Hertha bsc vs borussia dortmund fußball samstag, 16. märz 2022

Wilder 3:2-Sieg - Hertha BSC hebt sich die Galavorstellung für den BVB auf

Hertha bsc vs borussia dortmund fußball samstag, 16. märz 2022
Audio: Inforadio | 18.12.2021 | Guido Ringel | Bild: imago images/Matthias Koch

    Nur vier Tage nach einer deftigen 0:4-Klatsche präsentierte sich Hertha BSC wie ausgewechselt, spielte ausgerechnet gegen den großen Favoriten Borussia Dortmund wunderbaren Fußball. Matchwinner Marco Richter erzielte zwei sehenswerte Tore.

    Hertha BSC hat am Samstagabend überraschend den Tabellenzweiten Borussia Dortmund besiegt. Vier Tage nach einer hoffnungslosen 0:4-Niederlage bei FSV Mainz 05 zeigte die Mannschaft von Tayfun Korkut eine überzeugende und teils berauschende Leistung und gewann mit 3:2 (0:1). Die Treffer für die Herthaner erzielten Ishak Belfodil (51.) und Marco Richter (57., 69.). Für die Dortmunder trafen Julian Brandt (31.) und Steffen Tigges (81.).

    Hertha kommt gut ins Spiel

    Korkut rotierte im Vergleich zur grusligen Vorstellung beim 0:4 in Mainz gleich auf sechs Positionen. Ekkelenkamp, Maolida, Richter - viele der neuen Startspieler sollten das Vertrauen des Trainers an diesem Tage durch eine glänzende Vorstellung zurückzahlen.

    Nach fünf Minuten verzeichneten die Herthaner die erste Chance. Ishak Belfodil stürmte in den Sechzehner, legte ab zu Jurgen Ekkelenkamp. Der Niederländer nahm den Ball gekonnt mit dem Rücken zum Tor an, drehte sich und zog flach ab. Torhüter Marwin Hitz konnte klären.

    In der 12. Minute schlug der Dortmunder Meunier einen langen Ball perfekt in den Lauf von Marco Reus. Dortmunds Kapitän versuchte die Kugel mit einer Berührung an Alexander Schwolow vorbeizuspitzeln, doch der Keeper parierte stark.

    Zwei Minuten später stand Reus sträflich frei im Strafraum, als ihm erneut Meunier eine wunderbare Flanke auf den Kopf servierte. Hertha hatte Glück, dass das Kopfballspiel nicht zu den größten Stärken des Angreifers gehört.

    Schiedsrichter annulliert mehrere Treffer

    Hertha erzielte das erste Tor der Partie: Pekarik sprintete über die rechte Seite und brachte einen scharfen Pass in den Fünfmeterraum, Ishak Belfodil und Myziane Maolida rauschten heran. Letztlich war es Maolida, der als erster an den Ball kam und diesen vorbei an Hitz ins Tor beförderte. Allerdings prüfte Schiedsrichter Marco Fritz die Szene am Bildschirm unter gellendem Pfeifkonzert noch mal, und annullierte den Treffer. Belfodil hatte mit einem Bein im Abseits gestanden und war – obwohl ohne Ballberührung - tatsächlich zu nah an der Toraktion dran, als dass der Schiedsrichter die Abseitsstellung als passiv hätte durchwinken können.

    Nach einer halben Stunde fiel das 1:0 auf der anderen Seite. Von rechts brachte Dahoud den Ball an die Strafraumkante zu Erling Haaland. Sogleich verdichtete sich die Verteidigung auf die drohende Gefahr aus Norwegen, drei Verteidiger stürzten sich gleichzeitig auf Haaland: Torunarigha, Mittelstädt und Stark. Das schuf Platz auf der linken Strafraumseite für Julian Brandt, der den Ball vom gedankenschnellen Haaland durchgesteckt bekam. Brandt lupfte gekonnt über den herausstürzenden Schwolow zum 1:0.

    Den zweiten Dortmunder Treffer erzielte Axel Witsel, allerdings entschied das Schiedsrichtergespann sofort – und korrekt – auf Abseits. Mit 0:1 ging es für de Berliner also zur Pause in die Kabine. Obwohl Dortmund das Spiel in den ersten 45 Minuten kontrollierte, waren mehrere gute Ansätze der Herthaner zu erkennen. Trotz des Rückstandes hinterließ das Auftreten von Korkuts Mannschaft den Eindruck, die 0:4-Grusel-Vorstellung vom Dienstag vergessen machen zu wollen.

    • Hertha bsc vs borussia dortmund fußball samstag, 16. märz 2022

      imago images/Jan Huebner

      Dämpfer für Korkut - Hertha verliert deutlich gegen Mainz 05

      Hertha BSC kassiert eine herbe Niederlage gegen 1. FSV Mainz 05. Die Mannschaft von Tayfun Korkut war eigentlich nach Mainz gereist, um ihren zaghaften Aufwärtstrend zu bestätigen. Doch die Abwehr erlaubte sich zu viele Aussetzer.

    Hertha dreht Partie im zweiten Durchgang

    Auch nach dem Seitenwechsel agierten die Herthaner spritzig, lauffreudig. In der 51. Minute chippte Darida in den Lauf von Belfodil. Der kraftvolle Algerier setzte sich im Laufduell mit Axel Witsel durch und schloss erfolgreich ab ins kurze Eck zum Gleichstand.

    Von da an spielte Hertha BSC wie entfesselt, ihnen dämmerte, dass sie dem großen Favoriten an diesem Abend mehr als nur einen Punkt abringen konnten. Nur fünf Minuten später gelang Maolida in der Nähe des gegnerischen Strafraums an den Ball, sah sich kurz um und entdeckte den verheißungsvoll postierten Marco Richter an der rechten Strafraumkante. Der zog direkt ab und ließ den Ball unhaltbar im linken Torwinkel einschlagen.

    Hertha hatte zwischenzeitlich Glück, dass das Schiedsrichtergespann ein drittes Tor an diesem Abend aberkannte, diesmal eines vom Dortmunder Hazard. Beim Zuspiel stand Haaland knapp im Abseits.

    Doch Hertha hatte das Spiel mittlerweile komplett unter Kontrolle.

    • Hertha bsc vs borussia dortmund fußball samstag, 16. märz 2022

      imago images/Nordphoto

      Hertha vor Spiel gegen Bielefeld - "Geduldig bleiben und trotzdem zielstrebig sein"

      Aus einem 0:2 noch ein 2:2 gemacht: Das ist die Bilanz des halbwegs gelungenen Einstiegs von Tayfun Korkut beim Fußball-Bundesligisten Hertha BSC. Gegen Bielefeld will er nun mit seiner Mannschaft einen Sieg einfahren. Von Astrid Kretschmer

    Marco Richter trifft erneut

    In der 69. Minute spielte Julian Brandt vorm eigenen Sechzehner einen katastrophalen Fehlpass auf den Herthaner Ekkelenkamp. Der leitete direkt weiter auf Belfodil, der nun nur noch Keeper Hitz vor sich hatte. Doch Dortmunds Torwart konnte parieren - zunächst. Während sich Hitz noch im Prozess des Aufstehens befand, hatte dessen Abpraller bereits Marco Richter erreicht, der an der Strafraumkante lauerte. Richter knallte den Ball ins Dortmunder Gehäuse zum 3:1.

    Der Anschlusstreffer für Dortmund durch Steffen Tigges (81.) machte das Spiel noch mal spannend, änderte an diesem Abend aber nichts mehr an der großen Überraschung: Hertha hielt stand gegen Borussia Dortmund.

    Das Spiel in der Kurzanalyse

    Vor der Partie hatten sich für viele vor allem zwei Fragen gestellt: Wie hoch wird Hertha verlieren? Nach der desaströsen Vorstellung gegen FSV Mainz 05 schien es für die Berliner wenig Anlass zur Hoffnung auf eine Trendwende zu geben. Die andere Frage: Wie oft wird Dortmunds Stürmer-Ass Erling Haaland zum Torjubel abdrehen?

    Umso überraschender gestaltete sich die tatsächliche Vorstellung der Charlottenburger. Torunarigha und Stark übernahmen die Dauerbewachung des Norwegers. Haaland blieb in der ersten Hälfte sogar ohne Torschuss. Der Preis dafür waren - zumindest im ersten Durchgang - neue Freiheiten für Haalands Sturmkollegen Brandt und Reus. Letzterer hätte zweimal weitgehend unbewacht für eine frühe Führung sorgen können, Brandt setzte diese dann wenig später in die Tat um.

    Trotzdem überwog der Eindruck, dass Herthas Spieler hochmotiviert und geschlossen auftraten. Im zweiten Durchgang fiel insbesondere Herthas Offensivquartett aus Ekkelenkamp, Richter, Maolida und Belfodil durch große Spielfreude und mehrere hübsche Kombinationen auf. Der Lohn: Statt auf dem bedrohlichen Relegationsplatz überwintert Hertha im Tabellenmittelfeld.

    Der Liveticker zum Nachlesen

    Sendung: rbb24, 18.12.21, 21:45 Uhr

    Wie hat Hertha BSC gegen Borussia Dortmund heute gespielt?

    Borussia Dortmund hat den Titel in der U19-Bundesliga erfolgreich verteidigt. Die Mannschaft um die bundesligaerfahrenen Tom Rothe und Jamie Bynoe-Gittens setzte sich am Sonntag im Finale bei der U19 von Hertha BSC nach Rückstand mit 2:1 (1:1) durch.

    Wann und gegen wen spielt Hertha?

    Hertha BSC Termine.

    Wo wird das Hertha Spiel übertragen?

    Alle Spiele des DFB-Pokals sind live im TV und Stream bei Sky zu sehen, allerdings ist der Sender kostenpflichtig. Ausgewählte Spiele werden auch im Free-TV übertragen - entweder von Sport 1, oder von der ARD. Auch die Begegnung zwischen Hertha BSC und Union Berlin wird im Free-TV zu sehen sein.

    Wie viel Uhr spielt heute der BVB?

    Den BVB seht Ihr auch in der Saison 2022/23 in der Bundesliga und Champions League live auf DAZN! ... Welche BVB-Spiele zeigt DAZN? Borussia Dortmund in der Bundesliga im LIVE-STREAM..