Dr. götze & dr. steinwärder praxis für orthopädie und unfallchirurgie hamburg

  1. Arztsuche

Herr Dr. med. Detlef Götze Facharzt für Innere Medizin in Magdeburg



Letzte Änderung: 29.04.2022


Öffnungszeiten:

Montag

08:00- 12:00

15:00- 18:00

Donnerstag

08:00- 12:00

15:00- 18:00

Sonstige Sprechzeiten:
Samstag nach Vereinbarung
weitere Termine für die Sprechstunde nach Vereinbarung


Lage der Praxis

Fachgebiet:

Innere Medizin

Abrechnungsart: gesetzlich oder privat

Organisation

Terminvergabe

Wartezeit in der Praxis

Patientenservices


geeignet für Menschen mit eingeschränkter Mobilität

geeignet für Rollstuhlfahrer

geeignet für Menschen mit Hörbehinderung

geeignet für Menschen mit Sehbehinderung

Bereich Kinderneuroorthopädie und klinische Bewegungsanalyse

Ärztlicher / Beruflicher Werdegang

2019 – 2020

Reisestipendium der Vereinigung für Kinderorthopädie mit Aufenthalten im Turner Institut St. Petersburg, dem Rikshospitalet Oslo, dem Dana-Dwek Children's Hospital Tel-Aviv und dem Alder-Hey Children's Hospital Liverpool.

seit Mai 2019

Leiter Bereich Kinderneuroorthopädie und klinische Bewegungsanalyse

Dezember 2018

Zusatzbezeichnung Kinderorthopädie

November 2018

Zertifizierung Technische Orthopädie

seit September 2018

Oberarzt Orthopädische Universitätsklinik Heidelberg

Juli 2018 – August 2018

Funktionsoberarzt Orthopädische Universitätsklinik Heidelberg

September 2017 – Juni 2018

Facharzt Orthopädische Universitätsklinik Heidelberg (Prof. Dr. Ewerbeck) und Facharzt und Research Fellow Sektion Kinderorthopädie, Neuroorthopädie, Fußchirurgie (Prof. Dr. Dreher)

März 2017

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

April 2016 – August 2017

Oberarzt Kinderorthopädie und –traumatologie Kinderspital Luzern, CH (Prof. Dr. Szavay / Dr. Sossai)      

Februar 2014 – November 2015

Rotationsassistent BG-Unfallklinik Tübingen (Prof. Dr. Stöckle) 

März 2011 – März 2016

Assistenzarzt Orthopädische Universitätsklinik Tübingen (Prof. Dr. Wülker)        

Wissenschaftlicher Werdegang

2004 – 2010

Studium der Humanmedizin an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Aufenthalte in Basel, CH (Prof. Hefti) und Adelaide, AUS (Prof. Cundy)

2012

Promotion, Orthopädische Universitätsklinik Heidelberg, Prof. Dr. med. H.J. Gerner:

„Bedeutung des Rectus femoris Sehnentransfers zur Behandlung des steifen Gangbildes im Rahmen von Mehretagenkorrekturen bei Kindern mit spastischer Zerebralparase.“ 

Mitgliedschaften

EPOS - European Paediatric Orthopaedic Society

VKO - Vereinigung für Kinderorthopädie

DGOOC - Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie 

ESMAC - European Society for Movement analysis for Adults and Children

Zusatzqualifikationen

Zusatzbezeichnung Kinderorthopädie

Fachkunden Röntgendiagnostik (Skelett, Notfalldiagnostik, Kinder)

Zertifizierung Technische Orthopädie

Ausbildung und bisherige Stationen von Privatdozent Dr. Stephan Götze

Ausbildung und wissenschaftliche Weiterbildung

1993
Promotion an der Freien Universität Berlin mit Magna cum laude

1996
zweijähriges Forschungsstipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft

1999
zweijährige Forschungsförderung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft

2000
Anerkennung zum Facharzt für Innere Medizin, Ärztekammer Berlin

Seit 2000
Mitglied und wissenschaftlicher Gutachter der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie

2001
Zertifizierung Echokardiographie durch die DEGUM, seither Beteiligung an der Planung und Durchführung von DEGUM-Echokardiographiekursen im Deutschen Herzzentrum Berlin

2003
Habilitation an der Humboldt-Universität zu Berlin im Fach Innere Medizin über „Die Bedeutung von Peroxisome Proliferator-Activated Receptors in der Pathogenese von Gefäßwandveränderungen und ihr Einfluss auf die Migration und Proliferation vaskulärer Zellen“
Bestellung zum Prüfer im medizinischen Staatsexamen für Ärzte

2004
Anerkennung der Schwerpunktbezeichnung Kardiologie, Ärztekammer Berlin

2005
Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz für Ärzte, Röntgendiagnostik

2009
Fortbildungszertifikat der Berliner Ärztekammer

Seit 1991 mehr als 50 wissenschaftliche Publikationen in internationalen Fachzeitschriften, regelmäßige Vorträge auf nationalen Veranstaltungen und internationalen Kongressen. Ab 1996 Dozententätigkeit in Studium und Lehre an der FU-Berlin und der HU-Berlin, seit 1999 Gutachter für verschiedene medizinische Fachzeitschriften. Seit 2004 Beteiligung und ärztliche Leitung internationaler klinischer Studien zur Schrittmacher- und Defibrillatortherapie.
Aktuelle Liste der Veröffentlichungen von PD Dr. Götze (PDF)

Berufliche Stationen

1986 – 1993
Studium der Humanmedizin an der FU-Berlin , der University of Warwick (GB), dem Baylor College of Medicine (USA) und der University of Saskatchewan (CA).

1993 – 1996
Facharztausbildung in der Klinik für Innere Medizin / Kardiologie des Universitätsklinikums Rudolf Virchow, medizinische Fakultät der Humboldt Universität zu Berlin und des Deutschen Herzzentrums Berlin.

1997 – 1998
Forschungstätigkeit an der University of Southern California, Los Angeles, und der University of California, Los Angeles, USA

1999 – 2000
Fortsetzung der Facharztausbildung und wissenschaftlichen Arbeit in der Klinik für Innere Medizin / Kardiologie des Universitätsklinikums Rudolf Virchow, medizinische Fakultät der Humboldt Universität zu Berlin und des Deutschen Herzzentrums Berlin. Tätigkeitsschwerpunkt Echokardiographie.

2001 – 2010
Lehrbeauftragter der Klinik für Innere Medizin / Kardiologie des Deutschen Herzzentrums Berlin, verantwortlich für Führung, Gestaltung und Planung der Lehre.

2002 – 2010
Durchführung von jährlich mehreren Hundert Herzkatheteruntersuchungen und Ballonangioplastien.

2004 – 2010
Oberarzt der Klinik für Innere Medizin / Kardiologie des Deutschen Herzzentrums und Leitung des Bereichs der Herzschrittmacher- und Defibrillatortherapie. Verantwortlich für Implantation und ambulante Nachsorge aller Aggregattypen einschließlich Systemen zur kardialen Resynchronisationstherapie (CRT).

01.01.2011
Niederlassung in der praxis westend mit Tätigkeitsschwerpunkten im Bereich der gesamten konservativen kardiologischen Diagnostik und Therapie und der medizinischen Vorsorge.

2013
Zertifikat zur Anerkennung der Zusatzqualifikation Spezielle Rhythmologie durch die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie

2014
Befugnis zur Leitung der Weiterbildung im Fach Innere Medizin / Kardiologie durch die Ärztekammer Berlin
Zertifikat zur Anerkennung der Zusatzqualifikation Interventionelle Kardiologie durch die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie
Fortbildungszertifikat der Ärztekammer Berlin

2020
Zertifikat zur Anerkennung der Zusatzqualifikation Herzinsuffizienz durch die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie