernisierungsversuche innerhalb der Buch- und Hörspielserie. Mühsam schrieb man die mit den so genannten 'Crimebustern' (jener kurzen Epoche, die den letzten Versuch der US-Autoren dokumentiert, die Serie doch noch am amerikanischen Markt zu halten) eingeführten festen Freundinnen und übermäßig hohe Actionanteile wieder aus der Serie hinaus. Die großen Erfolge jüngerer Veröffentlichungen von Autoren wie André Marx zeigen den erfolgsversprechenden Trend, sich wieder verstärkt an den Wurzeln der Serie zu orientieren und moderne Entwicklungen sorgsam mit traditionellen Elementen zu kombinieren.

Ärgerlich an Die Drei ??? ' Und das Geheimnis der Geisterinsel ist nicht, wie häufig kritisiert, die Besetzung oder die neuen Synchronstimmen. Auch Abweichungen oder Ergänzungen des Plots wären tolerierbar gewesen, ein 125seitiges Buch kann schließlich in der Tat nur schwer einen abendfüllenden Spielfilm füllen. Ärgerlich ist viel mehr, das vergeudete Potential, das die Serie zu bieten gehabt hätte. Selten hat ein Film seine Vorlage so dreist ignoriert und umkonstruiert wie Das Geheimnis der Geisterinsel. Gerade weil es keine normale Buchverfilmung, sondern die Adaption einer über mehrere Jahrzehnte gewachsenen Buch- und Hörspielserie ist, hätte man unendlich viele Möglichkeiten für eine detailgetreue und liebevolle Umsetzung gehabt. Diese Gelegenheiten wurde verschenkt, weil man krampfhaft ein internationales und breit gefächertes Jugendpublikum ansprechen will, das jetzt zum ersten Mal mit den Drei ??? konfrontiert wird und mit den vermeintlich altbackenen und verschrobenen Einzelheiten des ursprünglichen Plots wohl tatsächlich überfordert gewesen wäre. Der Charme der Serie wurde zugunsten vordergründiger Spannung und oberflächlichen Emotionen abgeschliffen und letztendlich ganz geopfert. Wer auch immer diese drei Hochstapler auf der Leinwand sein mögen, Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews sind es ganz sicher nicht. Bleibt zu hoffen, dass dieser Etikettenschwindel bald auffliegt und wir in Zukunft von ähnlichen Auswüchsen verschont bleiben.

Wer streamt Die drei Fragezeichen Das Geheimnis der Geisterinsel?

Hier findest du in der Übersicht, auf welchen Video-Plattformen Die drei ??? - Das Geheimnis der Geisterinsel derzeit legal im Stream oder zum Download verfügbar ist – von Netflix über Amazon Prime Video und WOW bis iTunes.

Wo kann man die drei Fragezeichen Filme gucken?

Prime Video Amazon Stand: 16.08.2022. Die Drei ??? Das Verfluchte Schloss (AKA: Three Investigators and the Secret of Terror Castle) ... .
Apple TV Stand: 16.08.2022. Die drei ??? - Das verfluchte Schloss. ... .
Google Play Stand: 11.08.2022. Die Drei ??? - Das verfluchte Schloß ... .
Rakuten TV Stand: 16.08.2022..

Wie viele Filme gibt es von den drei?

Studio Hamburg-Filmreihe Zwei Filme wurden von Studio Hamburg produziert, in beiden übernahmen Chancellor Miller, Nick Price und Cameron Monaghan die Rollen von Justus, Peter und Bob. Die Filme wurden in englischer Sprache gedreht und für den deutschsprachigen Raum synchronisiert.

Wer sind die drei Fragezeichen?

Drei Fragezeichen sind das Symbol des Juniordetektiv-Teams, Justus, Peter und Bob aus Rocky Beach in Kalifornien. "Wir übernehmen jeden Fall" heißt ihr Motto, und dabei scheuen sie weder Risiko noch Gefahren. Die drei ??? stehen für das Unbekannte, für ungelöste Fälle und mysteriöse Vorkommnisse.