Ihr pkw hat einen defekt und ist nicht mehr fahrbereit. was ist beim abschleppen zu beachten 112

5 Frage: 1613, 1614 Sie wollen einen anderen PKW abschleppen, der nach einem Unfall eine defekte Lenkung hat. Welche sinnvolle(n) Möglichkeit(en) haben Sie, um das Fahrzeug zu entfernen? Ein Abschleppseil Eine Abschleppstange Ich verlade den defekten PKW auf einen geeigneten Anhänger Ich verständige eine Abschleppfirma, die über ein geeignetes Fahrzeug verfügt Sie wollen einen anderen PKW abschleppen, dessen Bremsen völlig ausgefallen sind. Welche sinnvolle(n) Möglichkeit(en) haben Sie, um das Fahrzeug zu entfernen? Ich verständige eine Abschleppfirma, die über ein geeignetes Fahrzeug verfügt Ein Abschleppseil Eine Abschleppstange Ich verlade den defekten PKW auf einen geeigneten Anhänger 5 Frage: 1792, 1793 Sie wollen mit Ihrem PKW ein anderes Fahrzeug abschleppen. Was beachten Sie dabei? Ich darf auf einer Autobahn oder Autostraße nur bis zur nächsten Ausfahrt abschleppen Ich muss darauf achten, dass ich beim Abschleppen die passende Art der Verbindung wähle Ich muss mich mit dem Lenker des anderen Fahrzeuges über die geplante Fahrtstrecke absprechen Ich darf auf einer Autobahn nur den Pannenstreifen benutzen Sie wollen mit Ihrem PKW ein anderes Fahrzeug abschleppen. Wie sollten Sie sich beim Abschleppvorgang verhalten? Ich muss das Abblendlicht einschalten Ich sollte ruckartiges Anfahren oder Gas geben vermeiden Ich sollte starkes Abbremsen möglichst vermeiden Ich sollte das Einbiegen bei Kreuzungen möglichst vermeiden 5 Frage: 1794, 1795 Ihr PKW hat einen Motorschaden. Welche sinnvolle(n) Möglichkeit(en) haben Sie, um das Fahrzeug zu entfernen? Ein Abschleppseil Eine Abschleppstange Die Verladung auf einen Abschleppwagen oder Anhänger Mit einem Hilfsmotor Ihr PKW hat einen Motorschaden. Sie lassen sich von einem anderen PKW mit einem Seil abschleppen. Was beachten Sie dabei? Ich muss mit wesentlich höheren Lenkkräften rechnen Ich muss das Bremspedal wesentlich stärker betätigen, um die gewohnte Bremswirkung zu erzielen Ich schalte im Freiland die Alarmblinkanlage ein Ich muss das Pannendreieck in das Heckfenster stellen B6 Fahrdynamik 1 Frage: 65, 66 Was verstehen Sie unter "Schieben" eines Kraftfahrzeuges? Das Ausbrechen der Hinterräder Das Blockieren aller Räder Das Kippen des Fahrzeuges Dass das Fahrzeug dem Lenkeinschlag nicht folgt, sondern geradeaus weiterfährt Ihr Fahrzeug ist mit einer elektronischen Fahrdynamik-Regelung ausgerüstet. Wie werden Sie sich verhalten, wenn Ihr Fahrzeug zu schieben beginnt? Ich bremse ab Ich kupple aus Ich gebe leicht Gas Ich lenke dem Kurvenverlauf entsprechend 1 Frage: 144, 145 Was verstehen Sie unter dem "Schleudern" eines Kraftfahrzeuges? Das Ausbrechen der Hinterräder Das Blockieren aller Räder Das Kippen des Fahrzeuges Dass das Fahrzeug dem Lenkeinschlag nicht folgt, sondern geradeaus weiterfährt Ihr Fahrzeug ist mit einer elektronischen Fahrdynamik-Regelung ausgerüstet. Wie werden Sie sich verhalten, wenn Ihr Fahrzeug zu schleudern beginnt? Ich bremse ab Ich kupple aus Ich gebe leicht Gas Ich lenke dem Kurvenverlauf entsprechend Seite 131 von 140 ©BOS GmbH & CoKG, 4540 Bad Hall, www.bos.at

Made with FlippingBook

RkJQdWJsaXNoZXIy MjIyMDM=

Kein Eintrag zu "Frage: 2.2.15-112" gefunden [Frage aus-/einblenden]

Frage senden

Möchtest du die Frage wirklich versenden?

Ihr Pkw hat einen Defekt und ist nicht mehr fahrbereit. Was ist beim Abschleppen zu beachten?Ihr Pkw hat einen Defekt und ist nicht mehr fahrbereit. Was ist beim Abschleppen zu beachten?

Während des AbschleppensWährend des Abschleppens

Ihr pkw hat einen defekt und ist nicht mehr fahrbereit. was ist beim abschleppen zu beachten 112
Ihr pkw hat einen defekt und ist nicht mehr fahrbereit. was ist beim abschleppen zu beachten 112
- ist an beiden Fahrzeugen Warnblinklicht einzuschalten - ist an beiden Fahrzeugen Warnblinklicht einzuschalten

Ihr pkw hat einen defekt und ist nicht mehr fahrbereit. was ist beim abschleppen zu beachten 112
Ihr pkw hat einen defekt und ist nicht mehr fahrbereit. was ist beim abschleppen zu beachten 112
- ist das Abschleppseil möglichst straff zu halten - ist das Abschleppseil möglichst straff zu halten

Ihr pkw hat einen defekt und ist nicht mehr fahrbereit. was ist beim abschleppen zu beachten 112
Ihr pkw hat einen defekt und ist nicht mehr fahrbereit. was ist beim abschleppen zu beachten 112
- darf die Autobahn nur als Abkürzung zur nächsten Werkstatt benutzt werden - darf die Autobahn nur als Abkürzung zur nächsten Werkstatt benutzt werden

 x

Was ist beim Abschleppen zu beachten?

Ihr Pkw hat einen Defekt und ist nicht mehr fahrbereit. Was ist beim Abschleppen zu beachten? Das musst und darfst du nicht tun. Da der Bremskraftverstärker nur bei aktivem Motor funktioniert, muss hier bei Betätigung des Bremspedals erheblich mehr Kraft aufgebracht werden.

Wie kann ich einen anderen Abschleppen?

Um andere Fahrer auf den Abschleppvorgang aufmerksam zu machen, muss an beiden Fahrzeugen Warnblinklicht eingeschaltet werden. Um einen Auffahrunfall zu vermeiden, muss das Abschleppseil immer möglichst straff gehalten werden. Sicherer ist es jedoch, eine Abschleppstange zu verwenden. Sie wollen mit Ihrem Pkw einen anderen abschleppen.

Wie groß muss der Abstand zwischen einem hinteren Fahrzeug sein?

Um zu verhindern, dass andere Fahrer nicht erkennen, dass das hintere Fahrzeug abgeschleppt wird und zwischen den Fahrzeugen einscheren wollen, darf der Abstand zwischen den Fahrzeugen nicht größer als 5 Meter sein. Außerdem muss das Anschleppseil bzw. die -stange deutlich gekennzeichnet sein.

Hat einen Defekt und ist nicht mehr fahrbereit Was ist beim Abschleppen zu beachten?

Ihr Pkw hat einen Defekt und ist nicht mehr fahrbereit..
- darf die Autobahn nur als Abkürzung zur nächsten Werkstatt benutzt werden. ... .
- ist das Abschleppseil möglichst straff zu halten. ... .
- ist an beiden Fahrzeugen Warnblinklicht einzuschalten..

Was ist beim Abschleppen zu beachten Auto?

Auto abschleppen – daran sollten Sie denken! Beide Wagen müssen Warnblinklicht einschalten. Nur geeignete Abschleppseile oder Abschleppstangen verwenden. Nicht über fünf Meter, ein rotes Fähnchen ist Pflicht. Das Abschleppseil niemals diagonal zwischen den Fahrzeugen anbringen.

Was ist beim Abschleppen zu beachten Abschleppseil straff?

Was ist beim Abschleppen zu beachten? Um andere Fahrer auf den Abschleppvorgang aufmerksam zu machen, muss an beiden Fahrzeugen Warnblinklicht eingeschaltet werden. Um einen Auffahrunfall zu vermeiden, muss das Abschleppseil immer möglichst straff gehalten werden.

Was ist beim Abschleppen zu beachten 2.2 15?

Um zu verhindern, dass andere Fahrer nicht erkennen, dass das hintere Fahrzeug abgeschleppt wird und zwischen den Fahrzeugen einscheren wollen, darf der Abstand zwischen den Fahrzeugen nicht größer als 5 Meter sein.