Kann ich Waisenkind aus Ukraine aufnehmen?

Kann ich Waisenkind aus Ukraine aufnehmen?

Viele Kinder fliehen unbegleitet aus der Ukraine. Foto: Symbolbild Bigstock

Der Krieg in der Ukraine zwingt viele Menschen dazu, ihr Zuhause zu verlassen und sich über die Grenzen in Sicherheit zu bringen. Unter den Flüchtenden sind auch viele Kinder, die schwer traumatisiert und teilweise ohne Begleitung von Erwachsenen unterwegs sind.

Ein Video, das der Spiegel veröffentlichte, zeigt, wie im Westen der Ukraine 215 Waisenkinder aus dem Kriegsgebiet ankommen, die gemeinsam mit ihren Betreuern nach 24 Stunden Zugfahrt eine Pause machen. Am nächsten Tag soll es weiter nach Polen gehen. Eine der Betreuerinnen bricht in Tränen aus: „Wir wollen die Ukraine nicht verlassen, wir lieben sie. Es ist so schwer, aber leider müssen wir gehen.”

Es ist unklar, wie lange die Kinder in improvisierten Unterkünften bleiben müssen

In Polen kümmern sich Nicht-Regierungsorganisationen um die Kinder. Wie ein Helfer der NGO „Happy Kids” erzählt, sind bereits mehr als 2.000 Kinder bei ihnen angekommen. Es seien viele kleine Kinder darunter, deren Windeln gewechselt werden müssten. Genügend Platz für alle zu finden, sei eine große Herausforderung. Wie lange die Kinder in Polen in den improvisierten Unterkünften bleiben müssen, weiß niemand.

Das Einzige, was tröstlich ist: Die Hilfsbereitschaft ist hoch. Auch in Deutschland möchten viele Menschen unbegleitete ukrainische Kinder und Jugendliche bei sich aufnehmen. Ukrainerinnen und Ukrainer können ohne Visum nach Deutschland reisen und vorerst für ein Jahr hier bleiben. Wohnen können sie, wo sie möchten. Auch Menschen, die zur Miete wohnen, dürfen Geflüchtete bei sich aufnehmen, ohne, dass sie Stress mit dem Vermieter riskieren, wie der Deutsche Mieterbund erklärt.

Was muss ich tun, wenn ich unbegleitete Kinder aus der Ukraine aufnehmen möchte

In Niedersachsen empfiehlt die Sozialministerin Daniela Behrens (SPD), dass ihr euch beim örtlichen Jugendamt meldet, wenn ihr unbegleitete Kinder oder Jugendliche aus der Ukraine aufnehmen möchtet. Allerdings sollten dafür bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein, berichtet der NDR.

Die Mitarbeiter*innen des örtlichen Jugendamts werden euch dann eng betreuen. Sie klären, welche Leistungen für die Minderjährigen gewährt und welche Hilfsangebote es gibt. Darüber hinaus empfiehlt die Sozialministerin, dass die Kinder und Jugendlichen schnellstmöglich bei der zuständigen Behörde gemeldet werden.

Hilfe für die Menschen in der Ukraine

In Hannover versuchen Behörden, die Hilfe für unbegleitete Kinder frühzeitig zu bündeln. Familien, die sich vorstellen können ukrainische Kinder und Jugendliche bei sich aufzunehmen, sollen sich unter der E-Mail [email protected] melden. Andere Regionen werden wahrscheinlich bald nachziehen und ähnliche Angebote einrichten.

Kannst du dir vorstellen, ein Kind aus der Ukraine aufzunehmen?x

Wenn du nach anderen Möglichkeiten suchst, den Menschen in der Ukraine zu helfen, dann könnte der Beitrag „Kinder in der Ukraine leiden: So kannst du ihnen helfen” für dich interessant sein. Darin erklären wir dir, welche Möglichkeiten du hast, um die Menschen dort zu unterstützen.

Bitte aktualisiere deinen Browser

Wir wollen die Welt mit dir zusammen besser machen. Dafür brauchen wir einen Browser, der aktuelle Internet-Technologien unterstützt. Leider ist dein Browser veraltet und kann betterplace.org nur fehlerhaft darstellen.

So einfach geht das Update: Bitte besuche browsehappy.com und wähle einen der modernen Browser, die dort vorgestellt werden.

Viele Grüße aus Berlin, dein betterplace.org-Team

Die Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) der Landesjugendämter appelliert an alle Menschen, die aus der Ukraine geflüchtete Kinder und Jugendliche bei sich aufnehmen möchten, sich vorher bei ihrem örtlichen Jugendamt zu melden.

Die Jugendämter sind die zentralen Anlaufstellen in den Kommunen: Nach der Registrierung stehen staatliche Hilfsangebote oder Unterstützungsleistungen zur Verfügung. Mit den ukrainischen Behörden können Daten zur Information von Angehörigen ausgetauscht werden.

Wichtig ist eine registrierte Aufnahme in Deutschland auch, um den Schutz der Kinder vor Missbrauch gewährleisten zu können. 

Für Personen, die Kinder oder Familien bei sich aufnehmen, ist es zudem hilfreich zu wissen, dass die Geflüchteten in der Regel stark traumatisiert sind, einer besonderen Unterstützung bedürfen, eventuell auch einer therapeutischen Hilfe. Diese Unterstützung steht den Geflüchteten zu.

Informationen zum jeweils zuständigen Jugendamt sind über die Suchfunktion auf der Website der BAG Landesjugendämter zu finden: www.unterstuetzung-die-ankommt.de

Geflüchtete Familien in den Frühen Hilfen

Das NZFH hat Arbeitshilfen und Informationen für Fachkräfte in den Frühen Hilfen zusammengestellt, die in ihrer Beratung mit geflüchteten Familien aus der Ukraine zu tun haben:

Beratung von geflüchteten Familien aus der Ukraine

Auf der Website elternsein.info finden Mütter und Väter Informationen über Beratungsangebote, zur Gesundheit und zum Themenbereich Einreise, Anmeldung und Aufenthalt in Deutschland. Die Informationen liegen auf Deutsch, Englisch und Ukrainisch vor.

Kommunen können die Information in ihrem digitalen Angebot einbinden und auf die Zielseite auf elternsein.info verlinken.

Beratung und Informationen für Familien aus der Ukraine

Weitere Informationen auf fruehehilfen.de

Dr. Silke Karsunky, Vertreterin der BAG Landesjugendämter im Beirat der Bundesstiftung Frühe Hilfen und des NZFH

Quelle: Newsletter der Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Landesjugendämter vom 31.03.2022

Kann ich ein Waisenkind aus der Ukraine adoptieren?

Viele Kinder sind dadurch zu Waisen geworden. Zugleich können viele Ukrainer und Ausländer bereit sein, solche Kinder in ihre Familien aufzunehmen, um diese zu adoptieren. Derzeit funktioniert das Adoptionsverfahren in der Ukraine nicht, d.h., es ist fast unmöglich, ein Kind in Kriegszeiten zu adoptieren.

Wie kann ich ukrainische Waisenkinder aufnehmen?

Die SOS Meldestelle ist ab sofort unter der Telefonnummer 0800 12 606 12 täglich zwischen 8:00 und 19:00 Uhr erreichbar und richtet sich an alle, die Anfragen zur Unterbringung von Kindergruppen aus der Ukraine erhalten, oder bei denen Gruppen geflüchteter Kinder und Jugendlicher direkt und ungeplant ankommen."

Kann ich ein Kind aus der Ukraine adoptieren?

Adoptionen sind in der Ukraine nur möglich, wenn mindestens ein Elternteil das Sorgerecht/Elternrecht bereits verloren hat, bzw. es gerichtlich entzogen wurde. Auch in diesen Angelegenheiten helfen wir ihnen kompetent weiter.

Was passiert mit den Waisenkindern aus Ukraine?

Inzwischen dürfen maximal 14 Kinder in einer Einrichtung leben, wobei noch deutlich kleinere Pflegefamilien anzustreben sind. In der Ukraine sind die großen Heime dagegen nach wie vor die Regel. Das Sozialministerium in Kiew möchte, dass die Kinder aus solchen Einrichtungen auch in Polen zusammenbleiben.