Samsung galaxy s10 plus technische daten

Das Galaxy S10 Plus ist zwar nicht mehr das größte und neueste Top-Smartphone von Samsung, doch im COMPUTER BILD-Labortest ist es immer noch spitze und mittlerweile sogar richtig preiswert!

Testfazit

Samsung galaxy s10 plus technische daten

Testnote

1,7

gut

Das Galaxy S10 Plus begeistert mit tollem und großem Bildschirm und ist als Spezialversion mit innovativer kratzfester Keramikrückseite zu bekommen. Dank guter Akkulaufzeit und Spitzenleistungen bei Kamera, Arbeitstempo und Bildschirm überzeugt es im Labor-Test. Nachteile: Kein 5G an Bord. Der noch in der S9-Serie enthaltene Iris-Scan wurde durch eine unsichere Gesichtserkennung per Frontcam ersetzt.

Produkt-Bewertungen bei Amazon lesen

Pro

  • Helles, großes Display, hohe Farbtreue
  • Gute Akkulaufzeit
  • Gute Foto- und Video-Qualität
  • Drei Kameras (Weitwinkel, Standard, Tele)
  • Wasserdicht (IP68)
  • Dual-SIM (Hybrid)
  • Kratzfeste Keramikrückseite

Kontra

  • Keine sichere Gesichtsentsperrung (nur per Frontkamera, ohne Iris-Scan oder aufwendigen 3D-Scan)
  • Kein 5G

Zum Angebot

Zum Angebot bei Amazon Zum Angebot bei Idealo

Bei seinem Erscheinen war das Samsung Galaxy S10 Plus mit seinem 6,4-Zoll-Display das größte Modell der S10-Flotte. Der Nachfolger Samsung Galaxy S20 Plus bringt es auf 6,7 Zoll. Der Vergleich von Galaxy S10 Plus und Galaxy S20 Plus zeigt: Das S10 Plus muss sich nicht verstecken. Es gehört immer noch zu den Top-Smartphones. Und wer auf große Samsungs steht, hat noch mehr Auswahl: Das Galaxy S10 5G kommt auf 6,7 Zoll, das Galaxy Note 10 Plus auf eine Diagonale von 6,8 Zoll. Damit geht das Galaxy S10 Plus im Vergleich beinahe als handlich durch, während das gängige Galaxy S10 (6,1 Zoll) und erst recht das Galaxy S10e (5,8 Zoll) regelrecht winzig erscheinen. Aktuell gibt es das schicke Galaxy S10 Plus in Ceramic White für nur 444,51 Euro im Angebot bei Media Markt:

Zum Angebot: Galaxy S10 Plus bei MEDIA MARKT

Galaxy S10 Plus mit Dual-Frontkamera

Wie bei allen S10-Modellen streckt sich das Display gegenüber dem Vorgänger S9 Plus (18,5:9-Seitenverhältnis) auf ein 19:9-Format. Das Erkennungszeichen des S10 Plus ist das breite ovale Loch rechts oben im Display, hinter dem die Frontkameras versteckt sind. Durch diesen Trick kann Samsung den Rahmen oben über dem Display, in dem früher die Frontkamera verbaut war, deutlich schmaler gestalten. Gleichzeitig ist auch das Display selbst gewachsen, erreicht jetzt eine Diagonale von 6,4 Zoll (Galaxy S9 Plus: 6,2 Zoll). Das Ergebnis: Satte 88 Prozent der Frontfläche bestehen aus Bildschirm – das sieht man! Rekordbrecher ist Samsung damit zwar nicht, denn längst hat Samsung selbst mit der Galaxy-Note-10-Serie edle Smartphones mit noch schmaleren Displayrändern und einem Displayanteil von 92 Prozent auf den Markt gebracht. Doch gegenüber dem Vorgänger S9 Plus wirkt das S10-Plus-Display prägender.

Samsung galaxy s10 plus technische daten

Die weiße Keramik-Variante gefiel im Test: edle Optik, wenig empfindlich gegenüber Fingerabdrücken.

Galaxy S10 Plus: Display im Test

Samsungs Super-AMOLED-Displays waren schon bei den Vorgängern spitze. Kein Wunder, denn Samsung setzt in der Galaxy-S-Klasse seit 2010 auf die OLED-Technik. Vorteile: tolle Kontraste, kräftige Farben, enorme Helligkeit. Das Galaxy S10 Plus legt im Test noch eine Schippe drauf. Die im Labor bei aktivierter Automatikregelung erreichte Helligkeit von 999,6 Candela je Quadratmeter ist nahe am Rekord, reicht auch für grelle Sommertage. Der Kontrast ist mit 110.517:1 sensationell hoch, wird erst von der Note-10-Serie übertrumpft. Auch bei der Farbtreue, wo die Koreaner mit ihrer Vorliebe für knallige Farben bislang keine gute Figur gemacht hatten, steigerte sich das Galaxy S10 Plus mit 97,2 Prozent fast auf iPhone-Niveau. Die Auflösung ist enorm hoch (3040x1440 Pixel statt 2960x1440 beim S9 Plus), in der Standardeinstellung arbeitet das S10 Plus in der Full-HD+-Auflösung von 2280x1080 Pixel – das Extra an Schärfe benötigt man allenfalls für sehr scharfe Fotos und Filme oder für die etwas außer Mode gekommenen VR-Brillen.

Samsung galaxy s10 plus technische daten

Drei Kameras auf der Rückseite: Galaxy S10 Plus

Die besten Smartphones und Handys

Platz 1

Samsung galaxy s10 plus technische daten
Zum Angebot bei Amazon

Testnote

1,3

sehr gut

Apple

iPhone 13 Pro

Details zum Test Detail-Button-Pfeil

Pro

  • Top-Kamera
  • Helles 120-Hertz-Display

Kontra

  • Langsames Laden
  • Keine Klinkenbuchse

Zum Angebot

1.149  €

Zum Angebot bei Amazon Zum Angebot bei Idealo Zum Angebot bei Ebay Zum Angebot bei Notebooksbilliger

Nicht verfügbar!

Zum Angebot bei MediaMarkt

Nicht verfügbar!

Zum Angebot bei Saturn

Platz 2

Samsung galaxy s10 plus technische daten
Zum Angebot bei Amazon

Testnote

1,3

sehr gut

Vivo

X80 Pro

Details zum Test Detail-Button-Pfeil

Pro

  • Hervorragende Videostabilisierung
  • Gute Kamera mit Zeiss-Linsen

Kontra

  • Keine Klinkenbuchse

Zum Angebot

1.249  €

Zum Angebot bei Amazon Zum Angebot bei Idealo Zum Angebot bei Ebay

Nicht verfügbar!

Zum Angebot bei Notebooksbilliger

Nicht verfügbar!

Zum Angebot bei MediaMarkt

Nicht verfügbar!

Zum Angebot bei Saturn

Platz 3

Samsung galaxy s10 plus technische daten
Zum Angebot bei Amazon

Testnote

1,3

sehr gut

Apple

iPhone 14 Pro

Details zum Test Detail-Button-Pfeil

Pro

  • Rekord-Messwerte bei Tempo und Display-Helligkeit
  • Gute Kamera mit Tele und 48 MP

Kontra

  • Akkulaufzeit könnte höher sein
  • Langsames Laden

Zum Angebot

1.285  €

Zum Angebot bei Amazon Zum Angebot bei Idealo Zum Angebot bei Ebay

Nicht verfügbar!

Zum Angebot bei Notebooksbilliger

Zum Angebot bei MediaMarkt Zum Angebot bei Saturn

Platz 4

Samsung galaxy s10 plus technische daten
Zum Angebot bei Amazon

Testnote

1,3

sehr gut

Apple

iPhone 13 Pro Max

Details zum Test Detail-Button-Pfeil

Pro

  • Enorme Akkulaufzeit
  • Top-Kamera

Kontra

  • Groß und unhandlich
  • Langsames Laden

Zum Angebot

1.299  €

Zum Angebot bei Amazon Zum Angebot bei Idealo Zum Angebot bei Ebay

Nicht verfügbar!

Zum Angebot bei Notebooksbilliger

Nicht verfügbar!

Zum Angebot bei MediaMarkt

Nicht verfügbar!

Zum Angebot bei Saturn

Platz 5

Samsung galaxy s10 plus technische daten
Zum Angebot bei Amazon

Testnote

1,3

sehr gut

Apple

iPhone 14 Pro Max

Details zum Test Detail-Button-Pfeil

Pro

  • Großer, extrem heller Bildschirm
  • Sehr hohes Arbeitstempo

Kontra

  • Etwas schwer

Zum Angebot

1.440  €

Zum Angebot bei Amazon Zum Angebot bei Idealo Zum Angebot bei Ebay

Nicht verfügbar!

Zum Angebot bei Notebooksbilliger

Zum Angebot bei MediaMarkt Zum Angebot bei Saturn

Platz 6

Samsung galaxy s10 plus technische daten
Zum Angebot bei Amazon

Testnote

1,4

sehr gut

Apple

iPhone 13 mini

Details zum Test Detail-Button-Pfeil

Pro

  • OLED-Display mit Top-Kontrast/-Farben
  • Sehr hohes Arbeitstempo

Kontra

  • Tele-Linse fehlt

Zum Angebot

697 ,99  €

Zum Angebot bei Amazon Zum Angebot bei Idealo Zum Angebot bei Ebay

Nicht verfügbar!

Zum Angebot bei Notebooksbilliger

Zum Angebot bei MediaMarkt Zum Angebot bei Saturn

Platz 7

Samsung galaxy s10 plus technische daten
Zum Angebot bei Amazon

Testnote

1,4

sehr gut

Apple

iPhone 13

Details zum Test Detail-Button-Pfeil

Pro

  • Lange Akkulaufzeit
  • Sehr hohes Arbeitstempo

Kontra

  • Keine Telelinse
  • Display ohne 120 Hertz (nur im 13 Pro)

Zum Angebot

766 ,99  €

Zum Angebot bei Amazon Zum Angebot bei Idealo Zum Angebot bei Ebay Zum Angebot bei Notebooksbilliger Zum Angebot bei MediaMarkt Zum Angebot bei Saturn

Platz 8

Samsung galaxy s10 plus technische daten
Zum Angebot bei Amazon

Testnote

1,4

sehr gut

Samsung

Galaxy S21 Ultra 5G

Details zum Test Detail-Button-Pfeil

Pro

  • Super-Display – groß, scharf, kontraststark und extrem hell
  • Wifi 6E

Kontra

  • Groß und schwer
  • Kein Speicherkartenschacht

Zum Angebot

789 ,90  €

Zum Angebot bei Amazon Zum Angebot bei Idealo Zum Angebot bei Ebay Zum Angebot bei Notebooksbilliger Zum Angebot bei MediaMarkt

Nicht verfügbar!

Zum Angebot bei Saturn

Platz 9

Samsung galaxy s10 plus technische daten
Zum Angebot bei Amazon

Testnote

1,4

sehr gut

Samsung

Galaxy S22 Ultra

Details zum Test Detail-Button-Pfeil

Pro

  • Enorm helles und großes OLED
  • Gute Akkulaufzeit

Kontra

  • Keine Klinkenbuchse
  • Kein Netzteil mitgeliefert

Zum Angebot

800  €

Zum Angebot bei Amazon Zum Angebot bei Idealo Zum Angebot bei Ebay Zum Angebot bei Notebooksbilliger Zum Angebot bei MediaMarkt Zum Angebot bei Saturn

Platz 10

Samsung galaxy s10 plus technische daten
Zum Angebot bei Amazon

Testnote

1,4

sehr gut

Samsung

Galaxy S22 Plus

Details zum Test Detail-Button-Pfeil

Pro

  • Sehr helles OLED
  • Gute Akkulaufzeit

Kontra

  • Keine Klinkenbuchse
  • Kein Netzteil mitgeliefert

Zum Angebot

806  €

Zum Angebot bei Amazon Zum Angebot bei Idealo Zum Angebot bei Ebay Zum Angebot bei Notebooksbilliger Zum Angebot bei MediaMarkt Zum Angebot bei Saturn

Slider-Navigationspfeil

Slider-Navigationspfeil

Komplette Liste: Die besten Smartphones und Handys

Samsung S10 Plus: Kamera-Trio

Die technisch wichtigste Neuerung des S10 Plus: die vielen Kameras. Das Galaxy S9 Plus besaß hinten neben der Standardkamera nur eine weitere Tele-Linse, beim S10 und S10 Plus kommt hinten eine dritte Super-Weitwinkel-Linse hinzu (das S10e hat nur die normale und die Super-Weitwinkel-Kamera). Die Auswirkungen in der Praxis sind enorm: Vom breiten Panorama-Blick bis zur Nahaufnahme kann man mit der Kamera vier Vergrößerungsstufen durchlaufen (entsprechend einer Kleinbild-Brennweite von 13 bis 52 mm oder eines Blickwinkels von 123 bis 45 Grad). Das verleiht der Handy-Fotografie eine ungeahnte Flexibilität. Denn von derselben Position aus sind völlig unterschiedliche Bildausschnitte mit einem Tipp wählbar. Wie aber steht es mit der Bildqualität? Hier hat sich das S10 Plus gegenüber der S9-Serie in praktisch allen Bereichen leicht gesteigert und gehört auch Ende 2020 noch zu den besten 20 Handy-Kameras. Ab Werk wurde der aktivierte intelligente Szenenoptimierer verbessert. Er erkennt jetzt noch mehr Situationen, passt Beleuchtungseinstellungen an und aktiviert bei sehr großer Dunkelheit jetzt auch den erstmals bei Samsung verfügbaren Nachtsichtmodus, in dem mehrere Aufnahmen für besser ausgeleuchtete Details zusammengesetzt werden. Der Nachtsichtmodus erlaubt sichtbar bessere Fotos im Dunkeln. Gut für Besitzer eines 4K-TVs mit HDR oder HDR10+: Die S10-Modelle nehmen jetzt auch Fotos und Videos im Format HDR+ mit mehr Farben (10 statt 8 Bit) und Szenen-abhängiger Helligkeitsanpassung auf.

Samsung galaxy s10 plus technische daten

Galerie30 Bilder

Galaxy S10, S10e, S10 Plus: Bilder aus der Redaktion

Galaxy S10 Plus: Zwei Selfie-Kameras

Unterschied zum S10: Das Galaxy S10 Plus trägt vorne zwei Kameras. Damit lassen sich beim Spiel mit der Tiefenschärfe Vordergrund und Hintergrund noch besser voneinander trennen. Für solche Bokeh-Aufnahmen gibt es zudem noch mehr Effekte, die die eingebaute künstliche Intelligenz nutzen. In einem von vier Live-Fokus-Einstellungen heben sich erkannte Gesichter automatisch farbig vor dem unscharfen Hintergrund in Schwarz-Weiß ab. Alle Live-Fokus-Effekte gibt es natürlich auch für Aufnahmen mit der Hauptkamera hinten. Neu: Die Frontkamera kann ebenfalls 4K-Videos aufnehmen. Die Bildqualität der Frontkamera ist gut.

Zum Angebot: Galaxy S10 Plus mit Tarif bei VERIVOXZum Angebot

Galaxy S10 Plus: Ultraschall-Fingerabdrucksensor

Der Fingerabdruckscanner ist wieder nach vorne gewandert, ist erstmals im Display selbst versteckt. Bei gesperrtem Handy erinnert ein Fingerabdruck-Symbol daran, wo man den Finger zum Entsperren auflegen muss. Technisch spannend: Samsung verwendet erstmals Ultraschalltechnik zum Erkennen des Fingerabdrucks. Vorteil: So funktioniert das Entsperren auch mit feuchten Händen oder im Regen, bei einigen Versuchen gelang es sogar unter fließendem Wasser. Viele Erstkäufer allerdings waren mit der Geschwindigkeit des Entsperrens unzufrieden. Im COMPUTER BILD-Test dauerte es zudem einige Stunden, bis man sich daran gewöhnt hatte, den Finger genau an die richtige Stelle der Markierung zu legen. Im Test ließ sich der S10-Fingerabdrucksensor täuschen und akzeptierte einen künstlichen Fingerabdruck zum Entsperren. Verschlechtert hat sich die Gesichtserkennung: Da Samsung aus Platzgründen auf den Iris-Scanner verzichtet, ist nur noch eine simple Gesichtserkennung über die Frontkamera möglich. Doch die ist nicht sicher gegen Täuschung: Im Testlabor ließ sich die von Laborchef Mathias Otten angelernte Gesichtserkennung im S10 mit einer 3D-Büste seines Kopfes erfolgreich entsperren. Außerdem erkannte das S10 das Gesicht im Test nicht mehr, nachdem man die zuvor getragene Brille abgenommen hatte.

Samsung galaxy s10 plus technische daten

Für die Akku-Messung nimmt das COMPUTER BILD-Labor jedes Handy komplett auseinander, misst den Stromverbrauch verschiedener Nutzungsszenarien direkt am Akku.

Samsung Galaxy S10 Plus: Starke Akkulaufzeit

Der neue Prozessor Exynos 9820 arbeitet messbar schneller, kann zudem auf enorme Speicherreserven zugreifen: Schon das kleinste in Deutschland verkaufte S10-Plus-Modell kommt auf 8 Gigabyte Arbeitsspeicher und 512 GB internen Speicher. Als Luxus-Modell gibt es zudem eine Performance Edition mit 12 GB Arbeitsspeicher und 1 TB Speicher. Trotz der starken Leistung: Die frühere Akku-Schwäche hat Samsung beim Galaxy S10 Plus beseitigt. Bei intensiver Nutzung hielt das S10 Plus nach dem aktuellen Handy-Akku-Testverfahren 6,6 Stunden. Das können die meisten Handys heute besser. Dementsprechend ist die Note für die Akkulaufzeit nur 2,9. Dabei ist der Akku von 3.500 Milliamperestunden beim S9 Plus auf 4.000 mAh gewachsen. Hinzu kommen Stromsparmaßnahmen. Bei längerer Benutzung soll das S10 Plus noch sparsamer Arbeiten: Nicht genutzte Apps oder Funktionen werden außerhalb der Nutzungszeit deaktiviert, je nach Ort oder Zeit kann das S10 Plus auch Funktionen wie WLAN oder Bluetooth an- oder abschalten – und zum Beispiel beim Einstieg ins Auto schon mal die Navi-App starten.

Samsung galaxy s10 plus technische daten

Galerie16 Bilder

Galaxy S10, S10 Plus und S10e: Zubehör im Überblick

Samsung Galaxy S10 Plus: Keramik-Rückseite im Test

Das Galaxy S10 Plus kommt in Deutschland ausschließlich in der Premium-Variante mit Keramik-Rückseite, wahlweise in Weiß oder Schwarz. Vor allem die weiße Variante gefiel im Test: Hier fallen Fingerabdrücke anders als beim weiß hinterlegten Glasgehäusen kaum auf. Grundsätzlich ist die Keramik-Rückseite des Galaxy S10 Plus viel kratzfester als die Glasrückseite des Galaxy S10. Im Labortest mit speziellen Mohs-Stiften zeigte das Glas ab Mohs-Härten von 6 sichtbare Kratzer, die Keramik-Fläche aber erst ab 8. Labor-Mitarbeiter Timur Stürmer: „Die Keramik-Gehäuse sind also widerstandsfähiger und halten definitiv Münzen und Schlüsseln stand, wohingegen es beim Glas schon zu dem einen oder anderen Kratzer führen könnte.“ Mit 200 Gramm ist die Keramik-Version des S10 Plus nicht gerade leicht, fühlt sich aber wertig an.

Samsung galaxy s10 plus technische daten

Im Kratztest mussten Galaxy S10 (Glasrückseite) und S10 Plus (Keramik) gegeneinander antreten. Ergebnis: Die Keramik-Rückseite gewinnt haushoch, ist deutlich kratzfester als Gorilla Glass.

Samsung Galaxy S10 Plus: Richtig schnell ins Internet

Die Modelle der Galaxy-S10-Serie sind die ersten Smartphones, die den neuen WLAN-ax-Standard beherrscht (auch als Wi-Fi 6 bezeichnet). Nimmt man WLAN-Router aus, sind es sogar die ersten WLAN-ax-Geräte für Privatanwender. An einem WLAN-ax-Router von Asus erreichte das Galaxy S10 Plus im Test eine Brutto-Verbindungsrate von 1.200 Mbps, auch in der Praxis ließen sich Datenraten von über 700 Mbps im Nahbereich des Routers erzielen. Zum Vergleich: Die Verbindung im WLAN-ac-Modus schaffte nur Datenraten um 450 Mbps. Außerdem soll WLAN-ax Störungen bei vielen WLAN-Geräten und Funknetzen in unmittelbarer Nähe vermeiden. Eine FritzBox mit WLAN-ax gibt es derzeit allerdings noch nicht. Gut: LTE ist mit CAT 20 und theoretisch 2 Gigabit pro Sekunde möglich, in Deutschland ist dieses Tempo allerdings nicht nutzbar. Im LTE-Netz des Testlabors wurden maximal 600 Mbps erreicht. Jedes S10-Modell kommt ab Werk als Dual-SIM-Gerät, allerdings ist der zweite SIM-Schacht nur bei Verzicht auf eine Speicherkarte nutzbar.

Technische Daten: Galaxy-S10-Varianten im Vergleich

Galaxy S10e

Galaxy S10

Galaxy S10+

Galaxy S10 5G

Modellnummer

Betriebssystem

Display

Maße

Auflösung

Prozessor

Arbeitsspeicher

Kameras (hinten)

Front-Kameras

Akku

Speichervarianten

SIM

Preis

SM-G970F

Android 9 mit One UI

5,8 Zoll

flaches Design

69,9x142,2x7,9 mm (150 g)

Super AMOLED

1080x2280 Pixel (522 ppi)

Exynos 9820

6 Gigabyte (GB)

2 Kameras

1 Frontkamera

3.100 mAh (laut Hersteller)

128 GB

Dual-SIM (Hybrid mit microSD)

749 Euro

SM-G973F

Android 9 mit One UI

6,1 Zoll

Edge-Design

70,4x149,9x7,8 mm (157 g)

Super AMOLED

1440x3040 Pixel (550 ppi)

Exynos 9820

6 GB / 8 GB

3 Kameras 3 Kameras (Super-Weitwinkel 16 MP; Standard: 12 MP; Tele: 12 MP)

1 Frontkamera

3.400 mAh (laut Hersteller)

128 GB / 512 GB

Dual-SIM (Hybrid mit microSD)

899 / 1.149 Euro

SM-G975F

Android 9 mit One UI

6,4 Zoll

Edge-Design

74,1x157,6x7,8 mm (Keramik: 198 g)

Super AMOLED

1440x3040 Pixel (505 ppi)

Exynos 9820

8 GB / 12 GB

3 Kameras (Super-Weitwinkel 16 MP; Standard: 12 MP; Tele: 12 MP)

2 Frontkameras (Super-Weitwinkel + Standard)

4.000 mAh (Mindestleistung)

512 GB / 1 TB

Dual-SIM (Hybrid mit microSD)

1.249 / 1.599 Euro

SM-G977F

Android 9 mit One UI

6,7 Zoll

Edge-Design

77,1x162,6x7,94 mm (198 g)

Super AMOLED

1440x3040 Pixel (438 ppi)

Exynos 9820

8 GB

4 Kameras (Super-Weitwinkel: 16 MP; Standard: 12 MP; Tele: 12 MP; ToF)

2 Frontkameras (Super-Weitwinkel + Standard)

4.500 mAh (typisch)

256 GB (nicht erweiterbar)

1 SIM

1.249 Euro

Angebot bei Media Markt

Bei Media Markt gibt es das Galaxy S10 Plus zur Black-Friday-Week in der Version mit der edlen Keramikrückseite und 128 Gigabyte Speicher für 444, 51 Euro.

Zum Angebot: Galaxy S10 Plus bei MEDIA MARKT

Samsung Galaxy S10 Plus: Preis, Release, Farben

Das Samsung Galaxy S10 Plus ist in Deutschland in der Keramik-Version in Weiß und Schwarz seit dem 8. März 2019 verfügbar. Beim Erscheinen rief Samsung folgende UVP-Preise auf: Das Galaxy S10 Plus mit 512-GB-Version sollte 1.249 Euro kosten, die „Performance Edition“ mit 1-TB-Speicher 1.599 Euro. Mittlerweile aber sind die Preise deutlich gefallen. Zudem verkauft Samsung auch die günstigere 128-GB-Variante mit einfacher Glasrückseite in Deutschland.

Was ist das S10 Plus noch wert?

Samsung Galaxy S10 Plus 128GB prism black verkaufen - bis zu 236,50€

Wird das Samsung Galaxy S10 plus noch produziert?

Das Samsung Galaxy S10 wurde 2019 vorgestellt. Damals war es – abgesehen vom größeren Galaxy S10+ – das Flaggschiff-Modell des südkoreanischen Herstellers. Stand heute: Es wurde bereits von zahlreichen Generationen überholt. ... Akku & Kamera..

Wie alt ist Samsung S10 Plus?

Das Samsung Galaxy S10, das Samsung Galaxy S10+ und das Samsung Galaxy S10e sind Smartphones der Galaxy-Reihe des südkoreanischen Elektronikkonzerns Samsung Electronics. Die Smartphones wurden im Rahmen des Samsung-Unpacked-Events am 20. Februar 2019 im Bill Graham Civic Auditorium in San Francisco vorgestellt.

Welches Samsung ist besser als das S10 Plus?

Der Hauptunterschied zwischen dem Galaxy S10 und dem S10 Plus liegt in dem Durchhaltevermögen der Batterie. Im Samsung Galaxy S10 Plus Test überzeugt es mit einem Akku mit 4100mAh, der um 20 % leistungsstärker als der Akku des S10 (3400mAh) ist. Mit dem S10 Plus kannst du ganze 25 Stunden ein Telefonat führen.