Niedersächsisches Landesamt für Soziales, Jugend und Familie Adresse

So erreichen Sie uns ...


Haben Sie Mitteilungen oder Fragen bzw. Anregungen für das Landesamt für Soziales, Jugend und Familie?
Dann wenden Sie sich bitte an das

Niedersächsisches Landesamt für Soziales, Jugend und Familie
Domhof 1
31134 Hildesheim

eMail:

Telefon: (05121) 304 – 0

Fax: (05121) 304 - 611

oder Sie nutzen nachstehendes Kontaktformular:

Durch die Hinterlegung Ihrer Daten willigen Sie in die Speicherung dieser Daten ein.

Sie können natürlich auch direkt mit den einzelnen Dienststellen des Landesamtes für Soziales, Jugend und Familie oder den Landesbildungszentren in Kontakt treten.

Bei Anliegen, die sich auf ein konkretes Verfahren beziehen, achten Sie bitte darauf von welcher Dienststelle Sie ggf. Post erhalten haben.


Landesamt für Soziales, Jugend und Familie
Domhof 1
31134 Hildesheim
(05121) 304-0
Fax: (05121) 304-611
PoststelleLSHildesheim@
ls.niedersachsen.de


Landesamt für Soziales, Jugend und Familie
-Außenstelle Braunschweig-
Schillstr. 1
38102 Braunschweig
(0531) 7019-0
Fax: (0531) 7019-199
Poststelle
LSBraunschweig@
ls.niedersachsen.de


Landesamt für Soziales, Jugend und Familie
-Außenstelle Hannover -
Schiffgraben 30-32
30175 Hannover
(0511) 89701-0
Fax: (0511) 89701-166
PoststelleLSHannover
@ls.niedersachsen.de


Landesamt für Soziales, Jugend und Familie
-Außenstelle Lüneburg-
Auf der Hude 2
21339 Lüneburg
(04131) 15-0
Fax: (04131) 15-3295


Landesamt für Soziales, Jugend und Familie
-Außenstelle Oldenburg-
Moslestr. 1
26122 Oldenburg
(0441) 2229-0
Fax: (0441) 2229-7470
PoststelleLSOldenburg
@ls.niedersachsen.de


Landesamt für Soziales, Jugend und Familie
-Außenstelle Osnabrück-
Iburger Str. 30
49082 Osnabrück
(0541) 5845-0
Fax: (0541) 5845-297
PoststelleLSOsnabrueck@
ls.niedersachsen.de

Landesamt für Soziales, Jugend und Familie
-Außenstelle Verden-
Marienstr. 8
27283 Verden
(04231) 14-0
Fax: (04231) 14-153
PoststelleLSVerden@
ls.niedersachsen.de

Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte Braunschweig
Charlottenhöhe 44
38124 Braunschweig
(0531) 26468-0
Fax: (0531) 26468-93
Poststelle@LBZH-BS.
niedersachsen.de

Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte Hildesheim
Silberfundstr. 23
31141 Hildesheim
(05121) 801-0
Fax: (05121) 801-180


Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte
Oldenburg
Lerigaustr. 39
26131 Oldenburg
(0441) 9505-0
Fax: (0441) 9505130
Poststelle@LBZH-Ol.
niedersachsen.de

Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte Osnabrück
August-Hölscher-Str. 89
49080 Osnabrück
(0541) 9410-0
Fax: (0541) 9410160

Landesbildungszentrum für Blinde Hannover
Bleekstr. 22
30559 Hannover
(0511) 5247-0
Fax: (0511) 5247349

_____________________________________________________________________________________

Bei Presseanfragen oder Themen der Öffentlichkeitsarbeit wenden Sie sich bitte an die Pressestelle:

eMail:

Wo stelle ich einen Antrag auf Schwerbehinderung Niedersachsen?

Menschen mit einer Behinderung oder ihre Bevollmächtigten können folgende Anträge beim Niedersächsischen Landesamt für Soziales, Jugend und Familie nun komfortabel über den neuen Online-Zugang stellen: Antrag auf Feststellung einer Behinderung und Zuerkennung von Merkzeichen.

Welches versorgungsamt ist für Hannover zuständig?

Das Landesamt für Soziales, Jugend und Familie - Außenstelle Hannover - ist entstanden durch die Auflösung des Versorgungsamtes Hannover. Wir sind zuständig für die Feststellung der Schwerbehinderteneigenschaft und der Nachteilsausgleiche nach dem Neunten Buch Sozialgesetzbuch (SGB IX).

Was ist das Niedersächsische Landesamt?

Das Niedersächsische Landesamt für Bezüge und Versorgung (NLBV) besteht aus den Standorten Aurich, Braunschweig, Hannover und Lüneburg. Es sorgt dafür, dass aktive Beschäftigte sowie Versorgungsempfängerinnen und -empfänger des Landes Niedersachsen allmonatlich pünktlich ihre Bezüge erhalten.

Was macht das Niedersächsische Landesamt?

Zu den Aufgaben des NLBV gehört die Auszahlung der Bezüge der aktiven Beschäftigten und Versorgungsempfänger des Landes Niedersachsen.