Fristlose kündigung wegen mietrückstand kann man sich durch nachzahlung retten

Hat der Vermieter wegen Mietrückständen, Mietschulden eine fristlose Kündigung für die Wohnung ausgesprochen, dann können betroffene Mieter die fristlose Kündigung durch Zahlung des Mietrückstands unwirksam machen. Wurde gleichzeitig eine fristgemäße Kündigung ausgesprochen, dann macht die Zahlung die fristgemäße Kündigung aber nicht unwirksam.

Fristlose Kündigung der Wohnung wegen Mietschulden abwenden, unwirksam machen

Mietschulden, der Vermieter hat fristlos gekündigt:
Miete nicht bezahlt, Mietschulden - Fristlose Kündigung Mietvertrag 

Für die Zahlung von Mietschulden zur Abwendung der fristlosen Kündigung gelten wichtige Voraussetzungen:

  • Abwendungsfrist:
    Spätestens wenn eine Räumungsklage des Vermieters wegen der Kündigung zugestellt ist, müssen Mieter sich dringlich darum kümmern.

Zahlung der Mietschulden in der Abwendungsfrist - nur die fristlose Kündigung wird unwirksam

  • ACHTUNG
    Die Abwendungszahlung macht nur die fristlose Kündigung unwirksam.
    Hat der Vermieter zugleich oder zusätzlich eine ordentliche Kündigung (mit Kündigungsfrist) ausgesprochen, dann wird diese durch die Abwendungszahlung nicht unwirksam! 
    Mietschulden - fristlose, fristgemäße Kündigung Mietvertrag möglich 

Zahlung der Mietschulden innerhalb der Abwendungsfrist - fristlose Kündigung wird unwirksam

Ab Zustellung der Räumungsklage muss spätestens bis zum Ablauf von zwei Monaten der gesamte Mietrückstand bezahlt sein.

  • Das heißt, Mieter müssen sehr sorgfältig prüfen, ob etwa noch Mietrückstände offen sind, die der Vermieter im Kündigungsschreiben gar nicht erwähnt.

Hinweis

Bestehen Ansprüche, Forderungen gegen den Vermieter, dann müssen Mieter mit der Abwendungszahlung nicht auf berechtigte Ansprüche gegen den Vermieter verzichten.

  • Bestehen z.B. Minderungsansprüche, so sollte schriftlich ein Vorbehalt formuliert werden, und dieser sollte an den Vermieter geschickt werden.
  • Überzahlte Beträge aus einer Mietminderung, andere berechtigte Forderungen können Mieter zurückverlangen und ggf. - in dem anhängigen Prozess oder gesondert - dann den Vermieter auf Rückzahlung verklagen.

Zahlung Mietschulden in der Abwendungsfrist - es dürfen keine neuen Mietschulden entstehen

Es dürfen bis zur abschließenden Entscheidung der Gerichte über die Räumungsklage keine neuen Mietrückstände entstehen.

Hinweis

ACHTUNG
Das Abwendungsrecht besteht nicht, wenn bereits schon einmal innerhalb der letzten zwei Jahre eine Kündigung durch Nachzahlung der Mietrückstände unwirksam wurde.

Öffentliche Stelle kann Mietschulden, Mietrückstände übernehmen, bezahlen

Es reicht auch aus, wenn sich eine öffentliche Stelle verpflichtet, die Mietrückstände zu bezahlen.

  • Auch diese Verpflichtungserklärung muss innerhalb der zwei Monate nach Zustellung der Räumungsklage dem Vermieter vorliegen:
    Verpflichtungserklärung einer Behörde ​​​​​​​
    JobCenter - Übernahme Mietschulden durch Verpflichtungserklärung 

Habe eine Freundin, deren Vermieter die fristlose Kündigung wegen Mietrückstandes eingereicht hat. Wir überlegen nun, ob man nicht durch rasche Nachzahlung diesen Kündigungsgrund „aushebeln“ kann?

9 Antworten

Fristlose kündigung wegen mietrückstand kann man sich durch nachzahlung retten

Da die Kündigung zu Recht ausgesprochen und zugestellt ist, ist sie wirksam.

Der Vermieter kann seine Kündigung zurückziehen wenn man zahlt, muss er aber nicht.

Fristlose kündigung wegen mietrückstand kann man sich durch nachzahlung retten

Man kann es versuchen. Morgen zur Wohngesellschaft gehen und den Einzahlbeleg vorlegen, damit die auch sehen, dass der Betrag überwiesen wurde.

Die Chance das sie die Kündigung zurücknehmen ist wahrscheinlich..wenn das nicht ein Dauerzustand ist, wo sie öfter mal die Miete nach hinten verschob.

Fristlose kündigung wegen mietrückstand kann man sich durch nachzahlung retten

Ausheben?

Zu feige, dazu zu stehen?

Setzt euch mit dem Vermieter in Verbindung, entschuldigt euch und bittet ihn darum, die Nachzahlung bei gleichzeitiger Rücknahme der Kündigung zu akzeptieren.

Sagt der "nein", habt ihr Pech, denn ihr habt es soweit kommen lassen.

Also gaaanz höflich und freundlich sein, und sehr unterwürfig zu ihm gehen.

Fristlose kündigung wegen mietrückstand kann man sich durch nachzahlung retten

Sofort mit dem Vermieter reden und ihn bieten die Kündigung zurück zu nehmen und bares zeigen. Vielleicht hilfts.

Fristlose kündigung wegen mietrückstand kann man sich durch nachzahlung retten

Ja, das ist möglich. Allerdings muss sie nun innerhalb von 2 Monaten die noch ausstehende Miete nachzahlen. Wenn sie dies unternimmt, so macht sie die Kündigung quasi „eigenhändig“ ungeschehen, da dann der Kündigungsgrund für den Vermieter fehlt. Fraglich ist dann allerdings, wie das weitere Verhältnis zum Vermieter auf nicht juristischer Ebene ausschaut.

Was möchtest Du wissen?

Kann man eine fristlose Kündigung rückgängig machen?

Ein Widerspruch im eigentlichen Sinne ist nur bei einer ordentlichen Kündigung möglich – dazu zählt die fristlose Kündigung leider nicht. Hat Ihr Vermieter neben der fristlosen Kündigung der Wohnung auch schon eine Räumungsklage eingereicht, können Sie als Mieter Kontakt zum Gericht aufnehmen.

Was tun wenn die Wohnung fristlos gekündigt wurde?

Wichtig: Erfolgt die fristlose Kündigung von einem Mietvertrag aufgrund von Zahlungsverzug, ist das, was Sie tun sollten in erster Linie ein unverzüglicher Ausgleich dieses Mietrückstands. Ist es Ihnen nicht möglich, das Geld so schnell zu zahlen, können Sie sich auch zum Beispiel an das Sozialamt wenden.

Wie viel Zeit habe ich bei einer fristlosen Kündigung?

Räumungsfrist: Wie viel Zeit bleibt zum Ausziehen? Wenn Sie eine wirksame fristlose Kündigung erhalten haben, müssen Sie nicht am selben Tag ausziehen. In der Regel muss Ihnen der Vermieter eine sogenannte Räumungsfrist von 1-2 Wochen nach dem Erhalt der Kündigung zugestehen.

Ist Mietrückstand ein Kündigungsgrund?

Gemäß § 543 Absatz 2 Nr. 3 BGB kann der Vermieter eine „außerordentliche fristlose Kündigung aus wichtigem Grund“ aussprechen. Dazu gehört auch der Mietrückstand, sofern der Mieter... oder über einen längeren Zeitraum einen Betrag schuldet, der zwei Monatsmieten entspricht.