Gurken einlegen süß-sauer nach omas rezept

Gurken einlegen – DER zeitlose Klassiker! :) Ich freue mich jedes Jahr wieder, wenn in meiner Vorratskammer die Regale voll mit köstlichen knackigen Essiggurken stehen und ich sie nach und nach zur Brotzeit schlemmen kann. Hier kommen zwei meiner super leckeren bewährten Rezepte!

Inhaltsverzeichnis
Gurken einlegen: Essiggurken
Gurken einlegen: Senfgurken süß-sauer
Einlegegurken und ihre famosen Variationen
Wozu passen eingelegte Gurken?
DIE Top-Sorte zum Gurken einlegen

Es ist Gurkenzeit! Eine der besten Zeiten im Jahr, finde ich. Denn endlich gibt es Gurken zum Snacken und zum Einmachen! Und das bedeutet, es ist Sommer. Lange Abende im Garten, an denen man keine kalten Füße bekommt, viiiiel zu ernten und das wunderbare Geräusch des blubbernden Einkochkessels. ;) Ich habe dir zwei richtige Klassiker unter den Einkochrezepten mitgebracht. Vorhang auf für unsere eingelegten Gurken!

Bevor du loslegst und deine Gurken planlos in irgendwelche Gläser stopfst, lies dir am besten diesen Grundlagen-Artikel durch. Dort findest du alle Informationen dazu, was du zum Einkochen brauchst, wie du deine Gläser und dein Handwerkszeug vorbereitest und welche Fehler du beim Einkochen und Haltbarmachen vermeiden solltest.

Gurken einlegen: Essiggurken

Jetzt geht´s ans Eingemachte! Die Essiggurken mit ihrer wunderbaren Säure schmecken einfach unbeschreiblich gut. Yummie!

In diesem Rezept verwende ich wenig Zucker, sodass die Betonung auf der Säure liegt. Heraus kommt ein gesunder und erfrischender Snack, bei dem die Gurken schön knackig bleiben.

Gurken einlegen süß-sauer nach omas rezept

Das brauchst du

  • 3 kg kleine Gurken
  • Etwas Salz
  • Dill
  • Estragon
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 TL Senfkörner
  • 4 Pfefferkörner
  • Perlzwiebeln oder Zwiebelringe
  • Etwas Zucker
  • 1 l Essig
  • 1 l Wasser

Los geht’s!

1. Die Gurken waschen, mit etwas Salz bestreuen und über Nacht kühl stellen.
2. Gurken, Kräuter, Gewürze und Zwiebeln auf die sterilen Gläser verteilen. Einen Liter Essig mit einem Liter Wasser aufkochen und die Gläser mit dem kochend heißen Essigwasser auffüllen und verschließen.
3. 30 Minuten bei 90 °C einkochen.

Langsam aber sicher kommen die ersten großen Ernteschwemmen immer näher. Denn Sommerzeit ist Einkochkesselbrodelzeit! Sauerkraut darf dabei selbstverständlich nicht fehlen, doch das ist definitiv noch nicht das Ende der Haltbarmach-Fahnenstange. Wenn du wissen möchtest, wie du besondere Leckereien wie Birnenchutney oder Zimtpflaumen zauberst, lad dir gerne mein Rezepte-Büchlein herunter!

Gurken einlegen süß-sauer nach omas rezept

    Mit dem Absenden bestätigst du meine Datenschutzbestimmungen und erteilst mir die Erlaubnis, dir Emails mit Tipps und Angeboten zum Thema Selbstversorgung zu schicken. Du kannst dich natürlich jederzeit wieder austragen.

    Gurken einlegen: Senfgurken süß-sauer

    Eingelegte Essiggurken sind dir zu sauer? Dann sind diese süßsauren Senfgurken ganz bestimmt nach deinem Geschmack! Der höhere Zuckeranteil in diesem Rezept kompensiert den Essiggeschmack, sodass diese Gurken lieblicher daher kommen als ihre Kollegen.

    Das brauchst du

    • 2 kg feste Gurken
    •  ½ Liter Weißweinessig
    •  ½ Liter Wasser
    •  500 g Zucker
    •  1 EL Senfkörner
    •  1 TL Gurken-Einlegegewürz
    •  3 TL Salz

    Los geht’s!

    1. Gurken schälen, längs vierteln und die Kerne mit einem Löffel ausschaben. In ca. sechs Zentimeter lange Stücke schneiden. In sterile Gläser füllen.
     2. Essig, Wasser, Zucker, Salz, Einlegegewürz und Senf in einem Topf mischen und fünf Minuten lang kochen. Die Gläser mit dem Sud auffüllen und verschließen.
     3. 30 Minuten bei 90 °C einkochen.

    Essiggurken und ihre famosen Variationen

    Normalerweise suche ich mir die Gewürze, die ich verwende, selber zusammen. Im süß-sauren Senfgurkenrezept macht sich das normale Gurken-Einlegegewürz aber so wunderbar, dass ich mir da diese Mühe gar nicht machen möchte!

    Wenn du kein fertiges Gewürz kaufen möchtest, verwendest du 3 EL Senfkörner, 2 EL Koriandersamen, 1 TL Nelken, 1 TL Pimentkörner und 5 Lorbeerblätter anstelle des Einlegegewürzes.

    Gurken einlegen süß-sauer nach omas rezept

    Alle anderen Gewürze kannst du variieren und so herausfinden, was dir am besten schmeckt. Ein absolutes Traumpaar im Glas sind zum Beispiel Gurken und Bohnenkraut! Oder hast du schon einmal eingelegte Gurken mit Meerrettich, Weinblättern oder Knoblauch probiert?

    Gibt es etwas Besseres als eine bis unter die Decke gefüllte Vorratskammer? Mit selbst eingekochten Gläsern voll sonnengereiften Früchten aus dem eigenen Garten? Oder einen knackigen Salat aus eingelegtem Gartengemüse, mitten im Winter?

    In meinem „Obst und Gemüse haltbar machen“-Kurs nehme ich dich an die Hand und zeige dir Schritt für Schritt alle Tricks und Kniffe, mit denen du deine Ernte in einen leckeren und sicher haltbaren Wintervorrat verwandelst. Ich würde mich freuen, wenn du mit dabei bist! :)

    Wozu passen eingelegte Gurken?

    Gewürzgurken sind eine tolle Ergänzung zu vielen Köstlichkeiten aus der Küche.

    Zum Beispiel verfeinern eingelegte Essiggurken mit ihrem süß-sauren, frischen Aroma ganz unglaublich eine Scheibe frischgebackenes Wurzelwerk-Brot mit einem selbstgemachten Aufstrich aus Tomaten, Kräutern und Sonnenblumenkernen! 

    Kleingeschnitten peppen eingelegte Gurken aus dem Glas beinahe jeden Salat auf. Bohnensalat mit Gewürzgurken hört sich vielleicht ungewöhnlich an, schmeckt aber sensationell gut!

    Eingelegte Gurken passen auch in Gemüsepfannen, als Beilage zu Kartoffeln und Bohnen, im Nudelsalat und auch zu Fleisch. Yummie!

    Übrigens: Auch das Essiggurken-Wasser kannst du verwenden! Es ist nämlich viel zu schade, um sang- und klanglos im Abfluss zu verschwinden. Du kannst es einfach trinken, wenn du magst – es wirkt krampflösend und enthält obendrein die Vitamine C und E.

    Falls du es nicht trinken magst, verwendest du es in einem Salatdressing oder einer Mayonnaise.

    DIE Top-Sorte zum Gurken einlegen

    Mein absoluter Favorit unter den Gurkensorten, die sich als Einlegegurken eignen, ist die „Vorgebirgstraube“. Das ist eine Einlegegurke mit vielen kleinen, dunkelgrünen Früchten mit festem Fleisch.

    Gurken einlegen süß-sauer nach omas rezept

    Die Vorgebirgstraube lässt sich aber nicht nur in Essig einlegen – sie macht auch im Fermentierglas eine prächtige Figur!

    Fermentieren ist eine alte, sehr gesunde und heute wieder in Mode gekommene Form des Haltbarmachens mit Hilfe von Milchsäurebakterien. Auch Einlegegurken sind dafür perfekt geeignet! Also nichts wie ran ans Fermentierzubehör für das leckerste Salzgurken-Rezept!

    Du kannst natürlich auch andere Einlegegurken-Sorten verwenden. Wenn du Gurken anbauen möchtest, aber kein Gewächshaus hast, solltest du nur darauf achten, dass du robuste Freilandsorten wählst, die mit der Witterung draußen besser zurechtkommen und nicht so anfällig sind für Krankheiten.

    Gurken einlegen süß-sauer nach omas rezept
    Merk dir diesen Artikel auf Pinterest!

    Gurken einlegen gehört für mich fest zum Sommerprogramm dazu, genauso wie Erdbeeren naschen, Holunderblütensirup kochen und im See baden. Wenn du noch mehr Einmach-Ideen brauchst, vergiss nicht, dir mein kleines Rezeptebüchlein herunterzuladen!

    Haltbarmachen ist dein neues Hobby? Dann lass dich gerne auch von diesen Artikeln inspirieren:

    Bohnen einkochen – Von der Bohnenschwemme zu köstlichen Vorräten!

    6 Techniken, mit denen du Obst und Gemüse haltbar machen kannst

    Pflaumen einkochen – mein Lieblingsrezept und andere tolle Einkochideen!

    Hast du auch ein Superrezept zum Gurken einlegen? Ich bin gespannt, von deinen Kreationen zu hören! :)

    Warum Gurken in Salzwasser legen?

    Ziel beim Gurken einlegen ist es, das Sommergemüse länger haltbar zu machen, um es auch nach der Saison noch genießen zu können. Dafür wird das Gemüse im ersten Schritt mehrere Tage in einer Salzlösung eingelegt. Das Kochsalz bindet das Wasser in den Gurken, so kann es Keimen nicht mehr als Nährboden dienen.

    Was ist Einmachhilfe für Gurken?

    Auf der anderen Tüte steht „Gurkenfest, Einmachhilfe“. Die Zutaten sind reine Zungenbrecher: Calciumacetat, Natriumbenzoat, Kaliumsorbat, Weinsäure. Diese Mischung soll dabei helfen, dass die eingelegten Gurken nicht weich werden und es soll die Schimmelbildung unterdrücken.

    Kann man alle Gurken einlegen?

    Aber auch jeder Gurkenfan ohne Garten oder Balkon kann sich Gurken einlegen. Gerade die kleinen Einlegegurken, aber auch die ganz einfachen Landgurken – selbst Schlangengurken –, die es nun auf dem Markt für kleines Geld und aus heimischer Produktion gibt, sind hierfür bestens geeignet.

    Warum werden meine eingelegte Gurken weich?

    Vermutlich zu heiß und/oder zu lange eingekocht.