Masse osb platten nut und feder

OSB-Platten lassen sich beim Innenausbau vielseitig verwenden. Damit Sie das richtige Baumaterial finden, haben wir Stärken, Maße und Preise für Sie übersichtlich zusammengefasst.

Masse osb platten nut und feder

Für Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision, z.B. für mit oder grüner Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.

OSB-Platten: Die Einteilung nach Verwendung

Für verschiedene Projekte gibt es unterschiedliche Kategorien von OSB-Platten.

  • OSB/1: Geeignet für den Innenausbau im Trockenbereich, beispielsweise für Möbel.
  • OSB/2: Geeignet für den Trockenbau für tragende Zwecke.
  • OSB/3: Geeignet für den Feuchtbereich für tragende Zwecke.
  • OSB/4: Geeignet für den Feuchtbereich für tragende Zwecke, besonders belastbar.

Masse osb platten nut und feder

Alles zu Stärke, Maße und Preise von OSB-Platten imago images / Gottfried Czepluch

OSB-Platten: Diese Stärken gibt es

Beim Kauf von OSB-Platten sollten Sie auf die richtige Stärke achten. Diese Stärken gibt es:

  • 10 mm
  • 12 mm
  • 15 mm
  • 18 mm
  • 22 mm
  • 25 mm
  • 30 mm

OSB-Platten: Die Maße

In der Regel werden Sie OSB-Platten auf die gewünschte Größe zuschneiden müssen. Die Wahl der richtigen Größe erspart eventuell Arbeit. OSB-Platten finden Sie in folgenden gängigen Maßen:

  • 184 cm x 67,5 cm
  • 205 cm x 62,5 cm
  • 125 cm x 67,5 cm
  • 250 cm x 125 cm

OSB-Platten: Das sind die Preise

Die Preise für OSB-Platten variieren ja nach Anbieter, Größe, Stärke und Kategorie. Wir haben die durchschnittlichen Preise pro Quadratmeter für Sie zusammengefasst.

  • OSB-Platten 10 mm: 4,49 €/m²
  • OSB-Platten 12 mm: 3,49 €/m²
  • OSB-Platten 15 mm: 4,89 €/m²
  • OSB-Platten 18 mm: 5,49 €/m²
  • OSB-Platten 22 mm: 6,19 €/m²
  • OSB-Platten 25 mm: 7,75 €/m²
  • OSB-Platten 30 mm: 1,38 €/m²

Videotipp: So bauen Sie einen Kühlschrank selber

Masse osb platten nut und feder

In einem weiteren Artikeln erklären wir, worauf Sie achten sollten, wenn Sie OSB-Platten streichen.

Aktuell viel gesucht

Aktuell viel gesucht

Borsti7278 hat geschrieben:Hallo,
wer von euch bezieht des öfteren OSB Platten und kann mir sagen ob die Maße 205x62,5 cm Die Fläche, die man damit auslegen kann ist, also die Reine Platte oder ob die Maße die Platte inklusive Feder beschreiben.
Hoffe ich konnte euch einigermaßen erklären was ich meine

Masse osb platten nut und feder
. Bei dem Projekt kommt es leider auf den letzten cm an, weswegen das eine wichtige Frage wäre.
Vielen Dank im Vorraus!
Vg

Hallo,
Die Maße sind ohne Feder, also quasi Deckmaß wenn man es so nennen will. Die Feder kommt noch dazu, verschwindet aber in der Nut der nächsten Platte.

Das von dir genannte Maß müsste eine Klassische Baumarktplatte sein.

Im Holzbau sind als Nut und Feder eigentlich die Maße 62,5 cm x 250 cm, 67,5 cm x 250 cm (Einmannplatte) oder 125 cm x 250 cm verbreitet!

Gerade wenn es auf den letzten cm bei dir ankommt, sind die 67,5er eventuell besser geeignet was den Verschnitt angeht.

Es gibt bei OSB auch massive Unterschiede bei der Oberfläche innerhalb der DIN EN 300. Meine bevorzugte Platte ist eigentlich von SwissKrono mit der Contifinish Oberfläche.

Bei Fragen einfach melden!

Masse osb platten nut und feder

Die Auswahl des richtigen Materials ist für den Erfolg bei Bauarbeiten entscheidend. Grobspanplatten unterscheiden sich in der Qualität, der Größe und der Stärke. Zudem findet eine Unterteilung in verschiedene EN Normen statt. Lesen Sie, welche Punkte für die Preise und die Auswahl entscheidend sind und wie Sie die passenden OSB-Platten finden.

Grobspanplatten sind bezüglich ihrer Maße und dem Preis stark unterschiedlich. Da sie sowohl an Wänden, auf Böden als auch zur Verkleidung und im Trockenbau eingesetzt werden, weisen sie unterschiedliche Eigenschaften auf. Bei der Auswahl müssen Sie einige Punkte beachten, um preiswert an die benötigten OSB-Platten zu gelangen. Diese werden in verschiedene Kategorien unterteilt, sodass Sie auf einen Blick die Einsatzgebiete erkennen. Die Preise hängen von verschiedenen Faktoren ab und werden entweder pro Platte oder pro Quadratmeter angegeben. Lesen Sie, welche Unterschiede bei den einzelnen Platten bestehen.

Inhalte

  • OSB Platten – Eigenschaften im Überblick
    • Die Norm
    • Größe der Platten anpassen
    • Stärke der OSB-Platten
    • Inhaltsstoffe
  • Preise für Grobspanplatten
    • Die Angaben der Preise
    • Kostenbeispiele
  • Tipps für Schnellleser

OSB Platten – Eigenschaften im Überblick

OSB-Platten sind in verschiedenen Stärken, Größen und Ausführungen erhältlich. Sie sind mit einer wasserabweisenden Oberfläche erhältlich, können verputzt werden und erweisen sich als äußerst formstabil. Mögliche Anwendungsgebiete sind der Trockenbau und die Innenraumverkleidung.

Die richtige Dicke und das Gewicht auswählen

Auf dem Markt sind die Grobspanplatten in verschiedenen Dicken erhältlich. Das Spektrum reicht von dünnen Versionen (rund 6 Millimeter) bis hin zu Platten mit einer hohen Stärke (über 40 mm). Bei der Auswahl der Dicke müssen Sie beachten, dass die Platten für unterschiedliche Anwendungsgebiete eingesetzt werden. Dienen sie lediglich als optische Verkleidung, dann sind geringe Stärken ausreichend. Im Trockenbau hingegen werden kräftigere Varianten ausgewählt. Das Gewicht hängt von der Dicke ab und muss ebenfalls beachtet werden.

Die Norm

Die Einteilung der Grobspanplatten nach der Norm EN 300

In der Norm EN 300 werden die Grobspanplatten in verschiedene Kategorien unterteilt. Die Unterteilung erfolgt anhand der Feuchtigkeitsbeständigkeit und der mechanischen Eigenschaften. Dadurch ist es Ihnen möglich, auf einen Blick die passende Kategorie für die Platten auszuwählen. Je höher die Kategorie ist, desto resistenter sind die Platten gegen Feuchtigkeit und Belastung. Man unterscheidet vier Kategorien:

  • OSB/1: Die Grobspanplatten werden für den Innenausbau im Trockenbereich eingesetzt. Zudem werden Sie im Bereich der Möbel verwendet.
  • OSB/2: Die Grobspanplatten können im Trockenbau für tragende Zwecke genutzt werden.
  • OSB/3: Die Grobspanplatten werden im Feuchtbereich für tragende Zwecke eingesetzt.
  • OSB/4: Die Grobspanplatten sind besonders belastbar und werden im Feuchtbereich für tragende Zwecke genutzt.

Größe der Platten anpassen

Die Größe der Platten wird meistens in Millimetern angeben. Die Angaben beziehen sich dabei auf die Länge und die Breite. Dabei müssen Sie beachten, dass sowohl Modelle mit einer geraden Kante als auch mit Nut und Feder angeboten werden. Letztere kommen häufig beim Verlegen auf dem Boden zum Einsatz und verfügen über eine stabile Verbindung untereinander. Die Platten sollten beim Verkleiden der Wände möglichst groß gewählt werden, um die Länge der Fugen zwischen den einzelnen Platten zu verringern. Zwischenritzen stellen Schwachstellen dar, welche beispielsweise zu einem Verschieben der Platten untereinander führen können.

Planen Sie ein Verputzen der Grobspanplatten, dann gestaltet sich die Arbeit mit großflächigen Platten einfacher. An den Übergängen kann es zur Bildung von Rissen im Putz kommen, weswegen die Fugen gesondert behandelt werden müssen. Allerdings verfügen die Platten über ein gewisses Eigengewicht, wodurch wiederum kleinere Platten von Vorteil sind. Diese sind durch das geringe Gewicht einfacher in der Handhabung. Beim Innenausbau können Sie auch mit unterschiedlich großen Platten arbeiten. Wichtig ist, dass Sie auf eine gleichbleibende Stärke achten.

Masse osb platten nut und feder

Tipp: Bei den Angaben zu der Stärke und der Größe sind bestimmte Toleranzbereiche zulässig. Daher können Grobspanplatten mit gleichen Werten unterschiedliche Eigenschaften aufweisen. Durch den Kauf aller Platten beim gleichen Hersteller und zum gleichen Zeitpunkt reduzieren Sie die Gefahr einer unterschiedlichen Dicke oder Größe.

Stärke der OSB-Platten

Die Stärke entscheidet über die isolierende Wirkung

Dienen die Platten der Isolierung, dann hängt die Wirkung unter anderem von der Stärke ab. Je dicker das Material ist, desto besser sind die isolierenden Eigenschaften. Durch eine spezielle Behandlung und zusätzliche Platten können Sie diese Eigenschaften noch weiter fördern. Über Fußbodenheizungen sollten Grobspanplatten möglichst nicht verlegt werden, da es hierbei durch die Temperaturunterschiede und die Wärme zu einem Verziehen beziehungsweise Verschieben kommen kann.

Inhaltsstoffe

Die enthaltenen Späne

Die Grobspanplatten werden aus einzelnen Spänen gefertigt, die geleimt und gepresst werden. Die Presstemperaturen liegen zwischen 200 und 250 Grad. Die Späne selbst weisen eine Länge von 100 bis 200 Millimetern auf. Sie sind zudem 10 bis 50 Millimeter breit und 0,6 bis 1,5 Millimeter dick. Sie ordnen sich im Material kreuzweise in drei Schichten an.

Masse osb platten nut und feder
OSB-Platte – laut Wikipedia aus dem Englischen: englisch oriented strand board bzw. oriented structural board, Platte aus ausgerichteten Spänen

Die verwendeten Klebstoffe der Grobspanplatten

Die Späne werden mit einem speziellen Klebstoff miteinander verbunden. Hierbei kommen PF-Klebstoffe, PMDI-Klebstoffe oder MUPF-Klebstoffe zum Einsatz. Dabei können die einzelnen Platten mehrere Klebstoffe ausweisen. So ist es möglich, in der Mittelschicht einen anderen Klebstoff als in der Deckschicht einzusetzen.

Preise für Grobspanplatten

Die Hersteller geben die Preise für die Grobspanplatten meistens in Form einer Preisliste an. Eine Preisliste bietet einen umfangreichen Überblick über die unterschiedlichen Dicken, Größen und Ausführungen. Über den Preis entscheiden schließlich:

  • die Maße
  • ob die Platten über Nut und Feder verfügen
  • ob die Platten geschliffen sind
  • die Stärke
  • die Qualität

Verfügt die Platte über Nut und Feder, dann ist sie schnell und unkompliziert auf dem Boden verlegt und bietet einen stabilen Halt. Beachtet werden muss zudem, an wie vielen Seiten sich die gerade Kante befindet und ob es sich um geschliffene oder ungeschliffene Platten handelt. Weist die Grobspanplatte eine zu große Form auf oder muss sie an Ecken und Rundungen angepasst werden, dann lässt sich relativ unkompliziert schneiden. Dadurch sind Sie flexibel und erhalten für jeden Einsatzbereich die richtigen Maße für die Platten.

Masse osb platten nut und feder
Tipp: Planen Sie beim Kauf Verschnitt mit ein und kaufen Sie daher eine ausreichende Menge an Material.

Die Angaben der Preise

Bei der Angabe der Preise unterscheidet man zwei verschiedene Möglichkeiten: Zum einen kann in einer Preisliste der Preis pro Platte angegeben werden. Dadurch erhalten Sie einen direkten Überblick über die Gesamtsumme, wenn Sie die Anzahl der benötigten Platten kennen. Fertigen Sie hierfür einen Plan der zu verkleidenden Fläche an und bestimmen Sie, wie viele Platten Sie benötigen. Sie können entweder mit Grobspanplatten gleicher Längen und Breiten oder mit unterschiedlichen Größen arbeiten, solange die Dicke übereinstimmt.

Die zweite Möglichkeit der Preisangabe bezieht sich auf die Fläche. In der Preisliste finden Sie in diesem Fall nicht die Einzelpreise, sondern die Angaben beziehen sich auf die gekauften Quadratmeter. Kennen Sie die Maße der Gesamtfläche, welche verkleidet werden soll, dann können Sie sich dadurch einen schnellen Überblick über die gesamten Kosten verschaffen. Handelt es sich um eine rechteckige Fläche, dann multiplizieren Sie Länge und Breite miteinander und erhalten dadurch die Fläche. Für die Preise können aber nur grobe Angaben gemacht werden, da hierbei vor allem die Qualität und die Dicke entscheidend sind. So kosten Platten einer Stärke von 15 Millimeter zwischen 4 und 11 Euro pro Quadratmeter.

Kostenbeispiele

Beispiele für unterschiedliche Größen, Stärken und Preise

1. Plattengröße: 184 cm x 67,5 cm; ungeschliffen; mit Nut und Feder

  • 1. Stärke: 12 mm, Preis pro Quadratmeter: 3,69 Euro
  • 2. Stärke: 15 mm, Preis pro Quadratmeter: 5,29 Euro
  • 3. Stärke: 22 mm, Preis pro Quadratmeter: 7,39 Euro

2. Plattengröße: 184 cm x 67,5 cm; geschliffen; mit Nut und Feder

  • Stärken: 12 mm, Preis pro Quadratmeter: 5,98 Euro

3. Plattengröße: 62,5 cm x 205 cm; ungeschliffen

  • Stärken: 12 mm, Preis pro Quadratmeter: 3,22 Euro

4. Plattengröße: 67,5 cm x 205 cm; ungeschliffen

  • Stärken: 12 mm, Preis pro Quadratmeter: 3,22 Euro

5. Plattengröße: 67,5 cm x 125 cm

  • Stärken: 15 mm, Preis pro Quadratmeter: 7,31 Euro

Tipp: Wenn Sie ein günstiges Angebot über eine Grobspanplatte mit Nut und Feder finden, allerdings eine gerade Kante benötigen, dann können Sie Ränder auch in Handarbeit anpassen und somit die gewünschte Ausführung erhalten.

Gewicht berechnen

Zur Berechnung des Gewichts einer OSB-Platte wird das spezifische Gewicht von 616 kg/m³ genommen. Daraus lassen sich die Gewichte der einzelnen Platten ableiten:

Platte: 2050 mm x 675 mm x 22 mm = 0,03044 m³ = 18,5 kg

Tipps für Schnellleser

  • auf die Kategorie nach EN 300 achten
  • gleiche Dicke auswählen
  • Größe und Stärke der OSB-Platte bestimmen das Gewicht
  • Nut & Feder ist einfach zu verlegen
  • OSB-Platten können zurechtgeschnitten werden

Haben OSB

OSB-Verlegeplatten mit Nut und Feder Das Nut- und Federsystem befindet sich an den Rändern der Verlegeplatten. An den Plattenrändern hat jedes zu verbindende Bauteil eine Nut, in die die sogenannte Feder eingesteckt wird. Diese formschlüssige Verbindung verläuft senkrecht zur Brettebene.

Welche Masse haben OSB

Eine 12 mm starke OSB-Platte, die 205 cm lang und 62,5 cm breit ist, wiegt weniger als 9 kg.

Wie viel Kilo hält eine OSB

Das spezifische Gewicht von OSB3-Material beträgt etwa 550 kg/Kubikmeter, bei OSB4 sind es etwa 600 kg/Kubikmeter.

Sind OSB

OSB-Platten gibt es in unterschiedlichen Maßen und Stärken, die Sie für Ihr Projekt passgenau zuschneiden müssen. Eine standardisierte Größe gibt es zwar nicht, aber die geläufigsten Maße für Grobspanplatten, die Sie im Handel erhalten, sind: 125 cm x 67,5 cm. 184 cm x 67,5 cm.