Krankenhaus in brandenburg an der havel

Krankenhaus in brandenburg an der havel

Bildunterschrift anzeigen

Bildunterschrift anzeigen

Der Eingang zum Städtischen Klinikum Brandenburg an der Havel in der Hochstraße. Seit dem 18. Dezember 2020 ist das Krankenhaus ein Universitätsklinikum.

© Quelle: Heiko Hesse

Zwei Krankenhäuser in der Stadt Brandenburg an der Havel können sich freuen. In der Bestenliste des FAZ-Instituts werden das städtische Universitätsklinikum und die Reha-Klinik Hohenstücken aufgeführt.

Krankenhaus in brandenburg an der havel

Share-Optionen öffnen

Share-Optionen schließen

Mehr Share-Optionen zeigen

Mehr Share-Optionen zeigen

Brandenburg/H. Erst seit dem 18. Dezember 2020 ist das städtische Krankenhaus in Brandenburg an der Havel ein Universitätsklinikum. Und schon im ersten Jahr zählt das „F.A.Z.-Institut für Management-, Markt- und Medieninformationen“ das Brandenburger Klinikum zu „Deutschlands besten Krankenhäusern“ in der Kategorie Universitätskliniken.

Das mit der Medizinischen Hochschule Brandenburg (MHB) verbundene städtische Krankenhaus in der Hochstraße belegt in der Rangfolge der von Professor Arne Westermann (50) wissenschaftlich begleiteten Studie Rang 31.

Loading...

FILTER NACH

  • Heute

  • In den nächsten drei Tagen

  • Englisch

  • Arabisch

  • Spanisch

  • Französisch

  • Italienisch

  • Gebärdensprache

  • Polnisch

  • Portugiesisch

  • Rumänisch

  • Russisch

  • Türkisch

  • Ukrainisch

  • Gesetzlich


  • Privat oder Selbstzahler

Finden Sie schnell einen Klinik in Brandenburg an der Havel und vereinbaren Sie Ihren Termin online.

Krankenhaus in brandenburg an der havel

Hochstraße 29
14770 Brandenburg an der Havel

Andere Klinik können online in der Nähe von Brandenburg an der Havel gebucht werden

Krankenhaus in brandenburg an der havel

Gerhart-Hauptmann-Straße 1
14727 Premnitz

Krankenhaus in brandenburg an der havel

Hans-Thoma-Straße 11
14467 Potsdam

Krankenhaus in brandenburg an der havel

Rudolf-Breitscheid-Straße 24
14482 Potsdam

  1. Doctolib
  2. Klinik
  3. Brandenburg
  4. Brandenburg an der Havel

Sie haben eine Frage oder brauchen Hilfe?

Erhalten Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen in unserem Hilfebereich

HILFEBEREICH AUFRUFEN

Krankenhaus in brandenburg an der havel

Copyright © 2022 Doctolib, Alle Rechte vorbehalten.

Krankenhaus in brandenburg an der havel

Krankenhaus in brandenburg an der havel

Liebe Patienten, Angehörige und Zuweiser,

die Entwicklung der Corona-Pandemie sorgt weltweit für Verunsicherung und Ängste. Nichtsdestotrotz sind wir weiterhin wie gewohnt für Sie da und stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung. Wir haben umfassende Hygiene- und Schutzvorkehrungen getroffen, um Ihren Schutz zu gewährleisten. Bei Fragen und Sorgen können Sie uns jederzeit anrufen.

Mehr erfahren zu unseren Corona-Regelungen

Krankenhaus in brandenburg an der havel

Unser Fachklinikum Brandenburg ist ein modernes Zentrum für Nervenheilkunde.

Wichtige Hinweise rund um Corona

Liebe Patienten, Angehörige und einweisende KollegInnen,

auch wenn die Pandemie vieles verändert - wir sind vollumfänglich für Sie da! Dazu passen wir die Hygienekonzepte für unsere Stationen, Tageskliniken und Ambulanzen regelmäßig an die aktuellen Erfordernisse und an die Empfehlungen des RKI an.

Auch wenn Sie vielleicht Angst vor einer Corona-Infektion haben, sollten Sie eine notwendige stationäre, teilstationäre oder ambulante Behandlung nicht aufschieben oder gar vermeiden.

Sie können sicher sein, dass wir alle notwendigen Maßnahmen ergriffen haben, um das Risiko einer Ansteckung mit dem Corona-Virus während des Aufenthaltes auf ein Minimum zu reduzieren. Hier erhalten Sie nähere Informationen zu unseren Hygienerichtlinien, der Patientensicherheit und unseren Besuchsregelungen.

Zögern Sie bitte nicht, sich mit uns in Verbindung zu setzen.

Sie erreichen uns wie folgt:

  • Zentrale Aufnahme Neurologie: 03381-78-1798
  • Zentrale Aufnahme Psychiatrie/Psychosomatik: 03381-78-1234
  • Zentrale Aufnahme Kinder- und Jugendpsychiatrie: 03381-78-1515

Tageskliniken

  • Tagesklinik Erwachsene Brandenburg (Haus 21): 03381-78-1715
  • Tagesklinik Erwachsene Rathenow: 03385-55580-80
  • Tagesklinik Erwachsene Werder: 03327-73172-10
  • Tagesklinik Erwachsene Teltow: 03328-936060-0
  • Tagesklinik Psychosomatik (Klingenberg): 03381-303202
  • Tagesklinik Kinder/Jugendliche Brandenburg (Haus 15): 03381-78-1788
  • Tagesklinik Kinder/Jugendliche Potsdam: 0331-601506-12
     

Ambulanzen

  • Neurologische Ambulanzen: 03381-78-1762
  • Psychiatrische Institutsambulanz Erwachsene Brandenburg: 03381-78-2218
  • Psychiatrische Institutsambulanz Erwachsene/Kinder/Jugendliche Rathenow: 03385-55580-70
  • Psychiatrische Institutsambulanz Erwachsene Werder: 03327-73172-20
  • Psychiatrische Institutsambulanz Erwachsene Teltow: 03328-936060-0
  • Psychiatrische Institutsambulanz Kinder/Jugendliche Brandenburg: 03381-78-2383
  • Psychiatrische Institutsambulanz Kinder/Jugendliche Potsdam: 0331-601506-10

Zentrale Information: 03381-78-0

Kontakt & Orientierung

Lageplan vergrößern

Adresse

Schnell zum Ziel

Aktuelle Meldungen

Schwerpunkte unserer Klinik

Unser Zentrum bietet über 650 Betten an und ist das größte psychiatrisch-neurologische Krankenhaus im Land Brandenburg.

Die Fachrichtungen Neurologie, Psychiatrie und Kinder- und Jugendpsychiatrie arbeiten Hand in Hand im Interesse des Wohlergehens unserer Patientinnen und Patienten.

Sicherheit ist unsere Stärke

Sie können darauf vertrauen, dass Sie bei uns in guten Händen sind. Mit dem Asklepios Programm Patientensicherheit gewährleisten wir höchste Standards.

Seite teilen:

Wie viel Krankenhäuser gibt es in Brandenburg?

Krankenhäuser Brandenburg Nach dem Dritten Krankenhausplan des Landes Brandenburg, aufgestellt durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg, stehen für die Versorgung der Bevölkerung 15.212 Planbetten in 54 Krankenhäusern zur Verfügung.

Wie viele Betten hat das Klinikum Brandenburg?

Es verfügt über 492 Planbetten. Jährlich werden über 24.500 Patienten stationär behandelt. Betreiber ist das kommunale Unternehmen Städtisches Klinikum Brandenburg GmbH.