Kann auf Ordner nicht mehr zugreifen?

„Aus irgendeinem Grund kann ich nicht auf die Dateien auf meiner externen Festplatte von WD Elements zugreifen. Außerdem wird das Laufwerk nicht mehr in meinem Netzwerk angezeigt. Ich habe eine Fehlermeldung erhalten: Zielordner-Zugriff verweigert. Sie benötigen eine Berechtigung, um diese Aktion auszuführen. Ich habe auf „Erneut versuchen“ geklickt, aber es hat nicht funktioniert. Wie erhalte ich wieder Zugriff auf meine Dateien? Alles war in Ordnung, und weder auf meinem Laptop noch auf meinem Desktop hat sich etwas geändert, und ich bin der einzige Benutzer von beiden Computern.

Fehler „Zugriff auf Zielordner verweigert

Einfaches Ändern des Benutzerkontos funktioniert nicht!

„Zugriff auf Zielordner verweigert. Benötige Berechtigungen zum Ausführen dieser Aktion“ tritt in der Regel auf, wenn Sie versuchen, einen Ordner oder eine Datei an einen anderen Ort zu kopieren oder zu verschieben. Normalerweise tritt dieses Problem aufgrund der Nichtverfügbarkeit von „Eigentum“ auf. Die Eigentümerschaft des Ordners oder der Datei liegt bei einem anderen Benutzerkonto vor. Obwohl der Ordner und die Dateien in Ihrem Konto verfügbar sind, steht er für Änderungen nicht zur Verfügung. In diesem Fall löst die Änderung der Eigentümerschaft auf Ihr aktuelles Benutzerkonto das Problem.

Sie werden jedoch bald feststellen, dass Sie Systemdateien nicht löschen können, auch nicht als Administrator. Das liegt daran, dass der Dienst Trusted Installer standardmäßig Windows-Systemdateien besitzt und der Windows-Dateischutz verhindert, dass diese überschrieben werden. Daher werden Sie auf den Fehler „Zugriff verweigert“ stoßen.

Beheben Sie 1. Gewähren Sie die volle Kontrolle über den Ordner, indem Sie die Eigentümerschaft ändern
Um zu beheben, dass der Zugriff auf den Zielordner verweigert wird, sollten Sie Eigentümer des Ordners werden:

Für Windows 10-Benutzer

Schritt 1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner, dessen Eigentümer Sie werden möchten, und klicken Sie dann im Kontextmenü auf „Eigenschaften“.

Schritt 2. Klicken Sie auf „Sicherheit“ > „Erweitert“, und klicken Sie dann auf die Registerkarte „Besitzer“.

Schritt 3: Klicken Sie auf „Sicherheit“ > „Erweitert“. Klicken Sie auf „Ändern“. Geben Sie auf dem Popup-Fenster im Feld „Geben Sie den zu wählenden Objektnamen ein“ Administratoren ein oder geben Sie Ihren Benutzernamen ein. Klicken Sie dann auf „Namen überprüfen“. Wenn alles gut geht, wird die Eingabe geändert. Klicken Sie auf „OK“, um die Änderungen zu speichern.

Schritt 4. Der Besitzerabschnitt ändert sich nun. Aktivieren Sie „Besitzer auf Untercontainern und Objekten ersetzen“ und klicken Sie auf „Übernehmen“ und „OK“, um die Änderungen zu speichern. Oder Sie können die Option „Alle Berechtigungseinträge für untergeordnete Objekte ersetzen“ markieren.

Zielordner-Zugriff verweigert

Für Windows 7-Benutzer zur Erteilung von Berechtigungen

Schritt 1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei und wählen Sie „Eigenschaften“ aus dem Kontextmenü.

Schritt 2. Klicken Sie im Eigenschaftenfenster auf die Schaltfläche „Bearbeiten“ Klicken Sie auf „OK“, um die Abfrage zu bestätigen.

Schritt 3. Wählen Sie „Benutzer/Gruppe“ in den Berechtigungsfenstern oder klicken Sie auf „Hinzufügen“, um weitere Benutzer oder Gruppen hinzuzufügen.

Schritt 4. Aktivieren Sie unter „Berechtigung“ in der Spalte „Zulassen“ das Kontrollkästchen „Volle Kontrolle“, um die Berechtigungen für die Kontrolle der vollen Zugriffsrechte zuzuweisen.

Schritt 5. Klicken Sie auf „OK“, damit die Änderungen wirksam werden, und klicken Sie auf „OK“, um das Fenster „Eigenschaften“ zu verlassen.

Sobald Sie den Besitz einer Datei oder eines Ordners übernommen haben, überprüfen Sie, ob Sie Ihre Probleme gelöst haben.

Lösung 2. Führen Sie einen Windows 10 Clean Boot durch, um den Ordnerzugriff zu beheben
Eine andere Möglichkeit zur Behebung des Fehlers „Ordnerzugriff verweigert“ besteht darin, einen sauberen Bootvorgang durchzuführen. Befolgen Sie diese Schritte, um auf Ihren Ordner zuzugreifen.

Schritt 1. Suchen Sie von Anfang an nach „msconfig“.

Schritt 2. Wählen Sie „Systemkonfiguration“ aus den Suchergebnissen. Tippen Sie auf der Registerkarte „Dienste“ des Dialogfelds „Systemkonfiguration“ auf das Kontrollkästchen „Alle Microsoft-Dienste ausblenden“ oder klicken Sie darauf und tippen oder klicken Sie dann auf „Alle deaktivieren“.

Betrifft Sie der Fehler „Zugriff verweigert“ auf Ihrer Festplatte oder Ordner? Probieren Sie die beste Datenwiederherstellungssoftware – MiniTool Data Recovery aus, um Daten zurückzubekommen und das Problem zu beheben.

Schnellnavigation :

„Zugriff verweigert“ in Windows 10/8/7

Ehrlich gesagt ist es ein ziemlich häufiges Problem. Wenn man auf eine Datei/einen Ordner oder eine Festplatte zugreift, ereignet sich das „Zugriff verweigert“ Problem oft mit einer Fehlermeldung. Im Allgemeinen sind die Fehlermeldungen nach den tatsächlichen Fällen unterschiedlich. Zum Beispiel könnte es „Der Pfad ist nicht verfügbar. Auf X:\ kann nicht zugegriffen werden. Zugriff verweigert.“, „Zugriff auf den Zielordner wurde verweigert. Sie benötigen Berechtigungen zur Durchführung des Vorgangs.“ usw.

Wenn Sie den Fehler „Zugriff verweigert“ in Windows 10/8/7 haben, machen Sie sich keine Sorgen. Hier zeigen wir Ihnen einige Möglichkeiten, bezogen auf zwei Hauptaspekte: Zugriff auf Festplatte verweigert und Zugriff auf Datei/Ordner verweigert.

Auf die Festplatte kann nicht zugegriffen werden. Zugriff verweigert.

Normalerweise passiert der „Zugriff verweigert“ Fehler beim Laufwerk häufig unerwartet auf einer externen Festplatte oder auf einem USB-Stick. Darunter ist eine allgemeine Fehlermeldung „Auf X:\ kann nicht zugegriffen werden. Zugriff verweigert.“.

Kann auf Ordner nicht mehr zugreifen?

Unter verschiedenen Umständen könnten Sie verschiedene Fehlermeldung erhalten:

  • „Auf X:\ kann nicht zugegriffen werden. Die Datei oder das Verzeichnis ist beschädigt und nicht lesbar.“
  • „Auf X:\ kann nicht zugegriffen werden. Falscher Parameter.“
  • „Auf X:\ kann nicht zugegriffen werden. Die Datenträgerstruktur ist beschädigt und nicht lesbar“

Dateisystem läuft schief, nämlich DBR, MFT sowie FAT.Eine externe oder wechselbare Festplatte auf falsche Weise auswerfen.Im Allgemeinen gibt es vielfältige Gründe zum auftretenden Fehler „Zugriff verweigert“ auf dem Laufwerk oder auf der Partition, einschließlich:

  • Die externe Festplatte ist physisch beschädigt.
  • Stromausfall bei einer angetriebenen Festplatte.
  • Virusangriff

Kurz gesagt, zeigt dieser Fehler eindeutig an, dass die Berechtigung dieses Laufwerks beschädigt ist. Daher können Sie nicht auf die Dateien und Ordner zugreifen, die auf dem Datenträger gespeichert sind. Und nun, was sind die Lösungen?

6 Lösungen zum Fehler „Zugriff verweigert“ auf der Festplatte

Bevor Sie das Problem „Auf der Festplatte kann nicht zugegriffen werden“(Zugriff verweigert) behandeln, sollten Sie besser zuerst Daten von ihr übertragen, es sei denn, Sie haben keine Daten dort gespeichert, oder die gespeicherten Daten werden nicht mehr benötigt.

In dem folgenden Teil stellen wir Ihnen zuerst die Methode zur Datenwiederherstellung von einem nicht zugänglichen Laufwerk vor und dann die Lösung, wie Sie es wieder zugänglich machen können.

Lösung 1: Daten von nicht zugänglichem Gerät wiederherstellen

Sowohl unerfahrene als auch erfahrene Benutzer benötigen möglicherweise eine professionelle und kostenlose Datenwiederherstellungssoftware, um Dateien von dem nicht unzugänglichen Laufwerk zurückzubekommen. Nun wird MiniTool Power Data Recovery, eine von einer renommierten Softwareentwicklungsfirma mit Sitz in Kanada entwickelte Software, hier empfohlen, weil sie sicher, professionell und benutzerfreundlich ist. Mit ihr ist es sehr einfach, Dateien von einem nicht zugänglichen Laufwerk wiederherzustellen. Erhalten Sie jetzt MiniTool Power Data Recovery und installieren Sie es auf den Computer mit Windows 10/8/7.

Kostenlos herunterladen

Hinweis: (1) Installieren Sie diese Software niemals auf das Laufwerk, von dem Sie Daten wiederherstellen wollen. Installieren Sie sie auf ein anderes Laufwerk.
(2) Mit der kostenlosen Edition von MiniTool Power Data Recovery können nur 1 GB Daten wiederhergestellt werden. Wenn Sie mehr als 1GB Daten wiederherstellen möchten, wählen Sie bitte eine erweiterte Edition, um diese Beschränkung zu umgehen.

Schritt 1: Öffnen Sie MiniTool Power Data Recovery. Sie können jetzt 4 Modi sehen. Dort wird empfohlen, mit dem Modus „Diese PC“ Daten von dem Laufwerk mit dem Fehler „Zugriff verweigert“ wiederherzustellen.

Top-Empfehlung

Solange das Ziellaufwerk vorhanden ist, können Sie die Funktion „Dieser PC“ zur Datenwiederherstellung verwenden. Lesen Sie unseren vorherigen Beitrag: Die Anfrage ist aufgrund eines schwerwiegenden Hardwarefehlers fehlgeschlagen-Die beste Lösung (Abschnitt 2: Dateien von nicht zugreifbarem Laufwerk wiederherstellen), um detailliertere Informationen zu erhalten.

Wählen Sie einfach eine Zielpartition und klicken Sie auf die Schaltfläche „Scannen“ zum Fortsetzen.

Kann auf Ordner nicht mehr zugreifen?

Bemerkung

Sie können auf die Schaltfläche „Einstellung“ klicken, bevor Sie „Scannen“ drücken, damit Sie die benötige Dateisysteme sowie Dateitypen wie folgt festlegen können.

Zum Beispiel, wenn Sie Word-Dokumente wiederherstellen möchten, können Sie Dokument entfalten und nur die .doc und .docx Dateitypen  ankreuzen.

Kann auf Ordner nicht mehr zugreifen?

Schritt 2: Dann beginnt diese Software den Scan des nicht zugänglichen Laufwerks. Beim Scannen werden die gefundenen Dateien aufgelistet.

Tipp: Wir empfehlen Ihnen, während des Scanprozesses nicht auf die Schaltfläche „Pause“ und „Stopp“ zu klicken. Warten Sie bitte bis zum Ende des vollständigen Scanprozesses für das beste Wiederherstellungsergebnis.

Kann auf Ordner nicht mehr zugreifen?

Schritt 3: Nach dem Scan können Sie sehen, dass die verlorenen/gelöschten und vorhandenen Dateien gefunden werden. Überprüfen Sie einfach alle benötigten Dateien am Ende des Scans und klicken Sie auf die Schaltfläche „Speichern

Tipp: Um benötigte Dateien zu finden, können Sie jeden Ordner im Pfadbereich entfalten oder die Optionen „Typ“, „Suchen“ und „Filtern“ verwenden.

Kann auf Ordner nicht mehr zugreifen?

Schritt 4: Wählen Sie einen sicheren Platz zur Speicherung der wiederhergestellten Dateien. Es wird empfohlen, die benötigten Dateien auf einem anderen Laufwerk zu speichern. Sonst könnten manche verlorene Daten überschrieben werden.

Kann auf Ordner nicht mehr zugreifen?

Mit nur wenigen Mausklicks können Sie problemlos Daten von nicht zugreifbaren Laufwerken wiederherstellen, ohne die ursprünglichen Daten zu beeinträchtigen, weil MiniTool Power Data Recovery ein schreibgeschütztes Tool ist. Sie können die Daten jederzeit sicher aufbewahren.

Neben der Datenwiederherstellung von einem Laufwerk mit dem Fehler „Zugriff verweigert“ können Sie mit diesem Tool auch Daten von verlorenen oder formatierten Partitionen wiederherstellen. Außerdem unterstützt diese professionelle Datenrettungssoftware die Datenwiederherstellung von verschiedenen Speichergeräten, einschließlich USB-Stick, Speicherstick und Pen-Drive.

Klicken zum Twittern

Danach können Sie die „Partition Formatieren“ Funktion von Windows Datenträgerverwaltung oder von MiniTool Partition Wizard verwenden, um Ihre Festplatte wieder nutzbar zu machen.

Lösung 2: Laufwerk oder USB-Gerät deinstallieren

Schritt 1: Öffnen Sie den Geräte-Manager, in dem Sie im Suchbereich auf dem StartmenüGeräte-Manager“ oder „devmgmt.msc“ eingeben.

Schritt 2: Suchen Sie die Festplatte oder das USB-Gerät in der Liste und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf, um dann „Deinstallieren“ zu wählen.

Kann auf Ordner nicht mehr zugreifen?

Schritt 3: Wenn es fertig ist, klicken Sie bitte auf „Nach geänderter Hardware suchen“.

Lösung 3: Laufwerksbuchstaben ändern

Schritt 1: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol von „Dieser PC“ auf dem Desktop und wählen Sie „Verwalten“.

Schritt 2: Wählen Sie „Datenträgerverwaltung“ im linken Bereich unter Datenspeicher.

Schritt 3: Finden Sie das Ziellaufwerk und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf, dann wählen Sie „Laufwerkbuchstaben und –pfade ändern…“.

Schritt 4: Befolgen Sie die Anweisung, um den Prozess fertigzustellen.

Hinweis: Sie können auch die Funktion „Change Drive Letter“ von MiniTool Partition Wizard nutzen, um diese Aufgabe zu erledigen.

Lösung 4: Besitz des Laufwerks erwerben

Schritt 1: Öffnen Sie den Windows-Explorer und finden Sie das nicht zugängliche Laufwerk.

Schritt 2: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das nicht zugängliche Laufwerk und wählen Sie „Eigenschaften“.

 Schritt 3: Wechseln Sie zur Registerkarte „Sicherheit“ und klicken Sie dann in diesem Fenster auf die Schaltfläche „Erweitert

Kann auf Ordner nicht mehr zugreifen?

Schritt 4: Ändern Sie die Berechtigungen nach Ihrem Bedarf. (Oder Sie können direkt in Schritt 3 auf „Bearbeiten…“ klicken)

Lösung 5: CHKDSK mit Eingabeaufforderung ausführen

Schritt 1: Geben Sie „cmd“ in das Suchfeld im Startmenü ein und drücken Sie die Eingabetaste.

Schritt 2: Geben Sie „chkdsk / r f:“ in das Eingabeforderungsfenster ein und drücken Sie die Eingabetaste. (f ist der Laufwerkbuchstabe der Zielpartition)

Schritt 3: Gedulden Sie sich bis zum Ende des Prozess.

Kann auf Ordner nicht mehr zugreifen?

Dann können Sie versuchen, in den abgesicherten Modus zu starten und auf die Festplatte in Windows zuzugreifen.

Lösung 6: Ersetzen Sie das Laufwerk mit einem Neuen

Wenn alle oben genannten Lösungen diesen Fehler nicht beheben können, hat Ihre Festplatte möglicherweise einige physische Probleme. Wenn dem so ist, sollten Sie in Betracht ziehen, sie durch eine neue Festplatte zu ersetzen.

Bemerkung: Wenn die Festplatte physisch beschädigt ist, kann die Datenwiederherstellungssoftware nicht helfen, Ihre Daten wiederherzustellen, selbst wenn Sie „Dieser PC“ Funktion von MiniTool Power Data Recovery verwenden. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie sich vielleicht an eine professionelle Datenwiederherstellungsfirma wenden.

Klicken zum Twittern

„Zugriff verweigert“ Fehler beim Zugreifen auf Dateien oder Ordner

Zusätzlich zum Problem „Zugriff verweigert“ bei der Festplatte können Sie auch auf den „Zugriff verweigert“ Fehler stoßen, wenn Sie auf Dateien oder Ordner in Windows 10/8/7 zugreifen oder sie bearbeiten möchten. Hier sind drei häufig auftretende Fehlermeldungen:

  • Zugriff verweigert
  • Auf XX kann nicht zugegriffen werden. Zugriff verweigert. (XX steht für den Ordner, den Sie nicht öffnen können.)
  • Datei- / Ordnerzugriff verweigert.

Fall 1: Zugriff verweigert

Manchmal tritt in Windows 10/8/7 die Fehlermeldung "Zugriff verweigert" auf, wie unten gezeigt:

Kann auf Ordner nicht mehr zugreifen?

Wenn Sie auf eine Datei oder einen Ordner zugreifen oder sie ändern, oder wenn Sie Ihr System von einer früheren Version von Windows upgraden, könnte dieser Fehler auftreten, weil Sie nicht über die entsprechenden Berechtigungen verfügen, weil der Besitz des Ordners schon geändert wurde oder weil die Datei/der Ordner beschädigt ist.

Lösungen

1. Den Besitz der Datei oder des Ordners erwerben

Wenn Sie Ihren Computer auf das neueste Betriebssystem wie Windows 10 aktualisiert haben, haben sich Ihre Kontoinformationen möglicherweise während des Vorgangs geändert. In diesem Fall verlieren Sie möglicherweise den Besitz an einiger Ihrer Dateien oder Ordner.

Die Methoden, durch die Sie den Besitz erhalten können, unterscheiden sich in Windows 10&8 oder Windows 7. Jetzt können Sie im Beitrag „ „Zugriff verweigert“ oder andere Fehler beim Aufruf oder Ändern der Dateien und Ordner in Windows“ erfahren, wie Sie den Besitz von Dateien oder Ordner erhalten können.

2. Die entsprechenden Berechtigungen erhalten

Hinweis: Weil ein Administrator über das Vorrecht, die Berechtigungen einer Datei oder eines Ordners zu ändern, verfügt, sollten Sie sich vor den weiteren Operationen zuerst als Administrator in Ihrem Betriebssystem anmelden.

Schritt 1: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei oder den Ordner mit dem Fehler „Zugriff verweigert“ und klicken Sie auf „Eigenschaften“.

Schritt 2: Wählen Sie unter dem „Sicherheit“ Menü die Option „Bearbeiten“, um das Berechtigungsdialogfeld für diese Datei oder diesen Ordner zu öffnen.

Schritt 3: Klicken Sie auf Ihren Namen im Feld „Gruppen- oder Benutzernamen“ und aktivieren Sie die Option „Zulassen“ unter „Vollzugriff“ im Feld „Berechtigungen für Benutzer“.

Schritt 4: Klicken Sie dann auf "OK".

Kann auf Ordner nicht mehr zugreifen?

Manchmal kann Sie „Zugriff verweigert“ in Windows betreffen, obwohl Sie auf die Datei oder den Ordner als Administrator zugreifen. Und in diesem Forum „Ich bin der Administrator, aber der Zugriff wurde verweigert“ können Sie die Lösung finden.

3. Ihre Daten wiederherstellen

Wenn die Datei beschädigt ist, kann sie nicht repariert werden. Sie können nur Daten aus einer Sicherungskopie wiederherstellen.

Fall 2: Auf XX kann nicht zugegriffen werden. Zugriff verweigert.

Wenn Sie eine Datei oder einen Ordner in Windows-Explorer öffnen, könnten Sie die folgende Fehlermeldung erhalten, auf der „Zugriff verweigert“ steht.

Kann auf Ordner nicht mehr zugreifen?

Diese „Zugriff verweigert“ Fehlermeldung kann aus einem oder einigen der folgenden Gründe auftreten:

  • Der Besitz des Ordners hat sich möglicherweise geändert.
  • Sie haben keine entsprechenden Berechtigungen.
  • Die Datei ist möglicherweise verschlüsselt.

Lösungen

1. Den Besitz der Datei oder des Ordners erwerben

2. Die Berechtigungen ändern

Diese zwei Lösungen sind genau wie im Fall 1. Deshalb wiederholen wir sie nicht im Detail.

3. Die Datei oder den Ordner entschlüsseln

Verschlüsselung kann Ihnen sehr helfen, Dateien und Ordner vor unerwünschtem Zugriff zu schützen. Wenn Sie keinen Zugriff auf eine Datei oder einen Ordner haben, ist die Datei möglicherweise verschlüsselt.

Lesen Sie den Beitrag „ Die Fehlermeldung „Zugriff verweigert“ trifft auf, auch wenn die Berechtigungen zutreffend sind“, um detaillierte Informationen über dieses Problem zu erhalten.

Fall 3: Ordnerzugriff verweigert

Wenn Sie versuchen, eine Datei oder einen Ordner auf Ihrem Computer zu löschen, zu kopieren, zu verschieben oder zu ändern, könnten Sie vielleicht vom Problem „Ordnerzugriff verweigert“ gestoppt werden und ein Pop-Fenster erhalten, auf dem steht, dass Sie zur Durchführung des Vorgangs Berechtigungen benötigen. Die Fehlermeldung könnte wie folgt sein:

Kann auf Ordner nicht mehr zugreifen?

Oder Sie könnten manchmal die Fehlermeldung „Zugriff auf den Zielordner wurde verweigert“ erhalten.

Kann auf Ordner nicht mehr zugreifen?

Dieser Fehler kann aus den folgenden Gründen verursacht werden:

  • Die Datei ist in Betrieb.
  • Sie haben keine Berechtigungen.
  • Die Datei ist beschädigt.
  • Das Benutzerprofil ist möglicherweise beschädigt.

Lösungen

1. Den Besitz erwerben

2. Die entsprechenden Berechtigungen erhalten.

3. Die Datei entschlüsseln

Tipp: Wir haben diese drei Lösungen in den obigen Teilen vorgestellt. Deshalb zeigen wir Ihnen diese hier nicht erneut.

4Ein neues lokales Benutzerkonto erstellen

Gelegentlich kann Windows Ihr lokales Benutzerprofil nicht erkennen, sodass Sie nicht auf Dateien und Ordner zugreifen können. Um den Fehler „Zugriff verweigert“ zu beheben, müssen Sie möglicherweise ein neues lokales Benutzerkonto verwenden.

Für Windows 7

Schritt 1: Klicken Sie auf „Start“ und wählen Sie dann „Systemsteuerung“.

Schritt 2: Klicken Sie auf „Benutzerkonten hinzufügen/entfernen“.

Kann auf Ordner nicht mehr zugreifen?

Schritt 3: Wählen Sie „Neues Konto erstellen“ unter „Konten verwalten“.

Schritt 4: Geben Sie dem neuen Konto einen Namen und klicken Sie auf „Konto erstellen“.

Für Windows 10/8

Wählen Sie Einstellungen → Einen Benutzer hinzufügen (Win8), oder, wählen Sie Einstellungen → Konten → Familie und weitere Benutzer → Diesem PC eine andere Person hinzufügen (Win10). Dann beginnen Sie die Erstellung eines Kontos nach den Anweisungen.

Kurze Zusammenfassung

Nachdem Sie die obige Vorstellung gelesen haben, werden Sie ein gründliches Verständnis über den Fehler „Zugriff verweigert“ auf einer Festplatte oder auf einer Datei/einem Ordner haben und wissen, wie Sie damit umgehen können.

Kurz gesagt, wenn Sie feststellen, dass Ihre Festplatte nicht zugänglich ist, sollten Sie ihre Daten sofort übertragen, um einen Verlust zu vermeiden. Und merken Sie sich, dass MiniTool Power Data Recovery eine gute Wahl für Sie ist, um Daten von dem nicht zugänglichen Laufwerk wiederherzustellen. Wenn Sie auf den Fehler „Zugriff verweigert“ auf einer Datei oder einem Ordner stoßen, versuchen Sie die obigen Lösungen entsprechend den tatsächlichen Fällen.

Sollten Sie Fragen oder Vorschläge haben, hinterlassen Sie Ihre Idee bitte im folgenden Kommentarbereich oder senden Sie eine E-Mail an [email protected].

Kann nicht auf Ordner zugreifen Windows 10?

Halten Sie den freigegebenen Ordner gedrückt (oder klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf). Klicken Sie auf Eigenschaften, und wählen Sie dann Erweiterte Freigabe auf der Registerkarte Freigabe. Wählen Sie Berechtigungen, markieren Sie Zulassen des Vollzugriffs für Jeden, und drücken Sie dann die Eingabetaste.

Warum Zugriff verweigert?

Zugriff verweigert in Eingabeaufforderung Wenn euch in der Eingabeaufforderung (CMD) der Zugriff auf Dateien, Ordner oder Programmfunktionen verweigert wird, dann liegt das meistens daran, dass hierfür Administratorrechte benötigt werden. Lösung: Schließt die Eingabeaufforderung und öffnet sie mit Administratorrechten.

Kann Ordner nicht öffnen keine Berechtigung?

Administratoren Vollzugriff zum betroffenen Ordner geben. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den problematischen Ordner und wählen Sie Eigenschaften. Öffnen Sie die Registerkarte Sicherheit und wählen Sie Bearbeiten. Wählen Sie Administratoren aus und markieren Sie in der Spalte Zulassen die Option Vollzugriff.

Kann Ordner auf Desktop nicht öffnen?

Desktop-Anzeigeeinstellungen anpassen. Möglicherweise kann ein inkrementelles System-Update/Patch dazu führen, dass die DPI-Skala der Desktop-Anzeige von 100%, 120% oder 150% nicht mit dem Öffnen von Ordnern kompatibel ist. Das Zurücksetzen der Anzeigeeinstellungen auf die Standardeinstellungen sollte das Problem lösen ...