Marie-luise schramm morden im norden ausstieg

Die idyllische Landschaft zwischen Nord- und Ostsee wirkt so beschaulich wie die romantische Hansestadt Lübeck. Doch das Einsatzgebiet der Lübecker Mordkommission konfrontiert Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) und Lars Englen (Ingo Naujoks) in der ARD-Krimiserie "Morden im Norden" mit brisanten Mordfällen in unterschiedlichsten Milieus. Zu sehen sind sie ab dem 31. Oktober 2016 auf neuem Sendeplatz, montags um 18:50 Uhr im Ersten.

Auch in der vierten Staffel werden die Ermittler bei ihrer Suche nach dem Täter mit berührenden Schicksalen konfrontiert. So ist unter anderem der Mord an einer jungen Kurdin aufzuklären sowie der hinterhältige Anschlag auf eine junge Geigerin. Kopfzerbrechen bereitet den Ermittlern auch die spurlos verschwundene Leiche eines korrupten Bauunternehmers und der tragische Tod eines Mädchens, das in die Fänge einer dubiosen Sekte geraten ist. Außerdem bewegt Finn und Lars der mysteriöse Suizid eines Familienvaters und das plötzliche Verschwinden von dessen Frau und Sohn. Und im rätselhaften Fall eines erstochenen Reiterhofbesitzers müssen sich Finn und Lars mit rechtsradikalen Wutbürgern anlegen, die den Mörder bereits in einem benachbarten Flüchtlingswohnheim zu wissen glauben.

Die neuen Fälle fordern Finn und Lars auf ganzer Front. Zu allem Übel müssen sie jedoch künftig auf die Unterstützung ihrer vertrauten Staatsanwältin Elke Rasmussen (Tessa Mittelstaedt) verzichten. Nach einer folgenschweren Fehlentscheidung während einer Kindsentführung muss sie die Konsequenzen tragen und das Team der Lübecker Mordkommission verlassen. Mit ihrer Nachfolgerin, Staatsanwältin Dr. Hilke Zobel (Proschat Madani), einer prinzipientreuen Hardlinerin, erhöht sich der Druck auf die beiden eigenwilligen Ermittler gewaltig.

Tatkräftige Unterstützung bekommen Finn und Lars jedoch auch in dieser Staffel wieder von ihren Ermittlerkollegen, Hauptkommissar Schroeter (Veit Stübner) und Sandra Schwartenbeck (Marie-Luise Schramm). Zumindest bis Schwartenbeck der Karriere wegen überraschend nach Hamburg wechselt. Nur gut, dass die Kripo Lübeck umgehend eine ebenso kompetente wie engagierte Verstärkung bekommt: Die noch junge, aber selbstbewusste Polizistin Nina Weiss (Julia Schäfle) tritt Schwartenbecks Nachfolge an und komplettiert die Ermittlergruppe zusammen mit dem Rechtsmediziner Dr. Strahl (Christoph Tomanek) und Hausmeister Ernst (Jürgen Uter), die ihre unterschiedlichen Talente wieder unter Beweis stellen.

Warum ist Schwartenbeck nicht mehr bei Morden im Norden?

Polizeiobermeisterin Nina Weiss (Julia Schäfle) ersetzt ab Folge 57 Polizeioberkommissarin Sandra Schwartenbeck, nachdem diese der Karriere wegen überraschend nach Hamburg wechselt. Nina Weiss ist eine engagierte, junge und selbstbewusste Polizistin und fügt sich gut in das Team von Finn Kiesewetter ein.

Warum verlässt Tessa Mittelstaedt Morden im Norden?

Sie ist wieder da: Seit dem 4. Juni steht Tessa Mittelstaedt nach ihrer Babypause, die sie praktischerweise zeitgleich mit ihrer Rolle als Staatsanwältin Rasmussen genommen hat, für neue Folgen von "Heiter bis tödlich – Morden im Norden" in Hamburg und Lübeck vor der Kamera.

Wer wird neuer Staatsanwalt bei Morden im Norden?

Und auch Staatsanwältin Dr. Hilke Zobel (Proschat Madani) kehrt nach einem kurzen Intermezzo in Kiel in die Hansestadt zurück. Unterstützt werden die Kommissare vom Rechtsmediziner Dr. Henning Strahl (Christoph Tomanek).

Wo ist Morden im Norden gedreht?

Am Dienstag, 21. Juli 2020, haben die Dreharbeiten zur 8. Staffel der Krimiserie "Morden im Norden" begonnen. In Lübeck, Hamburg und Umgebung entstehen 16 neue Folgen, die 2021 jeweils montags um 18:50 Uhr im Vorabendprogramm des Ersten zu sehen sein werden.