Schlüssel lässt sich drehen aber tür geht nicht auf

Datenschutz | Erklärung zu Cookies

Um fortzufahren muss dein Browser Cookies unterstützen und JavaScript aktiviert sein.
To continue your browser has to accept cookies and has to have JavaScript enabled.

Bei Problemen wende Dich bitte an:
In case of problems please contact:

Phone: 030 81097-601
Mail:

Sollte grundsätzliches Interesse am Bezug von MOTOR-TALK Daten bestehen, wende Dich bitte an:
If you are primarily interested in purchasing data from MOTOR-TALK, please contact:

Mail:

mobile.de GmbH
Albert-Einstein-Ring 26 | 14532 Kleinmachnow | Germany

Phone: 030 81097-601
Mail:

Geschäftsführerin: Patricia Lobinger
HRB‑Nr.: 18517 P, Amtsgericht Potsdam
Sitz der Gesellschaft: Kleinmachnow
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer nach § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE203779911

Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit. Diese ist zu erreichen unter //ec.europa.eu/consumers/odr. Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbelegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (§ 36 Abs. 1 Nr. 1 VSBG).

Es kann schnell passieren, dass das Türschloss durchdreht. Es kreist hierbei einfach mit, wenn Sie vergeblich versuchen, die Tür zu öffnen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, was Sie in so einem Fall tun können.

Für Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision, z.B. für mit oder grüner Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.

Türschloss dreht durch - das kann dagegen getan werden

Wenn Ihr Türschloss beim Versuch, den Schlüssel umzudrehen, keinen Widerstand leistet, können Sie Folgendes tun:

  • Am besten wäre es, wenn Sie sich ein neues Schloss besorgen, bevor ein Teil des Schlüssels abbricht und im Schloss stecken bleibt.
  • Wenn Sie schnell Hilfe benötigen, sollten Sie einen Schlüsselnotdienst beauftragen. Gerade aufwendige Systeme mit Mehrfachverriegelungen können manchmal nur mit passendem Werkzeug ausgebaut und getauscht werden.
  • Wenn es sich hier um ein einfaches Einsteckschloss handelt, können Sie es selbst durch ein neues Schloss auswechseln.
  • Bei Autoschlössern hilft neben dem 24-Stunden-Schlüsseldienst auch der Weg in eine Werkstatt. Da dieses Problem gerade bei älteren Autos häufig vorkommt, kann das entsprechende Türschloss in der Regel schnell bestellt und eingebaut werden.

Holen Sie sich Hilfe beim Schlüsseldienst, wenn Ihr Türschloss durchdreht und Sie nicht mehr weiter wissen. (Bild: Pixabay/Schluesseldienst)

So tauschen Sie ein Einsteckschloss aus

  1. Schraube an Türklinke lösen und diese herausziehen
  2. Schlossbeschläge lösen und abziehen
  3. Schrauben vom Schließzylinder lösen und diesen herausnehmen
  4. Neuen Zylinder einsetzen und Schrauben festziehen
  5. Beschläge anbringen
  6. Türklinken reinstecken und Schraube festziehen

Gründe, warum das Schloss keinen Widerstand zeigt

Meist sind Haustüren und die Türen von Autos von diesem Ärgernis betroffen. Gerade ältere Schlösser neigen dazu, da Sie durch die dauerhafte Nutzung und Wetterabnutzung marode werden und kaputtgehen. Die Ursachen bei neueren Schlössern sind unterschiedlich.

  • Meistens dreht die Tür wegen dem defekten Einsteckschloss durch. Der Schlüssel hat keinen Halt mehr und dreht locker und lose durch, ohne den Hebel zur Öffnung zu betätigen.
  • Außerdem kann der Schließzylinder defekt sein und somit ein Öffnen des Einsteckschlosses verhindern.
  • Gerade sehr alte Schlösser können durch extreme Abnutzung, Witterung und Rost irgendwann so porös werden, dass Sie kaputtgehen und sich nicht mehr öffnen lassen.
  • Das Einsteckschloss zu reparieren ist in den wenigsten Fällen sinnvoll, weswegen im Normalfall ein neues Schloss eingesetzt wird.

Videotipp: Amazon Key: Digitales Türschloss und Überwachungskamera

Aktuell viel gesucht

Aktuell viel gesucht

Fußbodenheizung im Sommer ausschalten oder anlassen? Das sollten Sie wissen

Fußbodenheizung im Sommer ausschalten oder anlassen? Das sollten Sie wissen

Wärmepumpe mit Gasheizung kombinieren: Die Hybridheizung

Wärmepumpe mit Gasheizung kombinieren: Die Hybridheizung

Taiwan: Anerkennung, Flagge, Einwohnerzahl

Taiwan: Anerkennung, Flagge, Einwohnerzahl

Förderung für Wärmepumpen: Zuschüsse von KfW, BAFA und Co.

Förderung für Wärmepumpen: Zuschüsse von KfW, BAFA und Co.

Vagina: Die verschiedenen Vulva-Typen im Überblick

Vagina: Die verschiedenen Vulva-Typen im Überblick

Word: Kästchen zum Ankreuzen einfügen - so geht's

Word: Kästchen zum Ankreuzen einfügen - so geht's

Zu viel Chlor im Pool: Was Sie jetzt tun können

Zu viel Chlor im Pool: Was Sie jetzt tun können

Mit Akupressur abnehmen - das steckt dahinter

Mit Akupressur abnehmen - das steckt dahinter

Matthijs de Ligt: Freundin Annekee, Vertrag und Gehalt beim FC Bayern

Matthijs de Ligt: Freundin Annekee, Vertrag und Gehalt beim FC Bayern

Alice Weidel von der AfD: Frau, Söhne, Vermögen

Alice Weidel von der AfD: Frau, Söhne, Vermögen

Kaffeepulver gegen Wespen - hilft das?

Kaffeepulver gegen Wespen - hilft das?

Kniffel Spielanleitung: Regeln einfach erklärt

Kniffel Spielanleitung: Regeln einfach erklärt

Kann Tür nicht aufschließen?

Versuchen Sie während des Aufschließens leicht am Türknopf zu ziehen oder die Tür in den Rahmen zu drücken. Das löst die Spannung, die kurzzeitig im Schloss entsteht. Auch das Anheben der Tür oder ein paar leichte Schläge auf Türblatt und Schloss können Abhilfe schaffen.

Was tun wenn das Türschloss durchdreht?

Tausch eines Einsteckschlosses.
Schraube an Türklinke lösen und dieses herausziehen..
Beschläge des Schlosses lösen und abziehen..
Schrauben vom Schließzylinder lösen und diesen herausnehmen..
neuen Zylinder einsetzen und Schrauben festziehen..
Beschläge anbringen..
Türklinken reinstecken und Schraube festziehen..

Wie bekomme ich eine abgeschlossene Haustür auf?

Schieben Sie das Plastikteil mit der Wölbung in Richtung Tür zwischen Tür und Rahmen. Suchen Sie die Türfalle. Diese befindet sich entweder oberhalb oder auf Höhe des Türgriffs. Wenn Sie den Widerstand spüren, drücken Sie die Schlossfalle mit dem Plastikteil nach innen und ziehen Sie die Tür gleichzeitig zu sich ran.

Warum klemmt das Türschloss?

Feuchte, kalte oder besonders warme Witterung verzeiht die Tür. Der Schließbolzen beginnt zu Schleifen und erzeugt das Gefühl, das Türschloss klemmt. Bereits früher verwendetes Öl hat das Innere des Türschlosses verschmiert und Schmutzpartikel gebunden. Der Schlüssel kann nicht mehr vollständig eindringen.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte