In welchem Topf am besten Gulasch anbraten?

Ein leckerer Eintopf mit zartem Fleisch, ein authentisches, intensives Bœuf Bourguignon oder ein aromatisches Gulasch lassen sich wunderbar in einem Schmortopf zubereiten. Dieses Kochgeschirr eignet sich aufgrund seiner sehr guten Wärmespeicherung prima dazu, ein Gericht zuerst scharf anzubraten und danach stundenlang in einer Flüssigkeit – zum Beispiel einer Rotwein-Reduktion oder einer würzigen Marinade – garen zu lassen. Hochwertige Materialien sorgen für eine gute Hitzeentwicklung, die Form mit gut schließendem Deckel ermöglicht die perfekte Entfaltung der Aromen.

Um die Kaufentscheidung bei der Vielzahl an Schmortöpfen zu vereinfachen, stellt der folgende Vergleich 8 Schmortöpfe vor. Er geht auf die Eigenschaften des jeweiligen Modells ein, zeigt die Besonderheiten auf und nennt die geeigneten Herdarten. Der anschließende Ratgeber präsentiert für Bräter häufig verwendete Materialien mit ihren Vor- und Nachteilen und erläutert die Merkmale verschiedener Beschichtungen. Er beantwortet wichtige Fragen zum Kochgeschirr, gibt Tipps zur Reinigung und Pflege und stellt wichtige Kaufkriterien vor. Abschließend wird überprüft, ob es einen Schmortopf-Test der Stiftung Warentest oder von Öko-Test gibt.

8 vielseitige Schmortöpfe in der Vergleichstabelle

Modell

Vergleichsergebnis

Kundenbewertung

Form

Durchmesser

Weitere verfügbare Durchmesser

Höhe

Gewicht

Verfügbare Farben

Besonderheiten

Details zu den Materialien

Material Topf

Beschichtungsart

Material Knauf

Details zum Schmortopf

Maximales Fassungsvermögen Schmortopf

Weitere verfügbare Fassungsvermögen

Eignungen des Schmortopfs

Backofengeeignet

Spülmaschinengeeignet

Für alle Herdarten geeignet

Geeignet für Offenes Feuer

Zum Anbraten geeignet

Zum Braten geeignet

Details zum Lieferumfang

Inklusive Deckel

Deckel durchsichtbar

Ausführliche Informationen

Häufige Fragen

Preisverlauf

Erhältlich bei*

In welchem Topf am besten Gulasch anbraten?
Bestseller

Mit Rezeptheft

In welchem Topf am besten Gulasch anbraten?

Springlane 943367 Schmortopf

Unsere Bewertung

Sehr gut

1,1810/2022

(446 Amazon-Bewertungen)

1 Rund

24 Zentimeter

28 Zentimeter (rund) / 33 Zentimeter (oval)

13 Zentimeter

5,5 Kilogramm

Tropfenstruktur unter dem Deckel, inklusive Rezeptheft

Gusseisen

Emaillebeschichtung

Edelstahl

6 Liter / 6,5 Liter

Bis 250 Grad Celsius

Zum Angebot

In welchem Topf am besten Gulasch anbraten?
69,90€
In welchem Topf am besten Gulasch anbraten?
Preis prüfen
In welchem Topf am besten Gulasch anbraten?
69,90€
In welchem Topf am besten Gulasch anbraten?
Preis prüfen

Top-Bewertet

Tropfenstruktur

In welchem Topf am besten Gulasch anbraten?

STAUB 40500-241-0 Schmortopf

Unsere Bewertung

Sehr gut

1,3710/2022

(9.697 Amazon-Bewertungen)

2 Rund

24 Zentimeter

Keine Angaben

Mit Deckel 15,3 Zentimeter, ohne Deckel 10,5 Zentimeter

4,43 Kilogramm

In elf Farben

Deckel mit Tropfenstruktur, energiesparend, laut Hersteller gute Temperaturspeicherung, Gefrierschrank geeignet

Gusseisen

Emaillebeschichtung

Metall

Keine Angaben

Bis 250 Grad Celsius

Zum Angebot

In welchem Topf am besten Gulasch anbraten?
157,38€
In welchem Topf am besten Gulasch anbraten?
136,96€
In welchem Topf am besten Gulasch anbraten?
Preis prüfen
In welchem Topf am besten Gulasch anbraten?
148,99€
In welchem Topf am besten Gulasch anbraten?
157,30€
In welchem Topf am besten Gulasch anbraten?
157,38€
In welchem Topf am besten Gulasch anbraten?
160,11€
In welchem Topf am besten Gulasch anbraten?
161,99€

Autorentipp

Sieben Größen

In welchem Topf am besten Gulasch anbraten?

Le Creuset 21178310000430 Schmortopf

Unsere Bewertung

Gut

1,5510/2022

(2.720 Amazon-Bewertungen)

3 Oval

31 Zentimeter

25 Zentimeter / 27 Zentimeter / 29 Zentimeter / 33 Zentimeter / 35 Zentimeter / 40 Zentimeter

Mit Deckel 17,9 Zentimeter, ohne Deckel 12 Zentimeter

5,705 Kilogramm

Energieeffizient, große Griffe

Gusseisen

Emaillebeschichtung

Edelstahl

3,2 Liter / 4,1 Liter / 4,7 Liter / 7,5 Liter / 8,9 Liter / 13,9 Liter

Bei beliebigen Temperaturen hitzebeständig

Zum Angebot

In welchem Topf am besten Gulasch anbraten?
249,00€
In welchem Topf am besten Gulasch anbraten?
259,00€
In welchem Topf am besten Gulasch anbraten?
Preis prüfen
In welchem Topf am besten Gulasch anbraten?
Preis prüfen
In welchem Topf am besten Gulasch anbraten?
269,00€
In welchem Topf am besten Gulasch anbraten?
381,00€

Edelstahl

In welchem Topf am besten Gulasch anbraten?

Silit Studio Schmortopf

Unsere Bewertung

Gut

1,7410/2022

(285 Amazon-Bewertungen)

4 Eckig

29 x 29 Zentimeter (Länge x Breite)

Keine Angaben

10 Zentimeter

Keine Angaben

Mit breitem Schüttrand, laut Hersteller geschmacksneutral und säurefest

Edelstahl, Glas

Keramische Antihaftbeschichtung

Edelstahl

Keine Angaben

Bis 250 Grad Celsius ohne Deckel und 180 Grad Celsius mit Deckel

Zum Angebot

In welchem Topf am besten Gulasch anbraten?
140,16€
In welchem Topf am besten Gulasch anbraten?
Preis prüfen
In welchem Topf am besten Gulasch anbraten?
179,99€
In welchem Topf am besten Gulasch anbraten?
149,94€
In welchem Topf am besten Gulasch anbraten?
179,99€
In welchem Topf am besten Gulasch anbraten?
179,99€
In welchem Topf am besten Gulasch anbraten?
179,99€

Bis 270 Grad

In welchem Topf am besten Gulasch anbraten?

Tim Mälzer by Springlane 943440 Schmortopf

Unsere Bewertung

Gut

1,9510/2022

(471 Amazon-Bewertungen)

5 Rund

26 Zentimeter

28 Zentimeter

Mit Deckel 13,2 Zentimeter

6,44 Kilogramm

Schmortopf mit Grillpfanne als Deckel

Gusseisen

Emaillebeschichtung

Nicht vorhanden

6 Liter

Bis 270 Grad Celsius

Zum Angebot

In welchem Topf am besten Gulasch anbraten?
59,90€
In welchem Topf am besten Gulasch anbraten?
Preis prüfen
In welchem Topf am besten Gulasch anbraten?
59,90€
In welchem Topf am besten Gulasch anbraten?
Preis prüfen

Top-Preis

Griffschoner

In welchem Topf am besten Gulasch anbraten?

Tefal Trattoria E2184434 Schmortopf

Unsere Bewertung

Gut

2,0610/2022

(1.434 Amazon-Bewertungen)

6 Rund

20 Zentimeter

24 Zentimeter / 28 Zentimeter

12,5 Zentimeter

1,47 Kilogramm

Inklusive Griffschoner aus Silikon, mit Kondensationssystem

Aluminium-Gusseisen

Titanium-Extra-Antihaftbeschichtung

Aluminium

Keine Angaben

Bis 250 Grad Celsius

Zum Angebot

In welchem Topf am besten Gulasch anbraten?
77,81€
In welchem Topf am besten Gulasch anbraten?
43,99€
In welchem Topf am besten Gulasch anbraten?
53,40€
In welchem Topf am besten Gulasch anbraten?
47,99€
In welchem Topf am besten Gulasch anbraten?
47,99€
In welchem Topf am besten Gulasch anbraten?
49,99€
In welchem Topf am besten Gulasch anbraten?
51,94€
In welchem Topf am besten Gulasch anbraten?
65,98€

In 3 Farben

In welchem Topf am besten Gulasch anbraten?

NJÖRD & FREYA-Schmortopf

Unsere Bewertung

Gut

2,2710/2022

(236 Amazon-Bewertungen)

7 Rund

24 Zentimeter

Keine weiteren Durchmesser verfügbar

10,6 Zentimeter

4,8 Kilogramm

Deckel mit Noppen, große seitliche Griffe

Gusseisen

Emaillebeschichtung

Edelstahl

Keine weiteren Fassungsvermögen verfügbar

Bis 250 Grad Celsius

Zum Angebot

In welchem Topf am besten Gulasch anbraten?
59,98€
In welchem Topf am besten Gulasch anbraten?
Preis prüfen
In welchem Topf am besten Gulasch anbraten?
79,95€
In welchem Topf am besten Gulasch anbraten?
Preis prüfen

Großes Volumen

In welchem Topf am besten Gulasch anbraten?

Fissler FL03370138000 Schmortopf

Unsere Bewertung

Gut

2,3510/2022

(185 Amazon-Bewertungen)

8 Oval

38 Zentimeter

Keine Angaben

Mit Deckel 20 Zentimeter, ohne Deckel 13,5 Zentimeter

3,07 Kilogramm

Praktischer Schüttrand, 5 Jahre Garantie

Edelstahl, Glas

Keramische Antihaftbeschichtung

Edelstahl

Keine Angaben

Bis 220 Grad Celsius

Zum Angebot

In welchem Topf am besten Gulasch anbraten?
132,99€
In welchem Topf am besten Gulasch anbraten?
Preis prüfen
In welchem Topf am besten Gulasch anbraten?
189,00€
In welchem Topf am besten Gulasch anbraten?
99,99€
In welchem Topf am besten Gulasch anbraten?
139,00€
In welchem Topf am besten Gulasch anbraten?
139,94€
In welchem Topf am besten Gulasch anbraten?
154,94€
In welchem Topf am besten Gulasch anbraten?
189,00€

Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...

    Inhalt

  • 1. 8 vielseitige Schmortöpfe in der Vergleichstabelle
    • 1.1. Was ist ein Schmortopf und was zeichnet ihn aus?
    • 1.2. Wozu benötige ich einen Schmortopf?
    • 1.3. Was kann ich in einem Schmortopf zubereiten?
    • 1.4. Was ist ein Aromaknopf beim Schmortopf?
    • 1.5. Welche Vor- und Nachteile haben Schmortöpfe?
    • 1.6. Aus welchen Materialien bestehen Schmortöpfe?
    • 1.7. Welche Antihaftbeschichtung kann ein Schmortopf haben?
    • 1.8. Wie brenne ich einen Eisen-Schmortopf ein?
    • 1.9. Wie reinige ich einen Schmortopf richtig?
    • 1.10. Welche Hersteller bieten gute Schmortöpfe an?
    • 1.11. Worauf muss ich beim Kauf eines Schmortopfes achten?
    • 1.12. Häufig gestellte Fragen rund um den Schmortopf
    • 1.13. Gibt es einen Schmortopf-Test der Stiftung Warentest?
    • 1.14. Hat Öko-Test einen Schmortopf-Test mit Vergleichssieger veröffentlicht?
    • 1.15. Glossar
    • 1.16. Weitere interessante Fragen
    • 1.17. Folgende 4 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
  • 2. Finden Sie Ihren besten Schmortopf: ️⚡ Ergebnisse aus dem Schmortopf Test bzw. Vergleich 2022

Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?

0,00 Sterne aus 0 Bewertungen

Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Schmortöpfe-Empfehlungen

In welchem Topf am besten Gulasch anbraten?

"Schmortopf mit großem Volumen"

Fissler FL03370138000 Schmortopf

Mit 8,8 Litern Volumen ist der Schmortopf das größte Modell in meinem Vergleich. Der Schmortopf ist meine Empfehlung für mehrköpfige Familien oder Menschen, die gerne für Besuch beziehungsweise mehrere Personen kochen. In dem großen Schmortopf lassen sich problemlos Gerichte für mehr als fünf Personen zubereiten. Es gilt allerdings zu beachten, dass der Schmortopf relativ große Maße hat und viel Platz im Schrank benötigt.

In welchem Topf am besten Gulasch anbraten?

"Schmortopf zum Brotbacken"

NJÖRD & FREYA-Schmortopf

Wer einen Schmortopf zum Brotbacken sucht, dem empfehle ich den Bräter von NJÖRD & FREYA. Er verfügt über einen Deckel mit einer Tropfenstruktur, die dem Hersteller zufolge einen kontinuierlichen Feuchtigkeitskreislauf ermöglicht. Dadurch soll das Brot nicht austrocknen. Daneben ist der NJÖRD & FREYA-Schmortopf für verschiedene weitere Zwecke verwendbar – zum Beispiel zur Zubereitung eines Schmorbratens.

In welchem Topf am besten Gulasch anbraten?

"Schmortopf in vielen Farben"

STAUB 40500-241-0 Schmortopf

Wer sich für einen bunten Schmortopf interessiert, für den ist dieses Modell eine Empfehlung. Dieses Modell hebt sich durch die große Farbauswahl von der Konkurrenz ab. Mit elf Farben ist der Schmortopf attraktiv für alle, die vom klassischen Schwarz abweichen und mehr Farbfalt in der Küche haben wollen. Der Schmortopf ist meine Empfehlung für ein farbenfrohes Küchenutensil, das sich in nahezu jeder Küche einfügt.

In welchem Topf am besten Gulasch anbraten?

"Schmortopf aus Edelstahl "

Silit Studio Schmortopf

Der Schmortopf besteht nicht wie die anderen Modelle aus klassischem Gusseisen. Stattdessen setzt der Hersteller auf Edelstahl, das als leicht zu reinigen gilt und optisch sehr hochwertig aussieht. Bei dem Schmortopf ist es nicht erforderlich, das Material vorher einzubrennen. Edelstahl gilt zudem als robust, langlebig und rostfrei. Daher bekommt der Schmortopf eine klare Empfehlung von mir.

1. Springlane 943367 Schmortopf mit Emaillebeschichtung – in drei Farben erhältlich

Mit Rezeptheft

In welchem Topf am besten Gulasch anbraten?

Kundenbewertung

(446 Amazon-Bewertungen)

Der Springlane 943367 Schmortopf besteht aus Gusseisen. Er eignet sich laut Hersteller sehr gut dazu, Fleischgerichte und Gemüsegerichte zuzubereiten. Daneben soll er sich für Eintöpfe sowie zum Backen von Kuchen und Brot eignen. Der Schmortopf kann auf Induktionsherden sowie allen weiteren Herdarten zum Einsatz kommen. Außerdem ist er auf einem Grill oder im Backofen nutzbar.

Inklusive Rezeptheft: Im Lieferumfang des Schmortopfs befindet sich ein Rezeptheft. Es beinhaltet zehn verschiedene Gerichte, die sich mithilfe des Topfs zubereiten lassen. Daneben liegt dem Modell von Springlane eine Pflegeanleitung bei.

Der Springlane-Bräter ist in drei unterschiedlichen Farben erhältlich. Er hat eine runde Form und weist einen Durchmesser von 24 Zentimetern auf. Sein Fassungsvolumen liegt bei 4 Litern. Wer einen größeren Schmortopf benötigt, kann das Modell von Springlane alternativ mit einem Durchmesser von 28 Zentimetern oder 33 Zentimetern erwerben. Die 28 Zentimeter große Variante ist rund geformt und bietet ein Fassungsvolumen von 6 Litern. Der 33 Zentimeter große Bräter hat eine ovale Form und ein Fassungsvermögen von 6,5 Litern. Weitere Ausstattungsmerkmale des Springlane-Schmortopfs sind:

  • Emaillebeschichtung: Der Schmortopf ist mit einer Emaillebeschichtung überzogen. Sie ist gemäß Hersteller kratzresistent und pflegeleicht.
  • Zwei Griffe: Die beiden Griffe sorgen laut Hersteller für eine gleichmäßige Gewichtsverteilung. Das soll es erleichtern, den Bräter vom Herd zum Esstisch zu tragen.
  • Edelstahlknauf: Der Deckel des Springlane-Schmortopfs hat einen Knauf aus Edelstahl. Dieser ist dem Hersteller zufolge hitzebeständig und ermöglicht es, den Deckel ohne Verbrennungsgefahr vom Topf zu nehmen.

Zudem befindet sich unterhalb des Deckels eine Tropfenstruktur. Sie soll dazu beitragen, dass die Speise im Schmortopf saftig bleibt.

Was ist eine Emaillebeschichtung? Die Emaillebeschichtung ist ein glasartiger, glatter und porenloser Überzug des Topfs, der die Materialien vor Korrosion schützt. Gleichzeitig verhindert die Hülle, dass das Material des Topfes oder der Pfanne mit den Speisen reagiert. Im Gegensatz zu einer Teflon- oder Keramik-Antihaftversiegelung schützt die Emaillebeschichtung weniger vor einem Anbrennen oder Festkleben der Speisen. Sie macht den Schmortopf langlebiger und pflegeleichter. Weitere Beschichtungsarten erläutern wir im Ratgeber.

  • Aus Gusseisen und mit Emaillebeschichtung
  • Deckel mit Tropfenstruktur und laut Hersteller hitzebeständigem Knauf
  • Backofenfest und induktionsgeeignet
  • Rezeptheft im Lieferumfang
  • In drei Größen verfügbar
  • Drei Farben zur Auswahl

  • Nicht spülmaschinengeeignet

FAQ

Bis zu welcher Temperatur ist der Schmortopf von Springlane backofenfest?

Der Bräter ist bis zu 250 Grad Celsius backofenfest.

In welchen Farben ist der Bräter erhältlich?

Der Springlane 943367 Schmortopf ist in Rot, Grau und Mint verfügbar.

Eignet sich das Modell für die Reinigung im Geschirrspüler?

Nein, der Gusseisen-Bräter von Springlane ist nicht spülmaschinengeeignet.

Wie viel wiegt der Springlane 943367 Schmortopf?

Das Gewicht beträgt je nach Größe 5,5 Kilogramm, 6,5 Kilogramm oder 6,8 Kilogramm.

Ist der Deckel ebenfalls mit einer Emaillebeschichtung versehen?

Ja, der Deckel ist ebenfalls mit einer Emaillebeschichtung versehen.

2. STAUB 40500-241-0 Schmortopf – Deckel mit Tropfenstruktur inklusive

Tropfenstruktur

In welchem Topf am besten Gulasch anbraten?

Kundenbewertung

(9.697 Amazon-Bewertungen)

Der runde STAUB 40500-241-0 Schmortopf wird in Frankreich hergestellt und besteht aus Gusseisen. Er ist mit einer Emaillebeschichtung überzogen, die kratzfest, langlebig und säureresistent sein soll. Das Modell eignet sich für alle Herdarten inklusive Induktion und ist bis zu einer Temperatur von 250 Grad Celsius backofenfest. Der Hersteller betont die hohe Energieersparnis beim Kochvorgang, weil der Topf über eine gute Temperaturspeicherung verfügt.

Zum Lieferumfang der Kokotte zählt ein Deckel, der mit einem Knauf aus Metall ausgestattet ist. Er verfügt über eine spezielle Tropfenstruktur, die den Dampf zum Kondensieren bringen soll. Wegen des durchgängigen Feuchtigkeitskreislaufs bleibt die Flüssigkeit laut STAUB länger im Topf, um ein saftiges und zartes Gericht zu erhalten. Zur Verstärkung des Effekts rät der Hersteller, Eiswürfel auf den Deckel zu legen.

Der schwarze Schmortopf hat einen Durchmesser von 24 Zentimetern und ist mit dem Deckel 15,3 Zentimeter hoch. Das Fassungsvolumen beläuft sich auf 3,8 Liter, das Gewicht beträgt 4,6 Kilogramm. Das Modell eignet sich zum Anbraten und Garen. Die ergonomischen Griffe sollen die Handhabung vereinfachen. Eine Reinigung in der Geschirrspülmaschine ist möglich. Der Bräter wird laut STAUB in Handarbeit hergestellt, weshalb er mit einem einzigartigen Aussehen, einer guten Qualität und Funktionalität überzeugen soll.

Was heißt Schmoren? Das Schmoren ist ein Garverfahren in zwei Schritten. Zuerst wird die Speise angebraten, danach in einer siedenden Flüssigkeit gegart. Das Anbraten des Fleisches, Geflügels wie Gänse oder des Gemüses setzt Aromen frei, die danach in die Flüssigkeit übergehen und essenziell für den Geschmack des Gerichts sind. Typische Schmorgerichte sind beispielsweise Schmorbraten, Ossobuco oder Gulasch. Weitere Anwendungsgebiete des Schmortopfs werden im anschließenden Ratgeber erläutert.

  • Energiesparend
  • Deckel mit Tropfenstruktur
  • Laut Hersteller gute Temperaturspeicherung
  • Backofengeeignet bis 250 Grad Celsius

  • Vergleichsweise wenig Fassungsvolumen

FAQ

Welche Temperatur darf im Ofen maximal herrschen?

Dank des Deckelknaufs aus Metall ist der STAUB 40500-241-0 Schmortopf für eine Backofentemperatur von maximal 250 Grad Celsius geeignet.

Was kann ich im STAUB 40500-241-0 Schmortopf zubereiten?

Der Schmortopf kann beim täglichen Kochen zum Einsatz kommen, daneben gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Rezepte zur Zubereitung in einem Schmortopf. Zusätzlich bietet STAUB ein Rezeptbuch mit Schmorgerichten auf seiner Website an.

Eignet sich das Produkt für Allergiker?

Ja, nach Herstellerangaben enthält der Schmortopf keine Allergene wie beispielsweise Nickel.

Wie hoch ist der Topf?

Die Gesamthöhe des Schmortopfes beläuft sich mit dem Deckel auf 15,3 Zentimeter.

Darf ich Kochutensilien aus Metall bei dem emaillierten Schmortopf verwenden?

Gemäß STAUB ist die Emaillebeschichtung im Vergleich zu anderen Beschichtungen unempfindlicher, dennoch rät der Hersteller zu Kochutensilien aus Holz oder Kunststoff.

3. Le Creuset 21178310000430 Schmortopf – komplett backofenfest

Sieben Größen

In welchem Topf am besten Gulasch anbraten?

Kundenbewertung

(2.720 Amazon-Bewertungen)

Der Le Creuset 21178310000430 Schmortopf hat einen Durchmesser von 31 Zentimetern und ein Fassungsvermögen von 6,3 Litern. Der Bräter und der Deckel bestehen aus Gusseisen und sind in Mattschwarz gehalten. Daneben ist das ovale Modell in diversen weiteren Farben und Größen erhältlich. Als Schutz des Interieurs dient eine kratzfeste Emaillebeschichtung. Le Creuset spricht von einer gleichmäßigen Wärmespeicherung und -verteilung, die beim Kochen saftiger und leckerer Gerichte von Vorteil ist.

Der Schmortopf von Le Creuset eignet sich für alle Herdarten wie Gas, Induktion oder Halogen. Zusätzlich ist der Bräter komplett backofenfest bei beliebig hohen Temperaturen. Anders als bei vielen Konkurrenzmodellen verfügt der Deckel über einen hitzebeständigen Edelstahlknauf.

Der Hersteller verspricht ein energieeffizientes Kochen dank der guten Wärmeverteilung. Neben dem Kochen soll sich das Produkt zum Schmoren, Garen und scharfen Anbraten eignen. Die großen Griffe sollen die Handhabung komfortabler und sicherer gestalten. Eine Reinigung ist gemäß Le Creuset einfach durchzuführen, weil das Modell spülmaschinengeeignet ist. Der Bräter hat ein Eigengewicht von 5,7 Kilogramm und wird in Frankreich hergestellt.

Was ist Gusseisen? Gusseisen ist eine spezielle Art des Eisens, die einen hohen Kohlenstoffgehalt aufweist. Im Vergleich zu Schmiedeeisen oder Stahl lässt sich Gusseisen nicht auf dem Feuer erhitzen und in die Form schmieden, denn es wird zu hart und spröde. Deshalb wird es gegossen, woher das Material seinen Namen hat. Die Vorteile von Gusseisen sind, dass das Material robust ist, eine hohe Hitzebeständigkeit hat und sehr selten kaputtgeht. Im Gegensatz zu Schmiedeeisen ist es weniger empfindlich und korrosionsbeständiger.

Details zur Produktvielfalt von Le Creuset zeigt das nachfolgende Video:

  • In zehn Farben erhältlich
  • In sieben Größen erhältlich
  • Fassungsvermögen 6,3 Liter
  • Bei beliebigen Temperaturen hitzebeständig
  • Energieeffizient
  • Große Griffe

  • Laut Hersteller erhitzen sich die Griffe während des Kochens

FAQ

Welche Abmessungen hat der Le Creuset 21178310000430 Schmortopf?

Die Abmessungen mit dem Deckel und den Griffen belaufen sich auf 40,4 x 25,7 x 17,9 Zentimeter.

Kann ich den Schmortopf in den Geschirrspüler geben?

Ja, der Le Creuset 21178310000430 Schmortopf ist spülmaschinengeeignet. Doch der Hersteller empfiehlt eine Reinigung von Hand.

Erhitzen sich die Griffe?

Ja, weil sie wie der Topf aus Gusseisen bestehen und keine Kunststoffummantelung haben, erhitzen sich die Griffe Amazon-Kunden zufolge. Deshalb ist es wichtig, Topflappen oder Handschuhe zu verwenden.

Kann ich im Schmortopf auch Brot backen?

Ja, laut Rezensenten bei Amazon eignet sich das Modell zum Brotbacken.

Kann ich den Bräter auf einem Induktionsherd verwenden?

Ja, die Kokotte ist für jede Herdart geeignet.

4. Silit Studio Schmortopf aus Edelstahl – mit breitem Schüttrand

Edelstahl

In welchem Topf am besten Gulasch anbraten?

Kundenbewertung

(285 Amazon-Bewertungen)

Der Silit Studio Schmortopf wird aus 18/10-Edelstahl hergestellt. Er ist mit einer Antihaftbeschichtung versehen und hat eine eckige Form. Das Modell ist 29 Zentimeter breit und 29 Zentimeter lang. Es verfügt über zwei Griffe, die aus Edelstahl bestehen.

Was ist 18/10-Edelstahl? Der 18/10-Edelstahl gilt als hochwertig. Er weist einen Chromanteil von 18 Prozent und einen Nickelanteil von 10 Prozent auf. Durch den Chromanteil wird das Material rostfrei und durch den Nickelanteil säurebeständig.

Der Schmortopf von Silit ist laut Hersteller auf jedem Herd einsetzbar. Er soll backofenfest sein und sich für Elektroherde, Gasherde, Glaskeramikherde sowie Induktionsherde eignen. Die Hitzebeständigkeit der Schmorkasserolle liegt ohne Deckel bei maximal 250 Grad Celsius. Wird der Topf mit Deckel benutzt, beträgt die Hitzebeständigkeit bis zu 180 Grad Celsius. Weitere Ausstattungsmerkmale des Studio Schmortopfs von Silit sind:

  • Deckel: Der Topf hat einen passenden Deckel, der aus Glas besteht und mit einem Edelstahlgriff versehen ist.
  • Schüttrand: Das Modell verfügt laut Hersteller über einen breiten Schüttrand. Dank ihm soll es möglich sein, die Flüssigkeiten tropffrei aus dem Topf zu gießen.
  • SiliTherm-Allherdboden: Durch die Bodenkonstruktion soll die Wärme lange gespeichert und gleichmäßig verteilt werden.

  • Mit breitem Schüttrand
  • Hitzebeständig bis 250 Grad Celsius ohne Deckel und 180 Grad Celsius mit Deckel
  • Laut Hersteller geschmacksneutral und säurefest

  • Nicht spülmaschinengeeignet
  • Keine genaue Angaben über Fassungsvermögen

FAQ

Ist der Schmortopf spülmaschinenfest?

Nein, der Hersteller empfiehlt, den Topf per Hand zu reinigen.

Wie hoch ist der Topf?

Die Höhe des Silit Studio Schmortopfs beträgt 10 Zentimeter.

Hat der Boden des Silit Studio Schmortopfs ebenfalls eine eckige Form?

Ja, der Boden ist gemäß Amazon-Kundenangaben eckig geformt.

Ist die Schmorkasserolle in verschiedenen Farben verfügbar?

Nein, das Modell von Silit steht nicht in unterschiedlichen Farben zur Verfügung.

5. Tim Mälzer by Springlane 943440 Schmortopf – Kombitopf mit Emaillebeschichtung

Bis 270 Grad

In welchem Topf am besten Gulasch anbraten?

Kundenbewertung

(471 Amazon-Bewertungen)

Der Tim Mälzer by Springlane 943440 Schmortopf hat einen Durchmesser von 26 Zentimetern und ein Fassungsvolumen von 3,5 Litern. Der aus Gusseisen hergestellte Topf lässt sich auf allen Herden verwenden, dazu ist ein Einsatz im Backofen bei einer Temperatur bis zu 270 Grad Celsius möglich. Als Schutz ist das Modell mit einer Emailleschicht überzogen, sodass es nach Herstellerangaben langlebig und pflegeleicht ist. Um lange etwas von einem Schmortopf zu haben, empfiehlt es sich, die im Video aufgeführten Dinge zu beachten:

Der Schmortopf von Tim Mälzer by Springlane ist ein Kombimodell. Er besteht aus einem hitzebeständigen Topf und einem Deckel, der sich zugleich als Grillpfanne eignet. Er lässt sich umgedreht nutzen, um Fleischgerichte wie Rouladen oder Gemüse auf dem Grill oder dem Herd anzubraten.

Die Kokotte eignet sich neben dem Schmoren zum Grillen, Backen, Überbacken und Kochen. Tim Mälzer by Springlane zufolge erzielt das Produkt gute Ergebnisse, ganz egal, ob es sich um ein Schmorgericht, Pudding, Pasta oder Suppe handelt. Der Topf soll robust sein und hohe Temperaturen problemlos aushalten. Der Hersteller rät, zur Reinigung des 6,44 Kilogramm schweren Schmortopfes einen feuchten Lappen und ein wenig Spülmittel zu verwenden.

Es gibt einen Unterschied zwischen spülmaschinenfest und spülmaschinengeeignet oder -tauglich. Ist ein Schmortopf spülmaschinenfest, entspricht er der DIN-Norm 12875. Das Modell wurde getestet, indem es mehrere Spülmaschinenzyklen überstehen musste. Ist das Kochgeschirr nur spülmaschinengeeignet oder spülmaschinentauglich, ist das eine Einschätzung des Herstellers. Viele Hersteller empfehlen trotz der Spülmaschinenfestigkeit oder -eignung eine Reinigung von Hand, um die Materialien und Beschichtungen zu schonen.

  • In zwei Größen erhältlich
  • 2-In-1-Modell: Schmortopf mit Grillpfanne als Deckel
  • Backofengeeignet bis 270 Grad Celsius
  • Kann über offenem Feuer benutzt werden

  • Vergleichsweise schwer
  • Nicht spülmaschinengeeignet

FAQ

Wie groß ist der Tim Mälzer by Springlane 943440 Schmortopf?

Die Abmessungen des Modells betragen 34 x 26 x 13,2 Zentimeter.

Kann ich den Topf über offenem Feuer benutzen?

Ja, Amazon-Kunden zufolge eignet sich der Tim Mälzer by Springlane 943440 Schmortopf für einen Einsatz über offenem Feuer.

Ist die Emaillierung nur auf der Außenseite?

Nein, laut Hersteller ist der komplette Topf mit einer Emaillebeschichtung überzogen.

Färbt der Schmortopf ab?

Nein, kein Rezensent bei Amazon konnte bisher ein Abfärben feststellen.

Eignet sich der Schmortopf zum Brotbacken?

Ja, laut Hersteller ist der Topf gut zum Brotbacken geeignet. Diverse Amazon-Kunden berichten von positiven Erfahrungen beim Backen von Brot, ohne dass der Teig am Rand oder dem Boden festklebte.

6. Tefal Trattoria E2184434 Schmortopf – inklusive Griffschoner aus Silikon

Griffschoner

In welchem Topf am besten Gulasch anbraten?

Kundenbewertung

(1.434 Amazon-Bewertungen)

Der Tefal Trattoria E2184434 Schmortopf hat einen Durchmesser von 20 Zentimetern. Er ist in Schwarz gestaltet und mit einem Deckel ausgestattet. Verwendbar ist der Topf auf sämtlichen Herdarten: Er ist induktionsgeeignet und kann auf einem Elektro-, Gas- oder Keramikherd zum Einsatz kommen. Im Backofen hält er einer Temperatur von maximal 250 Grad Celsius stand.

Inklusive Griffschoner: Im Lieferumfang des Trattoria Schmortopfs befinden sich Griffschoner. Dank ihnen soll der Anwender den Topf sicher halten können, ohne sich zu verbrennen. Hergestellt werden die Griffschoner aus Silikon.

Der Schmortopf von Tefal soll langlebig und robust sein. Weitere Ausstattungsmerkmale sind:

  • Aluguss-Boden: Das Modell ist laut Hersteller mit einem massiven Boden aus Aluguss ausgestattet und speichert die Wärme sehr gut. Dadurch soll es möglich sein, die Lebensmittel gleichmäßig im Topf zu braten und geschmackvolle Gerichte zuzubereiten.
  • Titanium-Extra-Antihaftbeschichtung: Die Beschichtung soll eine leichte Reinigung ermöglichen. Die Antihaftwirkung ist den Herstellerangaben nach langanhaltend.
  • Kondensationssystem: Wird der Schmortopf mit geschlossenem Deckel verwendet, soll sich das kondensierte Wasser gleichmäßig im Topf verteilen.

  • In drei Größen erhältlich
  • Inklusive Griffschoner aus Silikon
  • Backofengeeignet bis 250 Grad Celsius
  • Mit Kondensationssystem

  • Nicht spülmaschinenfest
  • Kein Schüttrand vorhanden

FAQ

Sind die Griffe abnehmbar?

Nein, die Griffe lassen sich nicht abnehmen.

Hat der Tefal-Schmortopf einen Schüttrand?

Nein, der Tefal Trattoria E2184434 Schmortopf ist nicht mit einem Schüttrand ausgerüstet.

Wie sollte die Reinigung erfolgen?

Der Schmortopf sollte per Hand gereinigt werden. Er ist nicht spülmaschinengeeignet.

Gibt es das Modell in unterschiedlichen Farben?

Nein, der Tefal-Schmortopf ist ausschließlich in Schwarz erhältlich.

Eignet sich der Tefal Trattoria E2184434 Schmortopf zum Brotbacken?

Ja, gemäß Amazon-Kundenangaben eignet sich der Schmortopf sehr gut zum Brotbacken.

Hat der Topf einen Glasdeckel?

Nein, mit einem Glasdeckel ist der Topf von Tefal nicht ausgestattet. Der Deckel besteht stattdessen aus Aluguss.

7. NJÖRD & FREYA-Schmortopf aus Gusseisen – inklusive Deckel mit Tropfenstruktur

In 3 Farben

In welchem Topf am besten Gulasch anbraten?

Kundenbewertung

(236 Amazon-Bewertungen)

Der Schmortopf von NJÖRD & FREYA hat eine runde Form. Sein Durchmesser beträgt 24 Zentimeter und sein Fassungsvolumen 3,5 Liter. Das Modell besteht aus Gusseisen und ist mit einer Emaillebeschichtung versehen. Dank des Gusseisens soll sich die Wärme gleichmäßig verteilen. Gleichzeitig sorgt das Material laut Hersteller für eine lange Speicherung der Wärme. Dadurch sollen die Speisen in dem Topf für eine längere Zeit warm bleiben. Die Emaillebeschichtung des Schmortopfs erleichtert gemäß Hersteller die Reinigung. Zudem soll der Topf dank ihr robust und sehr langlebig sein.

Der Bräter kann auf allen Herdarten zum Einsatz kommen. Er eignet sich auch für Induktionsherde. Im Backofen ist er bis zu einer Temperatur von 250 Grad Celsius verwendbar. Weiterhin ist der Topf mit zwei seitlichen Griffen ausgerüstet. Dank ihnen besteht laut Hersteller die Möglichkeit, den Topf auch mit Ofenhandschuhen fest zu greifen.

Induktionsherde funktionieren mittels Magnetismus, sodass der Topf aus einem magnetischen Material wie Gusseisen bestehen muss. Andernfalls erhitzt sich das Metall nicht, weshalb beispielsweise Aluminiumtöpfe und -pfannen meist mit einem zusätzlichen Stahlkern ausgestattet sind. Bei allen anderen Herdarten spielt einzig die Temperatur eine Rolle, sodass die verwendeten Materialien und Beschichtungen hitzebeständig sein müssen.

Zum Lieferumfang des NJÖRD & FREYA-Schmortopfs gehört ein Deckel, der mit einer speziellen Tropfenstruktur versehen ist. Sie soll dafür sorgen, dass das Gargut während des Garvorgangs befeuchtet wird. Auf diese Weise soll die Tropfenstruktur zu einem saftigen Ergebnis beitragen. Zur Verfügung steht der Schmortopf in drei Farben. Dazu gehören mintgrün, blau und grau.

  • Aus Gusseisen
  • Mit Emaillebeschichtung
  • Auf allen Herdarten und im Backofen verwendbar
  • Inklusive Deckel mit Tropfenstruktur
  • In drei Farben erhältlich

  • Vergleichsweise geringes Fassungsvolumen

FAQ

Wie schwer ist der NJÖRD & FREYA-Schmortopf?

Der NJÖRD & FREYA-Schmortopf wiegt 4,8 Kilogramm.

Verfügt der Topf über einen Knauf?

Ja, der Deckel des Schmortopfs ist mit einem Knauf aus Edelstahl ausgestattet.

Ist der Bräter spülmaschinengeeignet?

Ja, es ist möglich, den Schmortopf von NJÖRD & FREYA zur Reinigung in die Spülmaschine zu stellen. Der Hersteller rät allerdings dazu, den Topf per Hand zu reinigen.

Welche Höhe weist der Schmortopf auf?

Die Höhe beträgt 10,6 Zentimeter.

8. Fissler FL03370138000 Schmortopf – mit Superthermic-Boden

Großes Volumen

In welchem Topf am besten Gulasch anbraten?

Kundenbewertung

(185 Amazon-Bewertungen)

Der Fissler FL03370138000 Schmortopf hat einen Durchmesser von 38 Zentimetern und eine Kapazität von 8,8 Litern. Er verfügt über einen Glasdeckel, der ein energiesparendes Sichtkochen ermöglichen soll. Das Modell ist bis zu einer Temperatur von 220 Grad Celsius backofengeeignet und lässt sich im Geschirrspüler reinigen. Ein praktischer Schüttrand soll die Handhabung vereinfachen und ein tropffreies Abgießen der Flüssigkeit ermöglichen.

Der ovale Fissler-Schmortopf ist mit einem Superthermic-Boden ausgestattet. Er soll zu einer gleichmäßigen Verteilung der Hitze beitragen, um gute Bratergebnisse zu fördern. Der Bräter lässt sich auf allen Herdarten wie Induktion, Elektro oder Gas benutzen.

Der Bräter besteht aus Edelstahl, der hochwertig und pflegeleicht sein soll. Er eignet sich zum Braten, Schmoren, Dünsten, Gratinieren und Frittieren. Im Schmortopf lassen sich laut Hersteller unterschiedliche Speisen wie Schmorgerichte, Suppen oder Fleisch zubereiten. Fissler betont das angenehme Handling dank der seitlich versetzten Griffe, die ein einfaches Anheben und Transportieren des schweren Schmortopfes ermöglichen sollen.

Ist ein Bräter ein Schmortopf? Zwar gibt es feine Unterschiede zwischen den beiden Kochgeschirren, doch häufig werden die Begriffe synonym verwendet. Das kommt daher, weil die beiden Topfarten oft aus den gleichen Materialien bestehen und für dieselben Kochverfahren geeignet sind. Der Unterschied liegt darin, dass Bräter meist oval oder rechteckig und niedriger sind. Ein Schmortopf ist eher rund oder oval, hat einen hohen Rand und verfügt über zwei breite Griffe. Zumeist kommen Schmortöpfe zum langsamen Garen von Gerichten zum Einsatz, während sich Bräter zum scharfen Anbraten von Speisen eignen.

  • Großes Volumen mit 8,8 Litern
  • Backofengeeignet bis 220 Grad Celsius, mit Deckel bis 180 Grad Celsius
  • Praktischer Schüttrand
  • 5 Jahre Garantie

  • Ohne Antihaftversiegelung

FAQ

Welche Temperaturen hält der Schmortopf mit dem Deckel im Backofen aus?

Das Modell lässt sich mit dem Deckel bei einer Temperatur von 220 Grad Celsius in den Backofen stellen.

Wie groß ist der Fissler FL03370138000 Schmortopf?

Der Bräter hat Abmessungen von 41,5 x 28,5 x 20 Zentimetern.

Wo wird der Schmortopf hergestellt?

Die Produktion des Fissler FL03370138000 Schmortopfs findet in China statt.

Wie groß ist die Bratfläche des Bräters?

Die Bodenfläche beläuft sich aufgrund der ovalen Form auf 30 Zentimeter in der Länge und 18 Zentimeter in der Breite.

Kann ich im Schmortopf sensible Gerichte anbraten oder kochen?

Der Hersteller rät bei empfindlichen Speisen zu einem Schmortopf mit Antihaftversiegelung. Das hier vorgestellte Modell ist nicht mit einer Beschichtung überzogen, die ein Anbrennen oder Festkleben verhindert.

Quellenangaben

  • test.de
  • oekotest.de
  • hausgeraete-test.de
  • test.de
  • de.wikipedia.org

Folgende 4 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

WMF 0727466380 Vignola Schmortopf – aus Cromargan-Edelstahl

In welchem Topf am besten Gulasch anbraten?

Kundenbewertung

(238 Amazon-Bewertungen)

Der WMF 0727466380 Vignola Schmortopf hat einen Durchmesser von 28 Zentimetern und ist für Herdplatten mit einem Durchmesser von 22 Zentimetern konzipiert. Ein Einsatz ist auf allen Herdarten wie Induktion, Elektro oder Gas möglich. Dafür sorgt der TransTherm-Allherdboden, der eine gleichmäßige Wärmespeicherung und -verteilung auf jedem Kochfeld garantieren soll.

Der Vignola-Schmortopf besteht aus poliertem 18/10-Cromargan-Edelstahl. Ein nach Herstellerangaben pflegeleichtes, geschmacksneutrales und rostfreies Material, das sich gut zum Kochen von Schmorgerichten eignen soll.

Der Deckel des Schmortopfes ist aus Glas und mit Edelstahl eingefasst. Abgesehen von einem Einsatz auf dem Kochfeld lässt sich der Bräter im Backofen verwenden. Mit dem Deckel ist eine maximale Backofentemperatur von 180 Grad Celsius möglich, ohne den Deckel hält der Topf eine Temperatur von 250 Grad Celsius aus. Für ein fettarmes oder fettfreies Braten und ein einfaches Kochen ist das Modell mit einer PTFE-Antihaft-Beschichtung überzogen.

Was ist PTFE? PTFE steht für Polytetrafluorethylen und ist unter dem Markennamen Teflon bekannt. Der thermoplastische Kunststoff kommt in diversen Bereichen zum Einsatz. Er dient beispielsweise als Auskleidungswerkstoff für Gefäßprothesen und als Beschichtung von Rasierklingen oder Gartenwerkzeugen. Eine bekannte Anwendung ist die selbstklebende Antihaftbeschichtung in Pfannen oder Töpfen. Teflon zeichnet sich durch seine wasserabweisenden, leicht zu reinigenden und widerstandsfähigen Eigenschaften aus.

Der Schmortopf verfügt über einen breiten Schüttrand, der ein tropfenfreies Ausgießen der Flüssigkeiten ermöglichen soll. Die Höhe des Bräters beläuft sich auf 9,5 Zentimeter, das Fassungsvolumen beträgt 5 Liter. Der in Deutschland entwickelte und 3,2 Kilogramm schwere Topf ist spülmaschinengeeignet. Der Hersteller empfiehlt für eine längere Haltbarkeit jedoch eine Reinigung von Hand.

Was ist 18/10-Cromargan-Edelstahl? Cromargan ist ein Markenname von WMF, der sich aus den zwei Begriffen Chrom und Argan zusammensetzt. Es ist eine Legierung, in der 18 Prozent Chrom und 10 Prozent Nickel enthalten sind. Chrom macht das Material rostfrei, das Nickel ist für die Säureresistenz verantwortlich. Das Argan gibt dem Kochgeschirr den typisch silbernen Glanz. Die restlichen Prozente macht hochwertiger Edelstahl aus, der langlebig, stabil und widerstandsfähig ist.

FAQ

Ist der Deckel leicht gewölbt?

Ja, laut Amazon-Rezensenten ist der Deckel für ein besseres Schmorergebnis leicht gewölbt.

Eignet sich der WMF 0727466380 Vignola Schmortopf zum scharfen Anbraten?

Der Schmortopf ist Amazon-Kunden zufolge gut zum Anbraten geeignet. Aufgrund der Antihaftbeschichtung darf die Hitze jedoch nicht zu hoch ausfallen, denn das könnte die Beschichtung beschädigen.

Bleiben die Griffe kalt?

Nein, gemäß Amazon-Verkäufer erhitzen sich die Griffe.

Darf ich den Schmortopf in den Backofen geben?

Ja, der WMF 0727466380 Vignola Schmortopf ist backofenfest. Ohne den Deckel hält das Modell eine Temperatur von 250 Grad Celsius aus. Wegen des Glases ist beim Schmoren mit Deckel eine maximale Temperatur von 180 Grad Celsius zulässig.

Ist der Schmortopf beschichtet?

Ja, der Bräter hat eine Teflon-Antihaftbeschichtung. So bleiben die Speisen dem Hersteller zufolge weniger kleben und brennen nicht an, selbst wenn der Koch wenig bis kein Öl oder Fett verwendet.

weniger anzeigen

Silit 2130236368 Energy Red Schmortopf – mit Silargan-Funktionskeramik

In welchem Topf am besten Gulasch anbraten?

Kundenbewertung

(97 Amazon-Bewertungen)

Der Silit 2130236368 Energy Red Schmortopf hat einen Durchmesser von 28 Zentimetern und ist für Herdplatten mit einer Größe von 22 Zentimetern geeignet. Er hat eine Höhe von 10,5 Zentimetern und eine Kapazität von 5,9 Litern. Das Modell ist ein Edelstahltopf mit einem hitzebeständigen Glasdeckel. Dank der Bodenkonstruktion mit Stahlkern ist eine Verwendung auf allen Kochfeldern wie Glaskeramik-, Gas-, Elektro- und Induktionsherd möglich. Außerdem soll er für eine lange und gleichmäßige Wärmespeicherung sorgen.

Der Schmortopf ist mit einer Silargan-Funktionskeramik-Beschichtung überzogen. Die Oberfläche ist laut Silit nickelfrei, weshalb sich das Modell für Allergiker eignet. Die Antihaftbeschichtung ist hitzebeständig, schneid- und kratzfest. Auf die Silargan-Oberfläche gewährt der Hersteller eine Garantie von 30 Jahren.

Der rote Topf ist bis zu einer Temperatur von 180 Grad Celsius backofengeeignet. Ohne den Deckel übersteht das Modell eine Temperatur von 250 Grad Celsius im Ofen. Alle Teile sind spülmaschinengeeignet und in Deutschland hergestellt. Die genieteten Hohlgriffe mit großzügigem Durchgriff sollen sicher in der Hand liegen und sich beim Kochen nicht erhitzen. Ein breiter Schüttrand vereinfacht laut Silit das Abgießen von Flüssigkeiten, ohne zu kleckern. Der Hersteller verspricht, dass jedes Gericht – von Huhn über Nudelauflauf bis hin zu Gratin – gelingt.

Was ist Silargan? Silargan ist eine spezielle Beschichtung aus Keramik, die auf Siliciumdioxid basiert. Es ist eine dünne Schicht im Mikrometerbereich, die mit dem Pfannenmaterial verschmolzen wird. Im Vergleich zur Teflon-Beschichtung kann Silargan Temperaturen von mehr als 400 Grad Celsius überstehen, ohne Schaden zu nehmen. Die Beschichtung hat einen Antihafteffekt, sodass Speisen nicht anbrennen oder kleben bleiben.

FAQ

Kann ich den Silit 2130236368 Energy Red Schmortopf in den Backofen stellen?

Ja, das Modell ist backofenfest. Es übersteht maximale Temperaturen von 250 Grad Celsius ohne den Deckel und 180 Grad Celsius mit dem Deckel.

Ist der Topf induktionsgeeignet?

Ja, dank des Bodens mit Stahlkern ist ein Einsatz auf einem Induktionsherd möglich.

Wir groß sollte die Herdplatte sein?

Der Silit 2130236368 Energy Red Schmortopf eignet sich für Herdplatten mit einem Durchmesser von 22 Zentimetern.

Ist es normal, dass der Boden nicht plan ist?

Ja, der Schmortopf verfügt laut Amazon-Verkäufer über einen bombierten Boden. Das heißt, er ist leicht gewölbt. Sobald er eine gewisse Hitze erreicht, dehnt er sich aus und steht eben auf dem Kochfeld.

Wie hoch ist der Schmortopf?

Der Topf hat eine Höhe von 10,5 Zentimetern.

weniger anzeigen

Oakfire 2-in-1-Schmortopf – mit SpreadHeat-Technik

2-in-1-Funktion

In welchem Topf am besten Gulasch anbraten?

Kundenbewertung

(280 Amazon-Bewertungen)

Der Oakfire Schmortopf hat einen Durchmesser von 26 Zentimetern und ist mit den Griffen 32 Zentimeter breit. Mit Deckel ist er 15 Zentimeter hoch und hat ein Fassungsvermögen von 4,6 Litern. So soll der Schmortopf ausreichend Platz zum Kochen von Gulasch, Eintöpfen oder Braten bieten. Damit die Speisen nicht anbrennen oder festkleben, ist das Modell mit einer NonStick-Patina überzogen, die eine dreimal bessere Antihaftwirkung als Teflon erreichen und chemiefrei sein soll.

Der Hersteller macht auf die spezielle SpreadHeat-Technik aufmerksam, die für eine gute Entfaltung des Aromas sorgen soll. Wegen der 6 Millimeter dicken Seitenwand aus Gusseisen soll es zu einer guten Hitzeverteilung kommen, um die Gerichte rundum mit Hitze zu versorgen. Oakfire zufolge führt das Design des Topfs zu einer 27 Prozent besseren Funktionalität als bei herkömmlichen Gusseisenpfannen.

Der Schmortopf ist zum Braten, Kochen, Schmoren, Garen und Backen ausgelegt. Ein Einsatz ist auf allen Herdarten wie auf Induktions-, Elektro- oder Ceranfeldern möglich. Daneben ist das Produkt für offenes Feuer geeignet. Der Bräter ist ein 2-in-1-Modell, sodass sich der Deckel auch als Grillpfanne verwenden lässt. Bei Bedarf lässt sich die Patina mit ein wenig Öl erneuern oder verstärken. Das geht so:

  1. Den Topf reinigen und trocknen.
  2. Den kompletten Topf mit hitzebeständigem Öl einschmieren.
  3. Den Schmortopf für eine Stunde bei einer Temperatur von 200 Grad Celsius in den Ofen stellen.

  • 2-In-1-Modell: Schmortopf mit Pfanne als Deckel
  • Laut Hersteller mit langem Hitzespeicher und maximaler Aromaentfaltung
  • Kann über offenem Feuer benutzt werden
  • Backofengeeignet

  • Keine Nachteile bekannt

FAQ

Kann ich den Oakfire 2-in-1-Schmortopf auf einem Induktionsherd verwenden?

Ja, der Schmortopf ist induktionsgeeignet und lässt sich auf allen anderen Herdarten verwenden.

Ist der Schmortopf spülmaschinengeeignet?

Nein, der Hersteller rät zu einer Reinigung von Hand. Dazu warmes Wasser verwenden und möglichst keine Seife benutzen, weil sie die Versiegelung beschädigen könnte.

Woraus besteht die schwarze Schicht?

Dem Amazon-Verkäufer zufolge entsteht die NonStick-Patina beim Einbrennen des Gusseisens. Dafür verwendet der Hersteller veganes und natürliches Pflanzenfett.

Wo wird der Topf hergestellt?

Laut Amazon-Verkäufer findet die Produktion des Oakfire 2-in-1-Schmortopfs in China statt.

Bis zu welcher Temperatur darf ich den Backofen aufheizen?

Der Amazon-Verkäufer gibt an, dass der Schmortopf problemlos Temperaturen von 400 bis 800 Grad Celsius aushalten kann.

weniger anzeigen

ProCook 5060394047765 Schmortopf mit 25 Jahren Garantie

Lange Garantie

In welchem Topf am besten Gulasch anbraten?

Kundenbewertung

(1.742 Amazon-Bewertungen)

Der ProCook 5060394047765 Schmortopf hat einen Durchmesser von 30 Zentimetern und ein Fassungsvermögen von 6,2 Litern. Er besteht aus Gusseisen und ist mit einer Emaillebeschichtung überzogen. Dem Hersteller zufolge erreicht der Topf eine hohe Wärmespeicherung und eine gleichmäßige Hitzeabgabe. Er eignet sich für alle Herdarten wie Gas- oder Induktionskochfelder und ist bis zu einer Temperatur von 260 Grad Celsius backofenfest. ProCook spricht von einer sicheren und komfortablen Handhabung. Der ovale Schmortopf hat eine Höhe von 17 Zentimetern inklusive des Deckels. Er ist mit einem Edelstahlknauf und Noppen ausgestattet, damit der Dampf kondensiert und weniger Flüssigkeit verloren geht. Der 6,5 Kilogramm schwere Bräter ist zum Anbraten, Backen und Schmoren geeignet. ProCook verspricht eine einfache Reinigung. Das Modell ist spülmaschinenfest, doch der Hersteller empfiehlt eine Säuberung von Hand. Der Schmortopf hat laut Hersteller ein ansprechendes Design und ist in verschiedenen auffälligen Farben erhältlich.

ProCook gewährt eine Garantie von 25 Jahren auf den Schmortopf. Der Hersteller verspricht ein innovatives Produkt und eine hohe Qualität, weshalb der Bräter eine lange Lebensdauer erreichen soll. Kommt es dennoch zu einem Problem, soll der Kunde einen guten Service erwarten können.

  • 25 Jahre Garantie
  • Fassungsvermögen 6,2 Liter
  • Festsitzender Deckel mit Noppen
  • Backofenfest bis 260 Grad Celsius

  • Vergleichsweise schwer

FAQ

Kann ich den ProCook 5060394047765 Schmortopf in den Geschirrspüler geben?

Ja, der Bräter ist nach Herstellerangaben spülmaschinenfest. Dennoch rät ProCook zu einer Reinigung von Hand, um die Beschichtung und die Materialien zu schonen.

Eignet sich der Topf zum scharfen Anbraten von Fleisch?

Ja, mit ein wenig Fett oder Öl ist der ProCook 5060394047765 Schmortopf dem Hersteller zufolge zum scharfen Anbraten geeignet.

Kann ich im Schmortopf Brot backen?

Ja, diverse Kunden bei Amazon verwenden den Topf zum Brotbacken. Aufgrund der guten Wärmeleitung des Materials soll das Brot gut aufgehen und knusprig werden.

Erhitzen sich die Griffe beim Kochen?

Ja, weil die Griffe an dem Bratentopf wie der restliche Topf aus Gusseisen bestehen, erhitzen sie sich.

Darf ich den Schmortopf mit dem Deckel in den Backofen geben?

Ja, denn es sind keine Kunststoffteile vorhanden und der Deckelknauf besteht aus Edelstahl. So ist das Modell mit Deckel bis zu einer Temperatur von 260 Grad Celsius backofenfest.

weniger anzeigen

Finden Sie Ihren besten Schmortopf: ️⚡ Ergebnisse aus dem Schmortopf Test bzw. Vergleich 2022

RangProduktDatumPreis 
Platz 1: Sehr gut (1,18) Springlane 943367 Schmortopf ⭐️ 10/2022 69,90€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,37) STAUB 40500-241-0 Schmortopf 10/2022 157,38€ Zum Angebot
Platz 3: Gut (1,55) Le Creuset 21178310000430 Schmortopf 10/2022 249,00€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,74) Silit Studio Schmortopf 10/2022 140,16€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,95) Tim Mälzer by Springlane 943440 Schmortopf 10/2022 59,90€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (2,06) Tefal Trattoria E2184434 Schmortopf 10/2022 77,81€ Zum Angebot

In welchem Topf am besten Gulasch anbraten?

Autoren Tipp:

  • Le Creuset 21178310000430 Schmortopf

Zum Angebot

Welchen Topf zum Gulasch Anbraten?

Bratentopf. Der perfekte Topf zum Braten, Schmoren und Dünsten, da im flachen Topf die Flüssigkeit schneller verdampft. Ideal für große Fleischstücke, Gulasch und Geschnetzeltes. Auch zum schnellen Garen von Gemüse geeignet.

Welcher Topf eignet sich am besten wenn man etwas scharf Anbraten möchte?

Unbeschichtete Edelstahlpfannen eignen sich besonders zum scharfen Anbraten von Speisen wie bspw. Steak, Schnitzel, Röstzwiebeln u. v. m. Damit die Speisen nicht am Boden anhaften, sollten Sie Bratfett oder Öl verwenden, welches man auf hohe Temperaturen erhitzen kann.

Welcher Topf zum Schmoren?

Ein Schmortopf ist ein flacher Kochtopf, der sich für das Schmoren besonders gut eignet. Schmortöpfe und Bratentöpfe sind artverwandt. Im französischen wird der Schmortopf als Cocotte bezeichnet. Ein Schmortopf ist ein flacher Kochtopf, der sich für das Schmoren besonders gut eignet.

Was tun damit Gulasch nicht anbrennt?

Die Lorbeerblätter zugeben und alles aufkochen lassen, dann auf schwache Hitze zurückdrehen und zugedeckt dahinsimmern lassen (es soll nicht kochen, nur leicht köcheln) bis das Fleisch weich ist, rund 3 Stunden. Ab und zu umrühren, damit nichts anbrennt.