Fritzbox telefonie seit mehr als einer stunde nicht oder nur eingeschränkt nutzbar

Mit dieser Anleitung wollen wir Ihnen helfen, die Anschlusseinstellungen einer FRITZ!Box zu verstehen.

Hersteller: AVM
Bezeichnung: FRITZ!Box
Modelle: 7390, 7360, 7272, 7412, 7430, 7490, 7530, 7560, 7590
Firmware: Ab FRITZ!OS 6.50 (bis auf das Design und Kleinigkeiten sind die Einstellungen ab FRITZ!OS 6.0 identisch)
Website des Herstellers:avm.de

Einleitung

In den meisten Fällen reicht es aus, wenn Sie bei einer FRITZ!Box die Zugangsdaten Ihrer von easybell erhaltenen Rufnummer unter dem Menüpunkt Telefonie > Eigene Rufnummer, wie in unseren Anleitungen beschrieben, einrichten. Unter dem Reiter Anschlusseinstellungen ist es vor allem wichtig, dass Sie die korrekte Landes- und Ortsvorwahl hinterlegen. Außerdem sollten Sie das Faxprotokoll T.38 deaktivieren, da dieses von vielen Anbietern nicht mehr unterstützt wird.

In einigen Fällen, insbesondere bei gebrandeten Routern, kann es jedoch nötig sein, dass Sie die Anschlusseinstellungen überprüfen.

Anschlusseinstellungen im Detail

  • Achten Sie zunächst darauf, dass in Ihrer FRITZ!Box die erweiterte Ansicht aktiviert ist, damit Ihnen auch alle Menüpunkte angezeigt werden.
  • Dies wird Ihnen auf der Übersichtsseite unterhalb des linken Menüs angezeigt. Wenn dort Ansicht:Erweitert steht, dann ist die erweiterte Ansicht aktiviert. Ansonsten klicken Sie bitte einmal auf Ansicht:Standard, um den Modus zu wechseln.
  • Unter dem Menüpunkt Telefonie > Eigene Rufnummern wechseln Sie in den Reiter Anschlusseinstellungen.

Standortangaben

  • Mit dieser Einstellung sorgen Sie dafür, dass die FRITZ!Box Ihre Rufnummern automatisch um eine Landes- und Ortsvorwahl ergänzt. Wählen Sie hier Deutschland aus und tragen Sie Ihre Ortsvorwahl ein.

Fritzbox telefonie seit mehr als einer stunde nicht oder nur eingeschränkt nutzbar

Festnetz

  • Diese Option wird nur bei Geräten angezeigt, die noch klassische Telefonanschlüsse (analog oder ISDN) unterstützen.
  • Sollten Sie zusätzlich zu easybell noch über einen solchen Anschluss verfügen, dann sollten Sie hier einen Haken bei Festnetz aktiv setzen.

Ersatzverbindung

  • Wählen Sie die Option Ersatzverbindung aktivieren, wenn Sie mehrere Telefonieanbieter nutzen und wünschen, dass automatisch über einen anderen Anbieter telefoniert wird, wenn der primäre Anbieter gerade nicht verfügbar ist.

Ausgehende Rufnummer

  • Hier legen Sie fest, welche Rufnummer für ausgehende Telefonate genutzt werden soll, solange es bei den Einstellungen für Telefongeräte nicht anders hinterlegt ist.

Sicherheit

  • Hiermit verbieten Sie VoIP-fähigen Endgeräten, in Ihrem Heimnetzwerk Internettelefonie zu nutzen. Achtung: Wenn Sie diese Option aktivieren, können Sie z.B. zuhause nicht mehr unsere Smartphone App verwenden. Wir empfehlen Ihnen daher, hier keinen Haken zu setzen.

Wartemusik

  • Hier können Sie definieren, was Ihre Anrufer hören sollen, wenn Sie das Gespräch auf Halten setzen oder an andere Geräte vermitteln.

Sprachpakete

  • Faxübertragung auch mit T.38: Kein Haken
    Bitte deaktivieren Sie diese Option. Wir unterstützen zwar weiterhin T.38, andere Anbieter wie die Deutsche Telekom aber nicht mehr. Die Faxübertragung erfolgt nun zuverlässig über den ISDN Codec g.711.
  • Die folgenden beiden Optionen können Sie bei VDSL- oder ADSL-Anschlüssen aktivieren, wenn Sie Probleme mit der Gesprächsqualität haben. In der Regel sollten Sie die Optionen jedoch deaktiviert lassen.
    • VLAN für Internettelefonie verwenden: Kein Haken (Diese Option nur aktivieren, wenn Sie einen VDSL-Anschluss von uns und Probleme bei der Gesprächsqualität haben. Die korrekte VLAN ID ist dann 8).
    • Weitere Verbindung für die Internettelefonie über DSL nutzen (PVC): Kein Haken
      (Diese Option nur aktivieren, wenn Sie einen ADSL2+-Anschluss von uns und Probleme bei der Gesprächsqualität haben).
  • Portweiterleitung des Internet-Routers für Telefonie aktiv halten:
    Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn Sie Ihre FRITZ!Box als IP-Client hinter einem anderen Router oder Modem betreiben. Die Einstellung ist nicht bei jeder Konfiguration nötig, aber wenn Sie diese Funktionen aktiviert haben, können Sie sicher gehen, dass die Portweiterleitung funktioniert. Als Zeitraum können Sie dann 30 Sekunden wählen.

Fritzbox telefonie seit mehr als einer stunde nicht oder nur eingeschränkt nutzbar

Bitte vergessen Sie nicht Änderungen abschließend mit Übernehmen zu bestätigen.

Wenn bei euch in der Fritzbox-Übersicht „Keine Rufnummer aktiv“ oder „1 Rufnummer aktiv, davon keine registriert“ angezeigt wird, liegt das meistens an einer falsch eingerichteten Rufnummer. Wir zeigen euch die besten Lösungen zu dem Problem.

Fritzbox telefonie seit mehr als einer stunde nicht oder nur eingeschränkt nutzbar

Fritzbox-Fehler: Keine Rufnummer aktiv (Kurzanleitung)

Manchmal erscheint in der Fritzbox-Oberfläche neben dem Punkt Telefonie die Meldung „Keine Rufnummer aktiv“. Unter Umständen habt ihr die Rufnummern nicht oder falsch eingerichtet.

Fritzbox telefonie seit mehr als einer stunde nicht oder nur eingeschränkt nutzbar

In der Fritzbox wird „Keine Rufnummer aktiv“ angezeigt.
  1. Öffnet die Fritzbox-Oberfläche im Browser.
  2. Navigiert nach Telefonie, Eigene Rufnummern und klickt auf den Button Neue Rufnummer.
  3. Wählt oben euren Telefonanbieter aus und gebt eure Vorwahl und Rufnummer ein. Unter Umständen werden auch noch weitere Informationen abgefragt. Diese habt ihr von eurem Telefonanbieter (Provider) erhalten.
  4. Klickt danach auf Weiter. Die Fritzbox prüft dann, ob die eingegebene Nummer für euren Anschluß freigegeben wurde.
  5. Falls es hier zu einer Fehlermeldung kommt, prüft, ob ihr die Nummer richtig eingetragen habt. Wenn ja, kontaktiert euren Telefonanbieter.

Fritzbox telefonie seit mehr als einer stunde nicht oder nur eingeschränkt nutzbar

Fritzbox telefonie seit mehr als einer stunde nicht oder nur eingeschränkt nutzbar

Bilderstrecke starten(23 Bilder)

FritzBox: Diese 20 Funktionen sollte jeder Besitzer kennen

Hinweis: Unter Telefonie, Eigene Rufnummern im Reiter Anschlusseinstellungen muss unter Festnetz bei Festnetz aktiv kein Häkchen gesetzt sein, wenn eure Fritzbox nur über das Internet per IP-basiertem Internetanschluss verbunden ist. Telefonate werden dann über das Internet geführt (IP-basiert). Mittlerweile wurden fast alle Telefonanschlüsse auf IP-basierte Anschlüsse umgestellt. Falls ihr also alte Einstellungen in der Fritzbox aus Analog-Zeigen nutzt, kann es sein, dass ihr die Telefonnummern neu einrichten müsst.

Fritzbox am IP-basierten Anschluss

Fritzbox-Fehler: „1 Rufnummer aktiv, davon keine registriert“

Nachdem ich meinen Internet-Tarif gewechselt hatte, leuchtete die Info-LED der Fritzbox plötzlich rot. In den Router-Einstellungen zeigte mir die Fritzbox in der Diagnose folgende Meldung: „1 Rufnummer aktiv, davon keine registriert“. Und tatsächlich konnte ich die Rufnummer nicht anrufen. Ich bekam nur die Ansage: „Die ausgewählte Rufnummer ist zur Zeit nicht erreichbar“. Wenn ich von dem Telefon aus versucht habe, jemanden anzurufen, ertönte ich nur das Besetztzeichen.

Fritzbox telefonie seit mehr als einer stunde nicht oder nur eingeschränkt nutzbar

Hier seht ihr den Fritzbox-Fehler. (Bildquelle: GIGA)

Lösung: Nicht registrierte Rufnummer erneut einrichten

In unserem Fall haben wir mit dem Tarifwechsel auch neue Internet-Zugangsdaten für den Fritzbox-Router erhalten. Diese hatten wir auch in den Router-Einstellungen unter „Internet“ > „Zugangsdaten“ eingetragen. Das Telefon funktionierte trotzdem nicht.

Das war der eigentliche Fehler: Wir mussten auch die Rufnummer (die sich nicht geändert hatte) mit neuen Zugangsdaten neu einrichten. So geht es:

Schritt 1: Zugangsdaten für Telefonie beim Anbieter holen

Habt ihr eine neue Telefonnummer von eurem Anbieter bekommen oder euren Internet-Tarif gewechselt, erhaltet ihr die nötigen Zugangsdaten entweder per Post oder ihr könnt sie online in eurem Account nachschlagen. Wenn ihr sie nicht findet, meldet euch beim Support eures Anbieters.

Bei o2 loggt man sich online in „Mein O2“ ein, öffnet den Menüpunkt „Tarif & Optionen“ und klickt oben auf den Reiter „Vertrag verwalten“ > „Zugangsdaten für ihren DSL-Router“ . Dort seht ihr unten die Telefon-Zugangsdaten für eure Rufnummer. Wichtig sind die Einträge bei „SIP Server“, „SIP Rufnummer“, „SIP Username“ und „SIP Passwort“.

Fritzbox telefonie seit mehr als einer stunde nicht oder nur eingeschränkt nutzbar

Hier zeigt O2 die Einrichtungsdaten für die Rufnummer an. (Bildquelle: GIGA)

Schritt 2: Telefonie-Zugangsdaten im Router eintragen

Wir zeigen euch die Vorgehensweise am Beispiel einer Fritzbox:

  1. Öffnet euren Browser und gebt in die Adressezeile fritz.box ein, um die Router-Einstellungen zu öffnen.
  2. Öffnet den Menüpunkt „Telefonie“ > „Eigene Rufnummer“.
  3. Die Liste zeigt üblicherweise die Liste eurer Rufnummern an. Wenn diese funktionieren ist der Status grün – bei uns war er ausgegraut.

    Fritzbox telefonie seit mehr als einer stunde nicht oder nur eingeschränkt nutzbar

    Der Status der Telefonnummer ist nicht mehr grün. (Bildquelle: GIGA)
  4. Klickt unten rechts auf den Button „Neue Rufnummer“.
  5. Falls angezeigt, aktiviert die Option „Internetrufnummer verwenden“.
  6. Wählt oben im Dropdown-Menü euren Telefon-Anbieter aus. Falls er nicht in der Liste vorkommt, wählt „Anderer Anbieter“ aus.

Als Beispiel nehmen wir an, dass unsere Telefonzugangsdaten so aussehen:

  • SIP Server: sip.alice-voip.de
  • SIP Rufnummer: 01234/56789
  • SIP Username: 49123456789
  • SIP Passwort: Tugjkdfgr38ng3RX

Bei euch kann die Schreibweise abweichen. Haltet euch an die Vorgaben eures Telefonanbieters! Gebt diese Daten jetzt wie folgt in die Fritzbox-Einstellungen ein:

Fritzbox telefonie seit mehr als einer stunde nicht oder nur eingeschränkt nutzbar

Die Daten gebt ihr gemäß unserer Vorlage ein. (Bildquelle: GIGA)

Wichtig ist, dass ihr bei „Rufnummer für die Anmeldung“ genau den Ausdruck eingebt, wie ihn euer Telefonanbieter in den Zugangsdaten angegeben hat. Bestätigt dann mit „Weiter“ und folgt dem Assistenten. Am Ende wird die Telefonnummer geprüft. Die Prüfung sollte erfolgreich sein. Danach wurde der Status der Nummer in den Fritzbox-Einstellungen bei uns wieder „grün“ angezeigt. Den alten Fritzbox-Eintrag der Rufnummer haben wir aus der Liste dann noch gelöscht.

Falls das Telefon immer noch nicht funktioniert, meldet euch beim Support eures Telefonanbieters.

Fehler immer noch da: Keine Rufnummer aktiv

Wenn die Rufnummer richtig eingerichtet wurde und der Fehler weiterhin angezeigt wird, macht Folgendes:

  • Trennt die Fritzbox für 10 Sekunden vom Strom und führt einen Neustart aus.
  • Prüft, ob die Kabel an der Fritzbox alle richtig stecken und nicht defekt sind.
  • Aktualisiert eure Fritzbox. Unter Umständen liegt ein Firmware-Fehler vor, der durch ein Update wieder behoben wird.
  • Falls ihr Einstellungen aus einer anderen Fritzbox importiert habt, kann dabei ein Fehler passiert sein. Setzt die Fritzbox zurück und richtet den Router erneut ein.

Der Fehler kann auch beim Telefonanbieter liegen und nicht bei euch. Kontaktiert euren Provider, um das herauszufinden.