Ist chlor und chlorid das gleiche

Zum Inhalt springen

  • Wasseraufbereitung Industrie
  • Chemische Produkte
    • Preisvergleich / Zweitmeinung
    • Kühltürme / Kühlkreisläufe / Kühlwasser
    • Korrosionsinhibitoren
    • Dispergator & Härtestabilisator
    • Legionellen Kühlturm
    • Kessel
    • Sterilisatoren / Autoklaven / Pasteure
    • Nassabscheider / Lackierkabinen
    • Chemische Entkalker und Reiniger
    • Antiscalants / Membranreiniger
  • Dienstleistungen/Service
    • Kühlturm-Service
    • Nachhaltiger Kühlturmbetrieb
    • Wärmetauscher reinigen
    • Kühlturmreinigung
    • 42. BImSchV / Legionellen
    • Gefährdungsbeurteilung 42. BImSchV
    • Labor / Legionellenprüfung
    • Gutachten Korrosion / Ablagerungen
    • Wartung / Service / Betreuung
  • Technik
    • TERRACOOL
    • Dosieranlagen
    • Mess- und Regeltechnik
    • Filter / Filtration
    • Enthärtung
    • Teil-/Vollentsalzung
    • Umkehrosmose / RO
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Partner
    • Jobs
  • Wasserwissen
    • Downloads
    • FAQs Legionellen
    • Fachbeiträge Wasseraufbereitung

  • aqua-Technik Beratungs GmbH

    Fachbeiträge rund um das Thema Wasseraufbereitung

Korrosion durch Chlor und Chlorid in Kühltürmen? Jürgen Tauschek2022-01-13T14:30:09+01:00

Page load link
Nach oben

Hauptunterschied - Chlor gegen Chlorid

Chlor ist ein chemisches Element, das für verschiedene Anwendungen nützlich ist. Es ist ein reiches chemisches Element auf der Erde. Der Begriff Chlorid hat mehrere Verwendungen. Das aus Chlor gebildete negativ geladene Ion wird als Chlorid bezeichnet. Manchmal werden die Salze, die Chloridionen enthalten, auch gemeinsam als Chloride bezeichnet. Chloratome sind sehr reaktiv und neigen zur Bildung von Chloridionen, um eine stabile Elektronenkonfiguration zu erhalten. Die Bildung von Chloridionen aus Chloratomen und die Reaktionen dieser beiden chemischen Spezies werden nachstehend diskutiert. Wir können jedoch den Hauptunterschied zwischen Chlor und Chlorid hervorheben, da: Chlor ein chemisches Element ist, während Chlorid ein negativ geladenes Ion ist.

Abgedeckte Schlüsselbereiche

1. Was ist Chlor?
- Definition, Eigenschaften, Reaktionen und Anwendungen
2. Was ist Chlorid?
- Definition, Eigenschaften, Reaktionen und Anwendungen
3. Was ist der Unterschied zwischen Chlor und Chlorid?
- Vergleich der wichtigsten Unterschiede

Schlüsselbegriffe: Anion, Ordnungszahl, Chlorid, Chlor, Ionen, Isotope

Ist chlor und chlorid das gleiche

Was ist Chlor?

Chlor ist ein chemisches Element mit der Ordnungszahl 17. Es gehört zur Gruppe 17 des Periodensystems der Elemente. Chlor gehört zum p-Block. Es wird als Nichtmetall eingestuft. Die Gruppe, die Chlor und andere Elemente enthält, wird als Gruppe von Halogenen bezeichnet. Daher ist Chlor als Halogen gut bekannt. Die Elektronenkonfiguration von Chlor beträgt 3s 2 3p 5 . Es fehlt ein Elektron, um die Orbitale vollständig auszufüllen. Daher sind Chloratome sehr reaktive Spezies; Diese Atome können mit verschiedenen Arten von Atomen oder Ionen reagieren, um sich zu stabilisieren.

Bei Raumtemperatur und Druck liegt Chlor als gelbgrüne gasförmige Verbindung vor. Dieses Chlorgas hat die chemische Formel Cl 2 . Es hat einen erstickenden Geruch. Wie bei anderen chemischen Elementen hat auch Chlor Isotope. Die häufigsten Isotope sind Chlor-35 und Chlor-37. Chlor-35 ist jedoch das am häufigsten vorkommende Isotop unter diesen beiden. Die stabilste Oxidationsstufe von Chlor ist -1. Durch das Erhalten eines Elektrons von außen kann das Chloratom eine stabile Elektronenkonfiguration erhalten.

Ist chlor und chlorid das gleiche

Abbildung 1: Chlorgas

Chloratome sind an der Bildung einer Reihe chemischer Verbindungen beteiligt. Diese Verbindungen sind saure Verbindungen. Das Chlorhydrid wird Chlorwasserstoff genannt. Es ist eine im Labormaßstab weit verbreitete Säure. Chlor kann auch mit vielen anderen Metallelementen Chloride bilden.

Chlorgas ist sehr nützlich bei Desinfektionsanwendungen. Chlor kann Bakterien töten. Aus Chlor wird auch PVC hergestellt, ein gängiges Kunststoffmaterial. Chlorgas kann als Oxidationsmittel in der organischen Chemie eingesetzt werden. Chlorgas ist jedoch sehr giftig.

Was ist Chlorid?

Chlorid ist ein Anion, das von einem Chloratom abgeleitet ist. Da ein Chloratom aus 17 Elektronen besteht, weist es aufgrund der unvollständigen Orbitalfüllung eine instabile Elektronenkonfiguration auf. Daher sind Chloratome sehr reaktiv und bilden Chloridionen, indem sie ein Elektron von außen erhalten. Dieses einfallende Elektron nimmt das äußerste Orbital des Chloratoms ein. Es gibt jedoch nicht genügend positive Ladungen im Chlorkern, um die negative Ladung dieses Elektrons zu neutralisieren. Daher bildet es ein Anion, das als Chloridion bezeichnet wird. Ein übliches Beispiel für eine Verbindung, die ein Chloridion enthält, ist Tafelsalz oder Natriumchlorid.

Das Chloridion hat 18 Elektronen. Die Elektronenkonfiguration ähnelt der eines Argonatoms. Es ist weniger reaktiv und seine Elektronegativität ist ebenfalls sehr gering. Es neigt dazu, jedes andere einfallende Elektron aufgrund seiner negativen Ladung abzustoßen.

Ist chlor und chlorid das gleiche

Abbildung 2: Calciumchlorid ist eine Verbindung aus Chloridionen

Chloridionen enthaltende Verbindungen werden im Allgemeinen als Chloride bezeichnet. Die meisten dieser Chloride sind wasserlöslich. Wenn diese Verbindungen in Wasser gelöst werden, werden das Anion und das Kation voneinander getrennt. Da diese Ionen elektrisch geladene Ionen sind, kann eine Lösung aus Chloridionen und jedem anderen Kation einen elektrischen Strom durch die Lösung leiten.

Unterschied zwischen Chlor und Chlorid

Definition

Chlor: Chlor ist ein chemisches Element mit der Ordnungszahl 17.

Chlorid: Chlorid ist ein Anion, das von einem Chloratom abgeleitet ist.

Anzahl der Elektronen

Chlor: Das Chloratom hat 17 Elektronen.

Chlorid: Chloridion hat 18 Elektronen.

Elektronenkonfiguration

Chlor: Die Elektronenkonfiguration von Chlor beträgt 3s 2 3p 5 .

Chlorid: Die Elektronenkonfiguration ähnelt der eines Argonatoms.

Farbe

Chlor: Chlorgas ist gelblich-grün.

Chlorid: Chloridionen sind in wässriger Lösung farblos.

Elektronegativität

Chlor: Chlor ist stark elektronegativ.

Chlorid: Chlorid ist weniger oder nicht elektronegativ.

Fazit

Sowohl Chlor als auch Chlorid sind in der Chemie gebräuchliche Begriffe. Der Name Chlor wird verwendet, um das chemische Element sowie das Chlorgas zu benennen. Unter dem Begriff Chlorid werden das Chloridion sowie Verbindungen aus Chloridionen als Anion verstanden. Beim Vergleich der Eigenschaften von Chlor und Chlorid kann jedoch geschlossen werden, dass der Hauptunterschied zwischen Chlor und Chlorid darin besteht, dass Chlor ein chemisches Element ist, während Chlorid ein negativ geladenes Ion ist.

Verweise:

1. "Chlorid". Nationales Zentrum für Biotechnologie Information. PubChem Compound Database, US-amerikanische Nationalbibliothek für Medizin, hier verfügbar. Zugriff am 20. September 2017.
2. “Chlor - Angaben zu Bestandteilen, Eigenschaften und Verwendungszwecken | Periodensystem. “Royal Society of Chemistry - Fortschritte in den chemischen Wissenschaften, hier erhältlich. Zugriff am 20. September 2017.
3. "Chloride". Wikipedia, Wikimedia Foundation, 15. September 2017, hier verfügbar. Zugriff am 20. September 2017.

Bild mit freundlicher Genehmigung

1. „Chlorampulle“ von W. Oelen - (CC BY-SA 3.0) über Commons Wikimedia
2. „Calciumchlorid CaCl2“ von Kein maschinenlesbarer Autor angegeben. Firetwister vermutete. Eigene Arbeit angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben). (CC BY-SA 3.0) über Commons Wikimedia

Wie wird Chlor zu Chlorid?

Chloride entstehen bei der Reaktion von Metallen mit elementarem Chlor oder mit Salzsäure (nur, wenn sie in der Spannungsreihe unterhalb des Wasserstoffes stehen, da Salzsäure nicht oxidierend wirkt).

Ist Chloride Chlor?

Chloride sind Verbindungen des chemischen Elementes Chlor. Dieses kann mit Metallen, Halb- oder Nichtmetallen verbunden vorliegen.

Für was ist Chlorid gut?

Chlorid spielt eine wichtige Rolle für die Aufrechterhaltung des osmotischen Drucks und des Wasser-, Elektrolyt- und Säure-Basen-Haushalts. Chlorid ist weiterhin als Salzsäure (HCl) Bestandteil des Magensafts, welcher der Verdauung und Abwehr von Krankheitserregern dient.

Für was ist Chlorid im Wasser?

Chlorid ist ein Mineralstoff, der häufig in Verbindung mit Natrium auftritt. Natriumchlorid ist besser bekannt als Speise- oder Kochsalz. Chlorid, Natrium und Kalium regulieren den Flüssigkeitshaushalt des Körpers.

Ist Chlorid im Leitungswasser?

Wie hoch ist der Chlorgehalt am Wasserhahn? Im Durchschnitt verlässt das Trinkwasser den Hochbehälter mit einem Chlorgehalt zwischen 0,03 und 0,05 Milligramm pro Liter. Der gesetzliche Grenzwert liegt bei 0,3 Milligramm freies Chlor pro Liter (Trinkwasserverordnung).

Ist Chlorid giftig?

Chlorgas ist giftig beim Einatmen . Es wirkt sehr stark reizend auf die Atemwege, aber auch auf Augen, Haut und die Verdauungswege. Lungenschäden, bei chronischer Einwirkung auch Herz- und Kreislaufschäden sind auch nach anfänglicher Beschwerdefreiheit möglich. Flüssiges Chlor wirkt auf die Haut stark ätzend.