Hamam - das türkische bad für frauen im frauenzentrum schokoladenfabrik e.v. berlin

  • Gesundheitszentren

    Krankenhäuser, Zahnkliniken, Pflegeheime, Krankenwagen

  • Shops

    Spielzeug, Haushaltsgeräte, Blumen, Musikinstrumente und mehr

  • Restaurants

    Cafés, Bars und Kneipen, Pizzerien, Fast Food, Bäckereien

  • Beautysalons und Spas

    Maniküre und Pediküre, Haarschnitte, Piercing, Massage, Tattoos

  • Fahrzeugdienste

    Autowäsche, Tankstellen, Autoreparatur

  • Kurse

    Sprachkurse, Fahrschulen, Tanzkurse

  • Vergnügungszentren

    Bowlingbahnen, Wasserparks, Zoos, Spielplätze

  • Bauwesen und Konstruktion

    Bau- und geologische Feldarbeiten, Ingenieurdienstleistungen

  • Reparaturdienste

    Reparatur von Haushaltsgeräten und Elektronik, Reparatur von Kleidung, Reparatur von Büroausstattung

  • Haushaltsdienstleistungen

    Fotostudios, Reinigungen, Ateliers, Werkstätten, Transportdienste

  • Unternehmensdienstleistungen

    Geschäftsausstattung & -möbel, Lagerhallen, Werbung

  • Kleidung und Schuhe

    Bekleidung für Herren, Damen und Kinder, Accessoires, Unterwäsche, Taschen und Geldbörsen

  • Tierkliniken

    Zoohandlungen, Lebensmittel und Zubehör, Tierkliniken, Tierpflege

  • Fitnessclubs

    Fitnessstudios, Pools, Kampfsport, Pilates-Studios

  • Öffentliche Dienstleistungen

    Rettungsdienste, Feuerwehren, Gerichtsgebäude

  • Nachtclubs

    Tanzflächen, Disco, Rock, Jazz

  • Landhotels

    Ferienhäuser mit Zusatzleistungen wie: Pools, Angeln, Reiten usw.

  • Saunen und Bäder

    Saunen, Badehäuser, SPA

  • Juristische Dienstleistungen

    Anwaltskanzleien, Patentämter, Rechtsberatung

  • Tourismus

    Hotels, Reiseveranstalter & Reisebüros

  • Einkaufszentren

    Einkaufszentren

  • Bildung

    Schulen, Hochschulen, Universitäten, Institute

  • Immobilienwesen

    Immobilienagenturen, Immobilienvermietung

  • Kindergärten

    Kindergärten und Vorschulen

  • Für Kinder

    Kindertagesstätten, Tagesbetreuung, Spielschulen

  • Drogeriemärkte

    Apotheken und Drogerien

  • Orte von kulturellem Interesse

    Museen, Theater für Theaterstücke, Bibliotheken, Tempel

  • Internetunternehmen

    Online-Shops, Informationsseiten, Hosting-Anbieter

  • Finanzen

    Bankfilialen, Geldwechsel, Geldautomaten, Kredite, Finanzen

  • Optiker

    Geschäfte für Brillen und Kontaktlinsen

  • Bestattungsdienste

    Bestattungsdienste, Friedhöfe, Krematorien, Leichenhallen

  • Yoga-Studios

    Kundalini, Ashtanga, Bikram, Iyengar, Aerial Yoga

  • Kinos

    Kinos

  • Hamam - das türkische bad für frauen im frauenzentrum schokoladenfabrik e.v. berlin
    Hamam, Das Türkische Bad für Frauen, Frauenzentrum Schokoladenfabrik e.V.

    Im Hamam, dem Türkischen Bad für Frauen, treffen sich Berlinerinnen unterschiedlichster kultureller Herkunft sowie Besucherinnen aus aller Welt, die in entspannter Atmosphäre die angenehmen Seiten der interkulturellen Metropole Berlin kennen lernen möchten. Verweilen, Waschen und Plaudern in den orientalischen Baderäumen ist ein Genuss weit weg von Hektik und Alltag. Neben den traditionellen Hamam-Anwendungen Kese und Sabunlama (Ganzkörperpeeling und Seifenmassage) werden Massagen, kosmetische Anwendungen, Sauna und Infrarot-Wärmekabine, ein begrünter Innenhof sowie erfrischende orientalische Köstlichkeiten geboten.

    Hamam - das türkische bad für frauen im frauenzentrum schokoladenfabrik e.v. berlin
    Nicht selten finden Besucherinnen zunächst den Weg ins Hamam und lernen dadurch die Schokofabrik mit ihren weiteren Angeboten für Frauen, wie z.B. Beratung, Bildung und Sport, kennen und schätzen. Auch hält das Hamam Informationen über andere Frauenprojekte für seine Besucherinnen bereit, die aktuelle Presse sowie eine Bibliothek, auch mit Büchern des Berliner Büchertisches, laden zum Lesen ein.

    Der Plan, ein Hamam für Frauen zu errichten, bestand bereits seit Gründung der Schoko. Ein Ort, an dem sich Kreuzbergerinnen mit türkischem Hintergrund ungestört treffen können, wurde dringend benötigt. So entstand die Idee, durch Entspannung in orientalischer Kultur Kreuzbergerinnen unterschiedlicher Herkunft zusammenzuführen, einen Raum der Begegnung zu schaffen.

    Unsere Buchempfehlung:

    Warum die nettesten Männer die schrecklichsten Frauen haben … und die netten Frauen leer ausgehen, Sherry Argov, Goldmann, Taschenbuch (272 Seiten), ISBN-13: 9783442164134

    Dieses Buch rät Frauen auf heiterem Niveau, sich selbst treu zu bleiben. Für alle Beziehungen ist die Ausgeglichenheit wichtig: sich selbst nicht zum Fußabtreter machen ­­– aber von dem anderen soll ebenfalls keine Unterwürfigkeit erwartet werden.

    Es ist immer wieder die gleiche Geschichte: Sie tut wirklich alles für ihn – aber er sucht sich eine andere. Und zwar eine, die ganz und gar nicht nett ist. Warum ist das so? Dieses Buch erklärt ein für viele Frauen unerklärliches Phänomen. Neben witzig geschriebenen Analysen der kleinen und großen Fallen des „Paarungsverhalten“ der Geschlechter gibt es handfeste Tipps. Im Hamam sind Beziehungsprobleme für Besucherinnen wie Mitarbeiterinnen ein alltägliches Thema. Dieses Buch kann helfen, weder Humor noch Selbstreflexion zu vernachlässigen.

    Gutschein

    Wir verlosen 2 Gutscheine für den Besuch im Hamam im Wert von je 14 Euro. Verlost werden die Gutscheine an alle Frauen, die in der kommenden Woche (5.12. bis 10.12.2011) einen unserer Buchläden aufsuchen und ihre Anschrift in einer Losdose hinterlassen.

    Das Hamam hat zu “Kreuzberg kocht” ein Rezept für K?s?r, einen traditionellen türkischen Salat mit Weizengrütze, beigetragen.

    Was tragen Frauen im Hamam?

    Obwohl völlige Nacktheit im Hamam nicht erlaubt ist; Frauen – tragt einen Bikini oder eure Unterwäsche und Männer – Unterhosen oder Badeshorts, seid darauf vorbereitet, oben ohne zu enden! Es macht darüber hinaus absolut keinen Sinn, Make-up zu tragen, denn im Bad wird sowieso alles abgewaschen.

    Was zieh ich an zu Hamam?

    Zu Beginn zieht der Badbesucher seine Kleidung aus und legt ein Pestemal an. Das ist ein dünnes Handtuch aus Baumwolle, traditionell ist es kariert. Männer wickeln es um die Hüften, Frauen bedecken damit ihren Rumpf. In einem Hamam ist man grundsätzlich bedeckt, die Intimsphäre bleibt gewahrt.

    Was kostet Hamam in Türkei?

    Die durchschnittlichen auf Reisende ausgerichteten Besuche in einem Hamam kosten 40 bis 50 €. Die absolute Low Cost Varianten am Stadtrand, die tatsächlich noch als Badehaus für Einheimische genutzt werden, fangen ab ein paar Türkischen Lira für den Eintritt an.

    Wie verhalte ich mich in einem Hamam?

    Packen Sie Seife, Shampoo, Schälchen und Waschlappen ein und ab geht's zum Schwitzen ins Dampfbad, in dem sich an den Wänden Waschbecken und Wasserhähne mit heißem und kaltem Wasser befinden. Dort füllt man die Schälchen immer wieder mit warmen Wasser und übergießt sich damit von Kopf bis Fuß.