Iphone 12 pro vergleich iphone 12 pro max

Am 14. September 2021 hat Apple den Nachfolger des Apple iPhone 12 Pro (Max) angekündigt: Apple iPhone 13 Pro (Max). Der neue 120-Hz-ProMotion-Bildschirm ist eine der wichtigsten Innovationen. Auch die Kameras des iPhone 13 Pro (Max) wurden verbessert. In diesem Artikel erklären wir genau, was diese Änderungen bedeuten und was sonst noch neu ist.

  1. Display
  2. Kamera
  3. Geschwindigkeit und Akku
  4. Design und Ausführung
  5. Fazit

Vergleich iPhone 13 Pro (Max) und iPhone 12 Pro (Max)

Iphone 12 pro vergleich iphone 12 pro max

Farbe: Blau

Apple iPhone 13 Pro Max

  • 6,7-Zoll-Display
  • Bildwiederholfrequenz 120 Hz
  • Bessere Stabilisierung
  • A15-Bionic-Chip
  • 2,5 Stunden längere Akkulaufzeit als 12 Pro Max
  • Bis zu 1 TB Speicher

Ab € 1.259,-

Farbe: Blau

Apple iPhone 13 Pro

  • 6,1-Zoll-Display
  • Bildwiederholfrequenz 120 Hz
  • Bessere Stabilisierung
  • A15-Bionic-Chip
  • 1,5 Stunden längere Akkulaufzeit als 12 Pro Max
  • Bis zu 1 TB Speicher

Ab € 1.129,-

Apple iPhone 12 Pro Max

  • 6,7-Zoll-Display
  • Bildwiederholfrequenz 60 Hz
  • Bessere Stabilisierung
  • A14 Bionic Chip
  • 2,5 Stunden kürzere Akkulaufzeit als 13 Pro Max
  • Bis zu 512 GB Speicher

€ 1.140,-

Apple iPhone 12 Pro

  • 6,1-Zoll-Display
  • Bildwiederholfrequenz 60 Hz
  • Keine bessere Stabilisierung
  • A14 Bionic Chip
  • 1,5 Stunden kürzere Akkulaufzeit als 13 Pro Max
  • Bis zu 512 GB Speicher

€ 969,-

Display

Apple iPhone 13 Pro (Max): 6,1 und 6,7 Zoll, mit ProMotion

Der größte Unterschied zwischen dem Apple iPhone 13 Pro (Max) und dem Apple iPhone 12 Pro (Max) ist die ProMotion-Technologie im Display. Beim Scrollen oder Gaming wird das Display besonders oft aktualisiert: bis zu 120 Mal pro Sekunde. Dadurch sehen Animationen flüssiger aus und das iPhone fühlt sich schneller an. Beim Lesen eines langen Textes verringert sich die Aktualisierungsrate. Das ist schonender für die Augen und besser für den Akku. Das Display des iPhone 13 Pro ist 6,1 Zoll groß, das des iPhone 13 Pro Max ist 6,7 Zoll groß.

Apple iPhone 12 Pro (Max): 6,1 und 6,7 Zoll, kein ProMotion

Das Apple iPhone 12 Pro (Max) hat ein 60-Hz-Display. Dadurch verläuft das Scrollen und Gaming etwas weniger flüssig und manchmal stockt das Bild. Beim Display handelt es sich um ein Super Retina XDR OLED Display, genau wie beim iPhone 13 Pro Max. Dank der OLED-Technologie sind schwarze Farben wirklich schwarz. So kann man seine Lieblingsserien und -videos in vollen Zügen genießen. Die Displaygröße ist die gleiche wie beim iPhone 13 Pro und 13 Pro Max.

Kamera

Apple iPhone 13 Pro (Max): verbesserte Stabilisierung und Kinomodus

Sowohl das iPhone 13 Pro als auch das 13 Pro Max verfügen über eine verbesserte Kamerastabilisierung. Dadurch werden Videos weniger ruckartig und Fotos weniger schnell verwackelt. Da alle drei Objektive über einen größeren Sensor verfügen, werden Fotos bei schlechten Lichtverhältnissen schärfer und farbenfroher. Dank des Kinomodus kann man selber einstellen, worauf die sich Kamera beim Filmen fokussiert. Oder man passt es einfach nach dem Filmen an. So kann man im Handumdrehen professionell aussehende Videos erstellen. Mit dem verbesserten Teleobjektiv zoomt man ohne Qualitätsverlust um das Dreifache heran.

Apple iPhone 12 Pro (Max): 3 Kameras, kein Kinomodus

Das iPhone 12 Pro (Max) hat drei Kameras und einen LiDAR-Scanner zur Tiefenmessung, genau wie das iPhone 13 Pro (Max). Nur das iPhone 12 Pro Max ist mit der verbesserten Stabilisierung des iPhone 13 Pro (Max) ausgerüstet. Die Sensoren in den Kameras sind etwas kleiner. Dadurch erhält man bei schlechten Lichtverhältnissen schlechtere Bilder. Das iPhone 12 Pro (Max) verfügt nicht über einen Kinomodus. Die Teleobjektive sind etwas weniger leistungsstark: Beim iPhone 12 Pro Max zoomt man um das 2,5-Fache heran, beim iPhone 12 um das 2-Fache.

Geschwindigkeit und Akku

iPhone 13 Pro (Max): A15 Bionic Chip, größerer Akku

Den neuesten und schnellsten Prozessor, den Apple A15 Bionic Chip, findet man nur im iPhone 13 Pro (Max). Selbst die leistungshungrigsten Spiele und Apps laufen flüssig. Prozessor und Display verbrauchen weniger Akkuleistung, und dadurch hält der Akku des iPhone 13 Pro 1,5 Stunden länger als der des iPhone 12 Pro. Der Akku des iPhone 13 Pro Max hält sogar 2,5 Stunden länger als der des iPhone 12 Pro Max. So kommt man problemlos durch den Tag, ohne zwischendurch aufladen zu müssen.

iPhone 12 Pro (Max): A14 Bionic Chip, kleinerer Akku

Der A14 Bionic Chip im iPhone 12 Pro (Max) ist nicht mehr der schnellste, aber immer noch sehr leistungsstark. Den Unterschied zum neuen A15-Prozessor merkt man nur bei den neuesten und leistungshungrigsten Apps. Der Akku des iPhone 12 Pro und 12 Pro Max ist kleiner als der der neuen Geräte. Mit dem iPhone 12 Pro (Max) kommt man in der Regel ohne Probleme durch den ganzen Tag, ohne es zwischendurch aufzuladen.

Design und Ausführung

iPhone 13 Pro (Max): bis zu 1 TB Speicherplatz, kleinere Einkerbung

Beim iPhone 13 Pro (Max) kann man zwischen vier Farben und 128 GB, 256 GB, 512 GB oder 1 TB Speicherplatz wählen. 1 Terabyte Speicherplatz ist neu. So viel Speicherplatz ist nützlich, wenn man ständig hochwertige Fotos und Videos aufnimmt und seine Lieblingsserien mit ganzen Staffeln auf einmal herunterlädt. Vom Design her sieht das iPhone 13 Pro Max ähnlich aus wie das iPhone 12 Pro (Max). Die Einkerbung am oberen Displayrand ist 20 % kleiner, sodass man etwas mehr Platz auf dem Display hat.

iPhone 12 Pro (Max): bis zu 512 GB Speicherplatz

Das neue Design des iPhone 12 Pro (Max) betraf vor allem das Erscheinungsbild der Seiten. Die Geräte hatten erstmals einen abgeflachten, glänzenden Rand, wodurch das iPhone 12 (Pro Max) etwas kantiger wirkt als seine Vorgänger. Man kann aus vier Farben und zwischen 128 GB, 256 GB oder 512 GB Speicherplatz wählen. Mit 1 TB Speicherplatz wird nur das iPhone 13 Pro (Max) angeboten.

Fazit

Das iPhone 13 Pro (Max) zeichnet sich vor allem durch den neuen Bildschirm mit variabler Bildwiederholfrequenz aus. Die Kameras wurden ebenfalls verbessert und Sie können unter anderem bessere Fotos bei schlechten Lichtverhältnissen machen. Außerdem hält der Akku deutlich länger und erstmals gibt es eine Variante mit nicht weniger als 1 TB Speicherplatz.

Hat dir das geholfen?

Wie können wir diese Seite verbessern?

Optional

Wir verwenden dein Feedback ausschließlich zur Verbesserung der Website. Wir werden dich nicht diesbezüglich kontaktieren.

Vielen Dank für dein Feedback

Artikel von:

Evany Apple-Experte.

Was ist der Unterschied zwischen 12 pro und 12 Pro Max?

Display: Die Größe macht den Unterschied Einer der Hauptunterschiede liegt in der Display-Größe. Das normale iPhone 12 Pro kommt auf eine Diagonale von 6,1 Zoll. Beim iPhone 12 Pro Max ist der Name Programm, so dass das Gerät mit 6,7 Zoll einen weitaus größeren Bildschirm erhält.

Was ist am iPhone 12 Pro Max besser?

Wie das kleinere Pro-Modell profitiert auch das 12 Pro Max zusätzlich von einem um die Hälfte größeren Arbeitsspeicher von 6 Gigabyte (GB). Das schafft unter dem guten Speichermanagement von iOS genug Luft für anspruchsvolle Anwendungen und App-Wechsel.

Was ist Unterschied iPhone Pro und Pro Max?

Beim iPhone 14 Pro Max löst dieser mit 2796 x 1290 Pixeln auf. Gute Nachricht für alle, die eher auf das Pro-Modell schauen: Dieses hat zwar mit 2556 x 1179 Pixeln die augenscheinlich geringere Auflösung, doch durch das kleinere Display dieselbe Pixeldichte. Beide Smartphones sind demnach mit 460 ppi ausgewiesen.

Was ist größer iPhone 12 oder iPhone 12 Pro Max?

Aufgrund des größeren Displays ist das Pro Max-Modell natürlich auch in seinen Abmessungen um einiges ausladender. So misst es 160,8 mm x 78,1 mm x 7,4 mm (Höhe x Breite x Dicke), während das kleinere Apple iPhone 12 Pro mit 146,7 mm x 71,5 mm x 7,4 mm (Höhe x Breite x Dicke) deutlich kompakter in Erscheinung tritt.