Problembehandlung windows 10 wifi verfügt über keine gültige ip konfiguration

  • #1

Hallo Liebe Community, Ich habe seit gestern ein Problem mit meinem PC. Denn ich bekomme keine Verbindung zum Internet mehr. Ich habe es bereits mit Problembehandlung versucht und dort bekomme dann die Fehlermeldung "wlan verfügt über keine gültige ip konfiguration". Zuerst hatte ich den Verdacht, dass mein Wlan Adapter defekt sei. Dies habe ich direkt Überprüft und am meinen Laptop funktioniert er. Ich habe bereits im Internet nach Lösungen gesucht, konnte bis jetzt aber noch nichts finden was geholfen hat. Ich hoffe einer von euch kann mir weiter helfen.

Problembehandlung windows 10 wifi verfügt über keine gültige ip konfiguration

  • #2

Router neu starten.
Manuell die IPS vergeben, aber eigentlich sollte es klappen, wenn niemand am Router gespielt hat.
Welcher WLAN Adapter?

pleusl

Cadet 1st Year

Ersteller dieses Themas

  • #3

Router neustarten habe ich bereits versucht und es wurde auch nicht dran rumgespielt. Bei dem Adapter handelt es sich um einen ASUS USB-N13.

Problembehandlung windows 10 wifi verfügt über keine gültige ip konfiguration

  • #4

Treiber nochmals aus dem WWW laden und installieren

Problembehandlung windows 10 wifi verfügt über keine gültige ip konfiguration

  • #5

Versuchst du halt mal ein Netzwerkkabel.
Oder du versuchst mal die Netzwerkadressen manuell einzugeben.

  1. Start
  2. Ausführen
  3. cmd
  4. ipcofig -all

Ergebnis posten

pleusl

Cadet 1st Year

Ersteller dieses Themas

  • #6

C:\WINDOWS\system32>ipconfig -all

Windows-IP-Konfiguration

Hostname . . . . . . . . . . . . : DESKTOP-R619QUC
Prim�res DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

Ethernet-Adapter Ethernet:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCIe GBE Family Controller
Physische Adresse . . . . . . . . : 74-D0-2B-97-6E-9D
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Drahtlos-LAN-Adapter LAN-Verbindung* 10:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Wi-Fi Direct Virtual Adapter
Physische Adresse . . . . . . . . : AC-22-0B-93-43-9F
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Drahtlos-LAN-Adapter LAN-Verbindung* 11:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Wi-Fi Direct Virtual Adapter #2
Physische Adresse . . . . . . . . : AC-22-0B-93-43-9F
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Drahtlos-LAN-Adapter WLAN:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : ASUS USB-N13 300Mbps 11n Wireless USB dongle
Physische Adresse . . . . . . . . : AC-22-0B-93-43-9F
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::3096:7607:3973:e50%6(Bevorzugt)
IPv4-Adresse (Auto. Konfiguration): 169.254.14.80(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
Standardgateway . . . . . . . . . :
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 111944203
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-20-1A-2B-F6-74-D0-2B-97-6E-9D
DNS-Server . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%1
fec0:0:0:ffff::2%1
fec0:0:0:ffff::3%1
NetBIOS �ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Problembehandlung windows 10 wifi verfügt über keine gültige ip konfiguration

  • #7

Hast nur eine IPv6 Adresse bekommen. Sehr komisch, weil als du den Thread erstellt hast, haben 2 andere quasi den selben erstellt. War zu dem Zeitpunkt irgendein Update installiert?

pleusl

Cadet 1st Year

Ersteller dieses Themas

  • #8

Ich glaube wenige Tage zuvor kam ein Windows update.

Zuletzt bearbeitet: 23. Januar 2019

Problembehandlung windows 10 wifi verfügt über keine gültige ip konfiguration

  • #9

fe80:: ist das IPv6-Pendant von 169.254... soweit ich weiß. Das heißt es hat scheinbar gar kein DHCP geantwortet, weder auf IPv4 noch auf IPv6, und der PC hat sich daher kurzerhand selbst eine IP verpasst.

Um zu prüfen ob das Netzwerk als solches bzw. die Internetverbindung noch funktionert, solltest du die IP-Adresse mal manuell eingeben. Dazu an einem funktionierenden Gerät mittels ipconfig wie oben die IP-Adresse, Subnetzmaske, Gateway sowie DNS auslesen und notieren.

Nun diese IP nehmen und den letzten Teil varrieren (zB auf .254 setzen) und mittels "ping diegeänderteIP" prüfen ob sie belegt ist. IP solange variieren bis der ping einen timeout anzeigt (IP nicht belegt), diese IP notieren.

Am Problemgerät ins Netzwerkcenter und dort in die Adaptereinstellungen gehen. WLAN-Adapter rechtsklicken, Eigenschaften. Doppelt auf IPv4 klicken und dort nun die notierten Daten mit der geänderten IP eingeben. Einstellungen bestätigen und Internetverbindung prüfen.

Wenn das klappt, dann gibt es Probleme mit dem DHCP-Server. Sofern diese nicht zu beheben sind (weil zB das Windows-Update irgendeinen Mist gebaut hat), kann man zur Not die IP fest eingestellt lassen. Vorher sollte man jedoch einen Blick in die Router-Konfiguration werfen und prüfen ob die gewählte IP außerhalb des DHCP-Bereichs ist. Wenn nicht, wählt man eine neue IP, bei der das der Fall ist.

pleusl

Cadet 1st Year

Ersteller dieses Themas

  • #10

Das hier ist von meinem Laptop bei dem die Wlan Verbindung funktioniert. Welche Ip adresse soll ich bei meinem PC verwenden?
Drahtlos-LAN-Adapter Wi-Fi:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: lan
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) Dual Band Wireless-AC 8260
Physische Adresse . . . . . . . . : E4-B3-18-D9-D4-A6
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:4642:4d44:0:40b0:e858:fa95:cb62(Bevorzugt)
Temporäre IPv6-Adresse. . . . . . : 2001:4642:4d44:0:1964:7ede:921d:34fd(Bevorzugt)
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::40b0:e858:fa95:cb62%17(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 10.0.0.20(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Dienstag, 22. Januar 2019 14:52:25
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Donnerstag, 24. Januar 2019 15:07:25
Standardgateway . . . . . . . . . : fe80::ce5d:4eff:fe04:6aeb%17
10.0.0.138
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 10.0.0.138
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 283423512
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-1F-50-30-B0-EC-8E-B5-4D-8D-39
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 2001:4600:4:fff::253
2001:4600:4:1fff::253
148.122.16.253
148.122.164.253
10.0.0.138
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Problembehandlung windows 10 wifi verfügt über keine gültige ip konfiguration

  • #11

IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 10.0.0.X (X wäre eine Zahl, 1-254. Darf aber nicht doppelt sein, also nimmst du schonmmal nicht 138 und auch nicht 20. Wie wäre es mit 100?)
Standardgateway bleibt. . . . . . . . . : 10.0.0.138
DNS-Server bleibt. . . . . . . . . . . : 10.0.0.138

pleusl

Cadet 1st Year

Ersteller dieses Themas

  • #12

Jetzt bekomme ich die Fehlermeldung: "Das Standardgateway ist nicht verfügbar"

TecFan

Gast

  • #13

Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 23. Januar 2019

pleusl

Cadet 1st Year

Ersteller dieses Themas

  • #14

Ja das ist mein PC und nein ich habe das Netzwerk nicht selber eingerichtet.

TecFan

Gast

  • #15

Dann nimm die Handbücher vom Router und vom PC und lies die. Verbinde Router und PC mit einem Netzwerkkabel und starte den PC neu.

Problembehandlung windows 10 wifi verfügt über keine gültige ip konfiguration

  • #16

Und meine Empfehlung wäre danach:
spybot search and destroy

TecFan

Gast

  • #17

Zitat von Tom_Callaghan:

spybot search and destroy

Problembehandlung windows 10 wifi verfügt über keine gültige ip konfiguration

Problembehandlung windows 10 wifi verfügt über keine gültige ip konfiguration

  • #18

Zitat von TecFan:

Das ist doch alles Käse hier.
10.0.0.x ist auch keine originale Adresse aus einem Router von einem Provider.

Und das sagt was genau aus? Subnetze kann man ändern und wenn der TE den Router nicht selbst eingerichtet hat, wurde das vom Einrichter unter Umständen eben doch gemacht.

@pleusl
Welchen Router hast du denn? Hast du die Login-Daten? Dann log dich da mal ein und prüfe ob das zusammenpasst. (DHCP-Einstellungen)
Wenn du den Router nicht selbst eingerichtet hast, kann eben gerade derjenige, der es getan hat, helfen.

TecFan

Gast

  • #19

Zitat von TecFan:

ist das ... Dein Netzwerk?!

Es könnte ja auch ein Administrator das WLAN-Passwort geändert haben.
Ohne Daten aus dem Routermenü wissen wir gar nichts. pleusl hat das gelesen und tut nicht dergleichen...

pleusl

Cadet 1st Year

Ersteller dieses Themas

  • #20

Der Router ist nicht meiner deswegen muss ich mit der Antwort noch etwas warten. Ich wohne in einer Studentenwohnung in einem Einfamilienhaus und benutze das WLan der Nachbarn, Hatte aber noch nie zuvor probleme mit dem Internet hier. Ein paar Tage vor beginn des Problems kam ein Windows update. Glaubt ihr das, dass damit zusammenhängen könnte?

Was tun bei WLAN verfügt über keine gültige IP

Diese Lösung gibt es.
Zunächst sollten Sie den PC und dann den Router neustarten. ... .
Sie können aber auch die IP-Adresse zurücksetzen oder neu konfigurieren. ... .
Falls die automatische Vergabe nicht läuft, dann können Sie die IP-Adresse auch manuell vergeben. ... .
Überprüfen Sie auch die Einstellungen von Firewall und Antivirus..

Wie behebt man eine IP

Gehe zu Systemsteuerung > Netzwerk- und Freigabecenter > Adaptereinstellungen ändern. Klicke mit der rechten Maustaste auf das Ethernet und wähle Eigenschaften. Doppelklick auf Internet Protocol Version 4 (TCP/IPv4). Klicke auf das Optionsfeld IP-Adresse automatisch beziehen.

Wie behebt man den Fehler Ethernet verfügt über keine gültige IP

Probieren Sie diese Lösungen aus:.
Ihr Ethernet-Kabel überprüfen oder tauschen..
Ihren Netzwerktreiber neu installieren..
Ihre Netzwerk-Einstellungen zurücksetzen..
Die TCP/IP-Einstellungen manuell konfigurieren..
Den DHCP-Dienst neu starten..
Ihr System neu installieren..

Was ist ein Konfigurationsfehler?

Wenn ihr es mit einem IP-Konfigurationsfehler zu tun habt, kann es auch sein, dass die WPA- und AES-Verschlüsselungen auf eurem Android-Gerät nicht funktionieren. Auch die entsprechenden Einstellungen dafür, findet ihr in der Weboberfläche des Routers. Meist sind Informationen dazu im Sicherheitsbereich aufgeführt.